Recommended Posts

Junior Vizepräsident
Admira Fan schrieb vor 7 Minuten:

:lol: du hast keine Kinder oder!???

Also sind Knochenbrüche bei unter 5 Jährigen normal?

Ich würde mal behaupten, dass mein Umfeld bzw. ich eine Kindheit nach der Norm hatten und da wurde keiner mit unter 5 ins Krankenhaus gebracht. Doch, einmal, allerdings zum Glück nicht selbst betroffen. Schädelbasisbruch, weil die Kindergärtnerin telefonierte, aber anscheinend ist das für viele keine Verletzung der Aufsichtspflicht und daher nicht ungewöhnlich. Meine Verletzungen begannen alle erst mit der Volksschule und so erging es vielen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Aha, du weißt also, dass die Kindergärtnerin im hier angeführten Fall gerade telefoniert hat. Interessant. Glaskugel?
Lustig wärs nur, wenn die ihr Telefon gar nicht in den Gruppenraum mitnehmen durfte, woe vielerorts üblich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Devil Jin schrieb vor 2 Minuten:

Also sind Knochenbrüche bei unter 5 Jährigen normal?

Ich würde mal behaupten, dass mein Umfeld bzw. ich eine Kindheit nach der Norm hatten und da wurde keiner mit unter 5 ins Krankenhaus gebracht. Doch, einmal, allerdings zum Glück nicht selbst betroffen. Schädelbasisbruch, weil die Kindergärtnerin telefonierte, aber anscheinend ist das für viele keine Verletzung der Aufsichtspflicht und daher nicht ungewöhnlich. Meine Verletzungen begannen alle erst mit der Volksschule und so erging es vielen. 

Ich kenne kein einziges Kind in meinem Umkreis das nicht im Krankenhaus war!!! Und das sind eigentlich alles Kids aus gut behütetem Haus :ratlos:

meiner war bereits wegen Knochenbruch (ich stand 20cm daneben), Leistenbruch, einer weiteren OP, Sturz auf den Kopf, hohes Fieber,... im Krankenhaus

und das ist nicht überwiegend auffällig - allein in seiner Kindergartengruppe hatten schon 2 Mädls und 2 Burschen Hand oder Fuss im Gips

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident
halbe südfront schrieb vor 3 Minuten:

Aha, du weißt also, dass die Kindergärtnerin im hier angeführten Fall gerade telefoniert hat. Interessant. Glaskugel?
Lustig wärs nur, wenn die ihr Telefon gar nicht in den Gruppenraum mitnehmen durfte, woe vielerorts üblich.

Sie war draußen und wurde dabei beobachtet. Gab auch einen langen Prozess. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Devil Jin schrieb vor 11 Minuten:

Also sind Knochenbrüche bei unter 5 Jährigen normal?

Ich würde mal behaupten, dass mein Umfeld bzw. ich eine Kindheit nach der Norm hatten und da wurde keiner mit unter 5 ins Krankenhaus gebracht. Doch, einmal, allerdings zum Glück nicht selbst betroffen. Schädelbasisbruch, weil die Kindergärtnerin telefonierte, aber anscheinend ist das für viele keine Verletzung der Aufsichtspflicht und daher nicht ungewöhnlich. Meine Verletzungen begannen alle erst mit der Volksschule und so erging es vielen. 

Tja, wenn du die Beiträge nicht liest, dann kann ich dir auch nicht helfen. Natürlich ist telefonieren eine Verletzung der Aufsichtspflicht, aber zu zweit kann man nie im Leben auf 20 Kinder aufpassen, ohne das man sie ankettet.


Ich war im KH wegen Verdachts auf Nasenbeinbruch, weil ich im Bett rumgehüpft bin und an der Bettkante eingeschädelt. Ich musste am Kopf genäht werden, weil ich die Höhe eines Abflussrohres unter einem Balkon unterschätz habe.
Ich war als Kleiner stets unterwegs und bin überall wos mir möglich war raufgeklettert und auch manchmal wieder unsanft zu Boden gesegelt (Laderampe eines Pritschenwagens z.B.). Und das seitdem ich Gehen konnte.

 

Devil Jin schrieb vor 3 Minuten:

Sie war draußen und wurde dabei beobachtet. Gab auch einen langen Prozess. 

Und das ist im aktuellen Fall weshalb von Belang ?
E: Ok in deiner Zeit, aber wo wurde hier geschrieben, dass das keine Verletzung der Aufsichtspflicht ist?

bearbeitet von herr_bert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident
herr_bert schrieb vor 1 Minute:

E: Ok in deiner Zeit, aber wo wurde hier geschrieben, dass das keine Verletzung der Aufsichtspflicht ist?

Niemand weiß, ob die Kletterwand gesichert war, niemand weiß wie viele Personen/Kinder sich tatsächlich im Raum befanden, niemand weiß, ob die Kindergärtnerin anwesend war usw. usf. Anstatt das zu hinterfragen oder berücksichtigen, kommen Äußerungen, dass sich Kinder nun eben mal verletzen. Darauf wollte ich hinaus. Hier wurde eine normale Frage gestellt und der Fragesteller wird gleich als rachsüchtiger, geldgeiler Denunziant dargestellt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
Devil Jin schrieb Gerade eben:

Nein, in meiner Kindergartenzeit. 


Nun, die ist ja schon eine Weile her.

Im aktuellen Fall waren scheinbar 2 Aufsichtspersonen im Gruppenraum, was mehr als ausreichend ist. Und niemand hat behauptet, dass auch nur eine davon telefonierte oder sonstwas "unnötiges" getan hat. Ich habe sogar explizit angeführt, dass "am Handy spielen" eine Verletzung der Aufsichtspflicht darstellt und niemand hat etwas gegenteiliges behauptet.
Wie also kommst du auf die Idee, dass "anscheinend ist das für viele keine Verletzung der Aufsichtspflicht und daher nicht ungewöhnlich"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Devil Jin schrieb Gerade eben:

Niemand weiß, ob die Kletterwand gesichert war, niemand weiß wie viele Personen/Kinder sich tatsächlich im Raum befanden, niemand weiß, ob die Kindergärtnerin anwesend war usw. usf. Anstatt das zu hinterfragen oder berücksichtigen, kommen Äußerungen, dass sich Kinder nun eben mal verletzen. Darauf wollte ich hinaus. Hier wurde eine normale Frage gestellt und der Fragesteller wird gleich als rachsüchtiger, geldgeiler Denunziant dargestellt. 

Stimmt, es ist besser gleich alle Rechtsmittel auszuloten und sich über Haftungen bez. der Aufsichtsperson abzuklären, bevor man die Sache nüchtern betrachtet.Am besten gleich vor Ort präventiv die Kindergärtnerin anschreien wie das dem Kind passieren konnte und auf die eigene Rechtsschutzversicherung verweisen.

Wie ich schon erwähnt habe, in Anbetracht der Tatsache, dass es einem Kind im Kindergarten passiert ist, ist es wichtig, dass der Kleine wieder wird und nichts gröberes hat. Danach kann man die Sache aufarbeiten und Schlüsse ziehen.
Defekte Geräte o.ä. sind natürlich was anderes und zu ahnden, aber sich gleich auf die einzige Person einzuschießen halte ich für voreilig, zumal Kindergärtnerinnnen selbst wohl auch mit jedem verletzten Kind mitleiden.

Dürfte aber eine generelle gesellschaftliche Entwicklung heutzutage sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident
halbe südfront schrieb vor 1 Minute:

Im aktuellen Fall waren scheinbar 2 Aufsichtspersonen im Gruppenraum, was mehr als ausreichend ist. Und niemand hat behauptet, dass auch nur eine davon telefonierte oder sonstwas "unnötiges" getan hat. Ich habe sogar explizit angeführt, dass "am Handy spielen" eine Verletzung der Aufsichtspflicht darstellt und niemand hat etwas gegenteiliges behauptet.
Wie also kommst du auf die Idee, dass "anscheinend ist das für viele keine Verletzung der Aufsichtspflicht und daher nicht ungewöhnlich"?

Nein, es waren anscheinend 2 Aufsichtspersonen eingeteilt und da ist man im Endeffekt so schlau wie vorher. Darum macht es ohne den Fakten keinen Unterschied, ob man jetzt "normal" oder "nicht normal" schreibt. 

herr_bert schrieb vor 6 Minuten:

Stimmt, es ist besser gleich alle Rechtsmittel auszuloten und sich über Haftungen bez. der Aufsichtsperson abzuklären, bevor man die Sache nüchtern betrachtet.

Nur wird die Sache nicht nüchtern betrachtet, wenn man Dinge à la "Der @Sohnemann ist ein depperter Denunziant. Kinder verletzen sich nun mal." schreibt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön langsam wird es Zeit, dass sich diese Gemüter wieder beruhigen.
Der Sohnemann hat seinen ersten Beitrag wohl noch im komplett aufgewühlten Gefühlszustand geschrieben. Ob hier ein Verschulden der Kindergartenpädagogin vorliegt, wird sicher noch geklärt werden - nicht hier, sondern im Kindergarten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Lurker schrieb vor 3 Stunden:

 

 

 

 


Unterschreiben kann er sie schon lassen. Die Frage ist eher, ob die Freizeichnung vor Gericht hält. M.E. nein, wenngleich Funktionäre ohnehin nur haften, wenn sie gegen relevante Bestimmungen oder Sorgfaltspflichten verstoßen.

 

 

In diesem Fall sitze ich selbst im Vorstand und wir würden einfach ein paar Zeilen im einvernehmen mit den Mitgliedern schreiben und diese unterschreiben damit es bei etwaigen Problemen etwas gibt ob das dann vor Höchstrichtern stand hält ist nicht relevant...

Nur bräuchten wir eine Vorlage.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.