Recommended Posts

Im ASB-Olymp
brillantinbrutal schrieb vor 35 Minuten:

Es geht mir bei dieser Betrachtung sicher nicht nur um Österreicher. Das ist doch kein Maßstab.

Ich kenne den österreichischen Markt besser als den internationalen, deshalb traue ich mir so eine Aussage nur auf diesem Gebiet zu. Es gibt für mich 2 Märkte, die mit unserer Ausbildung bzw. Spielweise absolut Tabu wären, für Spieler aus Österreich, weil das Risiko zu hoch ist. Zugegeben, nach Frankreich sind nicht so viele gegangen, aber keiner hat sich dort wirklich nur im Ansatz durchgesetzt. Das gleiche gilt für Italien. Insofern, ist ein Transfer in diese beiden Länder als Talent immer mit Vorsicht zu genießen, vor allem, hat man Angebote aus diesen beiden Ländern, dann sicherlich auch aus Holland, Deutschland, Belgien, etc... wo die Wertschätzung für Spieler aus Österreich scheinbar eine andere ist, als in Italien zum Beispiel.

Würden wir hier von einem Familienmitglied sprechen, würde ich ihm vom jeglichen Transfer nach Italien und Frankreich abraten. Das höchste der Gefühle in Italien ist die Primavera für diese Talente und nachher stehen sie an. 

Wenn sich ein Spieler in Italien durchsetzen würde, hat er natürlich die gleichen Voraussetzungen wie die anderen genannten Spieler, aber dafür muss ein Verein auch auf dich setzen und bei Spieler aus Österreich hätte ich es in Italien in den letzten 20 Jahren nicht erlebt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
The1Riddler schrieb vor 51 Minuten:

Ich verbinden AT Talente die nach Italien gewechselt sind, mit Scheitern. Ich kann mich noch an kein Talent aus Österreich erinnern, dass dort den Sprung tatsächlich geschafft hat. Probiert haben es dann doch schon etliche. Von dem her halte ich jeden Manager eines Nachwuchsspielers für unseriös, welcher einem einen Wechsel nach Italien nahe legt. Aber vielleicht weiß ja wer positive Beispiele? Mir sind jedenfalls nur die negativen Beispiele Jakupovic, Pichlers und Co in Erinnerung geblieben.

Jakupovic ist nur verliehen und hat weiterhin die Chance, sich dort durchzusetzen. Aber wenn du Beispiele willst, bitte sehr: Schachner, Prohaska und Schopp... ;-)

Pichlers Wechsel war mir immer ein Rätsel, so gut war der nicht in unserer Akademie. Spiridonovic hat vor meinen Augen das einzige Goal in Italien ausgerechnet gegen Lecce geschossen und war ansonsten nicht so erfolgreich wie z.B. Gucher. Stankovic hatte etwas Pech bei Triestina mit den ständigen Trainerwechseln, hat aber persönlich nicht nur finanziell, sondern auch persönlich profitiert (lt. seiner eigenen Aussage). Mayrlebs Transfer zu Lecce ist leider an sehr starken Gegnern (Vucevic und Bojinov bzw. Chevanton) gescheitert. Man war aber sehr überzeugt von ihm. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
tifoso vero schrieb Gerade eben:

Jakupovic ist nur verliehen und hat weiterhin die Chance, sich dort durchzusetzen. Aber wenn du Beispiele willst, bitte sehr: Schachner, Prohaska und Schopp... ;-)

Pichlers Wechsel war mir immer ein Rätsel, so gut war der nicht in unserer Akademie. Spiridonovic hat vor meinen Augen das einzige Goal in Italien ausgerechnet gegen Lecce geschossen und war ansonsten nicht so erfolgreich wie z.B. Gucher. Stankovic hatte etwas Pech bei Triestina mit den ständigen Trainerwechseln, hat aber persönlich nicht nur finanziell, sondern auch persönlich profitiert (lt. seiner eigenen Aussage). Mayrlebs Transfer zu Lecce ist leider an sehr starken Gegnern (Vucevic und Bojinov bzw. Chevanton) gescheitert. Man war aber sehr überzeugt von ihm. 

Schachner Prohaska und Schopp, sind ja nicht durch den italienischen Nachwuchs gegangen (mal abgesehen vom Zeitpunkt wie lange das schon her ist). Mir ging es um Spieler, die dort hin wechsel und dann maximal mal in der Primavera zum Zug kommen und sich von dort aus die große Karriere versprechen...

Sowohl für Arnautovic, Knasmüller, Pichler, Jakupovic waren der Schritt nach Italien ein Rückschritt. Und bei den genannten Profis war es unterm Strich ein scheitern mit Ansage. Wobei mit scheitern ich immer nur von dem sportlichen Aspekt schreibe und nicht persönlichen Erfahrungswerten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi
tifoso vero schrieb vor 58 Minuten:

Jakupovic ist nur verliehen und hat weiterhin die Chance, sich dort durchzusetzen. Aber wenn du Beispiele willst, bitte sehr: Schachner, Prohaska und Schopp... ;-)

das waren aber gestandenen männer die sich schon im senior bereich durchgesetzt hatten. direkt aus der jugend nach england oder italien halte ich für nicht zielführend. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
ozzy schrieb vor 35 Minuten:

das waren aber gestandenen männer die sich schon im senior bereich durchgesetzt hatten. direkt aus der jugend nach england oder italien halte ich für nicht zielführend. 

Polster habe ich vergessen...

Ich habe das ja nicht so ernst genommen. Österreichische Spieler haben in Italien grundsätzlich keine Chance, da Österreich als Fußballland nicht ernst genommen wird. Solche Spieler kann man den Fans schlecht verkaufen und sie haben daher auch keinen guten Start dort. Die von mir genannten Spieler waren durch die WM (Schachner, Prohaska) bekannt geworden oder weil sie Torschützenkönig waren (Polster) Schopp war eine Ausnahme. 

Auch wenn zu Zeiten Hollabrunns immer wieder Scouts aus Italien auftauchten (hatte mit der Neuheit der Akademie zu tun, aber auch mit internationalen Jugendturnieren), Fußballer aus Österreich konnte man nicht so gut verkaufen wie z.B: Spieler aus Ex-Jugoslawien. Insgesamt muss man anmerken, dass Italien in erster Linie aus südamerikanischen Ländern Spieler scoutet(e), aber auch aus Afrika, Frankreich, Portugal oder eben Jugoslawien. Deutsche Spieler waren hauptsächlich nach der WM in Italien gefragt, auch wenn es Ausnahmen wie Haller bei Bologna gab, der schon in den Sechzigern dort spielte.

Umgekehrt gibt es ganz wenige italienische Spieler außerhalb Italiens. Englische Spieler in Italien auch kaum. Das hat allerdings auch mit Fußball-Kultur zu tun. Und gilt selbstverständlich auch für junge Spieler. 

Aber junge Spieler bei uns träumen davon, ev. in Italien zu spielen. Die Realität ist aber meistens die 2.  Liga in Deutschland.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
tifoso vero schrieb vor 9 Minuten:

Polster habe ich vergessen...

Ich habe das ja nicht so ernst genommen. Österreichische Spieler haben in Italien grundsätzlich keine Chance, da Österreich als Fußballland nicht ernst genommen wird. Solche Spieler kann man den Fans schlecht verkaufen und sie haben daher auch keinen guten Start dort. Die von mir genannten Spieler waren durch die WM (Schachner, Prohaska) bekannt geworden oder weil sie Torschützenkönig waren (Polster) Schopp war eine Ausnahme. 

Auch wenn zu Zeiten Hollabrunns immer wieder Scouts aus Italien auftauchten (hatte mit der Neuheit der Akademie zu tun, aber auch mit internationalen Jugendturnieren), Fußballer aus Österreich konnte man nicht so gut verkaufen wie z.B: Spieler aus Ex-Jugoslawien. Insgesamt muss man anmerken, dass Italien in erster Linie aus südamerikanischen Ländern Spieler scoutet(e), aber auch aus Afrika, Frankreich, Portugal oder eben Jugoslawien. Deutsche Spieler waren hauptsächlich nach der WM in Italien gefragt, auch wenn es Ausnahmen wie Haller bei Bologna gab, der schon in den Sechzigern dort spielte.

Umgekehrt gibt es ganz wenige italienische Spieler außerhalb Italiens. Englische Spieler in Italien auch kaum. Das hat allerdings auch mit Fußball-Kultur zu tun. Und gilt selbstverständlich auch für junge Spieler. 

Aber junge Spieler bei uns träumen davon, ev. in Italien zu spielen. Die Realität ist aber meistens die 2.  Liga in Deutschland.

Das deckt sich dann ja wieder mit meiner Sichtweise ;)

Deswegen meinte ich auch, dass unseriöse Spielerberater schon mal daran zu erkennen sind, wenn sie einem Schützling Italien nahe legen. Ich halte dies für höchst unseriös und das dieser Spielerberater in erster Linie in seine Tasche arbeitet und nicht in erster Linie für den Spieler da ist. Es gibt auch einige Spielerberater welche die Spieler sehr gut beraten, ich finde, dass wir als Verein mit diesen viel enger zusammen arbeiten sollten (falls wir das nicht eh schon machen). Langfristig werden alle 3 Seiten davon profitieren SPieler, Berater und für uns wichtig, der Verein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Jeden Tag eine Wasserstandsmeldung zum neuen Rapid stürmer und jetzt sind die Verhandlungen zu wunschstürmer Nr 2 (nach vombergar) auch auf Eis gelegt. Ein amüsantes Theater dort. Da bin ich fast froh dass bei uns eigentlich fast nichts mehr ans Tageslicht kommt so muss man sich nicht täglich ärgern dass wieder irgendwas nicht gepasst hat 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Pinkman schrieb vor 4 Minuten:

Jeden Tag eine Wasserstandsmeldung zum neuen Rapid stürmer und jetzt sind die Verhandlungen zu wunschstürmer Nr 2 (nach vombergar) auch auf Eis gelegt. Ein amüsantes Theater dort. Da bin ich fast froh dass bei uns eigentlich fast nichts mehr ans Tageslicht kommt so muss man sich nicht täglich ärgern dass wieder irgendwas nicht gepasst hat 

Natürlich sub-obtimal für uns. Jetzt wird uns Bickel noch 3 Wochen nerven mit der Tatsache (wer hat es noch nicht gehört??), dass Rapid einen neuen Stürmer braucht. !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hetherol
brillantinbrutal schrieb vor 5 Stunden:

Letztlich ist Jakupovic nun mit 20 bei Sturm gelandet. Wenn er dort Fuß fasst, hat er wohl auch nichts falsch gemacht, mehr verdient, Auslandserfahrung auf der Visitenkarte stehen und seinen Namen trotz der Probleme in Europa ein wenig ins Spiel gebracht. 

 

Wenn man es von vorne herein genau so anlegt, ohne große Hoffnung auf einen Sprung aus der Primavera in die Serie A (den wohl ohnehin nicht gar so viel schaffen, auch die Italiener nicht),  dann ist so eine Entscheidung vielleicht doch nicht so falsch, wie sie gerne dargestellt wird. Ärgerlich, wenn einem einer aus dem eigenen Verein durchgeht, aber für den Spieler selbst doch positiv, wenn er die Sache richtig als Horizonterweiterung (und mehr Kohle) anlegt. Und eine EIntscheidung, die ja gerade der Mattersburger eben nicht getroffen hat.

 

Die aktuelle Milan Primavera hat gerade einmal zwei Nicht-Italiener in einem großen Kader. Das widerspricht auch etwas dem Talente-Staubsauger-Cliche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pinkman schrieb vor 2 Stunden:

Jeden Tag eine Wasserstandsmeldung zum neuen Rapid stürmer und jetzt sind die Verhandlungen zu wunschstürmer Nr 2 (nach vombergar) auch auf Eis gelegt. Ein amüsantes Theater dort. Da bin ich fast froh dass bei uns eigentlich fast nichts mehr ans Tageslicht kommt so muss man sich nicht täglich ärgern dass wieder irgendwas nicht gepasst hat 

Holen Hoffer zurück und erklären dann es war der Masterplan. Die anderen Stürmer nur Blendgranaten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.