Karl Daxbacher


  

236 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

HALA MADRID

Auch wenn ich daxi schon öfters kritisch gegenübergestanden bin, bin ich doch froh wenn er bleibt. Und dazu reicht bekanntlich auch Platz 3.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

langsam nervts, dass du mitdiskutanten als deppert hinstellst

Man hört oft genug auch hier im Forum so Phrasen wie "Wir sind Austria Wien, wir müssen andere Ansprüche haben"...

Dass die nicht von pimpifax und co. kommen ist eh klar. Wollte damit aber auch eher sagen, dass ich nicht so denke..

Edit: Man muss sich zum Beispiel auch ansehen, wie es mit Red Bull Salzburg weiter geht. Wenn die ihr Vorhaben, junge Talente zu verpflichten und einzusetzen, wirklich standhaft verfolgen, sind sie in den nächsten Saisonen sicher nicht mehr so große Favoriten wie in den vergangenen 5 Jahren.

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und ein Fußball-Team zu supporten

Man hört oft genug auch hier im Forum so Phrasen wie "Wir sind Austria Wien, wir müssen andere Ansprüche haben"...

Dass die nicht von pimpifax und co. kommen ist eh klar. Wollte damit aber auch eher sagen, dass ich nicht so denke..

der meinung bist du scheinbar auch, nur gibst dus nicht zu, wenn du eine titelgarantie willst

fakt ist, dass die mannschaft seit daxbachers antritt eine positive entwicklung unternommen hat, gesteckte ziele erreicht wurden und die austria immer um titel mitgespielt hat, und allein das zählt und rechtfertigt eine vertragsverlängerung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz

Weißt du, es geht bei "Saisonzielen" nämlich nicht um "Vereinsnamen" oder ähnliches.

Die Schinkels/Zellhofer Saison, die Zellhofer auf dem 6(?) Rang beendet hat und wir über den Cup die EC-Quali geschafft haben war für mich in Ordnung.

Ja, ich habs auch leiwand gefunden, als amtierender Meister mehr als die halbe Saison in akuter Abstiegsgefahr zu sein. War schon in Ordnung.

:facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Weist Xaverl, du wunderst dich immer warum die User den Kopf bei deinen Aussagen schütteln, wenn du immer wieder so fragwürdige Dinge schreibst. Wenn wir absteigen wird es einfach wurscht sein, denn da ist entweder der Trainer schon während der Saison entlassen, oder im Fall von Karl Daxbacher würde er von alleine zurücktreten wenn er merkt, dass er seinem Herzensklub nicht mehr helfen kann.

@Sir Karl: Ich bin ja jetzt schon seit einigen Jahrzehnten Veilchen, aber so viel Spass wie heuer habe ich trotz aller Rückschläge, seit Anfang der Neunziger (unter Schneckerl) nicht mehr. Nach dem Ausstieg von Stronach dachte ich nicht, dass ich in so kurzer Zeit wieder so schönen Fussball wie heuer sehen werde. Viele meinen vielleicht "ja aber was ist mit dem Erfolg?" - der wird irgendwann von alleine kommen, wenn man die Mannschaft halten kann - aber für mich war die heurige Saison in vielen Spielen tatsächlich ein spielerisches Highlight (ganz nebenbei erwähnt mit dieser jungen, österreichischen Mannschaft).

Ein herzliches DANKE dafür an unseren Karl Daxbacher.

wer hat eigentlich dieses depperte "sir karl" erfunden ? :kotz:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Weißt du, es geht bei "Saisonzielen" nämlich nicht um "Vereinsnamen" oder ähnliches.

Die Schinkels/Zellhofer Saison, die Zellhofer auf dem 6(?) Rang beendet hat und wir über den Cup die EC-Quali geschafft haben war für mich in Ordnung. Nur weil man Austria heißt, muss man nicht jedes Jahr um den Titel spielen. In den "Mayrleb-Jahren" war der Meistertitel im Prinzip auch nie realistisch, damals hat die Austria die derzeitige "Ried-Position" eingenommen, nämlich (phasensweise) positiv zu überraschen. Favoriten waren damals aber andere (Sturm/Tirol)

Ich bin aber der Meinung, dass man jetzt wirklich gut arbeitet (auf fast allen Ebenen) und man auch einen Kader/Traingsbedingungen/ect. hat um nach RBS für den Titel absolut in Frage zu kommen. Wenn dann RBS extrem patzt (und das haben sie heuer, trotz aller intakten Meisterchancen) muss man die Chance einfach nutzen. Rapid hats in der 7:0-Saison eindrucksvoll vorgezeigt. Der GAK hats in der Kronsteiner/Lars-Saison eindrucksvoll vorgezeigt. Genau das wäre heuer möglich gewesen. Ich will nicht alle Schuld auf Daxbacher schieben, das wäre viel zu einfach. Aber er trägt sowohl am Erfolg als auch am Misserfolg einfach Teil. Jetzt muss man dann halt nur noch "Erfolg" und "Misserfolg" operationalisieren. Für mich ist ein 3. Platz grundsätzlich ein Erfolg, in der heurigen Saison allerdings nicht, auch wenn schlussendlich vielleicht wieder (!!!) nur ein Punkt ausschlaggebend sein sollte.

deine argumentation kann ich mittlerweilen nachvollziehen ausser den fettgedrukten satz :ratlos:

Ja, ich habs auch leiwand gefunden, als amtierender Meister mehr als die halbe Saison in akuter Abstiegsgefahr zu sein. War schon in Ordnung.

:facepalm:

stronach hat fast die komplette mannschaft verkauft da kann das schon passiren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich habs auch leiwand gefunden, als amtierender Meister mehr als die halbe Saison in akuter Abstiegsgefahr zu sein. War schon in Ordnung.

:facepalm:

Der Ausgang war in Ordnung. Und genau das hab ich vorhin mit den "Vereinsnamen" gemeint. Nur weil "Austria Wien" bzw. "amtierender Meister" auf der Verpackung steht, muss das nicht auch drinn sein. Du wirst dich sicher noch an die unzähligen Abgänge damals erinnern können. (Sebo, Ceh,..) Stammspieler (um nicht zu sagen Leistungsträger) waren dann Leute wie Aigner, Wolfi Mair und Andi Lasnik.

Ein Kader mit Michi Liendl als "Star" wäre in meinen Augen akut abstiegsgefährdet. Aber bei uns sind Spieler wie Liendl eben nur gute "Wasserträger" und Spieler wie Jun/Zladdi/Barazite/Baumgartlinger machen den Unterschied.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

wer hat eigentlich dieses depperte "sir karl" erfunden ? :kotz:

Ich war es nicht, habe es ein paar mal gelesen und finde es beschreibt Karl Daxbacher sehr, sehr gut. Musst es ja nicht verwenden, wenn es dir nicht zusagt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz

Das wir in dieser Saison ned um den Titel spielen konnten, war eh klar, allerdings hatten wir damals dennoch Spieler wie Tokic, Schiemer, Vachousek, Blanchard oder Ceh (teilweise halt). Da darf man doch mehr als den letzten Platz im Winter erwarten. Das Frühjahr war dann eh in Ordnung (was aber sicherlich auch an MAFG lag)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

deine argumentation kann ich mittlerweilen nachvollziehen ausser den fettgedrukten satz :ratlos:

Ist natürlich auch Ansichtssache aber ich hätte die damalige Austria von den "Ressourcen" grundsätzlich stärker eingeschätzt als den damaligen GAK. Hat sich mit der tollen UEFA-Cup Saison eigentlich auch bestätigt. (Aber kann durchaus sein, dass du gewisse Entscheidungen die nicht in unserer Macht standen ansprichst..)

Edit: Ok, damals wurde nicht der GAK sondern Rapid Meister....mein Fehler..

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Gestern waren zwei Trainer im EL-Finale, die zusammen nur 75 Jahre auf der Welt sind. Schlussfolgerung: Daxbacher ist zu alt.

Daxbacher raus!

vielleicht schaffen es beide ja in 30 jahren in die cl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern waren zwei Trainer im EL-Finale, die zusammen nur 75 Jahre auf der Welt sind. Schlussfolgerung: Daxbacher ist zu alt.

Daxbacher raus!

Kein besonders gutes Argument. Da find ich das Argument, dass auf den "jungen wilden Weg" (mit dem der Herr ja immer glorifiziert wird) geschissen wird sobald der Hut brennt deutlich interessanter (älteste Startelf der 34. Runde)

Und das trotz Gorgon und Leovac (die bekanntlich jünger sind als Zladdi und Suttner)

vielleicht schaffen es beide ja in 30 jahren in die cl

Der eine wird übrigens mit ziemlicher Sicherheit einen ähnlich erfolgreichen Weg wie Mourinho einschlagen und der andere fürs erste immerhin Sporting-Coach.

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz

Kein besonders gutes Argument. Da find ich das Argument, dass auf den "jungen wilden Weg" (mit dem der Herr ja immer glorifiziert wird) geschissen wird sobald der Hut brennt deutlich interessanter (älteste Startelf der 34. Runde)

Und das trotz Gorgon und Leovac (die bekanntlich jünger sind als Zladdi und Suttner)

:glubsch:

Furchtbar. Wir hatten die älteste Startelf mit ~27,2 Jahren. Echt oag. Das Safar den Schnitt um ~1,5 Jahren anhebt (37 Jahre gegenüber 20 von Lindner), vergeß ma halt mal dezent.

€: Oida, ich hör mich an wie der RAPID_FAN :facepalm:

bearbeitet von Hutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.