Karl Daxbacher


  

236 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Im ASB-Olymp

Was passt dir da nicht? :glubsch:

dank seiner grandiosen taktik, seiner wechsel, etc. kam es dazu. mit dem konzept spielt uns auch in österreich jede mannschaft an die wand. man kann natürlich jetzt von den eigenen unzulänglichkeiten ablenken und den gegner stark machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
hm, ich red jetzt ned nur die momentane Situation an sondern des ganze Jahr 2011. Und da geht überhaupt nix mehr. Wir bewegen uns rückwärts und das stetig.

Vollkommen richtig, wir haben uns schon im Herbst nur in den Winter geschleppt. Im Frühjahr geht es stetig bergab, vor allem spielerisch.

Dann kommt noch vorige Saison dazu das man 7 Heimniederlagen hatte und von einer biederen 2. Ligamannschaft daheim abgeschossen wurde im Cup. Nicht verloren, abgeschossen, gedemütigt, blamiert........

Wenns ned bald besser wird muss gehandelt werden........Meine Meinung.

richtig, vollkommen richtig

und der Daxi steht dort und schaut zu....nein sorry....er hat eh brav seine Alibiwechsel gemacht und auf 1:0 halten gespielt...gaaaanz toll.

Genau so wie er schaut spielen wir auch, brav und ohne aggressivität, alibifussball

Frueher hats immer geheissen die Mannschaft braucht Zeit um sich zu entwickeln und "bei uns hatte nie ein Trainer Zeit" oder " wir brauchen Kontinuitaet" usw....die haben wir jetzt auch ...es geht kontinuierlich NIX weiter....und er hatte jetzt genug Zeit...

Vollkommen richig

Wenn man sich gestern Ried angeschaut hat fragt man sich wie wir gegen die gewinnen konnten....achja mit viel Glueck.....wie kann es sein, dass die mit dem Material SO engagiert und taktisch perfekt spielen und wir nicht?

kann man auch schwer vergleichen

N

ur ein paar Beispiele die sich in den letzten Jahren genau NULL geaendert haben:

- Freistoesse, Ecken ein absoluter Witz...ok wow Hlinka hat einmal getroffen....aber zu 90% ist es einfach Ballverlust

- Konter sind in Wahrheit seit Jahren nicht machbar

- Nach einem Tor versteckt man sich sofort beim eigenen 16er und wartet auf das Gegentor....mit Ansage

- geschossen aus der Entfernung wird so gut wie NIE

und und und

auch richtig, und zumindest das mit dem zurückziehen ist Trainertaktik... das sagt er ja sogar in der Zeitung

Alles Dinge wo mir keiner sagen kann, dass man das nicht trainieren kann bzw. das dies nicht forciert werden kann....und das seit Jahren....deshalb glaub ich einfach dass uns Daxi ned weiter bringen wird...im Gegenteil...wenns so weiter geht werden wir nicht mal EL spielen naechstes Jahr....ist zwar vielleicht gut weils dann endlich einen neuen Trainer gibt aber wir spielen ein jahr ned international

auch richtig, man hätte schon im Frühjahr reagieren müssen, da war Daxi schon am Ende seines Lateins. Jetzt retten ihn doch nur noch die guten Einzelspieler, sonst ist doch da überhaupt nix mehr zu sehen in dem Team. Keine Linie, keine taktik, kein nix!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Alles Dinge wo mir keiner sagen kann, dass man das nicht trainieren kann bzw. das dies nicht forciert werden kann....und das seit Jahren....deshalb glaub ich einfach dass uns Daxi ned weiter bringen wird...im Gegenteil...wenns so weiter geht werden wir nicht mal EL spielen naechstes Jahr....ist zwar vielleicht gut weils dann endlich einen neuen Trainer gibt aber wir spielen ein jahr ned international

das sind beinahe alles legitime Punkte. beinahe sag ich, weil die Einschätzung, dass Daxbacher das alles so hinnimmt und keine Leidenschaft zeigt, ein Ergebnis selektiver Wahrnehmung sein dürfte. Zumindest seit dem Spiel in der Vorrunde als man die Anweiseungen und Kommentare der Trainer am Platz sehr gut hören konnte, hab ich diesen Vorwurf von meiner Liste gestrichen. Daxbacher sieht die Fehler sehr wohl am Platz und ruft auch öfters rein, wie man sich besser verhalten sollte, nur das wirkt halt nur das zehnte Mal. Und wer mal einigermaßen ernsthaft Fußball gespielt hat, weiß dass sich am Feld eine Dynamik entwickelt die ein Trainer von außen nur selten beeinflussen kann.

was diese Einzelpunkte anlangt (Freistöße etc) kann man das gar nicht viel anders sehen. Wobei es bei unseren angeblichen Edelzanglern scheinbar wirklich keinen gibt der genug Gefühl im Fuß hat um eine ordentliche Flanke zu schlagen. Ich hätt ja schon ein paar Ideen wie man das ändern kann, aber andererseits wird sicher viel geübt usw. und dann im entscheidenden Moment ist das wieder wie weggeblasen und sie machen erst den gleichen Blödsinn wieder. Dass kaum mal einer sich Platz verschafft, den Ball behaupten kann und den Abschluss aus der Distanz vernünftig probiert, oder sich im 1:1 erfolgreich versucht, kommt noch dazu.

Für mich läuft das aber alles auf ein Problem im Kopf hinaus. Und nachdem die Austria es schon öfters gschafft hat, Fußballer schlechter zu machen, glaub ich es hängt damit zusammen, dass irgendwie eine Kultur der Übervorsicht und des Fehlervermeidens geschaffen wurde. Nicht erst seit Daxbacher! Man sieht kaum einmal auf dem Platz, dass einer was probiert und was riskiert. Die Rückendeckung dazu fehlt allerdings auch meist von seiten der Kollegen. weil man zuwenig läuft, oft nicht mitdenkt und sich lieber geschickt "aus der Atmosphäre zieht".

Punkt ist, Teams probieren immer wieder mit einem neuen Trainer ihre alten Fehler abzustellen, die erfolgreichen Versuche kann man an einer Hand abzählen. wer sich da statt Daxe einen Foda wünscht sollt mal im Sturm-channel nachlesen, was dort die Leut so denken. Und auch bei Gludovatz wär ich vorsichtig, mit einem Underdog erfolgreich sein ist ganz was anderes als mit einem notorischen Favoriten virtuelle Titel zu verteidigen. Glanz und Glorie gehen recht schnell verloren, wenn jeder knappe Sieg kritisiert wird und jedes Unentschieden praktisch als Niederlage gewertet wird. Und Niederlagen sowieso ein Rücktrittsgrund sind. Er könnt sicher damit umgehen, nur die Geduld der Fans wär auch recht schnell am Ende und wir stehen erst wieder da wo wir jetzt sind.

Das mag vielleicht wahnsinnig defensiv klingen, aber ich find wir können froh sein mit Daxbacher einen Trainer zu haben, der mehr richtig als falsch macht und das Risiko mit einem anderen voll auf die Schnauze zu fallen ist mir da zu groß. Der Deal momentan ist, dass zumindest ein Titel her sollte oder die Gruppenphase in der EL. Anderenfalls wird der Vertrag nicht unbedingt verlängert. und ich find das voll ok, man macht sich innerhalb realistischer Grenzen Ziele aus und schaut am ENDE ob die erreicht wurden oder nicht. Dem Misserfolg zuvor kommen zu wollen, heisst sonst meist dem Erfolg hinterherlaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Das mag vielleicht wahnsinnig defensiv klingen, aber ich find wir können froh sein mit Daxbacher einen Trainer zu haben, der mehr richtig als falsch macht und das Risiko mit einem anderen voll auf die Schnauze zu fallen ist mir da zu groß. Der Deal momentan ist, dass zumindest ein Titel her sollte oder die Gruppenphase in der EL. Anderenfalls wird der Vertrag nicht unbedingt verlängert. und ich find das voll ok, man macht sich innerhalb realistischer Grenzen Ziele aus und schaut am ENDE ob die erreicht wurden oder nicht. Dem Misserfolg zuvor kommen zu wollen, heisst sonst meist dem Erfolg hinterherlaufen.

ganz genau so ist es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

dank seiner grandiosen taktik, seiner wechsel, etc. kam es dazu. mit dem konzept spielt uns auch in österreich jede mannschaft an die wand. man kann natürlich jetzt von den eigenen unzulänglichkeiten ablenken und den gegner stark machen.

ich sage, die kaderzusammensetzung passt im augenblick nicht.

mit unseren eigentlich zentralen (reinen) offensivspielern Stanko, Liendl, Barazite(kommt nur zentral zum einsatz), Jun, und abstauberkönig Linz lässt sich kein spiel tragen.

auf dem zentralen mittelfeld lastet eine enorm schwierige aufgabe(mMn war das auch ein grund, warum ein Vorisek so überhaupt nicht entsprechen konnte), die die aktuelle besetzung praktisch gar nicht erfüllen kann.

auch eine systemumstellung ist ja kaum zu bewerkstelligen, uns fehlen für jede formation die arbeiter im mittelfeld.

wenn aber die balance nicht stimmt, kommen auch die offensiven stärken nicht zur geltung.

Stankovic, Liendl, Junuzovic, alle unsere außenverteidiger sind nicht dafür gemacht, ein rückzugsgefecht zu liefern.

entweder wir erzeugen spielkontrolle/halten ein spiel völlig offen, oder wir werden immer wieder aufs neue schlecht ausschauen.

dazu sind wir aber an entscheidender position unzureichend besetzt. wir können uns in der numerisch unterbesetzten(!) zentrale nicht behaupten und können so das spiel nicht wie gewohnt kontrollieren.

das können wir wiederum nicht kaschieren, indem sich offensivspieler zurückfallen lassen um dort ihre schwächen auszuspielen und ihre positionen/stärken aufzugeben.

man kann defensiv-fußball praktizieren und dabei die offensive total vernachlässigen, man kann umgekehrt aber nicht offensiv spielen, ohne den raum zu beherrschen und gegen den ball zu arbeiten.

probleme mit dem umschalten sehe ich noch gar nicht so groß, wir stehen sehr oft einfach viel zu tief (nicht freiwillig).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

ich sage, die kaderzusammensetzung passt im augenblick nicht.

mit unseren eigentlich zentralen (reinen) offensivspielern Stanko, Liendl, Barazite(kommt nur zentral zum einsatz), Jun, und abstauberkönig Linz lässt sich kein spiel tragen.

auf dem zentralen mittelfeld lastet eine enorm schwierige aufgabe(mMn war das auch ein grund, warum ein Vorisek so überhaupt nicht entsprechen konnte), die die aktuelle besetzung praktisch gar nicht erfüllen kann.

auch eine systemumstellung ist ja kaum zu bewerkstelligen, uns fehlen für jede formation die arbeiter im mittelfeld.

wenn aber die balance nicht stimmt, kommen auch die offensiven stärken nicht zur geltung.

Stankovic, Liendl, Junuzovic, alle unsere außenverteidiger sind nicht dafür gemacht, ein rückzugsgefecht zu liefern.

entweder wir erzeugen spielkontrolle/halten ein spiel völlig offen, oder wir werden immer wieder aufs neue schlecht ausschauen.

dazu sind wir aber an entscheidender position unzureichend besetzt. wir können uns in der numerisch unterbesetzten(!) zentrale nicht behaupten und können so das spiel nicht wie gewohnt kontrollieren.

das können wir wiederum nicht kaschieren, indem sich offensivspieler zurückfallen lassen um dort ihre schwächen auszuspielen und ihre positionen/stärken aufzugeben.

man kann defensiv-fußball praktizieren und dabei die offensive total vernachlässigen, man kann umgekehrt aber nicht offensiv spielen, ohne den raum zu beherrschen und gegen den ball zu arbeiten.

probleme mit dem umschalten sehe ich noch gar nicht so groß, wir stehen sehr oft einfach viel zu tief (nicht freiwillig).

kann man so stehen lassen. nur kann man dafür nicht daxbacher verantwortlich machen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

kann man so stehen lassen. nur kann man dafür nicht daxbacher verantwortlich machen

naja ich denke schon, dass der trainer bei der kaderplanung ein wörtchen mitzureden hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

naja ich denke schon, dass der trainer bei der kaderplanung ein wörtchen mitzureden hat.

kann ein trainer sagen, den baumgartlinger dürfts nicht hergeben? meist werden seine wünsche nicht erfüllt. daxbacher kann nur spieler ablehnen (zb hoheneder, den serb. testspieler, usw.). er kann sagen, ich will messi, royer usw. was bringt es, wenn man diese spieler nicht kriegt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Bitte hörts doch auf nach jedem spiel eine Daxbacherdiskussion anzufangen!!

Irgendwann muss schluss sein!

Es liegt nur an den spielern selbst das sie aus sich mehr herausholen!

Wozu gibts dann einen Trainer?? Koenn ma den ja gleich ganz weglassen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Wozu gibts dann einen Trainer?? Koenn ma den ja gleich ganz weglassen....

und in 90 % fällen ist es so. aus unserer nationalmannschaft wird keiner einen weltmeister machen, und barcelona führe ich auch zum titel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

inhaltlich ist das ganze zum jetzigen zeitpunkt auch quatsch. nur ein idiot würde jetzt ernsthaft daran denken(ich spreche vom vorstand), alles über den haufen zu werfen.

schwächere phasen wird es immer geben, die frage ist, wo man dann mittelfristig steht.

außerdem- klubpolitik:

ich kann nicht den wichtigsten spieler verkaufen und den "fußballer der saison" feilbieten, um dann sofort dem trainer eine auf den deckel zu geben, wenn man nicht mit traumfußball in die neue saison startet.

das wäre erstens unglaubwürdig und zweitens ein ausdruck von unseriösität.

Sehe ich haargenauso.

Jetzt am Anfang einer Saison einen Trainer zu feuern, wäre kompletter Schwachsinn. Sportlich und finanziell sowieso. Wir haben ohnehin kein Geld und dann lassen wir vielleicht einen Trainer bei vollen Bezügen spazieren gehen. So schlecht kann der gar nicht sein, daß man das macht.

Und wenn man es doch macht und sich dann noch darüber aufregt, daß keine neuen Spieler kommen, ist das sogar ein wenig schizophren.

Was die Kaderpolitik betriff, hat man wohl einiges richtig gemacht (die Grünwalds, Rogulj überzeugt mich dagegen bis dato nicht völlig), nur ist der Kader besonders auf bestimmten Positionen wie schon im Vorjahr zu klein. Im Grunde zeigt sich das schon im nächsten EC-Spiel, wo Suttner als 6er agieren muß, wenn er sich bis dahin nicht verletzt oder krank wird. Wenn letzteres passiert, dann gute Nacht, weil dann kann man nicht mal mehr von einem Experiment sprechen. Im Vorjahr war es ähnlich: da hat man Acimovic nicht ersetzt (oder noch auf ihn gehofft ?), Junuzovic war meiner Erinnerung nach verletzt. Und mit diesem Manko hat man dann versucht, den Cuper-Beton zu knacken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Es ist ja lächerlich zu behaupten uns fehlen für jede andere Formation die Spieler, Daxi holt das Maximum raus, mit anderen wäre es noch schlechter....

die jetzigen Ergebnisse sind nur der Klasse einzelner Spieler zu verdanken, sonst gar niemandem. Sicher jedenfalls nicht Daxi. Man muss Daxi zu gute halten, dass er kaum Blödheiten an den Tag legt. Er hält eben eisern an seiner Formation fest, die es ihm, unabhängig von der Qualität der Spiele, teilweise mit passablen Resultaten zurückzahlt. Das wird aber bei fast jedem Trainer so sein. Daxbacher zeigt seit geraumer Zeit das er nfähig ist zu reagieren wenn es nicht läuft, weder in einem Spiel, noch über einen längeren Zeitraum gesehen. Das ist einfach zu wenig.

Und warum man bei unserem Kader nicht 4-3-3 spielen kann verstehe ich nicht, mit Klein, Hlinka und Grünwald im MF hätten wir gerade da 3 sehr kampfkräftige Spieler. Nur dann spielen halt die Habara Stankovic und Junuzovic nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

probleme mit dem umschalten sehe ich noch gar nicht so groß, wir stehen sehr oft einfach viel zu tief (nicht freiwillig).

Das glaube ich mittlerweile gar nicht mehr. MMn ist das sehr wohl ein bewusstes Zurückziehen, das von Daxbacher zumindest teilweise so vorgegeben wird. Klein sagt auf laola, dass man vielleicht auch mal versuchen sollte, in Heimspielen aggressiv draufzugehen, schön, dass diese Erkenntnis zumindest mal ein Spieler hat, vielleicht überträgt er das auf die gesamte Mannschaft, wenn es schon der Trainer nicht tut.

Bei all den Problemen, die man aufgrund der Kaderzusammenstellung vor allem im Mittelfeld hat, kanns trotzdem nicht sein, dass man oft tatenlos den Gegner bis zum eigenen 16-er durchkommen lässt. Man kann auch mit unseren Spielertypen lästig sein, warum sollten ein Stankovic, Junuzovic oder Barazite nicht durch sinnvolles, kompaktes Pressing den Gegner zeitweise unter Druck setzen können, ohne einen Bodybuilder- Körperbau zu haben? Ist ja nicht so, dass wir gegen Mannschaften spielen, die hinten perfekte Techniker haben, die souverän aus der Abwehr rausspielen können, egal ob sie gestört werden oder nicht. Laibach oder auch Videoton und Zestafoni gegen Sturm haben das teilweise recht gut vorgezeigt und da kann mir keiner erzählen, dass die mit Spielern gesegnet sind, die wir nicht auch haben.

Es verlangt ja niemand Zauberfußball mit höchster Präzision, aber dieses inaktive, ängstliche Herumstehen, wie wir es in Salzburg und Laibach, teilweise auch gegen Ried in der 2. Hälfte gezeigt haben (zum Teil sogar gegen Rudar,aber das kann man gegen diesen Gegner und unter den dortigen Bedingungen noch als effizentes Schonen durchgehen lassen ;) ) ist einfach nur grauslich anzuschauen und bringt auf Dauer auch ergebnismäßig nichts, fürchte ich.

bearbeitet von Lucky Luke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.