Gemma!  

378 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion

ich bin da weitgehend bei den trainer, die ja auch mehr oder weniger meinen das die fußballer nicht die klasse haben. trotzdem freue ich mich wenn wir einen neuen teamchef bekommen, wunder wird auch der nicht bewirken, egal wer kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liga oida !

Gludo gehört echt eine Etage höher. Er hat gute Ansätze und scheint auch ein bisschen mehr von dem Thema "Fussball" zu verstehen als der ganze ÖFB zusammen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

ich bin da weitgehend bei den trainer, die ja auch mehr oder weniger meinen das die fußballer nicht die klasse haben. trotzdem freue ich mich wenn wir einen neuen teamchef bekommen, wunder wird auch der nicht bewirken, egal wer kommt.

Wunder kann niemand bewirken-aber es gibt Trainerpersönlichkeiten die aus einer Mannschaft wirklich alles rauskitzeln und sie zu absoluten Top-Leistungen anspornen können.

Ich glaube wir sind uns alle hier einig, dass Diddl ka solcher wor...

bearbeitet von Sturmfan31

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Wunder kann niemand bewirken-aber es gibt Trainerpersönlichkeiten die aus einer Mannschaft wirklich alles rauskitzeln und sie zu absoluten Top-Leistungen anspornen können.

Ich glaube wir sind uns alle hier einig, dass Diddl ka solcher wor...

ja da sind wir uns einig, die frage ist nur, was machen wir wenn auch ein "sehr guter" teamchef die qualifikation nicht schafft? ich befürchte dss die qualität der verfügbaren spieler ziemlich überschätzt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking

ja da sind wir uns einig, die frage ist nur, was machen wir wenn auch ein "sehr guter" teamchef die qualifikation nicht schafft? ich befürchte dss die qualität der verfügbaren spieler ziemlich überschätzt wird.

Sie ist aber auf jeden Fall eine Mannschaft die um Quali bis zum Schluß mitspielen kann/muss. Und mit einem Erfolgreichen Trainer auch schaffen wird.

bearbeitet von AxxL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was sagen die Experten eigentlich zu Niko Kovac?

Junger Trainer, derzeit "Co" bei Red Bull, als Spieler international erfahren, kann Deutsch, kennt den österreichischen Fußball ohne "verhabert" zu sein. Wenn er seine Sache gut macht kann er sich auch fürs kroatische Nationalteam empfehlen, wo ich mir fast sicher bin dass das eines seiner Ziele ist.

Außerdem glaube ich nicht dass er bei den Bullen unentbehrlich ist bzw. man ihm was in den Weg legen würde.

Allerdings bezweifle ich dass er seine Karriere bei Red Bull (bzw. seine Trainer-Karriere allgemein) aufs Spiel setzen will, daher müsste man wohl eine Konstruktion finden damit er weiterhin Co-Trainer bleibt und gleichzeitig das Nationalteam betreut.

Hätte den Vorteil dass er wohl finanziell Abstriche machen würde und außerdem immer voll im Spielbetrieb steht, das heißt ständige Praxis, nicht nur für ein paar Länderspiele.

Den Nachteil dass er sich nicht 100%ig aufs Nationalteam konzentrieren könnte, könnte man dadurch kompensieren dass man ihm seinen Bruder Robert als Co-Trainer zur Seite stellt, den man im Erfolgsfall auch als alleinigen Teamchef installieren könnte...

Aber gut, das wird jetzt ein bisschen zu hypothetisch. Wird wohl nicht passieren (v.a. deswegen weil ich nicht glaube dass Red Bull einen Teilzeit-Coach haben möchte und andererseits Kovac nicht seinen Posten komplett aufgeben will, zumindest nicht in seinem Alter)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja da sind wir uns einig, die frage ist nur, was machen wir wenn auch ein "sehr guter" teamchef die qualifikation nicht schafft? ich befürchte dss die qualität der verfügbaren spieler ziemlich überschätzt wird.

Ich bin schon froh, wenn man nicht mehr mit so wirren offensiven Aufstellungen gegen D auftritt oder nach 60 Minuten einen Hoffer gegen eine tiefstehende Mannschaft einwechselt, wenn sowieso nur mehr die Kugel nach vorne geschnalzt wird. Die Qualifikation kann man sich sowieso nie erwarten.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ja da sind wir uns einig, die frage ist nur, was machen wir wenn auch ein "sehr guter" teamchef die qualifikation nicht schafft? ich befürchte dss die qualität der verfügbaren spieler ziemlich überschätzt wird.

seh ich genau so. gut, dass jetzt mal endlich ein neuer kommt... wobei man erstmal schauen muss wer es denn wirklich sein wird (rehagel und co. bringen uns glaub ich auch nicht weiter). das problem ist m.m. nach nach wie vor auch(!) das spielermaterial, das auf gewissenen positionen einfach nicht gut genug ist (tormann, defensives MF, rechter AV).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Was sagen die Experten eigentlich zu Niko Kovac?

Junger Trainer, derzeit "Co" bei Red Bull, als Spieler international erfahren, kann Deutsch, kennt den österreichischen Fußball ohne "verhabert" zu sein. Wenn er seine Sache gut macht kann er sich auch fürs kroatische Nationalteam empfehlen, wo ich mir fast sicher bin dass das eines seiner Ziele ist.

Außerdem glaube ich nicht dass er bei den Bullen unentbehrlich ist bzw. man ihm was in den Weg legen würde.

Allerdings bezweifle ich dass er seine Karriere bei Red Bull (bzw. seine Trainer-Karriere allgemein) aufs Spiel setzen will, daher müsste man wohl eine Konstruktion finden damit er weiterhin Co-Trainer bleibt und gleichzeitig das Nationalteam betreut.

Hätte den Vorteil dass er wohl finanziell Abstriche machen würde und außerdem immer voll im Spielbetrieb steht, das heißt ständige Praxis, nicht nur für ein paar Länderspiele.

Den Nachteil dass er sich nicht 100%ig aufs Nationalteam konzentrieren könnte, könnte man dadurch kompensieren dass man ihm seinen Bruder Robert als Co-Trainer zur Seite stellt, den man im Erfolgsfall auch als alleinigen Teamchef installieren könnte...

Aber gut, das wird jetzt ein bisschen zu hypothetisch. Wird wohl nicht passieren (v.a. deswegen weil ich nicht glaube dass Red Bull einen Teilzeit-Coach haben möchte und andererseits Kovac nicht seinen Posten komplett aufgeben will, zumindest nicht in seinem Alter)

Das gleiche wie zu Herzog 0 Erfahrung mit ner Profimannschaft, als Chefcoach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

seh ich genau so. gut, dass jetzt mal endlich ein neuer kommt... wobei man erstmal schauen muss wer es denn wirklich sein wird (rehagel und co. bringen uns glaub ich auch nicht weiter). das problem ist m.m. nach nach wie vor auch(!) das spielermaterial, das auf gewissenen positionen einfach nicht gut genug ist (tormann, defensives MF, rechter AV).

Unter nem anderen Teamchef werden wohl Garics und Ibertsberger ihre Comebacks feiern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

die Meinungen von den Bundesligatrainer

(www.transfermarkt.at)

Liga-Trainer über ÖFB-Teamchef-Situation uneins

Unter Österreichs Fußball-Bundesliga-Trainern besteht bei der Bewertung der aktuellen Teamchef-Situation keine Einigkeit. Während einige Coaches Dietmar Constantini als Bauernopfer für die schlechten Leistungen der Nationalspieler sehen, klang bei anderen leise Kritik am Tiroler durch und auch an der Entscheidung von ÖFB-Präsident Windtner, Constantini in der EM-Quali noch auf die Bank zu setzen.

Kein Blatt vor den Mund nahm sich lediglich Ried-Betreuer Paul Gludovatz (Foto). "An Constantinis Stelle wäre ich sofort gegangen und hätte auf das Geld verzichtet", sagte der Burgenländer. Die Diskussionen um das Anforderungsprofil des Nachfolgers sind für den langjährigen ÖFB-Nachwuchscoach nur Augenauswischerei. "Der ÖFB hat seine eigene Personalphilosophie, und da wird nach anderen Kriterien als nach Erfahrung oder Qualität entschieden."

Wer im Endeffekt das Rennen machen wird, sollte laut Gludovatz auf keinen Fall von der Nationalität abhängig sein. "Ob Österreicher oder nicht, ist komplett egal, auch die Sprache, so lange er gute Konzepte umsetzt. Und ob er leistbar ist, darf nicht entscheidend sein, sondern ob er etwas bewegen will." Diese Motivation hat Gludovatz bei Constantini nicht bemerkt. "Nur zu sagen, man hat die Zeit als Teamchef genossen und es war lässig - das ist zu wenig. Der Teamchef-Job ist ein beinharter 24-Stunden-Job."

Gludovatz' Kollegen hielten sich mit Kritik an Constantini zurück. Wiener-Neustadt-Betreuer Peter Stöger meinte lediglich: "Ich glaube, dass wir eine gute Mannschaft haben. Und sie kann noch besser werden, da bin ich einer Meinung mit Constantini."

Austrias Karl Daxbacher ließ Unzufriedenheit mit der Einberufungspolitik erkennen. "Wir sollten aufhören zu reden, eine Nationalmannschaft aufzubauen. Wir brauchen jetzt eine gute Mannschaft. Das muss die bestmögliche Mannschaft sein, die zur Verfügung steht", forderte der Niederösterreicher und ergänzte: "Man kann nicht sagen, Taktik braucht man nicht."

Mattersburg-Trainer Franz Lederer ärgerte sich im Zusammenhang mit den jüngsten beiden Länderspielen über die Berichterstattung. "Es hat mich maßlos gestört, wie die Medien nach dem Deutschland-Spiel mit Constantini umgegangen sind - wie mit dem Watschenmann im Prater. Man hat gesehen, dass in Österreich die Schadenfreude noch immer eine Tugend ist. Es gab Angriffe unter der Gürtellinie."

Kapfenberg-Coach Werner Gregoritsch würde gerne die Kicker und nicht den Teamchef stärker in der Kritik sehen. "Ich kann nicht immer, wenn wir eine Qualifikation nicht schaffen, den Trainer wechseln. Es wird zu viel auf dem Teamchef abgelagert, meiner Meinung nach mangelt es aber bei vielen Spielern einfach an Qualität." Den Unmut von Gregoritsch hat sich vor allem Paul Scharner zugezogen - für dessen Bewerbung als "Spieler-Teamchef" gab es vom Steirer nur Kopfschütteln. "Was er von sich gibt, passt nicht einmal in einen Komödienstadl. Wie viele gute Länderspiele hat er abgeliefert?"

Auch Admira-Betreuer Dietmar Kühbauer geriet ob der Scharner-Aussagen in Rage. "Er darf nicht mehr im Nationalteam spielen. Ab sofort müssen wir vor jedem Länderspiel die Grenzen streng bewachen, damit er nicht aus England einreisen kann", forderte der 40-Jährige.

Die Vorgehensweise von Windtner, Constantini noch für die Auswärtspartien gegen Aserbaidschan und Kasachstan im Amt zu belassen, kommentiere Wacker-Innsbruck-Trainer Walter Kogler. "Auf der einen Seite ist der Abschied auf Raten gut, weil der ÖFB dadurch genug Zeit zum Sondieren hat. Die andere Frage ist aber, ob Constantini noch Zugang zu den Spielern hat und sie motivieren kann."

Rapids Peter Schöttel meinte zu diesem Thema: "Dass Constantini diese Spiele noch macht, ist ungewöhnlich. Ich glaube, dass der Neue schon vor den letzten beiden EM-Quali-Spielen im Amt sein wird."

Von Salzburg-Coach Ricardo Moniz wurde Constantini als "mutig" bezeichnet, weil er im Oktober noch die Reise in Richtung Asien antritt. Das Scheitern des Tirolers führte der Niederländer einzig auf die fehlende Klasse der Spieler zurück. "Was soll ein Teamchef in wenigen Tagen bewegen? Letztlich hängt es davon ab, dass bei den Vereinen noch besser und konsequenter gearbeitet wird."

Keinerlei Ratschläge kamen von Sturm-Graz-Trainer Franco Foda, der als Anwärter auf die Constantini-Nachfolge gilt. "Aber die Teamcheffrage interessiert mich überhaupt nicht, weil ich nicht gefragt worden bin. Deshalb mache ich mir auch keine Gedanken darüber."

bearbeitet von Teamchef20xx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Prohaska hat bei Sky gerade gemeint, dass er für die letzten Quali-Spiele + das Ukraine-Match gern den Herzog als Interimstrainer gesehen hätte. Dass Herzog noch keine Clubmannschaft trainiert hat, sieht er nicht so als Problem, weil die Tätigkeiten beim Verein und Verband zu unterschiedlich sind. Herzog hat in seiner Laufbahn viele gute Trainer gehabt, wo er sicher viel mitgenommen hat.

er hält wenig davon, dass DiCo jetzt noch die letzten Quali-Spiele machen muss. Taktische Dinge werden die Spieler sowieso nicht mehr annehmen, wenn dann eh ein neuer Trainer kommt.

weiters hätte der ÖFB im Sommer schon den Trainermarkt sondieren können.

insgesamt war der Schneckerl um einiges redseliger als beim ORF.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.