JA oder NEIN?  

555 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

der pointner würd auch ohne ahnung von fußball mehr reissen als der dico

zumindest die Lufthoheit wär gegeben ;)

bearbeitet von Mark Aber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

aber schachner verstehe ich beim besten willen nicht

zugegeben der hatte eine starke phase (vor ca. 10 jahren)

witzig wie die Zeit vergeht, aber tatsächlich war sein letzter Auftritt mit dem GAK erst vor 5 Jahren, danach gabs dann eben den Griff ins Klo mit 1860 und Kärnten. Und dann haben Trainer, sofern sie nicht völlig veraltet sind, nicht wirklich ein Ablaufdatum. Also wenn er damals gut war, dann ist er das heute auch. Ich hab gegen den Schoko auch aus diversen Gründen Vorbehalte (nicht jedoch weil er auf den Abschuss bei der Austria sehr heftig reagiert hat), aber dass er von den Trainern der Bundesliga einer jener ist, die am meisten taktisch etc. drauf haben, würd ich ihm nicht absprechen. wird aber eh nicht passieren.

genausowenig wie Daxbacher, der ist unser Trainer und bleibt das auch. Und Gludo tät die Sache sicher reizen, aber irgendwie gönn ich ihm den Erfolg mit der U20, den sollte er sich nicht mit einem Scheitern als Teamchef kaputt machen. Realistisch gesehen spielen wir seit 30 Jahren Scheisse und kein Trainer konnte da was dran ändern. Den Jungs ist das Tempo einfach zu hoch, es fehlt das taktische und technische Rüstzeug und das Selbstbewusstsein. Die Legionäre können das in ihren Vereinen kompensieren, weil sie sich dem Umfeld anpassen und da besser unterstützt werden, aber wenn sie rein aufeinander angewiesen sind, dann bricht große Ratlosigkeit aus.

sicher, wenn man kritisch sein will, dann kann man auch die Aufstellung (die den Namen nach ja gut klingt) kritisieren und anmerken, dass ein Arnautovic der bei Bremen kein Land sieht und Alaba als 18jähriger vermutlich überfordert sind genauso wie Harnik sein Lebtag lang kein rechter Flügel wird, genauso wie Junus Rolle eher unklar war und dass man Dag vielleicht nicht solange ignorieren hätte sollen, so dass er jetzt noch ein Fremdkörper ist und damit rechts ein ordentliches Loch entstanden ist. Ein anderer Trainer mag da andere Schlüsse ziehen und entsprechend anders an die Sache rangehen. Aber im Endeffekt, ich wiederhol mich echt ungern, sind wir nicht viel besser und kein Wunderwuzzi wird da was dran ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo der Dag war halt leider lang verletzt. Naja, es gäbe schon 2-3 Trainer auf der Welt, mit denen sich Österreich SICHER für die EM qualifizieren würden, aber die sind schon vergeben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und ein Fußball-Team zu supporten

Aber im Endeffekt, ich wiederhol mich echt ungern, sind wir nicht viel besser und kein Wunderwuzzi wird da was dran ändern.

das ist der springende punkt

es drängt sich keiner auf

das ist zu akzeptieren und die schlüsse sind daraus zu ziehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte ja Daxi nicht unbedingt haben, er wäre halt bei den Österreichern unter meiner engeren Auswahl.

Ohne auf den unqualifizierten Blödsinn einzugehen, der von dir gequotet wurde: Daxbacher wäre wahrscheinlich wirklich nicht besonders geeignet als Nationaltrainer. Die bisherige Tätigkeit bei der Austria lässt vermuten, dass er ein guter Ausbildner ist und ein längerfristiges Konzept verfolgt - das aber auch in Abstimmung mit Parits, in einem zum Glück ruhigen Umfeld und vielleicht eine Spur zu gemächlich. Die Zeit hat er beim ÖFB nicht. Auf die große Bühne umgelegt: Ich glaube auch nicht, dass z.B. Thomas Schaaf ein perfekter DFB-Trainer wäre. Philosophie und Kompetenz sind sicher da, aber das lässt sich nicht 1:1 umlegen.

Der Vergleich zwischen dem Länderspiel und dem Derby hinkt für mich gewaltig. Österreich war nicht im mindesten in der Favoritenrolle, wie sie allerseits der Austria zugesprochen wurde. Gut, beiderseits hat der spätere Sieger durch Engmachen der Räume und lineares Offensivspiel gepunktet, aber das ist ja nichts Besonderes. Vor allem, da im Derby die Aufstellung der Austria eher schlecht, die gestrige aber nicht übel war - was einmal mehr zeigt, wie blamabel man an der Aufgabe scheitern kann, die im Verein ausgebildeten und/oder spezialisierten Spielertypen in ein Konzept zu integrieren, hinter dem mehr steckt als ein Zetterl mit Spielernamen. Die Fehler, die Daxbacher und Constantini jeweils gemacht haben, sind grundverschieden. Und im Team zieht sich der rote Faden seit einem Jahr durch: die Aufstellungen sind grundsätzlich okay, die Spieler passen auch zusammen, aber ein Spielplan, eine klare Vorgehensweise oder einfach nur mehrere Schemata existieren einfach nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Warum nicht Peter Schöttel die Chance geben? Gute Auftritte, man sieht was er aus der jungen Wiener Neustädter Mannschaft macht, mag sein dass Nationalteam eine Stufe zu hoch ist,aber zumindest lässt er die persönlichen Rivalitäten endlich aus dem Spiel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

schade das es damals mit mirko slomka nicht geklappt hat, hat glaub ich die freigabe von schalke nicht bekommne. Der wäre für mich der beste trainer der letzten jahre gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Windter mal wieder mit seiner wormen Rückendeckung. Aber immerhin wird die Frage jetzt öffentlich gestellt.

http://www.transfermarkt.at/de/windtner-stellt-teamchef-frage-nach-tuerkei-match/news/anzeigen_58976.html

Nachfolger seh ich momentan keinen. Ich hätte mir Ragnick gewünscht nachdem er bei Hoffenheim gestanzt wurde. Ich befürchte nur man wird sich wieder um eine österreichische Lösung bemühen und das führt zu der selben Scheisse wie in den letzten Jahren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Zehner

witzig wie die Zeit vergeht, aber tatsächlich war sein letzter Auftritt mit dem GAK erst vor 5 Jahren, danach gabs dann eben den Griff ins Klo mit 1860 und Kärnten. Und dann haben Trainer, sofern sie nicht völlig veraltet sind, nicht wirklich ein Ablaufdatum. Also wenn er damals gut war, dann ist er das heute auch. Ich hab gegen den Schoko auch aus diversen Gründen Vorbehalte (nicht jedoch weil er auf den Abschuss bei der Austria sehr heftig reagiert hat), aber dass er von den Trainern der Bundesliga einer jener ist, die am meisten taktisch etc. drauf haben, würd ich ihm nicht absprechen. wird aber eh nicht passieren.

Der Schachner ist der größte Blender den es gibt. Er hat nur am schnellsten verstanden, dass man mit einer Viererkette erfolgreich spielen kann, dass war es dann aber auch schon.

In unsere Krapfenliga wo selbst Eier wie Schinkels Meister werden können ist das keine Kunst.

Danach ist er überall mehr oder weniger gescheitert. Und das er ein großer Taktikfuchs ist wage ich einmal zu bezweifeln. Das taktisch wohl jeder Regionalligatrainer mehr drauf hat als DiCo ist ein offenes Geheimnis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

grundsätzlich mehren sich die stimmen gegen DiCO und das kann man nur gutheissen..

weil seit langem haben wir aus meiner sicht halbwegs fähige Kicker die bei einer optimalen taktischen Einstellung und Aufstellung sicher was erreichen könnten.

wenn man es mit den vergangenen Jahren vergleicht waren ja KAUM gute Kicker vorhanden und daher hatten auch die Teamchefs ein sehr schweres Leben.

derzeit wären spieler da aber kein fähiger Trainer...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Die Person wäre mir eigentlich egal, was ich mir nur wünschen würde wäre ein trainer typ marke del bosque. so einer, wo du als fan und auch als spieler nie nervös wirst, auch wenn du ein tor in der 85. kassierst weil du genau weißt, da sitzt einer auf der bank, der hat noch plan b, c, d,.. und wenn alles schief läuft dann kann er immer noch was aus dem hut zaubern. Ich meine, hoffentlich lehne ich mich da nicht zu weit aus dem fenster, aber ich hab teilweise den eindruck es gibt im nt spieler, die sind im inneren überzeugt dass sie mehr ahnung von taktik haben als der teamchef. und ungeachtet dessen ob das real stimmt oder nicht, so ein klima darf niemald entstehen. Zb wenn ich in einem unternehmen als techniker in einem team eingestellt bin, dann kann ich meine aufgabe am besten erfüllen, wenn ich vollstes vertrauen in die fähigkeiten vom teamleiter habe, mir die richtigen anweisungen zu geben. wenn ich anfange zu hinterfragen und zweifel zu haben, dann kann ich mich nicht mehr 100 % meine aufgabe erfüllen. das vertrauen muss dann natürlich auch bestätigt werden. aber ich sage einmal, die trainer die für mich in dieses schema fallen haben alle die fachliche kompetenz dafür.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

die schweiz sieht uns im moment sehr ähnlich, und das mit hitzfeld auf der bank...macht nciht unbedingt hoffnung auf besserung mit einem namhaften trainer, v.a. wenn man bedenkt, dass auf der anderen seite loddar sitzt.

bearbeitet von Varimax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

die schweiz sieht uns im moment sehr ähnlich, und das mit hitzfeld auf der bank...macht nciht unbedingt hoffnung auf besserung mit einem namhaften trainer, v.a. wenn man bedenkt, dass auf der anderen seite loddar sitzt.

kuhglocken mit Sofia :facepalm:

in der SChweiz sind viele aber auch mit Hitzfeld und seiner vertragsverlängerung unzufrieden, weil einfach kein erfolgreicher fussball mehr gespielt wird und zudem ist der kick mittlerweile auch unansehbar. letztes highlight war ein freundschaftliches 0:0 gegen Malta, die quali haben sie ja quasi jetzt schon vergeigt. wobei die Bulgaren auch einen absoluten dreck spielen und sich von den beiden wohl zurecht keiner qualifizieren wird.

der schweizer kommentator ist auch ordentlich gefrustet, erinnert sehr stark an Jirka gestern.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Anfangs war Hitzfeld aber auch in der Schweiz relativ erfolgreich.

Ich verfolge die Schweiz jetzt nicht so intensiv und weiß somit auch nicht, wie schlecht sie derzeit wirklich spielen. Ich kenne halt die Ergebnisse. Diese Ergebnisse würden aber auch nichts daran ändern, dass ich einen Trainier wie Hitzfeld mit Handkuss für unsere Nati nehmen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.