Alpi ASB-Legende Geschrieben 14. Januar 2021 Derni schrieb vor 6 Stunden: Als einzige halbwegs erfolgreiche Konkurrenz zu Facebook seh ich Twitter und Youtube. Tiktok und Snapchat werden genauso schnell verschwinden wie sie wieder aufgekommen sind. Tiktok und Snap werden sicher bleiben. Snap ist die App für die <20j. Und Tiktok is super lustig Ein freund ist ein heavy user 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ufo05 Mir is ois... Geschrieben 14. Januar 2021 Nur weil jetzt mehr Boomer auf FB sind, solls nicht mehr so gut sein? In vielen Ländern ist der FB Messanger das Tool zur Kommunikation und die nützen kein WhatsApp (für FB wurscht wo die Kommunikation stattfindet ). Gleichzeitig kenne ich niemanden, der FB nicht nützt (Alter 18-30). Das Nutzerverhalten hat sich in dieser Gruppe geändert, ja - und es werden nur mehr "Highlights" gepostet. Gleichzeitig nützen es viele um einfach Kontakt zu halten mit Personen, mit denen man so nichts mehr zu tun hätte. Für die Sinnlospostings nützen viele dieser Altersgruppe in allen Breitengraden Instagram. Bei meiner Nichte in der Schule (Unterstufe) hat jedes Kind Snapchat. TikTok ist in der Schicht auch sehr beliebt, schwappt aber immer mehr auch auf meinen direkten Freundeskreis über. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 14. Januar 2021 Jeder, der schon mal Werbung über das Facebook Business Netzwerk ausgespielt hat (FB, Messenger, Instagram, In-App-Ads), weiß, dass es nichts annähernd Vergleichbares gibt. Facebook wird auf diese Art noch sehr lange sehr viel Geld scheffeln. Die einzige Konkurrenz ist Google mit YouTube, aber auch die kommen an das Facebook Netzwerk nicht heran. Twitter ist vom Volumen her völlig uninteressant, dort ist die breite Masse nicht vertreten. Und TikTok sehe ich schwierig, weil die meisten User dort nicht besonders kaufkräftig sind, außerdem bieten die Tools von Facebook den Werbetreibenden eine Lawine mehr an Möglichkeiten, um die Ad perfekt zu gestalten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 14. Januar 2021 OoK_PS schrieb vor 8 Minuten: Jeder, der schon mal Werbung über das Facebook Business Netzwerk ausgespielt hat (FB, Messenger, Instagram, In-App-Ads), weiß, dass es nichts annähernd Vergleichbares gibt. Facebook wird auf diese Art noch sehr lange sehr viel Geld scheffeln. Die einzige Konkurrenz ist Google mit YouTube, aber auch die kommen an das Facebook Netzwerk nicht heran. Twitter ist vom Volumen her völlig uninteressant, dort ist die breite Masse nicht vertreten. Und TikTok sehe ich schwierig, weil die meisten User dort nicht besonders kaufkräftig sind, außerdem bieten die Tools von Facebook den Werbetreibenden eine Lawine mehr an Möglichkeiten, um die Ad perfekt zu gestalten. Ich denke alles steht und fällt mit den Nutzerzahlen und vor allem mit der für die Werbeindustrie wichtige Altersgruppe. Das beste Netzwerk und business Modell bringt nix, wenn die Leute denen ich was verkaufen möchte wo anders sind. Aber du hast schon recht, das FB Netzwerk ist zu groß und mächtig, daran wird sich so schnell nichts ändern. Nichtsdestotrotz haben die sicher Snap und Tiktok am Radar. Tiktok ist die am schnellsten wachsende social media platform und bei weitem nicht so verstaubt und boomer versucht wie FB . Wäre es möglich, würde ich zu 100% aktien von Tiktok kaufen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Januar 2021 OoK_PS schrieb vor 19 Minuten: Jeder, der schon mal Werbung über das Facebook Business Netzwerk ausgespielt hat (FB, Messenger, Instagram, In-App-Ads), weiß, dass es nichts annähernd Vergleichbares gibt. Facebook wird auf diese Art noch sehr lange sehr viel Geld scheffeln. Die einzige Konkurrenz ist Google mit YouTube, aber auch die kommen an das Facebook Netzwerk nicht heran. Twitter ist vom Volumen her völlig uninteressant, dort ist die breite Masse nicht vertreten. Und TikTok sehe ich schwierig, weil die meisten User dort nicht besonders kaufkräftig sind, außerdem bieten die Tools von Facebook den Werbetreibenden eine Lawine mehr an Möglichkeiten, um die Ad perfekt zu gestalten. Sieht aus, als wärst du bei Aktien in Sachen Prognosen ein ähnlich guter Indikator wie bei sport.^^ ich mag tiktok genauso wenig wie jeder erwachsene, aber die Möglichkeiten, die hier kommerziell erwachsen, sind de facto endlos. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 14. Januar 2021 Die deutsche Post ist wieder in Richtung Rekordkurs unterwegs und sieht Potenzial in allen Bereichen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spechtl V.I.P. Geschrieben 14. Januar 2021 Dass FB in seinem Umfeld nicht mehr attraktiv ist und demnach "tot" sei, ist auch ein sehr verkürztes, deutsch/österreichisch bzw. europäisiertes Bild. Ich habe wenig Einblick in andere Länder und ihre Social Media Strukturen, traue mich aber zu behaupten, dass FB weltweit weiterhin beliebt bleibt. Europa/USA ist bezüglich der Nachfrageseite keinesfalls alleine, v.a. bei so einem einfachen Zugang wie eben Internet mittlerweile hat. Das verteilt sich für FB über den kompletten Globus. Unabhängig davon, ob diese Annahme bereits eingepreist ist. Eine FB Einzelaktie würde ich mir eh nicht zulegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 14. Januar 2021 man darf halt auch nicht immer von seiner eigenen 30-leute-bubble ausgehen und glauben, nur weil man jetzt selbst weniger produkt x nutzt, die ganze welt so denkt. der "absteigende ast" und das "out sein" schaut halt weltweit so aus: Anzahl der monatlich aktiven Facebook Nutzer weltweit vom 1. Quartal 2009 bis zum 3. Quartal 2020 (in Millionen) 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 14. Januar 2021 (bearbeitet) Hat eigentlich jemand den Lyxor MSCI Disruptive Technology ETF am Radar? Der wurde erst im März aufgesetzt und hat eine TER von 0,15%. Klingt ein bissl wie der feuchte Traum eines Langfrist-Zukunfts ETF wo man eben nicht z.B. Pharma Breakthrough o.ä. und Robotics & Automation extra investieren muss, sondern beides zu günstigen Konditionen in einem Fonds hat. edit: gerade gelesen, dass die TER nur bis September reduziert ist. Danach 0.45% bearbeitet 14. Januar 2021 von GrimCvlt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StunningSteve Fanatischer Poster Geschrieben 14. Januar 2021 Zitat WASHINGTON, Jan 14 (Reuters) - The Trump administration on Thursday added nine Chinese firms to a blacklist of alleged Chinese military companies, including planemaker Comac and mobile phone maker Xiaomi, according to a document seen by Reuters. The companies will be subject to a new U.S. investment ban which forces American investors to divest their holdings of the blacklisted firms by Nov. 11, 2021. (Writing by Alexandra Alper Editing by Chizu Nomiyama) Kurs ist von 3,5€ auf 3,15€ gefallen. Soweit ich das noch in Erinnerung habe verkauft Xiaomi gar niccht in den USA (bitte korrigieren falls ich falsch liege). Nach kurzer Recherche dürfte das vorallem auf Beziehung zu Qualcomm als Lieferant (+ evtl Android) Auswirkungen haben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lookin4someAcTioN Wahnsinniger Poster Geschrieben 14. Januar 2021 (bearbeitet) StunningSteve schrieb vor 24 Minuten: Kurs ist von 3,5€ auf 3,15€ gefallen. Soweit ich das noch in Erinnerung habe verkauft Xiaomi gar niccht in den USA (bitte korrigieren falls ich falsch liege). Nach kurzer Recherche dürfte das vorallem auf Beziehung zu Qualcomm als Lieferant (+ evtl Android) Auswirkungen haben Mies - hab Xiaomi auch im Depot und heute ein schönes Minus da auch wenn ich bei 2,73 rein bin. Lese ich das richtig, dass US Investoren bis November raus müssen aus der Aktie? Kann diesen Ban die Biden-Fraktion wieder aufheben oder ist das was langlebiges was durch ist? gleich noch eine allgemeine Frage hinterher: Ich besitze 100 Aktien von X - der Kurs ist auf 3 Ich gehe auf "Verkauf" gebe eine Stop-Loss bis gültig zu nem bestimmten Datum ein und gebe Kurs 2,50 für 50 Aktien ein. Dann verkauft er die 50 Aktien automatisch, sobald der Kurs auf 2,50 fällt, richtig? bearbeitet 14. Januar 2021 von Lookin4someAcTioN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 14. Januar 2021 (bearbeitet) Lookin4someAcTioN schrieb vor 22 Minuten: Dann verkauft er die 50 Aktien automatisch, sobald der Kurs auf 2,50 fällt, richtig? Nein, weil dann erst eine market order abgegeben wird. In der regel und bei liquiden titeln/handelsplätzen wird das ungefähr bei dem preis sein. Aber wenns schnell runterrauscht, kann das schon auch ein stück weit weg sein von dem preis. (Soll heißen: garantiert ist der preis von 2,50 nicht) Wenn du wirklich genau zu dem preis verkaufen willst, müsstest du eine stop limit order wählen. Da wird eine limit verkaufsorder abgegeben und wenn der preis dann wieder auf dem level ist, verkauft. bearbeitet 14. Januar 2021 von Relii 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StunningSteve Fanatischer Poster Geschrieben 14. Januar 2021 Lookin4someAcTioN schrieb vor 30 Minuten: Mies - hab Xiaomi auch im Depot und heute ein schönes Minus da auch wenn ich bei 2,73 rein bin. Lese ich das richtig, dass US Investoren bis November raus müssen aus der Aktie? Kann diesen Ban die Biden-Fraktion wieder aufheben oder ist das was langlebiges was durch ist? Derzeit ist die Faktenlage dazu noch äußert dünn, daher noch viel Spekulation dabei. Solange sie mit Google zusammen arbeiten dürfen sehe ich aber kein all zu großes Problem. Am besten keine zittrigen Hände bekommen und drinnen bleiben. Der Teil mit dem Stop Loss wurde ja schon von Relii sehr gut erklärt. Zitat Vor fast zwei Jahren setzte die USA den chinesischen Hersteller Huawei auf die sogenannte schwarze Liste. Das bedeutet, dass US-Firmen, wie beispielsweise Qualcomm oder Google, keinen Handel mit Huawei mehr betreiben dürfen. Nun hat es den nächsten Hersteller aus China, nämlich Xiaomi, erwischt. Die Trump-Regierung setzte heute vor wenigen Stunden insgesamt neun chinesische Unternehmen auf die schwarze Liste, darunter auch Xiaomi. Wer sich jetzt Sorgen um fehlende Google-Dienste bei zukünftigen Smartphones von Xiaomi macht, den kann ich erstmal beruhigen. Sie dürfen trotzdem nach wie vor, anders als Huawei, mit US-Unternehmen Handel betreiben. Die einzige Einschränkung ist die, dass amerikanische Investoren ihre Beteiligungen an Xiaomi in den nächsten Monaten veräußern. So heißt es bei Reuters 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucky Luke Posting-Pate Geschrieben 14. Januar 2021 (bearbeitet) Ich finde das mit Xiaomi auch völlig übertrieben.....aber mal sehen, was in der Nacht passiert, der Kurs wird sowieso in China gemacht und nicht in Europa oder USA. Mein EK ist 2,28 sollte es wider Erwarten in Richtung 2,50 gehen, kaufe ich noch mal zu. bearbeitet 14. Januar 2021 von Lucky Luke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StunningSteve Fanatischer Poster Geschrieben 15. Januar 2021 Insgesamt hat das für mich eher den Eindruck das es eine US-Innenpolitische Geschichte ist. Wenn Trump mit diesem Schritt die US-Bürger schützen hätte wollen wär es zeitnah zu dem Huawei-Verbot geschehen. Ich glaub eher, dass Trump hier Biden & den Demokraten in seinen letzten Tagen das Leben noch schwer machen will. Wenn Biden alles zurücknimmt, wird er wahrscheinlich als der schwache Joe der vor China kniet wahrgenommen. Kann mir gut vorstellen, dass Xiaomi zwar auf der Blacklist bleibt, aber die US-Investoren diese Anteile dann an ihre europäischen/asiatischen Tochtergesellschaften auslagern und im Endeffekt nichts verkaufen müssen. Die Blacklist auf der Xiaomi gelandet ist, dürfte nach aktuellen Stand für US-Investoren gelten. Huawei im Vergleich ist auf der Blacklist gelandet die Geschäftsbeziehung im Allgemeinen verbietet. Hab mir dann auch mal angesehen wie groß die Anteile der größten US-Investoren ist: The Vanguard Group, Inc. : 2,35% BlackRock Fund Advisors : 1,79% Capital Research & Management Co. : 0,99% Wie man sieht ist der Anteil recht überschaubar. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.