Recommended Posts

ASB-Legende
Grauer Prophet schrieb vor 2 Stunden:

Kurzes Update zur Auto Schwager Situation falls es wem interessiert.

Es wurden sämtliche Nachbarn gestraft an dem Tag.Die bekamen nur die Briefe viel später (warum auch immer).Seit dem aber nix mehr gesehen oder gehört und die Autos stehen alle so rum wie zuvor.(keiner hat was geändert).

Rückfragen bei der Gemeinde haben ein "zahlt es halt einmal das passiert nie wieder wir können dort nix ändern mit der Fahrtrichtung etc" ergeben.Der Bürgermeister der das losgetreten hat ist btw in seiner letzten Amtszeit.

Sollens halt Parkmarkierungen aufmalen, das machens andernorts ja auch dauernd,.eben wegen genau solchen Problemen die früher nie welche waren... Soweit ich das verstanden habe kann dann zumindest die Polizei niemand mehr Strafen, maximal kann irgendwer die Gemeinde nerven bzgl Aufhebung der Markierungen. Aber wenn die Gemeinde unkooperativ ist wird's mühsam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Wien nur du allein!
GrimCvlt schrieb vor 18 Stunden:

Kann mir ein Experte 1-2 Fragen zum Ehegüterrecht beantworten (um nicht ein € in der Anwaltsberatung abzulegen :davinci:)?

Experte bin ich sicherlich keiner aber vielleicht kann ich weiterhelfen. Gerne auch per PN.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Meine Mutter ist auf einem Parkplatz (Eigentümerverhältnisse noch unbekannt) aufgrund merkwürdig rutschiger Kieselsteine und leichtes Gefälle ausgerutscht. (Zeuge vorhanden und Unfallhergang ist reproduzierbar.) Nun hat sie ein neues Hüftgelenk und erwägt zu klagen. Macht das Sinn in Österreich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!

Ist ungefähr wie "Es hat geregnet und ich bin nass geworden, jetzt ist meine Frisur hin. Wen kann ich verklagen?"

Oida ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
Devil Jin schrieb vor 5 Stunden:

Meine Mutter ist auf einem Parkplatz (Eigentümerverhältnisse noch unbekannt) aufgrund merkwürdig rutschiger Kieselsteine und leichtes Gefälle ausgerutscht. (Zeuge vorhanden und Unfallhergang ist reproduzierbar.) Nun hat sie ein neues Hüftgelenk und erwägt zu klagen. Macht das Sinn in Österreich?

das hüftgelenk ist die folge davon? :eek: 

falls ja: wie blöd muss man denn fallen damit man 1 neues gelenk braucht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident
Iniesta schrieb vor 51 Minuten:

das hüftgelenk ist die folge davon? :eek: 

falls ja: wie blöd muss man denn fallen damit man 1 neues gelenk braucht?

Ihr wurde quasi das Bein weggezogen und sie ist mit voller Wucht einseitig auf die Hüfte geknallt. Durch diese Überraschung, weil normal stolpert man oder knickst um, konnte sie leider nicht mehr reagieren. Es ist schwer zu erklären, denn ich konnte es erst nachvollziehen als ich dort war. Komischer, rutschiger Untergrund und eine Person habe ich wanken gesehen. Aber gut, shit happens.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
Devil Jin schrieb vor 14 Stunden:

Meine Mutter ist auf einem Parkplatz (Eigentümerverhältnisse noch unbekannt) aufgrund merkwürdig rutschiger Kieselsteine und leichtes Gefälle ausgerutscht. (Zeuge vorhanden und Unfallhergang ist reproduzierbar.) Nun hat sie ein neues Hüftgelenk und erwägt zu klagen. Macht das Sinn in Österreich?

Vielleicht in den USA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Devil Jin schrieb vor 15 Stunden:

Meine Mutter ist auf einem Parkplatz (Eigentümerverhältnisse noch unbekannt) aufgrund merkwürdig rutschiger Kieselsteine und leichtes Gefälle ausgerutscht. (Zeuge vorhanden und Unfallhergang ist reproduzierbar.) Nun hat sie ein neues Hüftgelenk und erwägt zu klagen. Macht das Sinn in Österreich?

In den USA ist Sie reich, in Österreich hat Sie sicherlich am Eingang ein Schild "Benützung auf eigene Gefahr" und wenn nicht solange da nicht ein Besitzer grob fahrlässig handelt (wsl durch Regen) rutschige Kieselsteine reichen da mMn nicht aus, haftet der nicht. 

Ich glaube um da zu haften hätte der mit einem laufenden Wasserschlauch stehend vor mehreren Zeugen laut "Ich bin der rechtliche Besitzer dieses Parkplatzes hier und bewässere diesen Parkplatz aus Lust und Laune, was soll schon passieren" schreien müssen.

 

Edit: eine private Unfallversicherung würde natürlich deutlich helfen 

bearbeitet von wienerfußballfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Devil Jin schrieb vor 20 Stunden:

Meine Mutter ist auf einem Parkplatz (Eigentümerverhältnisse noch unbekannt) aufgrund merkwürdig rutschiger Kieselsteine und leichtes Gefälle ausgerutscht. (Zeuge vorhanden und Unfallhergang ist reproduzierbar.) Nun hat sie ein neues Hüftgelenk und erwägt zu klagen. Macht das Sinn in Österreich?

Gibts eine Unfallversicherung ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
SINE METU

Frage an die Rechtsexperten: Ich habe eine Eigentumswohnung - ich wohne seit der Erbauung 2011 darin - und möchte mir eine Klimaanlage einbauen lassen. Dafür brauche ich das einstimmige Einverständnis der Eigentümergemeinschaft (für die Hausverwaltung und die Gemeinde), einen professionellen Bauplan (:facepalm:) und eine Baubewilligung der Gemeinde (:facepalm::facepalm::facepalm:). 

Was aber tun, wenn sich ein Miteigentümer weigert zu unterschreiben? Wie sehen meine Chancen aus, wenn ich die Baubewilligung für die Klimaanlage „einklagen“ will? Was wird mich das kosten?

Ich möchte übrigens anmerken, dass sich beim Objekt schon einige Bewohner eine Klimaanlage einbauen ließen, ich aber nie dafür unterschrieben habe. Mit dem „offiziellen“ Weg möchte ich mich aber für die Zukunft absichern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking
Sohnemann schrieb vor 6 Stunden:

Frage an die Rechtsexperten: Ich habe eine Eigentumswohnung - ich wohne seit der Erbauung 2011 darin - und möchte mir eine Klimaanlage einbauen lassen. Dafür brauche ich das einstimmige Einverständnis der Eigentümergemeinschaft (für die Hausverwaltung und die Gemeinde), einen professionellen Bauplan (:facepalm:) und eine Baubewilligung der Gemeinde (:facepalm::facepalm::facepalm:). 

Was aber tun, wenn sich ein Miteigentümer weigert zu unterschreiben? Wie sehen meine Chancen aus, wenn ich die Baubewilligung für die Klimaanlage „einklagen“ will? Was wird mich das kosten?

Ich möchte übrigens anmerken, dass sich beim Objekt schon einige Bewohner eine Klimaanlage einbauen ließen, ich aber nie dafür unterschrieben habe. Mit dem „offiziellen“ Weg möchte ich mich aber für die Zukunft absichern.

Wird von der Logik her daran liegen, wo das Außengerät hinkommt, wenns am eigenen Balkon steht, kanns allen wurscht sein. Außenwand oder nicht Eigengrund ists was anderes 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid. Immer. Überall.
Sohnemann schrieb vor 9 Stunden:

Frage an die Rechtsexperten: Ich habe eine Eigentumswohnung - ich wohne seit der Erbauung 2011 darin - und möchte mir eine Klimaanlage einbauen lassen. Dafür brauche ich das einstimmige Einverständnis der Eigentümergemeinschaft (für die Hausverwaltung und die Gemeinde), einen professionellen Bauplan (:facepalm:) und eine Baubewilligung der Gemeinde (:facepalm::facepalm::facepalm:). 

Was aber tun, wenn sich ein Miteigentümer weigert zu unterschreiben? Wie sehen meine Chancen aus, wenn ich die Baubewilligung für die Klimaanlage „einklagen“ will? Was wird mich das kosten?

Ich möchte übrigens anmerken, dass sich beim Objekt schon einige Bewohner eine Klimaanlage einbauen ließen, ich aber nie dafür unterschrieben habe. Mit dem „offiziellen“ Weg möchte ich mich aber für die Zukunft absichern.

Siehe § 16 Abs 2 WEG hinsichtlich der Zustimmung

Du kannst die Zustimmung gerichtlich ersetzen lassen - ist bissi mühsam aber nicht irre teuer (Kostenschätzung kann ich dir jetzt keine geben - evt Rechtschutz?). Wenn du den Plan hast und die Voraussetzungen argumentieren kannst, funktioniert das idr ganz gut. Einbau der Klimaanlage ist dann aber wohl eher erst nächstes Jahr ;) 

es ist auch richtig, diesen Weg inkl Baubewilligung zu gehen - wenn die Baupolizei das checkt (und das kommt vor), kann’s teuer werden - und eine Rückbauverpflichtung gibt’s auch noch. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU
BuchiRapid schrieb vor 6 Minuten:

 

Du kannst die Zustimmung gerichtlich ersetzen lassen - ist bissi mühsam aber nicht irre teuer (Kostenschätzung kann ich dir jetzt keine geben - evt Rechtschutz?). Wenn du den Plan hast und die Voraussetzungen argumentieren kannst, funktioniert das idr ganz gut. Einbau der Klimaanlage ist dann aber wohl eher erst nächstes Jahr ;) 

es ist auch richtig, diesen Weg inkl Baubewilligung zu gehen - wenn die Baupolizei das checkt (und das kommt vor), kann’s teuer werden - und eine Rückbauverpflichtung gibt’s auch noch. 

1. Rechtsschutz, nope.
2. Was meinst du mit Voraussetzungen argumentieren? 
3. Genau auf Stress mit der Baupolizei habe ich keinen Bock.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.