zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 31. August 2016 Weleda bauch-Öl. Kreisförmig um den nabel herum einreiben, dann fliegern. ich hätte es für Humbug gehalten, hat aber funktioniert. SAB sagt meine holde heute, hat überhaupt nicht gegriffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 31. August 2016 (bearbeitet) aficionado schrieb vor einer Stunde: Ich bin happy, dass ich auf meine alten Tage noch Vater werden durfte! Wir haben sie zum einschlafen bei den Koliken auch immer fliegen lassen oder sind mit ihr in der Trage herumgelaufen. Beim fliegen (Kind liegt mit Bauch am Unterarm) hab ich auch immer bisschen hin und her geschaukelt. Bisschen Popo klopfen hilft auch manchmal dass ein Wind entfliehen kann. Wie gesagt ist es wohl eine Zeit wo ihr drüber müsst. Wird sicher bei jedem Kind anders sein wie gut etwas hilft. Auch wenn ich natürlich verstehe dass dir die kleinen leid tun mit diesen Koliken bearbeitet 31. August 2016 von Sirus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 1. September 2016 zerenato schrieb vor 6 Stunden: Weleda bauch-Öl. Kreisförmig um den nabel herum einreiben, dann fliegern. Haben wir auch gemacht und hat gut funktioniert. Zwischendurch haben wir den Kleinen auf den Rücken gelegen und sind mit den Beinen "Rad gefahren" War keine einfache Zeit... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 1. September 2016 @aficionado: ich kann dich beruhigen, sobald sie krabbeln is das alles so gut wie vorbei. Bei uns hatten beide Koliken (sie mehr als er), aber seitdem auch der kleine krabbelt ist es fast vorbei. Bewegung fördert das Ganze ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 1. September 2016 bei unserer kleinen wars mit den 3-monats-koliken auch so lala. manch tag/nacht war okay, zu anderen zeiten, wenn das über längere zeit geht, war ich dann einfach innerlich leer; ka wie das meine bessere hälfte ausgehalten hat ohne komplett gaga zu werden. was beim einschlafen geholfen hat, wie gesagt: jedes baby tickt anders, kann also nicht garantieren, dass es hilft: - ordentlich einpucken, also das kind wirklich eng in eine decke einwickeln (wärme + enge erinnern sie an mutterbauch) - herumtragen und ihr ein lied vorsingen (ich hatte da immer eines, das hat sie, wenn nicht zum einschlafen gebracht, zumindest beruhigt), solange wie's halt braucht. okay, das klingt alles bisserl "capt. obvious", aber mMn ist es genau in so stressigen zeiten wichtig sich auf die einfachen dinge zu fokussieren. ein baby braucht routinen zum einschlafen; wenn es ständig aufgehoben wird damit man mal tropfen gibt, dann bauchmassage, dann vlt es füttert, wird es erst recht nicht zur ruhe kommen. aja - eine sache hat auch geholfen (fragt nicht wie oder warum): babysquads; also baby halten und kniebeugen machen, dazu vorsagen, "babysquads, babysquads, baby-baby-babysquads". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 1. September 2016 aficionado schrieb vor 13 Stunden: Hat wer Erfahrung mit den berüchtigten 3-Monats-Koliken? Bei unseren Zwillingen hat einer extreme innere Blähungen und Bauchweh, haben Anti-Koliken-Nahrungen probiert, inkl. Bauchimaus, Creme, Fencheltee, Antiflat bzw. Omnibioticpanda... Gibts da überhaupt realistisch gesehen Hilfe, oder muss man da die armen Bauxerl die Sache so durchstehen lassen? Wir haben uns da aus der Apotheke Kümmelzäpfchen organisiert. Die haben ganz gut funktioniert. Ganz weg gehts aber trotzdem nicht.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 1. September 2016 Hugo_Maradona schrieb vor 1 Minute: Wir haben uns da aus der Apotheke Kümmelzäpfchen organisiert. Die haben ganz gut funktioniert. Ganz weg gehts aber trotzdem nicht.... stimmt; ebenso die "windsalbe". unterm strich muss man akzeptieren, dass die koliken keine "krankheit" sind, sondern zeichen dafür, dass sich die darmflora erst bilden muss und bis dahin halt - je nach kind - mal mehr, mal weniger "ausnahmezustand" herrscht und man nur bedingt helfen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 1. September 2016 (bearbeitet) aficionado schrieb vor 12 Stunden: Tja, und der zweite Bub speiberlt immer oft, der hat ein ganz empfindliches Magerl und mag auch die Fahrten mit dem Kinderwagen nicht. Aber sie sind erst ein Monat alt, wird schon werden. Wir sind so stolz auf die beiden und dankbar, dass es doch noch geklappt hat. Ich bin happy, dass ich auf meine alten Tage noch Vater werden durfte! Wenn er oft und regelmäßig speibt, dann ev. mal auf den sog. Pförtnerkrampf untersuchen lassen. Tritt meist drei bis vier Wochen nach Geburt auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Pylorusstenose bearbeitet 1. September 2016 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 1. September 2016 Danke mal für die vielen Tips - den Pförtnerkrampf haben wir auch schon abklären lassen @DerFremde, war negativ. Mein Sohn, der gerne mal speiberlt, trinkt generell hastig und zieht viel Luft dabei ein, wobei er das jetzt schon irgendwie übernasert hat, dass es für ihn nicht gut ist. Der ist halt generell jener mit dem perfekten Timing. Wenn er Hunger hat nächtens, geht die Sirene () los, sein Bruder ist da entspannter, obwohl der wiederum die Blähungen hat. Beim anderen hast schon während der Fütterung zum Teil prächtigen Stuhl, der pfeffert, was das Zeug hält. Mein Sohn mit den Blähungen schläft generell immer unruhig, murmelt im Schlaf herum, als ob er was verarbeiten müßte. Der Kinderarzt meinte, dass dies aufgrund Kaiserschnittgeburt durchaus sein kann und hat uns eine Cranio Sacral Therapie empfohlen, was wir auch kommende Woche machen werden. Es ist aber jeden Tag eine Freude, die beiden zu halten, zu knuddeln - einfach für sie da zu sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benni889 uhhuh...h.. Geschrieben 1. September 2016 stifflor schrieb vor einer Stunde: @aficionado: ich kann dich beruhigen, sobald sie krabbeln is das alles so gut wie vorbei. Bei uns hatten beide Koliken (sie mehr als er), aber seitdem auch der kleine krabbelt ist es fast vorbei. Bewegung fördert das Ganze ... Haha ja. Ab und zu hört man pupsen beim krabbeln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matze Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär! HK Geschrieben 2. September 2016 Sirus schrieb am 31. August 2016 um 08:50 : Kann jemand eine Spielzeug-Küche empfehlen? Unsere Tochter wird nun bald 2 und da dachten wir das könnte ihr Spaß machen, da sie auch so brav die Töpfe aus allen Kastln holt Kann die vom Ikea empfehlen. Unser Sohn (4) und die Nichte (2 1/2) spielen sehr gerne damit. Die ist aus Holz, sehr stabil und haltet einiges aus. was uns sehr wichtig war weil wir keine aus Plastik wollten. Zum Thema Koliken: bei unseren Sohn haben sie jeden Abend von ~19:00 - 20:30 Uhr gedauert. Habt ihr es schon mit Fenchel Tee versucht? Fliegerhaltung, etc wurde ja schon alles erwähnt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 2. September 2016 mit dem tragetuch statt kinderwagen zu transportieren hilft unterwegs auch ein wenig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 2. September 2016 Petroleum schrieb vor 3 Stunden: mit dem tragetuch statt kinderwagen zu transportieren hilft unterwegs auch ein wenig. true dat. wir habens uns am anfang aber nicht so recht getraut, erst später, als sie bisserl "stärker" war. ist auch id wohnung wichtig, weil ständig mit den eigenen armen herumtragen - da bekommst ja arnold-arme und kannst sonst nichts machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 2. September 2016 true dat. wir habens uns am anfang aber nicht so recht getraut, erst später, als sie bisserl "stärker" war. ist auch id wohnung wichtig, weil ständig mit den eigenen armen herumtragen - da bekommst ja arnold-arme und kannst sonst nichts machen.Mit der richtigen Technik kannst du praktisch auch Neugeborene im Tragetuch tragen. Machen die Menschen seit ewig so. Wichtig ist das Wie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 2. September 2016 Betreffend Trage kann ich die mitwachsenden von Emeibaby empfehlen. Unsere kleine hat sich seit den ersten Monaten darin wohlgefühlt und passt mit knapp 2 Jahren immer noch rein. Preise sind bisschen höher aber super einzustellen und sehr bequem für Kind und Träger. Die sind aus Tragetuchstoff, welcher sich über einzelne Ringe perfekt einstellen lässt. Haben aber auch so eine Beratung gemacht wo uns alles im Detail gezeigt wurde wie man da alles einstellt und worauf man achten muss 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.