Türkei - Österreich 2:0


OoK_PS

Recommended Posts

Tiagra 80WA

nun sind wir aber nicht die einzige nation mit legionären, auch wenn es abgedroschen klingen mag, unsere spieler sind dort brave indianer in teilweiße funktionierenden mannschaften. bestes beispiel ist für mich scharner, für mich der schlechteste mann am platz. ich weiß nicht wie er in england spielt, aber mit seinen nationalmannschaftsauftritten kann ich mir nicht erklären wie er nun schon mehr als 5 jahre dort "überlebt" hat.

ich kann dir sagen wie der überlebt

der spielt jede saison bei einem team welches gegen den abstieg spielt,in diesem team ist er ein biederer handwerker,ein kämpfer,ein wadlbeisser mehr nicht, der bälle wegköpfelt,bälle erkämpft und sie diesen leuten gibt die in diesen teams für die offensive zuständig sind

dann kommt er zum team erzählt irgendwas von,er kann dem team helfen, meist meint er dann noch offensiv weil seiner meinung nach ist er ja ein mittelfeldspieler,irgendwelche volldeppen glauben dann dem das noch und nach jeder partie kommt dann die ernüchterung und keiner kann verstehn warum der superpauli der ja in england so toll ist das im team nicht umsetzen kann

der ist handwerker nicht techniker,das sollten mal die leute kapieren und vor allem er sollte es mal kapieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann dir sagen wie der überlebt

der spielt jede saison bei einem team welches gegen den abstieg spielt,in diesem team ist er ein biederer handwerker,ein kämpfer,ein wadlbeisser mehr nicht, der bälle wegköpfelt,bälle erkämpft und sie diesen leuten gibt die in diesen teams für die offensive zuständig sind

dann kommt er zum team erzählt irgendwas von,er kann dem team helfen, meist meint er dann noch offensiv weil seiner meinung nach ist er ja ein mittelfeldspieler,irgendwelche volldeppen glauben dann dem das noch und nach jeder partie kommt dann die ernüchterung und keiner kann verstehn warum der superpauli der ja in england so toll ist das im team nicht umsetzen kann

der ist handwerker nicht techniker,das sollten mal die leute kapieren und vor allem er sollte es mal kapieren

so ist es, Schuster bleib bei deinen Leisten wäre eher angebracht. Die Abgehobenheit mancher Spieler (Scharner, Arnautovic, Fuchs, etc ) wenn sie zum Team kommen geht auf keine Kuhhaut mehr. Die spielen dann beim Team irgendwas und der teamchef schaut zu. Das Traurige genau diese Spieler sollen unsere Mannschaftsstützen sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

dazu kommen die immer wiederkehrenden rufe nach struktur änderungen, aber die gibts ja eh schon seit langem. die ganzen nachwuchsprojekte sind ja nicht so übel.wir arbeiten ja eh ganz anders als vor 15 jahren, als man sich auf die künste einzelner stars verlassen hat. das ergebnis ist aber bei gott nicht besser.

Stimmt ja nicht, das erste sinnvollere Nachwuchsprojekt war die Stronachakademie, erster Abgangsjahrgang glaub ich 2005, dann folgten alle anderen und bis es einen guten Output gibt der national was bewirkt wirds wohl mehr als ~ 5 Jahre brauchen eher 15-20. Alles erst am Anfang, da kann man nicht jetzt schon Ergebnisse vergleichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

21.11., 22.11., 28.11.08

Ich geb dir völlig Recht, die Resultate haben vor und während der EM nicht gepasst.

ABER:

Damals gabs guten Fußball ohne gute Ergebnisse.

Heute gibts unterirdischen Fußball ohne gute Ergebnisse.

Da bevorzuge ich immer noch Variante 1, auch weil dabei die Chancen auf Resultate weitaus höher sind.

Prinzipiell sollte man aber auch nicht vergessen, dass das Team im Vorfeld extrem lange zusammen war und gemeinsam trainiert hat. Die Meisterschaft wurde glaube ich sogar extra früher beendet und auf den Cup sowieso gleich mal komplett verzichtet. Es ist halt schon ein Unterschied, ob man mit dem Kader 4 Tage, oder 4 Wochen zusammenarbeiten kann.

Die Ergebnisse waren im Endeffekt auch nicht besser und letztendlich ist es das einzige Kriterium für erfolgreich oder nicht. Wenn ich an die EM zurückdenke, erinnere ich mcih zum Beispiel nicht an das supertolle Team, das so viel weiter war als das heutige, sondern an einen behinderten Elfmeter in der 4 Minute im ersten Spiel und 3 vergebene 95 Prozentige gegen Polen - aja und natürlich an einen Punkt und somit die wenigsten Punkte, die jemals ein Veranstalter eingefahren hat.

bearbeitet von Guardiola16

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Stimmt ja nicht, das erste sinnvollere Nachwuchsprojekt war die Stronachakademie, erster Abgangsjahrgang glaub ich 2005, dann folgten alle anderen und bis es einen guten Output gibt der national was bewirkt wirds wohl mehr als ~ 5 Jahre brauchen eher 15-20. Alles erst am Anfang, da kann man nicht jetzt schon Ergebnisse vergleichen.

trotzdem arbeiten wir nicht mehr so wie vor 15 jahren und damit meinte ich ganz einfach, dass es strukturänderungen eben schon gab. man hat ja diverse nachwuchsprojekte ins leben gerufen und begonnen analytisch zu arbeiten (zb ruttensteiner). ich wollte ja nicht den output vergleichen sondern nur die aussage, dass wir eben noch die alten verkrusteten strukturen mitschleppen und die eben schuld am zustand wären, kommentieren.

gerade in der liga aber auch bei den exporten schauts ja ganz anders aus als zum absoluten tiefpunkt. ich bin aber immer einer der die spieler kritisch hintefragt und dem zu schnell irgenwelche jugendspieler in den himmel gehoben wurden. aktuell fehlts halt an allen enden. das material ist sicher nicht optimal, der teamchef scheint auch weitgehend konzeptlos zu agieren. gewisse routiniers hat man ausgeschlossen, wobei die sicher auch keine großen schub verleihen könnten. ich bin ja selber ratlos.

Prinzipiell sollte man aber auch nicht vergessen, dass das Team im Vorfeld extrem lange zusammen war und gemeinsam trainiert hat. Die Meisterschaft wurde glaube ich sogar extra früher beendet und auf den Cup sowieso gleich mal komplett verzichtet. Es ist halt schon ein Unterschied, ob man mit dem Kader 4 Tage, oder 4 Wochen zusammenarbeiten kann.

Die Ergebnisse waren im Endeffekt auch nicht besser und letztendlich ist es das einzige Kriterium für erfolgreich oder nicht. Wenn ich an die WM zurückdenke, erinnere ich mcih zum Beispiel nicht an das supertolle Team, das so viel weiter war als das heutige, sondern an einen behinderten Elfmeter in der 4 Minute im ersten Spiel und 3 vergebene 95 Prozentige gegen Polen - aja und natürlich an einen Punkt und somit die wenigsten Punkte, die jemals ein Veranstalter eingefahren hat.

abseits der systeme und konzepte, wurden auch damals bei der em erfolge durch INDIVIDUELLE fehler unmöglich gemacht, sei es durch blödes attackieren im eigenen strafraum oder durch vergebene großchancen im gegnerischen strafraum. diese INDIVIDUELLEN fehler verfolgen uns, die machen wir noch immer und die werden immer konzepte unterwandern. solange wir nicht die qualität haben diese INDIVIDUELLEN fehler wesentlich zu verringern, werden wir immer wieder auf die schnauze fallen. leider.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Das is dann immer die Ausrede die Holländer, Deutschen usw sind auch net länger zusammen und trotzdem wird eben jede Woche die man miteinander daran gearbeitet.

Zitat DiCo aus Sport am Sonntag Heute trainieren wir Taktik.?

Ich meine was außer Taktik soll man den im NT tainieren.

Sind die Spieler net Fit nominiert man andere, is ein Spieler außer Form kommt ein anderer, Taktik und Eingespieltheit sind das EINZIGE was man im NT zu trainieren hat, zumindesst meiner Meinung nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

21.11., 22.11., 28.11.08

abseits der systeme und konzepte, wurden auch damals bei der em erfolge durch INDIVIDUELLE fehler unmöglich gemacht, sei es durch blödes attackieren im eigenen strafraum oder durch vergebene großchancen im gegnerischen strafraum. diese INDIVIDUELLEN fehler verfolgen uns, die machen wir noch immer und die werden immer konzepte unterwandern. solange wir nicht die qualität haben diese INDIVIDUELLEN fehler wesentlich zu verringern, werden wir immer wieder auf die schnauze fallen. leider.

wahre worte und irgendwie verändert sich das über die Jahre(zehnte) nicht und dabei ist es egal, ob der Spieler von einer abstiegsgefährdeten Mannschaft in Österreich kommt, oder in der PL spielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

wahre worte und irgendwie verändert sich das über die Jahre(zehnte) nicht und dabei ist es egal, ob der Spieler von einer abstiegsgefährdeten Mannschaft in Österreich kommt, oder in der PL spielt.

Individuelle Fehler machen alle anderen auch genug, der Unterschied is, die hauen uns dann ein Tor rein und wir schießen aufs Cornerfahndl...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

21.11., 22.11., 28.11.08

Individuelle Fehler machen alle anderen auch genug, der Unterschied is, die hauen uns dann ein Tor rein und wir schießen aufs Cornerfahndl...

Ich meinte damit auch die einberufenen Spieler unserer Nationalmannschaft und wollte damit unterstreichen, dass es damals egal war wo der Spieler engagiert war und es heute genau so egal ist. Die Leistungen mit 9 Legionären in der Startaufstellung sind genau so gut wie mit 9 Spielern der Bundesliga. Ok, manchmal unterscheiden sich die Leistungen schon, aber das Ergebnis ist grundsätzlich dasselbe - nämlich eine Endrunde ohne Österreich und mehrere blamable Auftritte in der Quali. Manchmal nützen wir selbstredend natürlich auch in Freundschafsspielen gegen Malta oder Liechtenstein die Chance, um für internationales Aufsehen zu sorgen.

Früher hatten wir vielleicht die schlechteren Spieler, oder von mir aus Spieler die nicht bei so prominenten Klubs gespielt haben, aber damals konnte man wenigstens noch Liechtenstein, Malta und Konsorten sorgenfrei biegen. Irgendwas läuft also ganz dramatisch schief. Das Pool der in Frage kommenden Nationalspieler/ihrer Klubzugehörigkeiten wird immer größer und besser, während die Unterschiede zu kleineren Nationen eher geringer werden. Irgendetwas hats da und daran ist sicher nicht nur Constantini schuld. Seit der letzten WM-Endrunde hatten wir mehrere Trainer und fast jeder hat auf seine Art und Weise ein denkwürdiges Ergebnis geschaffen.

bearbeitet von Guardiola16

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Stimmt ja nicht, das erste sinnvollere Nachwuchsprojekt war die Stronachakademie, erster Abgangsjahrgang glaub ich 2005, dann folgten alle anderen und bis es einen guten Output gibt der national was bewirkt wirds wohl mehr als ~ 5 Jahre brauchen eher 15-20. Alles erst am Anfang, da kann man nicht jetzt schon Ergebnisse vergleichen.

dem würd ich dann doch widersprechen. die ganze U nationalmannschaften halten sich im gegensatz zum a team doch ganz gut.

Früher hatten wir vielleicht die schlechteren Spieler, oder von mir aus Spieler die nicht bei so prominenten Klubs gespielt haben, aber damals konnte man wenigstens noch Liechtenstein, Malta und Konsorten sorgenfrei biegen. Irgendwas läuft also ganz dramatisch schief.

wan genau soll das gewesen sein? das letzte mal als wir malta sorgenfrei biegen konnten, waren herzog und polster am werk.

Individuelle Fehler machen alle anderen auch genug, der Unterschied is, die hauen uns dann ein Tor rein und wir schießen aufs Cornerfahndl...

stimmt... wobei ich mich nicht erinnern kann wann bei uns das letzte mal ein gegner aufgelaufen ist von dem ich das gefühl hatte die abwehr sei jederzeit für einen fehler gut. wir hingegen vermitteln dieses gefühl fast von der ersten minute an (siehe z.b. heute als nach 4-5 minuten die türken ihre erste großchance hatten).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

abseits der systeme und konzepte, wurden auch damals bei der em erfolge durch INDIVIDUELLE fehler unmöglich gemacht, sei es durch blödes attackieren im eigenen strafraum oder durch vergebene großchancen im gegnerischen strafraum. diese INDIVIDUELLEN fehler verfolgen uns, die machen wir noch immer und die werden immer konzepte unterwandern. solange wir nicht die qualität haben diese INDIVIDUELLEN fehler wesentlich zu verringern, werden wir immer wieder auf die schnauze fallen. leider.

meine These dazu ist, dass man als Spieler bzw. Mannschaft ohne Konzept an das man sich anhalten kann, eben rasent schnell unter Druck kommt und dann die Fehler automatisch passieren. Stress und Angst sind schlechte Voraussetzungen für Topperformances. Da die individuelle Klasse auch eher fehlt (dazu zähl ich vor allem auch eine gewisse Coolness), passieren dann in der (inneren) Hektik die unmöglichsten Stoppfehler, man spielt den Ball zu kurz, zu langsam, in den Rücken etc. Überspielen kann man auch keinen, weil man geistig immer einen Schritt hinten ist und zusehr mit keinen Fehler machen beschäftigt ist. dann kommen eben die vielen Alibi- und Rückpässe zwangsläufig. defensiv zu spielen ist ja per se nix schlechtes, defensiv zu denken aber schon. und wenn ich weiß ich kann den Ball rechts, links oder vorne verlässlich abspielen weil da steht dann auch einer, dann hab ich das Problem schon bedeutend weniger.

Solange Leute einen Hans (weil er kann so gut motivieren) Krankl oder eben einen Didi (is ein leiwander Kerl) Constantini für echte Optionen für den Trainerjob ansehen, wird sich da nix ändern. Brückner wollte aus Österreich (Alt) Tschechien machen und der Hicke is halt der Hicke. Wir brauchen ja nur einen, der wenigstens ein bisserl eine Ahnung von Taktik und Spielweise hat, ob er es dann den Spielern weitergeben kann, steht auf einem anderen Blatt, nur wenigstens Ansätze will ich sehen können. Ich mein eins stimmt ja wirklich, wenn die Spieler in ihren Mannschaften sich so patschert anstellen würden, dann hätten sie keinen Stammplatz im Verein (was aber für die gesamte Abwehrreihe heute zb. der Fall ist), also an denen alleine kann es nicht liegen. und eben an der vielzitierten Motivation sicher auch nicht. da bleibt nicht mehr viel außer den Verantwortlichen zu wechseln. wozu ist er sonst verantwortlich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

frage: warum schafft es österreich nicht gegen die türkei so aufzutreten wie z.b. sie austrialier heute gegen deutschland. zugegeben, die deutschen hatten die 2. garnitur draussen, waren jedoch am papier noch immer deutlich stärker (schweinsteiger, müller gomes) als die australier. und ja, die deutschen waren eigentlich die bessere mannschaft... aber eben nicht soviel besser. die australier hatte sicherlich glücklich, aber solch individuelle fehler wie bei uns siehst du bei denen nicht. dazu kommt eine robuste spielweise die offensichtlich gut genug ist auch den deutschen parloi bieten zu können... warum schaffen wir sowas nicht (gegen die türkei)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.