Recommended Posts

Stammspieler
gordonstone schrieb am 19.10.2020 um 18:34 :

Kann man Menschen besachwalten, die in Internetforen statt „ein“ „1“ schreiben? :davinci:

 

Iniesta schrieb am 4.11.2020 um 14:15 :

1 weitere Frage die sich stellt: Was wenn die Cops dann auf dich schießen, weil sie dich in der Hektik für 1 Komplizen halten?

:nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt
firewhoman schrieb am 4.11.2020 um 15:31 :

Nein, das war es nicht. :D

Das (frühere) militärische Befehlsschema umfasste 5 Punkte: 1. Lage, 2. Auftrag, 3. Durchführung, 4. Versorgung, 5. Verbindung. (Dem entsprachen auch die Führungsgrundgebiete in etwa, zumindest 3-5.)
"3. Durchführung" wurde noch einmal aufgeteilt in a) - d). Und wenn zum Schluss der Befehlsausgabe noch irgendwelche blöden Fragen kamen, wurden die meistens lakonisch mit dem Hinweis auf das fiktive "3 e)" beantwortet ... das hieß dann "Einzelschicksale".

 

Mah Danke! Das hab ich schon wieder fast vergessen bzw. verdrängt. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
Es ist gerade im persönlichen Gespräch die Frage aufgekommen ob man die sterblichen Überreste von Menschen auch auf 2 Urnen und 2 Ländern aufteilen kann. Es gibt Lebensrealitäten wo es mehr als nur 1 Land und mit trauernden Angehörigen gibt. Wäre das in Österreich erlaubt hier Halbe-Halbe zu machen und bspw. 1 Hälfte in Österreich und die andere im Ausland, z.B. in Ungarn, zu bestatten?
 
Ich frage für 1 Freund.

PS.: Es ist niemand gestorben, aber in Zeiten der Corona-Pandemie kann man ja nicht genau wissen wann denn der Gevatter an der Tür anklopft und ob es nicht sogar deutlich früher als erwartet ist.
bearbeitet von Iniesta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Iniesta schrieb vor 15 Stunden:
Es ist gerade im persönlichen Gespräch die Frage aufgekommen ob man die sterblichen Überreste von Menschen auch auf 2 Urnen und 2 Ländern aufteilen kann. Es gibt Lebensrealitäten wo es mehr als nur 1 Land und mit trauernden Angehörigen gibt. Wäre das in Österreich erlaubt hier Halbe-Halbe zu machen und bspw. 1 Hälfte in Österreich und die andere im Ausland, z.B. in Ungarn, zu bestatten?
 
Ich frage für 1 Freund.

PS.: Es ist niemand gestorben, aber in Zeiten der Corona-Pandemie kann man ja nicht genau wissen wann denn der Gevatter an der Tür anklopft und ob es nicht sogar deutlich früher als erwartet ist.

Das hab ich über eine Suchmaschine gefunden:

https://bestatterweblog.de/asche-in-zwei-urnen-aufteilen/

In Deutschland fällt das laut diesem Blog (bzw. eine Stellungnahme eines RA) unter Störung der Totenruhe.

Ist diesem Freund bzw. dessen Angehörigen wirklich so wichtig, dass Staub von ihm zwei Mal begraben wird? Man könnte das am "Zweitwohnland" ja mit einem einem Foto, Ehering, Lieblingskleidungsstück, Utensil des Lieblinghobbys... lösen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
Hans_Dotterblum schrieb vor 2 Stunden:

Das hab ich über eine Suchmaschine gefunden:

https://bestatterweblog.de/asche-in-zwei-urnen-aufteilen/

In Deutschland fällt das laut diesem Blog (bzw. eine Stellungnahme eines RA) unter Störung der Totenruhe.

Ist diesem Freund bzw. dessen Angehörigen wirklich so wichtig, dass Staub von ihm zwei Mal begraben wird? Man könnte das am "Zweitwohnland" ja mit einem einem Foto, Ehering, Lieblingskleidungsstück, Utensil des Lieblinghobbys... lösen.

In Ö geht das afaik mit sehr viel Bürokratie und offiziell via Außenministerium und ist auch gar nicht mal so billig wurde mir gesagt. Jemand der das bereits getan hat raunte mir dass 1 Teil von 1 verstorbenen Person nun in Portugal und nicht in Österreich ruht. Inoffiziell könnte man das wohl auch 1fach so tun.

Finde es aber dämlich dass die Gesetzeslage hier so unflexibel ist. Das geht in den USA viel einfacher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Iniesta schrieb vor 1 Minute:


Finde es aber dämlich dass die Gesetzeslage hier so unflexibel ist. Das geht in den USA viel einfacher.

Sehe ich auch so.

Auf der anderen Seite brauche ich persönlich auch keine Asche für einen Erinnerungs-, Gedenkort an eine Person. Wenns mir wichtig wäre (oder dem Toten wichtig war), würde ich es aber auch inoffiziell regeln. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
Hans_Dotterblum schrieb vor 2 Minuten:

Sehe ich auch so.

Auf der anderen Seite brauche ich persönlich auch keine Asche für einen Erinnerungs-, Gedenkort an eine Person. Wenns mir wichtig wäre (oder dem Toten wichtig war), würde ich es aber auch inoffiziell regeln. 

geht konkret um 1 binationale ehe (wo eh beide ehepartner noch leben) mit engen angehörigen auf beiden seiten der grenze (in 1 nachbarland btw). im zuge der EU-personenfreizügigkeit ist das ja nix so ungewöhnliches mehr.

firewhoman schrieb vor 6 Minuten:

Ich würde es auch "inoffiziell" machen ... wird ja wohl hoffentlich keiner die Asche abwiegen kommen ...

so würd ich das auch sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
firewhoman schrieb vor 5 Stunden:

Und wenn, dann wär das "Störung der Totenruhe". :lol:

und wenn der verfügungsberechtigte (hinterbliebener ehepartner bspw.) die asche selber aufteilt? als naher angehöriger kann man die urne auch zuhause haben. in wien bspw. muss man sich dafür aber die zustimmung vom vermieter holen und die MA40 wäre dafür zuständig (gesundheits- und sozialamt), wurde mir gesagt. das ganze spielt sich aber im erwähnten fall eh nicht in wien ab. 

das sagt die österreichische justiz dazu.

Zitat

 

bearbeitet von Iniesta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!

@Iniesta
Ich meinte, wenn einer kontrollieren kommt, ob "eh noch alles da ist", das wäre dann ...

Natürlich kann der/die Verfügungsberechtigte die Asche aufteilen, dann ist es auch kein Entzug. Man muss ja nicht für alles um Genehmigung bitten ... einfach machen. Wo kein Kläger, da kein Richter.

bearbeitet von firewhoman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
Iniesta schrieb vor 23 Stunden:

Es ist gerade im persönlichen Gespräch die Frage aufgekommen ob man die sterblichen Überreste von Menschen auch auf 2 Urnen und 2 Ländern aufteilen kann. Es gibt Lebensrealitäten wo es mehr als nur 1 Land und mit trauernden Angehörigen gibt. Wäre das in Österreich erlaubt hier Halbe zu machen und bspw. 1 Hälfte in Österreich und die andere im Ausland, z.B. in Ungarn, zu bestatten?

Da ich da gerade in der Materie bin wegen meines verstorbenen Kumpels, weiß ich es zum Teil. Er wurde auf drei Urnen aufgeteilt. Eine bleibt in Wien bei seinem Mann, eine geht nach Graz zur Tante und wird dann im Grab seiner Mutter bestattet, die dritte und größte "Haupturne" wird auf einem Waldfriedhof bestattet. Spielt sich aber halt alles in Österreich ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Dauer-ASB-Surfer

Folgendes Problem 

Bei mir wurde am Montag die Quarantäne mündlich verlängert, da Personen im Haushalt noch positiv sind. 

Auf meine Rückfrage, wie lange meine Quarantäne noch dauert, da mittlerweile alle wieder gesund sind, antwortete die Bearbeitetin: Ich bin gar nicht in Quarantäne und sie kann sich an das Gespräch nicht mehr erinnern!! 

Wollen die mich verarschen? 

Das heißt ich war jetzt 5 Tage im Zeitausgleich, nicht in Quarantäne. 

Wie soll ich da jetzt vorgehen? 

Das muss man sich ja nicht gefallen lassen :angry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende

was heißt du bist im "zeitausgleich"... meinst du beruflich?

wie hättest du deinem arbeitgeber den "mündlichen quarantänebescheid" (geht das überhaupt?) klar gemacht?

bearbeitet von Relii

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
Relii schrieb vor 33 Minuten:

was heißt du bist im "zeitausgleich"... meinst du beruflich?

wie hättest du deinem arbeitgeber den "mündlichen quarantänebescheid" (geht das überhaupt?) klar gemacht?

Die sagte Frau, sie schicken mir den neuen Bescheid zu. 

Ja, wennst nd arbeiten warst aufgrund der Quarantäne, gibs sonst nicht viele Möglichkeiten. 

Was hätte ich den sonst machen sollen, auf die Quarantäne scheißen? 

bearbeitet von beni2710

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.