Türkei - Österreich 2:0


OoK_PS

Recommended Posts

Postinho

frage: warum schafft es österreich nicht gegen die türkei so aufzutreten wie z.b. sie austrialier heute gegen deutschland

kein Selbstbewusstsein. nur unrealistische Selbsteinschätzungen in die eine und die andere Richtung. ich hab dort auch ein wenig zugeguckt, und mir kommt vor die Aussies sind viel besser organisiert, haben keine Angst zum Ball und Gegner hinzugehen und vor allem die machten nicht den Eindruck als wollten sie nur gut über die Runden kommen. bemerkenswert, dass man mit einem ansich simplen Stil und einfacher Spielweise, den Deutschen durchaus weh tun konnte, auch wenn sie ein paar "Stars" gespart haben, aber die anderen sind qualitativ um nix schlechter. allerdings war die Mannschaft natürlich deutlich schlechter eingespielt, das muss man ihnen auch zugute halten bzw. hat es das für die Aussies einfacher gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

21.11., 22.11., 28.11.08

frage: warum schafft es österreich nicht gegen die türkei so aufzutreten wie z.b. sie austrialier heute gegen deutschland. zugegeben, die deutschen hatten die 2. garnitur draussen, waren jedoch am papier noch immer deutlich stärker (schweinsteiger, müller gomes) als die australier. und ja, die deutschen waren eigentlich die bessere mannschaft... aber eben nicht soviel besser. die australier hatte sicherlich glücklich, aber solch individuelle fehler wie bei uns siehst du bei denen nicht. dazu kommt eine robuste spielweise die offensichtlich gut genug ist auch den deutschen parloi bieten zu können... warum schaffen wir sowas nicht (gegen die türkei)?

könnte man auch auf Liechtenstein ummünzen. Habe keine Minute von der Partie gesehen, aber auch die haben heute nur 0:2 in Tschechien verloren, Moldawien 1:2 in Schweden. Auch Georgien hat heute nur 0:1 in Israel verloren, Ergebnistechnisch nirgends ein Unterschied zu Österreich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

die belgier heute mit einem 4:1 daheim... somit sind wir jetzt 4. grandios! aber zum glück geht,s ja um nix mehr. wenn österreich diese quali auf platz 4 abschließt, dann hat man wirklich keinerlei (ja, auch nicht den geringsten) fortschritt erzielt.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Gegen Belgien fand ich die Startformation ja ok. Das heute war gar nix. Der einzige spielerisch gute Mittelfeldspieler war der Baumgartlinger und der musste zur Hz raus. Was willst bei einer zentralen Achse Scharner und Pehlivan einen Rückstand aufholen? Das waren schon wie gegen Belgien Wechsel die einer Selbstaufgabe gleich kamen.

Dag stellt sich beim 1:0 saudeppert an, Pogerl beim Zweiten. Sowas von sch... billige Tore. Und ein Goalie der in Form ist hält zumindest das zweite Tor.

Bester unter den schlechten war heute noch der gegen Belgien desaströse Alaba.

Schlecht waren aber alle.

Mein persönliches Highlight passierte in Minute 51:

Hoffer geht rechts, schaut auf wer im Strafraum steht, sieht dass dort keiner ist und flankt trotzdem hinein.

Die Schweizer machen es über eine solide Defensive, andere über ein starkes Flügelspiel, usw. Wir sind allerdings ohne jegliches Konzept und spielerische Identität am Werk. Nein, doch: lt. DiCo haben wir in Hz 2 ja Hollywood gespielt. :(. Der Film reicht aber nur für die Goldene Himbeere.

DiCo raus, ich ertrag den einfach nimmer. Der versaut noch die talentierteste Generation seit über 20 Jahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

könnte man auch auf Liechtenstein ummünzen. Habe keine Minute von der Partie gesehen, aber auch die haben heute nur 0:2 in Tschechien verloren, Moldawien 1:2 in Schweden. Auch Georgien hat heute nur 0:1 in Israel verloren, Ergebnistechnisch nirgends ein Unterschied zu Österreich.

der unterschied ist, dass die australier heute gewonnen haben! dass österreich nicht mehr von einem debakel in's nächste taumelt ist kein großer erfolg. man sieht ja was andere mannschaften zustande bringen. aber wir g'winnen daheim nicht, weil wir nicht gut genug sind, und können auswärts auch gegen niemanden so auftreten, dass der mal einen guten tag braucht um uns zu biegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

21.11., 22.11., 28.11.08

die belgier heute mit einem 4:1 daheim... somit sind wir jetzt 4. grandios! aber zum glück geht,s ja um nix mehr. wenn österreich diese quali auf platz 4 abschließt, dann hat man wirklich keinerlei (ja, auch nicht den geringsten) fortschritt erzielt.

Darauf wirds aber hinauslaufen. Bei diesem Restprogramm und den Ansprüchen des Herrn Präsidenten, sind 6 Punkte in den ausstehenden 5 Spielen schon ein Erfolg und ob das für mehr als Platz 4 reicht, wage ich zu bezweifeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Gegen Belgien fand ich die Startformation ja ok. Das heute war gar nix. Der einzige spielerisch gute Mittelfeldspieler war der Baumgartlinger und der musste zur Hz raus. Was willst bei einer zentralen Achse Scharner und Pehlivan einen Rückstand aufholen? Das waren schon wie gegen Belgien Wechsel die einer Selbstaufgabe gleich kamen.

baumgartlinger hat heute gar nix geziegt. auswechslung daher ok. auch gegen belgien waren die wechsel nicht so schlecht m.m. nach. im nachhinein ist man immer g'scheiter... wenn er gegen belgien einen 2. stürmer einwechselt und wir verlieren heißt halt, dass 2 stürmer nix bringen ohne g'scheites mittelfeld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oi! gorgeous! what's your name?

aber die ganze tolle rennerei vom Maierhofer bringt doch auch nix...

(ich finde diese diskussion heute aber unpassend, da gibts andere baustellen)

mah rennerei...

sp-96.jpg

:love:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

21.11., 22.11., 28.11.08

der unterschied ist, dass die australier heute gewonnen haben! dass österreich nicht mehr von einem debakel in's nächste taumelt ist kein großer erfolg. man sieht ja was andere mannschaften zustande bringen. aber wir g'winnen daheim nicht, weil wir nicht gut genug sind, und können auswärts auch gegen niemanden so auftreten, dass der mal einen guten tag braucht um uns zu biegen.

hoppla, der Sieg der Australier ist wohl an mir vorbeigegangen, machts dann für uns natürlich noch bedenklicher, bzw. vielleicht sogar bewundernswerter :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Man geht in ein Spiel hinein das man eigentlich gewinnen muss, und stellt sich mal bewusst (so hatte man es sich laut dico ja vorgenommen sic!) nur hinten rein. Was ist das für eine Wapplereinstellung. Wie will man so je was reißen. Individuelle Fehler... Natürlich kommt's in der Defensive irgendwann zu individuellen Fehlern, wenn man sich freiwillig dem Gegnerdruck ergibt. Das gefühlt hundertste Match wo ein individueller Fehler uns das Gnack bricht. Vielleicht sollte man die langsam einkalkulieren und infolgedessen die Mannschaft so einstellen, dass man gegebenenfalls darauf reagieren kann. Ein Spiel das wir gewinnen müssen und wir gehen gegen einen verunsichterten Gegner mit 3 DMs rein. Nach vorn war das heute noch weniger als gegen Belgien. Da sind wir an der Ideenlosigkeit gescheitert. Diesmal hat man's garnicht probiert. Wir reden davon, dass wir uns endlich mal qualifizieren wollen, und nach den Matches erkennt man, unsere Gegner waren JEDESMAL internationale Topteams.

Wo ist da irgendein Fortschritt, 2 Jahre Dico und ein TRÜMMERHAUFEN. Defensive verunsichterter denn je, Mitteldfeld Baustelle und der Angriff...

Ich kann's nicht mehr hören. dass es am Spielermaterial liegt. Wie qualifizieren sich dann Slowenen oder Slowaken für eine WM??? Wie kann's sein dass im internationalen Fußball "alles näher zusammenrückt" und wir konstant am Orsch bleiben. Ich forder ja nicht, dass wir uns mit dem Kader qualifizieren. Aber mit solchen Leuten muss doch mindestens drinnen sein, dass wir wenigstens einmal ambitioniert in ein Match gehen, mit "normaler" Aufstellung und Ausrichtung, und nicht jedes mal diese defensive "spü ma auf x und schau ma ob vorn wos geht" Einstellung.

In den letzten 10 Spielen gegen ernsthafte Gegner gab's einen Sieg (Dänemark), das glückliche X gegen Belgien und 8 NIEDERLAGEN.

Und dann kommt der Windtner daher und labert irgendeinen Scheiß von Showdown gegen Deutschland??? Was für ein Showdown soll das sein??? Deutschland is durch und wir so gut wie fix nicht? War Deutschland gegen Kasachstan auch ein Showdown? Natürlich muss man jetzt reagieren, wann denn sonst? Dico bis zu nächsten Quali weiterwurschteln lassen...

Ach der Scheißladen macht mich so fertig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

die letzten Spiele haben eindeutig gezeigt, dass das vorhandene Spielmaterial im österreichischen Fußball speziell im offensiven Bereich mangelhaft ist. Da ist einfach die nötige Qualität nicht vorhanden. Die Spieler sind spielerisch zu limitiert. Die extrem häufigen Fehlpässe im Spielaufbau, die mangelnde Fähigkeit einen Angriff kontrolliert mit der nötigen Ballsicherheit zu spielen und gröbere Schwierigkeiten einen Ball überhaupt gscheit anzunehmen und schnell weiterzuverarbeiten, sind ein Graus zum Zuschaun. Falls der Gegner einmal presst, haben unsere Spieler gröbere Schwierigkeiten den Ball zu behaupten und unfallfrei zum Mitspieler zu passen. Da musst du als Fan immer fürchten, dass der Ball verloren geht.

wo noch die gewisse Qualität fehlt, ist auf der Trainerbank. Mit DiCo wird das nix mehr werden. Grad als kleines Land ist es wichtig mit taktischen Finessen dem Favoriten ein Bein zu stellen.Für ihn ist das aber leider nur sekundär.

Was ich mir mal wünsche ist ein akribischer, innovativer und taktisch ausgefuxter Trainer. Da hätte ich gerne mal einen Gludowatz als Teamchef gesehen, aber leider wird daraus nix werden. International wäre ich da z.B. für einen Tuchel, Klopp, Slomka oder Ähnliches. Die einzigen österreichischen Trainer, wo ich mir gewisse Hoffnungen mache in der Zukunft sind Schöttel, Herzog und Kühbauer. Diese müssen sich aber in den nächsten Jahren noch weiterentwickeln, um ernsthaft ein Thema zu werden.

bearbeitet von PATriot87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WR 11 Fitzgerald
Stefan Maierhofer: „Ich und Paul (Scharner) waren als Elferschützen vorgesehen. Ich habe mich gut gefühlt und bin hingegangen. Leider hat der Tormann gehalten. Ich habe mich danach bei der Mannschaft entschuldigt. Es gibt über den Teamchef keine Diskussion. Der ÖFB hat mit diesen Trainern und Spielern den richtigen Weg eingeschlagen.

:aaarrrggghhh: :aaarrrggghhh: :aaarrrggghhh:

Leo Windtner (ÖFB-Präsident): „Die Zwischenbilanz schaut nach zwei solchen Spielen natürlich nicht gut aus. Aber es ist wichtig, dass wir auch in dieser Situation für Kontinuität stehen. Wir werden uns zusammensetzen und bereden, was wir verbessern können. Aber Schnellschüsse wären nicht das Richtige. Wir dürfen immer noch an ein kleines Wunder glauben.“

:facepalm: :facepalm: :facepalm:

Dietmar Constantini (ÖFB-Teamchef): "Es war akzeptabel, wie wir in der ersten Hälfte aufgetreten sind. Wir wollten uns nicht rauslocken lassen und selbst auf Chancen hoffen. In der zweiten Hälfte war es dann Hollywood, trotzdem ist die Abwehr gut gestanden. Die Türkei ist eine internationale Topmannschaft, sie haben im Grunde nichts zugelassen. Wir sind trotzdem zwei bis dreimal vor das Tor gekommen, haben da aber zu unkonzentriert agiert. Beim 0:1 hatten wir einen Stellungsfehler, dann passiert so etwas.

Nach der Pause sind die Türken nervöser geworden, wenn wir den Elfer rein machen, wäre es vielleicht nur Kosmetik gewesen, wir sind nämlich nicht zu richtigen Chancen gekommen. ‚Jimmy‘ (Hoffer) hat versucht alles zu geben, aber nicht so glücklich agiert. Ruhe hast du als Trainer überhaupt nie. Ich will gewinnen und nicht verlieren, das ist das Wichtigste. Wir haben jetzt auch unsere zwei Niederlagen, genauso wie die Türkei. Wir sind mitten in der Quali. Was kommt, weiß ich leider nicht."

:knife: :knife: :knife: :knife: :knife:

:aaarrrggghhh: :aaarrrggghhh: :aaarrrggghhh: :aaarrrggghhh:

:facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm:

bearbeitet von Rapidler01

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Das ist genau die Diskussion die man in Deutschland vor 10 Jahren geführt hat. die Abwesenheit der grossen Spieler, die nachfolgenden Generationen könnten nicht mehr Fussballspielen, das fehlen der Straßenkicker bzw. Die Generation PlayStation wäre schuld.

Und dann hat sich der Verband entschlossen geplant konzeptionell zu arbeiten vom Nachwuchs hin zur A Mannschaft. Und siehe da 6,8 und 10 Jahre später sieht die Welt schon anders aus

Aber wir in Österreich machen das eben nicht bei uns wird immer nur auf die Symptome eingegangen es gibt keine strukturellen Änderungen

Das kann man so nicht ganz stehen lassen.

Der DFB hat hier in Deutschland nach dem 2000er Debakel sicher was verändert. Seit damals versucht man Ziele, Konzepte und Philosophie von der U15 bis zur A-Mannschaft möglichst einheitlich zu gestalten. Klar.

Aber das alleine ist kein Allheilmittel. Das könnte jeder Verband einfach kopieren.

Warum funktioniert das dann die letzten 10 Jahre beim DFB? Na ganz einfach: Man hat den Bundesligaklubs als Lizenzauflage den betrieb eines Fußballinternats aufgebrummt. Selbst die Zweitligisten müssen mindestens mit einer Sporthochschule kooperieren und "Farmteams" halten. Hier beim Karlsruher SC z.B. Hier im Verein stimmt zwar einiges nicht...aber der Klub hat 7 regionale Teams in denen Spieler und auch Trainer ausgebildet werden - und dann zum KSC aufrücken können. Dazu die städtische Sporthochschule.

Und wenn man sich die Bundesligaklubs anschaut... 2001 war das noch holprig. Heute Hat jeder sein eigenes Fußballinternat da stehen, wo Jugendliche und schon Kinder parallel gefördert werden. Fußball hier - Schule/Ausbildung da. Und zwar massiv.

Und was tut das ganze? Genau. Massiv Geld kosten. Es ist also eine Geldfrage.

Ein Konzept vom Verband ist schön und gut. Aber das teure Tagesgeschäft wird in den Klubs absolviert. Und nur weil das in Deutschland funktioniert, heißt das nicht, dass man das einfach auf jedes andere Land übertragen kann.

Also da würde ich eurem Verband nicht so extrem viel Schuld besteuern.

bearbeitet von KSCler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.