Transferzeit Sommer 2010


Marky Balboa

Recommended Posts

Bruder Leichtfuß

Wo liegt Didi Constantinis größte Baustelle?

So viel zum Thema der Österreichischen-Mittelfeld "Verstärkungen" für Rapid. Zumal Saurer, Prager und Co. ja nicht mal zur Österreichs besten Mittelfeld-Spielern gehören.

Zu kritisch? Nein! Sofern man Rapid international öfters erfolgreich spielen sehen möchte. Wird langfristig sicher klappen mit Konrad, Dober, Patocka, Kulovits, Trimmel - Sonnleitner, Saurer, (Prager, Hinum, Nuhiu) :facepalm:

*Ich weiß ich habe "keine ahnung" von fussball-grüße and Dannyo und seine Fans.

*Ich weiß ich "vergesse" auch immer das Rapid kein Geld hat. Bosko kann man sich nicht leisten. Aber für einen Saurer investiert man min. 300k (Gerüchten zufolge zwischen 700-800k bzw. via einem Gegengeschäft mit Fröschl). Ist doch logisch, der ist auch mind. um eine Klasse besser als BB.

Bitteschön, wennst schon den Link zu österreichischen Mittelfeldspielern anfügst - bring uns eine Lösung! Nenn uns einen bis mehrere die uns verstärken würden, idealerweise sollten sie auch zu haben und zu finanzieren (heißt Ablösesumme und Gehalt in einem Rahmen den Rapid zahlen kann) sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Geil. Das ist euer Lieblingsargument hier! biggrin.gif Das Hauptproblem in Österreich fängt ja schon im Kopf an... Weil es zwischen einem Kulovits und Messi "nichts" mehr gibt!?

ich will Namen lesen, nicht sinnloses Geschwafel...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

@Kavlak/Prager

Wenn es so ist das Prager dann den Ersatz von Bosko mimen soll, dann wäre ich eher dafür Kavlak eine fette Vertragsverlängerung zu bieten, und ihn versuchen zu halten...Leider wirds das nicht spielen. Kavlak und Saurer das hätt schon was.

Jedoch und da muss ich Picard etwas zustimmen, wäre mir Routine im Sinne der Euroleague auch ein wenig wichtig...Bosko war zwar auch nicht der Wunderwuzzi was internationale Auftritte anbelangt, jedoch aufgrund seines Paketes ein extrem wichtiger Spieler...

Nur glauben manche, dass ein 22-jähriger Argentinier, der nur in der Schweiz gespielt hat schon so was wie internationale Erfahrung besitzt. Oder ein 28-jähriger, der in der Slowakei (oder wo auch immer) spielt. Inwiefern haben die mehr "Routine" als ein Österreicher?

Edit: Zumindest mir sagen die ganzen möglichen WM-Kader-Spieler nichts und kann daher nicht sagen, ob sie mehr Routine und Erfahrung haben als zB Prager. Bis auf Kucka spielt von denen auch keiner bei einem Top-Verein aus der Liga, also warum werden die gefordert und Prager als zu schlecht abgestempelt?

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bruder Leichtfuß

Nur glauben manche, dass ein 22-jähriger Argentinier, der nur in der Schweiz gespielt hat schon so was wie internationale Erfahrung besitzt. Oder ein 28-jähriger, der in der Slowakei (oder wo auch immer) spielt. Inwiefern haben die mehr "Routine" als ein Österreicher?

Edit: Zumindest mir sagen die ganzen möglichen WM-Kader-Spieler nichts und kann daher nicht sagen, ob sie mehr Routine und Erfahrung haben als zB Prager. Bis auf Kucka spielt von denen auch keiner bei einem Top-Verein aus der Liga, also warum werden die gefordert und Prager als zu schlecht abgestempelt?

Weil so geniale Medien wie sportnet Gerüchte verbreiten, Politik betreiben, gezielt Unruhe reinbringen etc. - auf den Fan bezogen "Opium für's Volk"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Nur glauben manche, dass ein 22-jähriger Argentinier, der nur in der Schweiz gespielt hat schon so was wie internationale Erfahrung besitzt. Oder ein 28-jähriger, der in der Slowakei (oder wo auch immer) spielt. Inwiefern haben die mehr "Routine" als ein Österreicher?

Ich wollte nur einen Nachdenkstoss geben...Trotz des Zukaufs von Saurer und der wohlmöglichen Verpflichtung von Prager fehlt mir einfach die Präsenz die ein Bosko ausgeübt hat...Ich weis natürlich das man dies erst nach ein paar Spielen ausmachen kann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Sehr schön: von Jelenko halt ich sehr viel.

Rein Fussballerisch halt ich auch sehr viel von ihm, ich hoffe er lässt die partys (wer die fotos auf facebook kennt weis wo von ich spreche)hinter sich und konzentriet sich nur auf fussball.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...

Vielleicht würde sich der feine Herr Picard mal äußern welche Spieler ihm denn genehm wären? Dir geht's nur darum bei welchem Verein ein Spieler grad ist und wie wenige Scorerpunkte er dort denn nicht geschafft hat.

Die meisten Spieler über die du herziehst hast wahrscheinlich maximal nebenbei am Hanappi-Rasen wahrgenommen während du über die eigenen Spieler geschimpft hast, kennst ihre Fähigkeiten nicht, nicht ihre Geschichte oder die Rolle die sie in der Vereins-Strategie spielen könnten - aber das reicht für dich aus um sie als nicht gut genug für Rapid abzuqualifizieren.

Hast Alternativen? Vor allem hast Alternativen die mit der Ausländerregelung zu vereinbaren sind? Ist dir bewusst dass a) die Spieler anderer Vereine weder verpflichtet sind überhaupt bei Rapid zu unterschreiben noch b) zu jedem Preis zu unterschreiben müssen den Rapid anbietet und c) der jeweilige Verein die Ablösesumme nach seinem Ermessen festsetzen kann wenn der betreffende Spieler einen Vertrag hat?

Rapid muss wie 8 andere Vereine in der Bundesliga wirtschaften und kann sich nur in einem gewissen Rahmen bewegen, Ablösesummen sind gut überlegt und können nur bei entsprechenden Einnahmen investiert werden. Vielleicht überlegst dir mal - bevor du schreibst - welche Überlegung hinter mancher Verpflichtung stecken könnte, welcher Spieler eine Gelegenheit ist, welcher eine Ergänzung, welcher eine Option für die Zukunft, welcher die Variabilität im Spiel fördern könnte, welcher eine zweite Option auf einer Position ist und so weiter.

Mir geht es nur darum, dass mit der Brechstange versucht wird, Österreicher reinzubringen. Und wenn uns Boskovic verlässt, braucht nicht ein Österreicher kommen bzw wenn uns Jelavic verlässt ebenso wenig, und va nicht dieser Nuihu.

Du wärst sicher damit einverstanden, weil du der sportlichen Führung blind vertraust. Die meisten hier könnte man auch überzeugen, dass Konrad - Nuihu uns zum Meistertitel schießen.

Junge Talente in Ehren, das ganze geht nur in Kombination mit gewissen Klassespielern (wie zB Savicevic, Boskovic und Hofmann). Sinkt die Zahl solcher Spieler, von denen die Jungen was lernen können, zu sehr, unterscheidet uns nichts mehr vom LASK oder von Wr Neustadt.

Edith: Im Endeffekt ist es wurscht.. Manche begnügen sich halt mit Kaderergänzungen à la Nuihu, Hinum, Sonnleitner und wie sie alle heißen bzw damit, dass wir kleinere Brote backen, andere wollen halt mehr.

bearbeitet von Picard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Bitteschön, wennst schon den Link zu österreichischen Mittelfeldspielern anfügst - bring uns eine Lösung! Nenn uns einen bis mehrere die uns verstärken würden, idealerweise sollten sie auch zu haben und zu finanzieren (heißt Ablösesumme und Gehalt in einem Rahmen den Rapid zahlen kann) sein.

1) Plädiere ich dafür das Rapid als Österreichs mächtigster Verein - Österreichs beste Mittelfeld-Spieler verpflichtet. Kavlak wäre so ein Fall. Wenn jedoch ein Kavlak Rapid verlässt-dann wird ein Saurer nie und nimmer dies kompensieren können. Spieler wie Jantscher wären eine Österreichische Lösung. Man könnte sich solche Spieler sehr wohl leisten, wenn man Sie als Investition betrachtet. Solche Spieler würden sich bei Rapid international ins Rampenlicht spielen und fast mit Sicherheit Gewinn bringend wieder verkaufen.

2) Österreichische Lösungen gibt es derzeit prinzipiell kaum welche. Deswegen ist es gerade im Mittelfeld am sinnvollsten einen Legionär zu verpflichten. Deswegen verstehe ich Transfers wie Soma nicht, der nimmt nur einen Legionärs Platz weg und ist um nichts besser als eine Österreichische Lösung.

Und ohne Scarione großartig viel spielen gesehen zu haben. Mit 20 Toren in 32 spielen für den FC Thun, ist dies ein beachtlicher Wert für einen Mittelfeld-Spieler. Irgendwas erinnert mich bei diesem Wert an SHFG!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Mir geht es nur darum, dass mit der Brechstange versucht wird, Österreicher reinzubringen. Und wenn uns Boskovic verlässt, braucht nicht ein Österreicher kommen bzw wenn uns Jelavic verlässt ebenso wenig, und va nicht dieser Nuihu.

Du wärst sicher damit einverstanden, weil du der sportlichen Führung blind vertraust. Die meisten hier könnte man auch überzeugen, dass Konrad - Nuihu uns zum Meistertitel schießen.

Junge Talente in Ehren, das ganze geht nur in Kombination mit gewissen Klassespielern (wie zB Savicevic, Boskovic und Hofmann). Sinkt die Zahl solcher Spieler, von denen die Jungen was lernen können, zu sehr, unterscheidet uns nichts mehr vom LASK oder von Wr Neustadt.

Edith: Im Endeffekt ist es wurscht.. Manche begnügen sich halt mit Kaderergänzungen à la Nuihu, Hinum, Sonnleitner und wie sie alle heißen bzw damit, dass wir kleinere Brote backen, andere wollen halt mehr.

100% agree!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Ich wollte nur einen Nachdenkstoss geben...Trotz des Zukaufs von Saurer und der wohlmöglichen Verpflichtung von Prager fehlt mir einfach die Präsenz die ein Bosko ausgeübt hat...Ich weis natürlich das man dies erst nach ein paar Spielen ausmachen kann

Wenn wir einen 2. Boskovic kriegen würden, dann würde ich ihn sofort nehmen. Aber seine Gehaltsforderungen zeigen, was so ein Spieler kostet. Dazu kommt dann noch wahrscheinlich eine Ablöse, die auch nicht schlecht ist. Und das können wir uns nicht leisten. Also wenn keinen Glücksgriff wie Jelavic landen, kriegen wir einen, den wir aufbauen müssen, oder der auf einer Levelstufe mit Soma und Heikkinen steht (die für mich unter BB und SHFG) anzusiedeln sind. Wir können uns nur einen Topverdiener leisten, den haben wir mit Hofmann.

Und was ich jetzt so auf die Schnelle nachgelesen hab ist Dare Vrsic der wahrscheinliche WM-Boy (der Thread ist unübersichtlich). Aber die Laufbahn und seine Daten sprechen für nicht für sich. Kein überragender Verein, keine starke Liga, nichts auffälliges. Also warum soll das ein Boskovic-Ersatz sein und Prager nicht? Warum ist da der gemeine Fan beruhigt nur weil der Pass nicht hier ausgestellt wurde, er noch nie hier gespielt hat und er in einen WM-Kader gerutscht ist (wo nicht nur überragende Spieler dabei sein müssen, auch ein Patocka war im EM-Kader).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bruder Leichtfuß

Und ohne Scarione großartig viel spielen gesehen zu haben. Mit 20 Toren in 32 spielen für den FC Thun, ist dies ein beachtlicher Wert für einen Mittelfeld-Spieler. Irgendwas erinnert mich bei diesem Wert an SHFG!?

2. Schweizer Liga, mehr gibt's dazu nicht zu sagen.

Schlüsselpositionen mit Legionären besetzen ist ok, wenn's keine österreichische Lösung gibt dann absolutes Muss. Bosko in Ehren, war einer der mich begeistert hat, aber leider zu selten. Prager zB, bringt fußballerisch nicht die Extraklasse eines BB mit, ist aber in der Lage guten Kombinationsfußball zu spielen und erledigt ihm aufgetragene Defensivaufgaben. Wenn Prager seine Leistung in 75 % der Spiele abrufen kann ist er unter Umständen wertvoller als BB dessen Quote unter 50 % lag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Und ohne Scarione großartig viel spielen gesehen zu haben. Mit 20 Toren in 32 spielen für den FC Thun, ist dies ein beachtlicher Wert für einen Mittelfeld-Spieler. Irgendwas erinnert mich bei diesem Wert an SHFG!?

Wir reden hier aber von der 2. Schweizer liga!!! Was würdest du sagen wenn wir Patrick Bürger verplfichten werden der hat nähmlich den besseren wer in der adeg liga! Keine ahnung was ihr mit dem scarione habt, wenn wir jetzt schon spieler aus der 2. schweizer liga brauchen na dann gut nacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...

2. Schweizer Liga, mehr gibt's dazu nicht zu sagen.

Schlüsselpositionen mit Legionären besetzen ist ok, wenn's keine österreichische Lösung gibt dann absolutes Muss. Bosko in Ehren, war einer der mich begeistert hat, aber leider zu selten. Prager zB, bringt fußballerisch nicht die Extraklasse eines BB mit, ist aber in der Lage guten Kombinationsfußball zu spielen und erledigt ihm aufgetragene Defensivaufgaben. Wenn Prager seine Leistung in 75 % der Spiele abrufen kann ist er unter Umständen wertvoller als BB dessen Quote unter 50 % lag.

Mein Gott, Prager ist gerade nach einem - der Meinung der LASK-Fans - durchwachsenen Frühjahr ausgemustert worden. Santander Angebot hin oder her, er ist im Ausland gescheitert, sonst wäre er jetzt nicht beim LASK gelandet (damals gemeinsam mit Weissenberger, Kienast usw) bzw danach sogar ausgemustert worden, weil seine Leistungen offenbar nicht sein Gehalt berechtigten.

Irgendwelche Ansatzpunkte muss es doch geben...

Beim Saurer sag ich ja nix, der hat zumindest von A bis Z eine gute Saison hinter sich.

Diese Besessenheit mit Österreichern zeigt sich auch in der AV. Nur weil wir das österreichisch nachbesetzen wollen, finden wir seit mehreren Jahren keine Lösung und haben dort etliche Punkte verloren..

bearbeitet von Picard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

1) Plädiere ich dafür das Rapid als Österreichs mächtigster Verein - Österreichs beste Mittelfeld-Spieler verpflichtet. Kavlak wäre so ein Fall. Wenn jedoch ein Kavlak Rapid verlässt-dann wird ein Saurer nie und nimmer dies kompensieren können. Spieler wie Jantscher wären eine Österreichische Lösung. Man könnte sich solche Spieler sehr wohl leisten, wenn man Sie als Investition betrachtet. Solche Spieler würden sich bei Rapid international ins Rampenlicht spielen und fast mit Sicherheit Gewinn bringend wieder verkaufen.

2) Österreichische Lösungen gibt es derzeit prinzipiell kaum welche. Deswegen ist es gerade im Mittelfeld am sinnvollsten einen Legionär zu verpflichten. Deswegen verstehe ich Transfers wie Soma nicht, der nimmt nur einen Legionärs Platz weg und ist um nichts besser als eine Österreichische Lösung.

Und ohne Scarione großartig viel spielen gesehen zu haben. Mit 20 Toren in 32 spielen für den FC Thun, ist dies ein beachtlicher Wert für einen Mittelfeld-Spieler. Irgendwas erinnert mich bei diesem Wert an SHFG!?

Jantscher kostet Salzburg 1,3 Millionen. Das Gehalt wird auch nicht schlecht sein. Da kann Rapid - auch als "mächtigster" Verein - NICHT mit. Soviel kriegt man nicht für einen Österreicher, wie man Geld investieren muss. Solche Spieler muss man holen, wenn sie 19 sind und unbekannt.

FC Thun spielt in der 2. Liga in der Schweiz. Da kann man sich gleich den Bürger von Hartberg holen, aber da schrein wieder alle, er ist so schlecht. Warum ist er besser, nur weil er das nicht in Österreich macht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.