Recommended Posts

Konteradmiral a.D.
Der Schlager war auch um nichts besser als die vielen Unspiele, die typisch für die latente Niveaulosigkeit in der österreichischen Bundesliga sind.

:lol:

so ein toller journalist, der wird nach der PK wohl noch immer im eckerl sitzen. traurig, dass der Kurier sowas nötig hat.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

die leichtigkeit ist uns etwas abhanden gekommen, es läuft nicht 100%ig. trotzdem spielen wir nicht schlecht. man kann glaub ich resümieren, dass das heute nicht das beste spiel der austria war, aber definitiv eines der besten spiele der bisherigen buli saison. es ist nunmal in ö. recht selten dass 2 gute mannschaften auf hohem niveau auf sieg spielen. war schon ein eklatanter unterschied zum schweinskick gegen rapid vorige woche, wo es nur ums zerstören des spiels ging.

einmal noch die pflicht erledigen und uns in den letzten 4 runden mit der kür zum meister machen. der fahrplan steht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Mir war klar das wir nicht verlieren, jede Partie gegen Rapid und Salzburg wo ich wegen hackeln nix mitbekommen hab gabs zumindest keine Niederlagen, so auch heute.:D

Hab wohl nicht viel verpasst gerectes Remis und man liest nix über irgendwelche groben Schierifehler. Mit dem X auswärts kann ich leben, zumindest den "Wir-verscheissen-komplett-Tabellenführer-Fluch" ein wenig besiegt.:=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

puh, mMn müssen wir jetzt endlich die richtigen schlüsse ziehen, um wirklich noch den kurs richtung titel einzuschlagen.

heute sind wir mit dem blauen auge davongekommen, mit mehr selbstvertrauen hätten sich die Bullen die drei punkte heute wohl problemlos geholt.

- im zweifel bitte wieder mehr stabilität ins zentrum bringen. auf dauer kann das so nicht gutgehen, dafür reicht die effektivität auf der anderen seite nicht, die ballverluste öffnen den gegnern oft weite räume zwischen mittelfeld und abwehr.

- Junuzovic bitte wieder auf links bringen. beste option dort, besser für ihn, teils sicher auch besser fürs zentrum.

- Liendl wird nicht mehr zweikampfstärker & dynamischer - bitte ihn dann zu bringen, wenn kreativität zur umsetzung unserer spielkontrolle benötigt wird. heute hats mit anlauf nicht funktioniert, hat nicht stattgefunden, wie unsere spielkontrolle.

- Stankovic bitte wieder auf die andere seite schicken. das reicht spielerisch für die "verkehrte" seite nicht. fehler macht er rechts auch(auch weil er unorthodoxe lösungen sucht), kann dort aber ein ums andere mal durchziehen und den stanglpass reinspielen. links macht er mich wahnsinnig, ich derpacks nicht mehr. ;)

die anfangsformation war für mich unverständlich- als ob auf einmal auch für Daxbacher die derbyformation ein reiner blödsinn war.

mit der aufstellung bewirkt man ein tendentiell schwaches bis unterbesetztes zentrum, hat aber auf beiden flügeln keine kicker, von denen betrieb nach vorne zu erwarten wäre(arbeitsraten- Klein und Schneck- Liendl; zugegeben, die AV wurden vom gegner hinten gehalten).

so hätten wir möglicherweise Rapid unspektakulär zermürbt, für ein spiel in Salzburg passt das rezept schon fast grundsätzlich nicht.

interessant wurde es dann ja erst mit einigen räumen, als die Salzburger nach dem ausgleich wieder angreifen mussten. dabei sind diese aber öfter als wir in gute positionen gekommen, der schlagabtausch in dieser phase ist vom ausgang abgsehen nicht unbedingt gut für uns verlaufen.

die länderspielpause muss genutzt werden, um die schwachstellen zu erkennen und zu reduzieren.

kein verschenken von Jun und Stankovic auf positionen, auf denen sie nur unter bestimmten umständen für einen bestimmten zeitraum ihre stärken abrufen können.

überlegen, wie man es auswärtsmannschaften wieder schwerer macht, im Horr mit einfachsten mitteln dagegenzuhalten.

wenn wir mit Linz keine präsenz im strafraum erreichen, es einmal ganz anders probieren(Barazite-Jun; Barazite oderJun-Liendl freigeist)

wir müssen nicht nur cleverer werden, sondern uns der stärken besinnen und teilweise auch konservativer die ergebnisse herausholen.

immer noch alles drinnen, aber wenn wir uns nicht auf wundersame formsteigerungen verlassen wollen, muss eine deutliche steigerung zu den letzten spielen her, sonst kann es ohne weiteres noch zum vermeidbaren bösen erwachen kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Kann das Spiel irgendwie nicht ganz einschätzten. Einerseits ein Punkt gegen den vom Papier her größten Titelkonkurrenten und ihn damit auf Distanz gehalten und andererseits nicht wirklich überzeugend, also ganz anders als vor dem Derby.

Das Tor vom Junuzovic wunderschön und auch großen Dank für die tolle Parade an Heinzi Lindner.

Die Verunsicherung im speziellen in Halbzeit 1, führe ich auf die Derbyniederlage unserer äusserst jungen ( !! ja das sollte man niemals vergessen) Truppe zurück. Da sah man schon ein wenig die nervliche Belastung, mit der man auch einmal umgehen (lernen) muss. In Anbetracht dieser Voraussetzugen kann ich alles in allem mit dem Ergebnis leben.

Die ersten 6 (!) Mannschaften nur durch wenige Punkte getrennt, die Meisterschaft ist spannend wie schon lange nicht. Wir haben auf dem Papier scheinbar den dankbarsten Gegner (der Lask kämpft noch ums Überleben und Schachner hat in einigen Tagen schon wesentliches bewegt - die Grünen und Sturm nehmen sich hoffentlich gegenseitig die Punkte weg .....), wir werden sehen ob der "dankbarste" Gegner, uns auch die nötigen Punkte lässt.

edith: In meinen Augen war es die beste Saisonleistung von RBS (zumindest von den Spielen, die ich bisher ausführlicher zu sehen bekam) - langsam aber sicher kann ich mich mit dem Punkt anfreunden :feier:

bearbeitet von Austria_WAC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

1te Halbzeit schlecht...2te besser.....aber nicht mehr so locker lässig wie in den ersten Spielen...

Was mich einfach wahnsinnig aufregt ist WIE wir die Tore immer bekommen....in den letzten Jahren bekommen wir 90% aller Tore immer nach dem gleichen Schema:

Gegner greift an...wir attackieren nicht...Gegner läuft bis 5 Meter vor den 16er...wir attackierennicht.... Gegner passt/flankt....Tor...heute wieder...nur dass heute eben durch das nicht attackieren ein Eckball für den gegner rausgeschaut hat und dann erst das Tor gefallen ist....aber dieses ewige nicht attackieren vorm 16er is einfach die letzten Jahre echt zur Krankheit geworden...das man das nicht endlich abstellen kann???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

also die Beobachtungen des Herrn Blumenschein sind tatsächlich schwachsinnig, nehmen wir zu seinen Gunsten an es ist der optische Sinn, der nicht ganz auf der Höhe ist. aber es ist ja alles subjektiv, auch in der objektiven Berichterstattung.

subjektiv hab ich ein ordentliches Spitzenspiel gesehen, das sich diesen Namen aber erst zweite Hälfte verdient hat. Und ich meine eine Parallele beider Spielhälften wahrgenommen zu haben, meiner Beobachtung nach hat die Austria anfangs der ersten Hälfte recht schnell das Spiel in die Hand genommen und die ersten paar Minuten Hösche mit den Salzburgern gespielt (soweit, dass das Publikum zu pfeifen began) und musste dann eher aus dem nichts ein Tor hinnehmen, während dann zweite Hälfte umgekehrt Salzburg sofort wahnsinnig viel Druck machte und tief in unserer Hälfte attackierte, dafür aber dann eher überraschend das Tor kassierte.

Vor der Pause hätt ich doch einige Situationen gesehen, wo die Austria bis auf den allerletztes Pass alles richtig gemacht hat, wohingegen Salzburg sicher nicht desolat war, aber ganz gewiss auch nicht im Gegenteil dazu überragend oder überlegen. Es gab zwei Weitschüsse und das war's auch schon, davon dass sie so wahnsinnig gut gespielt hätten kann meiner Ansicht nach nicht die Rede sein.

Ab dem Ausgleich waren beide Mannschaften recht ok bis sehr gut, die Austria hat etwas früher attackiert und Salzburg schnell begriffen, dass ein Punkt für sie heute zuwenig sein wird. So kamen ansehliche Aktionen zustande, auch wenn die Chancen die entstanden, eher Unachtsamkeiten und Fehlern entsprungen sind, als dass sie das Resultat gezielter Angriffe waren. Das Tempo war allerdings plötzlich sehr hoch und es ging hin und her, wodurch Ungenauigkeiten und Unachtsamkeiten ganz logisch entstanden sind. Also auch wenn einiges erst durch Fehler entstanden ist, waren diese Fehler doch durch spielerische Impulse provoziert und im Endeffekt hätte jedes Ergebnis als gerecht gelten können, ein Unentschieden beschreibt das gesehene sicher nicht schlecht.

Was das Bild etwas trübt, sind auf unserer Seite ein paar spielerische Ausfälle wie Suttner, Koch, Klein, Ortlechner, mit Abstrichen auch Barazite (kommt mir irgendwie orientierungslos vor) bzw. Linz (von dem man allerdings auch kaum mehr erwartet) und auch der Schiri. Denn das Spiel laufen lassen ist ja was gutes und ein lobenswerter Ansatz, das darf aber dann nicht dazu führen, dass zweimal der angreifenden Mannschaft ein glasklarer Foulpfiff vorenthalten wird, ohne dass ein Vorteil gegeben wäre bzw. dass Fouls die gelbpflichtig wären, wie am Leiberl von hinten halten (Jantscher) oder von hinten reinrutschen (Mendes) bzw. auch seitlich gestreckt (Afolabi!), nicht geahndet werden wohingegen dann skurrilerweise (wiedermal) ein Austrianer die Verwarnung bekommt, als Teil jener Mannschaft welche halb soviele Fouls in dem Spiel begeht (der Statistik nach).

Finde, wenn man schon so deutlich den Fairplaypokal ansteuert, dann muss man wenigstens öfters mal den Mund aufmachen und den Schiris signalisieren, dass man sich deswegen nicht gleich als Watschenbaum der Liga sieht. Aber entscheidendes war da heute nicht dabei, drum schwamm drüber.

Hat alles super funktioniert? nein. hat man sich gut geschlagen gegen einen starken Gegner? definitiv. gibt's was zu verbessern? na ganz sicher. muss man sich Sorgen machen? nicht wirklich. Wer wird Meister? jene Mannschaft, die nur schwer zu schlagen ist und in der Lage ist immer noch ein Schäuferl drauf zu legen. Wer das ist? tja ... vielleicht sollte man die Spiele dieser Runde mal Revue passieren lassen um diese Frage zu beantworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Najo, gerechtes Unentschieden, auch wenn wir auf Grund der wirklich tollen 1. Hälfte den Sieg verdient gehabt hätten. :RiedWachler:

den satz soll mal einer verstehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
die länderspielpause muss genutzt werden, um die schwachstellen zu erkennen und zu reduzieren.

kein verschenken von Jun und Stankovic auf positionen, auf denen sie nur unter bestimmten umständen für einen bestimmten zeitraum ihre stärken abrufen können.

die hat mittlerweile eh jeder erkannt oder? Zentrum da Junuzovic dort einfach nichts zu suchen hat, viel zu viel Raum freigibt und nicht die Stürmer einsetzen kann. Es ist zwar super wenn er oft super Einzelaktionen hat, aber trotzdem gehört im Zentrzm viel mehr Stabilität her. Aber das liegt natürlich auch daran das mit Hlinka ja schon seit geraumer Zeit ein wichiger Spieler ausfällt.

überlegen, wie man es auswärtsmannschaften wieder schwerer macht, im Horr mit einfachsten mitteln dagegenzuhalten.

Standardsituationen, die sind eben einfach grottig derzeit

wenn wir mit Linz keine präsenz im strafraum erreichen, es einmal ganz anders probieren(Barazite-Jun; Barazite oderJun-Liendl freigeist)

wir müssen nicht nur cleverer werden, sondern uns der stärken besinnen und teilweise auch konservativer die ergebnisse herausholen.

immer noch alles drinnen, aber wenn wir uns nicht auf wundersame formsteigerungen verlassen wollen, muss eine deutliche steigerung zu den letzten spielen her, sonst kann es ohne weiteres noch zum vermeidbaren bösen erwachen kommen.

und das wäre? Realistisch gesehen wird Salzburg locker Meister, die schöpfen nicht mal annäherd noch ihr Potential aus, wichtige Sipieler sind wieder fit und retour....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I think I lost my headache

Teilweise schönes Match, die unfähigkeit beider Mannschafften innerhalb bzw rund um den 16er ist halt schuld dass nur 2 Tore gefallen sind.

Wir haben uns einige schöne Chancen herausgespielt, speziell in Hälfte 2, das war ja ein wahnsinn :eek: Jedoch eben wie gesagt - am 16er manchmal gescheitert :glubsch:

Das 1:1 geht in Ordnung!

Stimmung war teilweise in HZ 2 saugeil..man darf sich auf die Hornet Videos freuen, Wechselgesang :love:

Anmerkung am Rande:

TUH der ASFINAG :redangry:

bearbeitet von ViolettHarry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.