JA oder NEIN?  

555 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Postinho

Armin Veh zu erwähnen ist von so manchem hier ja wohl ein schlechter Scherz? Ihr wollt doch einen besseren Trainer als den jetzigen??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Armin Veh zu erwähnen ist von so manchem hier ja wohl ein schlechter Scherz? Ihr wollt doch einen besseren Trainer als den jetzigen??

ja, bitte ghaltets euch den.

LvG wär schon toll... wirds halt nie geben^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Ich finds ja ehrlich gesagt etwas bedenklich, wenn man nach jeder Niederlage den Trainer in Frage stellt. Wer sind wir den bitte? Deutschland, Holland oder gar Spanien? Nein, wir sind das kleine Fußballand Österreich, dass sich schon seit Jahren nicht mehr an den großen Mannschaften orientieren kann. Somit ist es auch lächerlich, wenn man nach einer Niederlage gegen Belgien, auch wenn diese so ca. auf Augenhöhe mit dem ÖFB-Team liegen, den Trainer kritisiert und ihn sofort raus haben will.

Es liegt wohl eher an den Spielern, die nach ein paar guten Spielen schon wieder glauben, dass eh alles von alleine geht. Den anders kann ich mir diese Arbeitsverweigerung am Freitag nicht erklären, vorallem in so einem richtungsweisenden Spiel.

Ich bin daher dafür, dass man Didi Constantini noch mindestens bis zum Ende der EM-Quali werkeln lässt und erst dann entscheiden sollte, ob es mit ihm noch Sinn macht bzw. ob er aus der Mannschaft etwas machen konnte oder nicht.

Das ist natürlich auch eine legitime Meinung und generell bin ich persönlich eigentlich in den meisten Fällen auch eher gegen Trainerentlassungen, weil Kontinuität schon etwas sehr wichtiges ist im Fußball.

Klar kann man sagen, in dieser Quali-Gruppe ist Deutschland eh nicht zu erreichen, die Türken sind im Normalfall stärker und die Belgier mindestens auf Augenhöhe, mit den wahrscheinlich eher etwas weiteren Einzelspielern und von daher ist ein Nichtqualifizieren und ein evtl. 4. Platz nicht unbedingt etwas, was man voll dem Trainer anlasten muss. Mit jedem anderen Trainer könnte da ein 3. oder 4. Platz rausspringen, so ehrlich muss man sein und so fair muss man auch zu DCo sein.

In Österreich ist es ja gerade so, dass es mehr Talente gibt als vor einigen Jahren, es gibt mehr Legionäre als vor einigen Jahren und man kann sagen, dass endlich wieder ein Aufwärtstrend zu erkennen ist. Diese Quali jetzt, kommt halt noch etwas zu früh, so wies jetzt ausschaut, aber es geht darum den Aufschwung weiter zu erhalten und sich dann z.B. die Quali zur EM 2016 als realistisches Ziel auszugeben.

Ist DiCo alleine Schuld daran, dass diese Quali jetzt verloren ist? Nein ist er wahrscheinlich nicht. Ist DiCo der richtige Mann für die Zukunft? Nein ist er nicht.

Letzteres muss ich noch nicht mal an irgendwelchen Taktikfragen aufhängen, da gehts noch nicht mal um fußballerische Punkte, was ja für uns fußballerische Laien und Hobby-Trainer, die wir hier posten, sowieso nicht so einfach zu beurteilen ist. Es geht um den objektiv bewertbaren Punkt des Teambuilding, ein wichtiger Punkt in einer Mannschaftssportart und da versagt Constantini kläglich. Ich habs ja im Türkei-Spiel Thread schonmal gepostet, wenn du dir das ÖFB-Team anschaust, dann siehst du, das da keine Mannschaft auf dem Feld ist, die füreinander läuft, kämpft und spielt. Da gibt es keine Hierarchie, gäbe es eine dann würde sich die Maierhofer - Arnautovic - Affäre schon intern klären.

So geht es eben Scharner gegen Ivanschitz und Stranzl, Maierhofer, Pogatetz gegen Arnautovic usw.. Was macht DiCo da? Nix und er verschlechtert die Situation sogar noch mit seinen oberlächerlichen Aussagen in der Causa Ivanschitz oder der Garics-Geschichte.

Schon alleine deswegen wäre es gut einen ausländischen oder zumindest neuen Trainer zu bekommen, der unvoreingenommen rangeht und mit dem sich alle nochmal an einen Tisch setzen können.

In Deutschland gab es dasselbe Problem auch schonmal in der Berti Vogts Zeit. Schwierige Spieler, wie ein Effenberg, die vom Trainerteam nicht unter einen Hut gebracht werden konnten und dementsprechend schlecht wurde auch gekickt.

Seit Klinsmann - Löw gibt es so etwas nicht mehr, es gibt zwar auch mal Unstimmigkeiten, wie die Watschn vom Poldi am Ballack, aber sowas wird intern geklärt, ist nach zwei Wochen praktisch vergessen, weil eben die Teamhierarchie stimmt.

Für ein vernünftiges Teambuilding, eine Hierarchie innerhalb der Mannschaft und dafür, dass jeder Spieler gerne zur Nationalmanschaft kommt, dafür ist der Trainer zu einem Grossteil verantwortlich und das muss man dem DiCo auf jedenfall vorwerfen.

Dann lese ich hier öfter davon, dass ein Nationaltrainer hauptsächlich ein Motivator sein muss, weil die taktischen Basics müssen die Spieler ja eh schon mitbringen. Auch das seh ich nicht ganz so. Ich behaupte mal, Klinsmann-Löw haben die deutschen Nationalspieler insgesamt auf ein höheres Level gebracht. Warum sollte ein Nationaltrainer, auch in der begrenzten Zeit, die er mit den Spielern hat, den Spielern durch modernes Training oder Lehrinhalte nicht noch etwas neues beibringen können?

Gerade in Österreich, wo, wenn wir ehrlich sind, die meisten Ligavereine schon etwas altbacken spielen, könnte ein Nationaltrainer mit neuen Ideen auch positiv auf die Liga einwirken.

Das Argument also, dass DiCo nichts für taktisch/technische Beschränktheit seiner Spieler kann, lass ich so dann auch nicht gelten, dass es anders geht wurde in Deutschland gezeigt.

Wer den Job in Österreich machen sollte, naja da muss der ÖFB eben mal ganz genau schauen. Ich sag mal Holger Osieck, der hat mit Kanada die CONCACAF gewonnen, ein Sensationserfolg, mit Urawa die asiatische Champions League und jetzt ist er in Australien. Grosse Erfolge also und trotzdem kein allzugrosser Name, der hätte sicher nicht die Welt gekostet, da haben die Australier gut gescoutet. Solche gut ausgebildeten Leute gibts aber noch einige auf der Welt, da muss man halt etwas Kreativität enwickeln, anstatt nur auf Zsak oder Herzog zu schauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

ja, bitte ghaltets euch den.

LvG wär schon toll... wirds halt nie geben^^

Nee danke. Den können wir gerne in Matthäus-Manier ins ferne Ausland exportieren. Außer einem Meistertitel in Magaths gemachtem Nest hat der noch nie zu Stande gebracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Diese Quali jetzt, kommt halt noch etwas zu früh, so wies jetzt ausschaut, aber es geht darum den Aufschwung weiter zu erhalten und sich dann z.B. die Quali zur EM 2016 als realistisches Ziel auszugeben.

wie oft haben wir das nicht schon gehört....

Seit Klinsmann - Löw gibt es so etwas nicht mehr

Da wurde aber nicht der Trainer gewechselt, sondern beim ganzen Verband gabs ein Umdenken. Etwas das uns auch nicht schaden würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Ich denke Louis van Gaal & Co. wäre möglich, wenn der ÖFB Geld in die Hand nimmt und sich geschickt anstellt. Nur, wenn alle einstimmig einen DiCo halten, dann sehe ich für solche Dinge schwarz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

wie oft haben wir das nicht schon gehört....

ich kanns nimmer hören

Es wird kaum eine österreichische Alternative zu DICO zur Verfügung stehen!

Wir müssen von dem Grundgedanken weg dass es ein Österreicher sein muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

ich kanns nimmer hören

Ich auch nicht! Der Constantini soll gehen und wieder nur die Trainerfeuerwehr spielen. Das kann er wenigstens!

Wenn man manchmal seine Aufstellungen sieht, dann kanns einem ja nur schlecht werden!

Die Spieler, die eine gewisse Erfahrung (im Team) haben wie z.B. Stranzl oder Ivanschitz, werden von einem Constantini sowieso nie nominiert werden!

Unter Hickersberger hatten wir wenigstens eine funktionierende Mannschaft, die bei der Heim-EM sicher noch mehr zusammen gebracht hätte, wenn da nicht ein paar dumme Zufälle passiert wären.

Am besten wäre es sicher, wenn man noch während der laufenden Qualifikation einen Trainerwechsel vollziehen würde, sonst sehe ich schwarz, was eine erfolgreiche Qualifikation betrifft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

aber schon komisch seit dem dico den vertrag unterschrieben hatt "is nix mehr glafa"

hickersberger hatte auch nur eine relativ kämpferische gute manschaft bei der em

wo man gegenüber andere nationen eine längere vorbereitungszeit hatte und alle glaufen sind und kämpft haben im happel stadion

aber die spiele gegen Japan in klagenfurt oder gegen Tunesien oder ka wer das war waren einfach nicht zum anschaun

das war auf ähnlichem niveau wie gegen belgien türkei gewesen wenn nicht ärger :facepalm:

und wenn man sich die aufstellung damals angeschaut hatt musste man sich nochmal kopf greifen :facepalm:

http://img197.imageshack.us/img197/2387/87791796.jpg

bearbeitet von rattlesnake

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hickersberger hatte auch nur eine relativ kämpferische gute manschaft bei der em

wo man gegenüber andere nationen eine längere vorbereitungszeit hatte und alle glauben sind und kämpft haben im happel stadion

Ich finde die Vergleiche auch unseriös. Hickersberger hatte Jahre Zeit die Mannschaft für die EM zu finden, er hatte eine monatelange Vorbereitungszeit, die Meisterschaft wurde extra für ihn anders gestaltet, auf den Cup wurde gar ganz verzichtet. Die EM-Spiele selbst waren auch weit weniger gut als manche in Erinnerung haben. V.a. gegen Kroatien und Deutschland wars schwach, die letzten 20 Minuten halt dann mit dem Mut der Verzweiflung nach vorne gestürmt.

Abgesehen davon wärs ohnehin nicht klug jetzt den Teamchef zu wechseln. Die nächsten beiden Spiele gehts gegen Deutschland, da besteht die Gefahr dass wir "einfahren" (egal wer Coach ist) und dann wäre ein neuer Trainer sofort wieder unten durch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Zehner

Das ist natürlich auch eine legitime Meinung und generell bin ich persönlich eigentlich in den meisten Fällen auch eher gegen Trainerentlassungen, weil Kontinuität schon etwas sehr wichtiges ist im Fußball.

Klar kann man sagen, in dieser Quali-Gruppe ist Deutschland eh nicht zu erreichen, die Türken sind im Normalfall stärker und die Belgier mindestens auf Augenhöhe, mit den wahrscheinlich eher etwas weiteren Einzelspielern und von daher ist ein Nichtqualifizieren und ein evtl. 4. Platz nicht unbedingt etwas, was man voll dem Trainer anlasten muss. Mit jedem anderen Trainer könnte da ein 3. oder 4. Platz rausspringen, so ehrlich muss man sein und so fair muss man auch zu DCo sein.

In Österreich ist es ja gerade so, dass es mehr Talente gibt als vor einigen Jahren, es gibt mehr Legionäre als vor einigen Jahren und man kann sagen, dass endlich wieder ein Aufwärtstrend zu erkennen ist. Diese Quali jetzt, kommt halt noch etwas zu früh, so wies jetzt ausschaut, aber es geht darum den Aufschwung weiter zu erhalten und sich dann z.B. die Quali zur EM 2016 als realistisches Ziel auszugeben.

Ist DiCo alleine Schuld daran, dass diese Quali jetzt verloren ist? Nein ist er wahrscheinlich nicht. Ist DiCo der richtige Mann für die Zukunft? Nein ist er nicht.

Letzteres muss ich noch nicht mal an irgendwelchen Taktikfragen aufhängen, da gehts noch nicht mal um fußballerische Punkte, was ja für uns fußballerische Laien und Hobby-Trainer, die wir hier posten, sowieso nicht so einfach zu beurteilen ist. Es geht um den objektiv bewertbaren Punkt des Teambuilding, ein wichtiger Punkt in einer Mannschaftssportart und da versagt Constantini kläglich. Ich habs ja im Türkei-Spiel Thread schonmal gepostet, wenn du dir das ÖFB-Team anschaust, dann siehst du, das da keine Mannschaft auf dem Feld ist, die füreinander läuft, kämpft und spielt. Da gibt es keine Hierarchie, gäbe es eine dann würde sich die Maierhofer - Arnautovic - Affäre schon intern klären.

So geht es eben Scharner gegen Ivanschitz und Stranzl, Maierhofer, Pogatetz gegen Arnautovic usw.. Was macht DiCo da? Nix und er verschlechtert die Situation sogar noch mit seinen oberlächerlichen Aussagen in der Causa Ivanschitz oder der Garics-Geschichte.

Schon alleine deswegen wäre es gut einen ausländischen oder zumindest neuen Trainer zu bekommen, der unvoreingenommen rangeht und mit dem sich alle nochmal an einen Tisch setzen können.

In Deutschland gab es dasselbe Problem auch schonmal in der Berti Vogts Zeit. Schwierige Spieler, wie ein Effenberg, die vom Trainerteam nicht unter einen Hut gebracht werden konnten und dementsprechend schlecht wurde auch gekickt.

Seit Klinsmann - Löw gibt es so etwas nicht mehr, es gibt zwar auch mal Unstimmigkeiten, wie die Watschn vom Poldi am Ballack, aber sowas wird intern geklärt, ist nach zwei Wochen praktisch vergessen, weil eben die Teamhierarchie stimmt.

Für ein vernünftiges Teambuilding, eine Hierarchie innerhalb der Mannschaft und dafür, dass jeder Spieler gerne zur Nationalmanschaft kommt, dafür ist der Trainer zu einem Grossteil verantwortlich und das muss man dem DiCo auf jedenfall vorwerfen.

Dann lese ich hier öfter davon, dass ein Nationaltrainer hauptsächlich ein Motivator sein muss, weil die taktischen Basics müssen die Spieler ja eh schon mitbringen. Auch das seh ich nicht ganz so. Ich behaupte mal, Klinsmann-Löw haben die deutschen Nationalspieler insgesamt auf ein höheres Level gebracht. Warum sollte ein Nationaltrainer, auch in der begrenzten Zeit, die er mit den Spielern hat, den Spielern durch modernes Training oder Lehrinhalte nicht noch etwas neues beibringen können?

Gerade in Österreich, wo, wenn wir ehrlich sind, die meisten Ligavereine schon etwas altbacken spielen, könnte ein Nationaltrainer mit neuen Ideen auch positiv auf die Liga einwirken.

Das Argument also, dass DiCo nichts für taktisch/technische Beschränktheit seiner Spieler kann, lass ich so dann auch nicht gelten, dass es anders geht wurde in Deutschland gezeigt.

Wer den Job in Österreich machen sollte, naja da muss der ÖFB eben mal ganz genau schauen. Ich sag mal Holger Osieck, der hat mit Kanada die CONCACAF gewonnen, ein Sensationserfolg, mit Urawa die asiatische Champions League und jetzt ist er in Australien. Grosse Erfolge also und trotzdem kein allzugrosser Name, der hätte sicher nicht die Welt gekostet, da haben die Australier gut gescoutet. Solche gut ausgebildeten Leute gibts aber noch einige auf der Welt, da muss man halt etwas Kreativität enwickeln, anstatt nur auf Zsak oder Herzog zu schauen.

Alles richtig aber wer soll beim ÖFB gut scouten?

Da sind ja Leute am Werk die nicht mal den Hauch einer Ahnung haben.

Es wird sich nie was ändern, den der ÖFB ist eine Truppe mit Sesselklebern.

bearbeitet von quaiz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Habe jetzt nicht alle Posts gelesen, wurden hier schon Gludovatz und Foda genannt?

Ich kann wirklich nicht verstehen, wie man den Constantini für das Offensichtlichste loben kann...mein Stamm würde so ca. auch aus den selben Spielern bestehen, das hätt ich auch geschafft, nur hätt ich mal vlt. den ein aoder anderen Youngstar eingesetzt (in der Vorbereitung), und Alaba nicht solch eine tragende Rolle in den Spielen gegen Belgien und Türkei gegeben,,.der Junge ist super, hat aber was normal ist in dem Alter Formschwankungen,...Harnik darf nie rechter Flügel sein...Korkmaz kann das auch und die Idee mit Janko anzufangen (Verletzt und wie ich finde, die falsche Spielanlage gegen die IV der Belgier) war wohl mehr ein Rülpser als ein Bauchgefühl. Und bitte, kann mir jemand erklären was so schwer sein soll daran einmal die üblichen Verdächtigen jeden 50 Elfer schießen zu lassen und mitzuschreiben???

Nun ja, wieviel

Geld hat der ÖFB denn für einen Trainer so im Schnitt zur Verfügung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.