cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 10. Januar 2021 firewhoman schrieb vor 4 Stunden: Ich hätte auch gesagt - warum nicht Testamente machen zugunsten der jeweiligen Partner? Dann ist es gut, es erbt jeweils der/die Überlebende, und das Kind seinen Pflichtteil, der auch wiederum vom verbleibenden Elternteil verwalter wird. Irgendwas geht da schon ... als mein Vater starb, haben wir Kinder auf unsere Erbteile zugunsten unserer Mutter verzichtet, damit sie uns nicht auszahlen musste. Und es ist ja egal, wenn ein Teil dem Kind gehört, und dessen Sachwalter entscheiden muss ... wenn das eh der obsorgeberechtigte Elternteil ist, dem auch selber der Rest gehört, wo ist dann das Problem? Wenn du als Kind verzichtest geht das schon. Dazu musst halt volljährig sein würd ich sagen. Und ich glaub Obsorgeberechtigter und über Erbe gleichzeitig entscheiden als Sachwalter wird juristisch denkbich nicht gehen, da is ja Mißbrauch ziemlich leicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 14. Januar 2021 firewhoman schrieb am 7.1.2021 um 15:59 : Jetzt würde mich noch interessieren, welche Orga in den USA das war, der der Jugendliche so viel Geld gespendet hat und auch nach seiner Volljährigkeit wohl wieder tun würde (womit sich die Geschichte eh relativiert) ... die Proud Boys am Ende? GrazTiefschwarz schrieb am 7.1.2021 um 16:11 : Lass mich raten, Twitch-Spenden an irgendwelche hirnverbrannten, eh schon endlos reichen Streamer? Aber solang er die Befriedigung seiner Lebensbedürfnisse nicht gefährdet ist meines Wissen sogar die Höhe der Ausgaben wurscht, heisst wenn er 5.000 aufm Sparbuch hat kann er die auch wegbrennen wofür er will. Und bei einem Jugendlichen, der noch daheim bei seinen Eltern und auf deren Kosten wohnt, ist das wohl eher nicht so schnell anzunehmen... (Ist jetzt aber nur meine Erinnerung ans erste Semester ohne nachgelesen zu haben.) GiveDirectly. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 14. Januar 2021 DonFetzo schrieb vor 44 Minuten: GiveDirectly. Aha, danke. Naja, klingt ja nicht so schlecht. Sehr idealistisch, der junge Mann, so viel eigenes Geld wegzugeben, aber er hätte sich definitiv Blöderes aussuchen können. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan V.I.P. Geschrieben 19. Januar 2021 Passt auch hierher ganz gut... Es sind ja wohl auch ein paar Zugführer/ÖBB Mitarbeiter hier... Ich wohne im 19 Bezirk in Wien mit einem Garten angrenzend zu den Schienen der Vorortelinie S-45... Jetzt war es 2 Mal in den letzen Tagen so, dass wir gegen halb 3 früh von Motorsägen aus dem Schlaf gerissen wurden... Wir haben rausgesehen und niemanden gesehen, nur eben die Motorsägen gehört... Wir gehen davon aus, dass anscheinend bei den Schienen (es ist zu den Schienen so ein da Abhang mit Bäumen/Sträuchern etc) die Bäume/Sträucher gekürzt/geschnitten werden... Ist das überhaupt legal? Also zur Nachtruhe? Dann auch noch ohne Benachrichtigung bzw. Info? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 19. Januar 2021 wienerfußballfan schrieb vor 1 Minute: Passt auch hierher ganz gut... Es sind ja wohl auch ein paar Zugführer/ÖBB Mitarbeiter hier... Ich wohne im 19 Bezirk in Wien mit einem Garten angrenzend zu den Schienen der Vorortelinie S-45... Jetzt war es 2 Mal in den letzen Tagen so, dass wir gegen halb 3 früh von Motorsägen aus dem Schlaf gerissen wurden... Wir haben rausgesehen und niemanden gesehen, nur eben die Motorsägen gehört... Wir gehen davon aus, dass anscheinend bei den Schienen (es ist zu den Schienen so ein da Abhang mit Bäumen/Sträuchern etc) die Bäume/Sträucher gekürzt/geschnitten werden... Ist das überhaupt legal? Also zur Nachtruhe? Dann auch noch ohne Benachrichtigung bzw. Info? Baumschnitt machst eher nicht in der Nacht, weil du tagsüber mehr siehst. Und wenn's Bauarbeiten gibt, gibt es diese eben. Illegal wird das wohl schwer von Seiten eines Unternehmens wie den ÖBB möglich sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan V.I.P. Geschrieben 19. Januar 2021 _Wurzelsepp_ schrieb vor 2 Minuten: Baumschnitt machst eher nicht in der Nacht, weil du tagsüber mehr siehst. Und wenn's Bauarbeiten gibt, gibt es diese eben. Illegal wird das wohl schwer von Seiten eines Unternehmens wie den ÖBB möglich sein. Ich nehme stark an, dass sie das aus Sicherheitsgründen nicht bei Betrieb machen können....andere Erklärung fällt mir ehrlich gesagt nicht ein...Wer verwendet sonst um 3 Uhr früh ne Motorsäge? Und naja dennoch könnten sie uns informieren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 19. Januar 2021 wienerfußballfan schrieb vor 13 Minuten: Ich nehme stark an, dass sie das aus Sicherheitsgründen nicht bei Betrieb machen können....andere Erklärung fällt mir ehrlich gesagt nicht ein...Wer verwendet sonst um 3 Uhr früh ne Motorsäge? Und naja dennoch könnten sie uns informieren? Was sagt die Polizei zu der Ruhestörung? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan V.I.P. Geschrieben 19. Januar 2021 WorkingPoor schrieb vor 10 Minuten: Was sagt die Polizei zu der Ruhestörung? Bislang haben wir keine Behörden verständigt...mit geschlossenen Fenster ging das weiterschlafen irgendwie 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan V.I.P. Geschrieben 20. Januar 2021 Da es jetzt wieder los ging, sie dürfen.....sie müssen wohl auch (da die Bäume wohl gekürzt werden müssen) und es tut den Arbeitern leid, aber sie können nicht anders... (Hab gerade mit denen gesprochen).... Das die ÖBB einen hier nicht informiert ist schon lächerlich.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 20. Januar 2021 wienerfußballfan schrieb vor 3 Stunden: Da es jetzt wieder los ging, sie dürfen.....sie müssen wohl auch (da die Bäume wohl gekürzt werden müssen) und es tut den Arbeitern leid, aber sie können nicht anders... (Hab gerade mit denen gesprochen).... Das die ÖBB einen hier nicht informiert ist schon lächerlich.. Gut möglich, dass der Lichtraum oder zur Oberleitung freigeschnitten werden muss, dann sind das aber eher keine geplanten Bauarbeiten und eine Info geht da sowieso nicht raus. Die Straßenmeisterei bzw die Wiener Linien informieren dich auch nicht wenn sie in der Nacht arbeiten und das nicht über Monate hinwegeht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 20. Januar 2021 wienerfußballfan schrieb vor 7 Stunden: Passt auch hierher ganz gut... Es sind ja wohl auch ein paar Zugführer/ÖBB Mitarbeiter hier... Ich wohne im 19 Bezirk in Wien mit einem Garten angrenzend zu den Schienen der Vorortelinie S-45... Jetzt war es 2 Mal in den letzen Tagen so, dass wir gegen halb 3 früh von Motorsägen aus dem Schlaf gerissen wurden... Wir haben rausgesehen und niemanden gesehen, nur eben die Motorsägen gehört... Wir gehen davon aus, dass anscheinend bei den Schienen (es ist zu den Schienen so ein da Abhang mit Bäumen/Sträuchern etc) die Bäume/Sträucher gekürzt/geschnitten werden... Ist das überhaupt legal? Also zur Nachtruhe? Dann auch noch ohne Benachrichtigung bzw. Info? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NativeRon Für immer und dich! Geschrieben 22. Januar 2021 (bearbeitet) Zwei Fragen an die "Auskenner": Ich bin PVA-Pensionist mit Ausgleichszulage. Mein Vater ist am 26.12.2020 verstorben, und hat meinem Bruder und mir Testamentarisch zu gleichen Teilen eine Summe an Bargeld vererbt. Wenn ich das jetzt beim Notar annehme, kann mir doch wahrscheinlich die PVA meine Ausgleichszulage streichen, oder? Wenn ich nun das Erbe ausschlage, weil ich eben auf lange Sicht, mit der Pension plus Ausgleichszulage "besser fahre", als mit dem Gelderbe, kann mir daraus ein Strick gedreht werden? bearbeitet 22. Januar 2021 von NativeRon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 22. Januar 2021 NativeRon schrieb vor 6 Minuten: Zwei Fragen an die "Auskenner": Ich bin PVA-Pensionist mit Ausgleichszulage. Mein Vater ist am 26.12.2020 verstorben, und hat meinem Bruder und mir Testamentarisch zu gleichen Teilen eine Summe an Bargeld vererbt. Wenn ich das jetzt beim Notar annehme, kann mir doch wahrscheinlich die PVA meine Ausgleichszulage streichen, oder? Wenn ich nun das Erbe ausschlage, weil ich eben auf lange Sicht, mit der Pension plus Ausgleichszulage "besser fahre", als mit dem Gelderbe, kann mir daraus ein Strick gedreht werden? Ich bin da absolut kein Auskenner, aber ich GLAUBE, wenn du ein Erbe ausschlägst, dann geht das niemanden sonst etwas an. Du machst einfach das, was für dich vorteilhafter ist. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan V.I.P. Geschrieben 22. Januar 2021 firewhoman schrieb vor 6 Stunden: Ich bin da absolut kein Auskenner, aber ich GLAUBE, wenn du ein Erbe ausschlägst, dann geht das niemanden sonst etwas an. Du machst einfach das, was für dich vorteilhafter ist. Sehe es genauso... Wobei ich mir als Laie vorstellen kann, dass die sicherlich prüfen könnten, was mit dem Erbe passiert... Gibt genug kreative Leute, die in so einen Fall z.B den Bruder die gesamte Summe erben lassen, dieser jedoch wiederrum auf ominöse Weise mehrere Abhebungen/ Überweisungen macht exakt in der Höhe des Erbteils.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 22. Januar 2021 NativeRon schrieb vor 6 Stunden: Zwei Fragen an die "Auskenner": Ich bin PVA-Pensionist mit Ausgleichszulage. Mein Vater ist am 26.12.2020 verstorben, und hat meinem Bruder und mir Testamentarisch zu gleichen Teilen eine Summe an Bargeld vererbt. Wenn ich das jetzt beim Notar annehme, kann mir doch wahrscheinlich die PVA meine Ausgleichszulage streichen, oder? Wenn ich nun das Erbe ausschlage, weil ich eben auf lange Sicht, mit der Pension plus Ausgleichszulage "besser fahre", als mit dem Gelderbe, kann mir daraus ein Strick gedreht werden? Mein Beileid Ich nehme mal an, ein Notar wickelt das Erbe ab. Der sollte sich mit der Materie auskennen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.