Agogo Knows how to post... Geschrieben 6. Juni 2023 Derni schrieb am 3.6.2023 um 13:43 : Ich würd mich auf Pfusch am Bau vorbereiten bei dem Preis und der Größe..... Ja, das Angebot ist gut, aber von Pfusch am Bau sind wir doch hoffentlich weit entfernt Belagsfertig heißt: Estrich, Elektrik und Installation (LWP) ist erledigt - den Rest mach ich selber. (Also Spachteln, Malen, Böden, Fliesen, Türen und Möbel). Bzw Außenanlagen, Garage, Einfriedung usw auch selber. Nach einigen Gesprächen mit Firmen kann ich sagen: Als Kunde bist du momentan wirklich König. Es bauen so wenig Leute gerade dass die Firmen um jeden Häuslbauer froh sind und beim Preis lässt sich zurzeit auch gut handeln. Grundstück ist komplett gerade was es natürlich auch leichter und billiger macht, Keller brauchen/wollen wir auch keinen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 8. Juni 2023 Hätte eine Frage an die Heimwerker Wir müssten im Haus den Ofen erneuern und uns würde dieser (im spoiler) sehr gut gefallen Nur ist das Teil viel zu groß Kann man einen kleinen Kaminofen auch in etwa so selbst verkleiden, dass er "integriert" ausschaut? Erstens wäre es wohl hübscher und zweitens besteht bei uns die Gefahr mut den Katzen, da sollte die heiße Oberfläche nicht bespringbar sein Nur ist das Teil viel zu groß Kann man einen kleinen Kaminofen auch in etwa so selbst verkleiden, dass er "integriert" ausschaut? Erstens wäre es wohl hübscher und zweitens besteht bei uns die Gefahr mut den Katzen, da sollte die heiße Oberfläche nicht bespringbar sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 9. Juni 2023 blauweiss78 schrieb am 4.6.2023 um 14:05 : Im Endefekt ist es so, dass das Interesse an einem Bau des Eigenheimes schon seit Jahren rückgängig ist....die Leute kaufen ein Haus und wollen morgen einziehen....deswegen schaut man sich um...sieht man manchmal mehr Fertigteilhäuser als selbstgebaute Bzw. haben die Fertigteilhäuser in den letzten Jahren - ohne jetzt Bautechniker zu sein - einen qualitativen Sprung gemacht (die Haltbarkeit hat hier offenbar deutlich zugenommen). Das in Verbindung damit, dass das Massivhaus lange halt auch davon gelebt hat, dass (gerade am Land) jeder zwei, drei Hände an Maurer-, Elektriker-, ... Spezln gehabt hat, die halt einmal ein paar Wochenenden bzw. Freitagnachmittage geopfert haben. Zweiteres wird weniger und fällt so ein großer Kostenersparnisfaktor weg, was in einer Gesamtschau auch wieder ein Argument zur All-Inclusive-Lösung Bauträger- oder Fertigteilhaus ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ultraviolett89 <3 Geschrieben 14. Juni 2023 Kennt jemand vielleicht gute Hausabrissfirmen? Wir müssen vermutlich Ende des Jahres ein altes Haus aus den 50ern (mit Eternit Dach) mit ca. 170m² Fläche abreissen lassen. Nähe Wien, genauer im Nordbgld. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 15. Juni 2023 Ultraviolett89 schrieb am 14.6.2023 um 15:18 : Kennt jemand vielleicht gute Hausabrissfirmen? Wir müssen vermutlich Ende des Jahres ein altes Haus aus den 50ern (mit Eternit Dach) mit ca. 170m² Fläche abreissen lassen. Nähe Wien, genauer im Nordbgld. mit beiden hatte ich beruflich schon zu tun - alles immer in Ordnung - aber vermutlich wäre das eher mit Kanonen auf Spatzen schießen. Ein 0815 Haus wird dir jeder Erdbauer / Baumeister abbrechen können https://www.mayer-abbruch.at/ https://prajo.at/ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 16. Juni 2023 Wer braucht dazu eine Firma? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 16. Juni 2023 FAK draufsprühen, Foto mit Adresse an die UR schicken. Haus ist in drei Stunden weg. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
damich ASB-Legende Geschrieben 16. Juni 2023 Ultraviolett89 schrieb am 14.6.2023 um 15:18 : Kennt jemand vielleicht gute Hausabrissfirmen? Wir müssen vermutlich Ende des Jahres ein altes Haus aus den 50ern (mit Eternit Dach) mit ca. 170m² Fläche abreissen lassen. Nähe Wien, genauer im Nordbgld. die Eternit platten (denke zumindest du meinst die) könntest versuchen zu verkaufen. sind im normalfall recht gefragt. zumindest hat ein ehemaliger Arbeitskollege diese um einige hundert euro verkauft statt einige hundert euro für die entsorgung zu zahlen. DeusAustria schrieb vor 1 Stunde: Wer braucht dazu eine Firma? naja, ist das einfachste wenn Abriss, Transport und Entsorgung eine Firma übernimmt. dazu ist es dann in wenigen Tagen erledigt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 16. Juni 2023 damich schrieb vor einer Stunde: die Eternit platten (denke zumindest du meinst die) könntest versuchen zu verkaufen geht das überhaupt wenn die asbest enthalten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 19. Juni 2023 Zwecks interesse im Baugewerbe: Für folgende Arbeiten: 3 Zimmer (gesamt ca 40m²) Parkett schleifen und ölen, 66m² ausmalen (Wände schon Malerfertig), eine Decke verputzen (ist grob verputzt muss noch fein verputzt und Gemalen werden) sowie 30m² fliesen legen (fliesen sind da) und eine Gipswand hochziehen um ein Rohr im WC zu verdecken, sind da 8000€ netto nicht etwas gar viel? Es klingt nach einigem, aber malen dauert 2-3 Arbeitstage, fliesen legen ebenso, sind also 6 Tage, Bodenschleifen und die Gipswand gesamt 7 Tage, verputzen 2 Tage. 15 Tage also und da 8000€ netto wenn die Fliesen schon vorhanden sind? Spielen die sich alle so dermaßen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 19. Juni 2023 wienerfußballfan schrieb vor 11 Minuten: Zwecks interesse im Baugewerbe: Für folgende Arbeiten: 3 Zimmer (gesamt ca 40m²) Parkett schleifen und ölen, 66m² ausmalen (Wände schon Malerfertig), eine Decke verputzen (ist grob verputzt muss noch fein verputzt und Gemalen werden) sowie 30m² fliesen legen (fliesen sind da) und eine Gipswand hochziehen um ein Rohr im WC zu verdecken, sind da 8000€ netto nicht etwas gar viel? Es klingt nach einigem, aber malen dauert 2-3 Arbeitstage, fliesen legen ebenso, sind also 6 Tage, Bodenschleifen und die Gipswand gesamt 7 Tage, verputzen 2 Tage. 15 Tage also und da 8000€ netto wenn die Fliesen schon vorhanden sind? Spielen die sich alle so dermaßen? Da steigst ja eh gut aus. 15 Tage mal 8 Stunden sind 120 Stunden, macht einen Stundensatz von 66 Euro. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 19. Juni 2023 (bearbeitet) wienerfußballfan schrieb vor 49 Minuten: Zwecks interesse im Baugewerbe: Für folgende Arbeiten: 3 Zimmer (gesamt ca 40m²) Parkett schleifen und ölen, 66m² ausmalen (Wände schon Malerfertig), eine Decke verputzen (ist grob verputzt muss noch fein verputzt und Gemalen werden) sowie 30m² fliesen legen (fliesen sind da) und eine Gipswand hochziehen um ein Rohr im WC zu verdecken, sind da 8000€ netto nicht etwas gar viel? Es klingt nach einigem, aber malen dauert 2-3 Arbeitstage, fliesen legen ebenso, sind also 6 Tage, Bodenschleifen und die Gipswand gesamt 7 Tage, verputzen 2 Tage. 15 Tage also und da 8000€ netto wenn die Fliesen schon vorhanden sind? Spielen die sich alle so dermaßen? Kling verdammt billig. Materialpreise inbegriffen? bearbeitet 19. Juni 2023 von Derni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 19. Juni 2023 (bearbeitet) Derni schrieb vor 53 Minuten: Kling verdammt billig. Materialpreise inbegriffen? Interessant wie unterschiedlich da die Meinungen sind und ich bin definitiv in der falschen Branche wenn für einen Arbeiter 66€ netto Stundenlohn "verdammt billig" sind.. Edit: Als Angestellter komme ich in etwa auf einen reinen Brutto (!) Stundenlohn von 22€ und würde mich als Mittelverdiener bezeichnen. Nur damit ich es wirklich verstehe, womit ist ein Stundenlohn für die Arbeitszeit (ohne Material) von ungefähr 50€ netto gerechtfertigt? bearbeitet 19. Juni 2023 von wienerfußballfan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
damich ASB-Legende Geschrieben 19. Juni 2023 wienerfußballfan schrieb vor einer Stunde: Interessant wie unterschiedlich da die Meinungen sind und ich bin definitiv in der falschen Branche wenn für einen Arbeiter 66€ netto Stundenlohn "verdammt billig" sind.. Edit: Als Angestellter komme ich in etwa auf einen reinen Brutto (!) Stundenlohn von 22€ und würde mich als Mittelverdiener bezeichnen. Nur damit ich es wirklich verstehe, womit ist ein Stundenlohn für die Arbeitszeit (ohne Material) von ungefähr 50€ netto gerechtfertigt? Naja, der Stundensatz den du zahlst ist ja nicht 1 zu 1 die alleinige Arbeitszeit des Arbeiters, das hast du nur im Pfusch. Wenn du es über eine Firma machst musst du rechnen das du damit den Stundenlohn des Arbeiters zahlst inklusive den Arbeitgeberanteils und einen haufen allgemeinkosten die anfallen die anteilsmäßig in den stundenstatz einfließen. Das beginnt beim Verschleiß der Arbeitsmittel, geht über Spritkosten für an und Abreise, den Lohn für die Sekretärin die die Termine im Büro organisieren bis hin zu Strom und heizkosten. Das muss ja auch alles bezahlt werden. Alles nur ganz kleine Kostenpunkte die sich aber summieren. Der Arbeiter mit einem Stundensatz von 75€ erhält vielleicht 20€ netto. Zum Spaß geht der doch nicht um 30€ (womit er schon verdammt günstig wäre) am Wochenende Pfuschen wenn er regulär 60-70 Euro die Stunde bekommen würde. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 19. Juni 2023 damich schrieb vor 3 Minuten: Naja, der Stundensatz den du zahlst ist ja nicht 1 zu 1 die alleinige Arbeitszeit des Arbeiters, das hast du nur im Pfusch. Wenn du es über eine Firma machst musst du rechnen das du damit den Stundenlohn des Arbeiters zahlst inklusive den Arbeitgeberanteils und einen haufen allgemeinkosten die anfallen die anteilsmäßig in den stundenstatz einfließen. Das beginnt beim Verschleiß der Arbeitsmittel, geht über Spritkosten für an und Abreise, den Lohn für die Sekretärin die die Termine im Büro organisieren bis hin zu Strom und heizkosten. Das muss ja auch alles bezahlt werden. Alles nur ganz kleine Kostenpunkte die sich aber summieren. Der Arbeiter mit einem Stundensatz von 75€ erhält vielleicht 20€ netto. Zum Spaß geht der doch nicht um 30€ (womit er schon verdammt günstig wäre) am Wochenende Pfuschen wenn er regulär 60-70 Euro die Stunde bekommen würde. Der Arbeiter hätte wohl den Nettolohn in voller Höhe erhalten sowie er agiert hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.