Wie steht ihr zu DiCo?  

381 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

ASB-Gott

sehr guter Post, ich möchte aber auch noch zwei Dinge anmerken.

Zudem kanns schon mal gar nicht sein, dass ein Ibertsberger nicht spielt. Auf so einen Spieler kann Österreich absolut nicht verzichten und der ist bestimmt auch keiner der Stress innerhalb des Teams macht. So einem Spieler muss man das Team halt dann auch einfach wieder schmackhaft machen.

Iberstberger hat mich im Team eigentlich noch nie wirklich überzeugt, da gefällt mir Pogatetz als LV besser. Die Leistungen, die Iberstberger in der deutschen BL gebracht hat stehen in keiner Relation zu dem, was er im Team zeigt. Ähnlich ist das z.B. auch bei Scharner. Und das war auch schon vor Constantini so. Dennoch bin ich der Meinung, dass er zumindest im Kader aufscheinen müsste.

Alles in allem hat Dico eine fragwürdihe Nominierungspolitik und er hat nicht die taktischen Fähigkeiten, die ein Underdog Team wie Österreich sicher bräuchte.

fragwürdige Nominierungen implizieren keinesfalls schlechte Ergebnisse und Leistungen. Braucht man sich ja nurmal die Deutschen anschauen mit Klose und Podolski, oder auch Odonkor bei der WM 2006. Der zweite Teil ist natürlich vollkommen korrekt.

was mich frage: Warum interessiert sich ein Deutscher so für die österreichische Nationalmannschaft?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Iberstberger hat mich im Team eigentlich noch nie wirklich überzeugt, da gefällt mir Pogatetz als LV besser.

Der Andi Ibertsberger ist mmn. der unterschätzteste Fußballer den wir haben.

Er hat damals junger David Beckham dermaßen abmontiert das der zu fouls genötigt wurde. Letztenendes Gelb/Rot

Und gegen Schweden kam über den linken Flügel ein Spieler (name vergessen) mit dem der Garics völlig überfordert war. Da Andi Ibertsberger ist dann in Hälfte 2 für ihn gekommen und da hat er kein Licht mehr gesehen.

Der Grund warum er manchmal etwas planlos wirkt ist scheinbar weil er mit den Vorgaben die er hier bekommt nichts anfangen kann. Unter Ralf Ragnick den man ja als den Fußball Professor bezeichnet weil er so taktikverrückt ist macht er immer einen defensiv soliden - offensiv bescheidenen eindruck.

Und auch wenn ich den Christian Fuchs gut leiden kann, aber ich würd den Ibi aufstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

wie gesagt, mir gefällt Pogatetz im Team auf der LV-Position besser als Ibertsberger. Dass Ibertsberger in der deutschen BL Stammspieler ist, hat ja auch seine Gründe und spricht für seine Qualitäten. Aber nicht immer gilt Team = Verein. Und meine Meinung über Fuchs als LV ist glaube ich hinlänglich bekannt.

bearbeitet von axl_

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

sehr guter Post, ich möchte aber auch noch zwei Dinge anmerken.

Iberstberger hat mich im Team eigentlich noch nie wirklich überzeugt, da gefällt mir Pogatetz als LV besser. Die Leistungen, die Iberstberger in der deutschen BL gebracht hat stehen in keiner Relation zu dem, was er im Team zeigt. Ähnlich ist das z.B. auch bei Scharner. Und das war auch schon vor Constantini so. Dennoch bin ich der Meinung, dass er zumindest im Kader aufscheinen müsste.

fragwürdige Nominierungen implizieren keinesfalls schlechte Ergebnisse und Leistungen. Braucht man sich ja nurmal die Deutschen anschauen mit Klose und Podolski, oder auch Odonkor bei der WM 2006. Der zweite Teil ist natürlich vollkommen korrekt.

was mich frage: Warum interessiert sich ein Deutscher so für die österreichische Nationalmannschaft?

Ok Ibertsberger ist so der Typ "braver Mannschaftsspieler." Ich kann mir schon vorstellen, dass der im ÖFB-Team nicht glänzt. In Hoffenheim ist er Stammspieler in einer Truppe vieler talentierter Spieler, er ist ein Wasserträger. Kommt er zum ÖFB-TEam erwartet man natürlich von einem Stammspieler in der deutschen Bundesliga so einiges. Da ist er aber nicht der Typ für denke ich. Er braucht ne gute Mannschaft um sich rum, wahrscheinlich auch ein klares System, dann kann er wertvolle Dienste für diese Mannschaft leisten. Ich denke auch, dass einige österreichische Spieler, vor allem Ivanschitz dieses Problem haben. Auf den wurde auch immer am meisten draufgehaut auch wenn er bei näherer Betrachtung eher noch einer der besseren auf dem Platz war.

Mittlerweile betreibt ja sogar der DiCo selber so nen Scheiss in dem er Spieler zu Sündenböcken ausruft wie letztes mal den Harnik.

Mag schon sein, dass Pogatetz der bessere Linksverteidiger ist, der ist wahrscheinlich auch mit seiner Art zu spielen nicht so auf ein funktionierendes System angewiesen. Der haut sich halt rein, gibt immer alles und da ist es wurscht, ob er bei Inter Mailand spielt oder einen kompletten Hühnerhaufen um sich rum hat.

Ibertsberger ist halt taktisch sehr stark und kann mehrere Positionen spielen, deswegen gehört er meiner Meinung nach in die Mannschaft, jedenfalls kann man nicht davon labern, dass man keine echten AVs braucht und da auch IVs hinstellen kann und dann einen Ibertsberger nicht einberufen.

Ja du hast recht, fragwürdige Nominierungen implizieren keine schlechten Ergebnisse. Besser gesagt sie tun es nicht zwangsweise, denn deinem Deutschland Beispiel, bei dem ich dir recht gebe, könnte ich natürlich das Frankreich Beispiel dagegen halten. Ich denk da snd wir uns ziemlich einig im Frankreich Fall implizieren komische Nominierungen eben doch schlechte Ergebnisse.

Es ist schwierig von aussen zu beurteilen, was eine fragwürdige Nominierung ist und was nicht, das ist klar. Ich verstehe z.B. Löw, dass er Frings nicht mehr wollte, weil es das wahrscheinlich als problematisch für die Chemie im Kader angesehen hat und ich nehme an, dass der Fall Ivanschitz/Dico eine sehr ähnliche Intention hat.

Grundsätzlich ist es natürlich bei Deutschland und Österreich auch was ganz anderes. Gegen den Willen der Mehrzahk der deutschen Fans spielen Poldi und Klose, aber die haben halt auch schon dutzendfach bewiesen, dass man nicht falsch mact, wenn man sie im Team bringt. Bei uns kann man auf den einen oder anderen starken Spieler verzichten, weil man ebenfalls gute Alternative hat. Sieht eben in Österreich doch etwas anders aus, da muss man schon sehr gut überlegen auf wen man wirklich verzichten will und wenn man wirklich überlegt hat sollte mans auch gut begründen können und nicht so ne Farce abziehen wie dieses seltsame Telefongespräch Dico - Ivanschitz.

Warum ich mich für die österreichische Nationalmannschaft interessiere? Naja hat so einige Gründe. Erstmal interessiere ich mich generell sehr für Fußball und dann wohne ich natürlich auch noch sehr grenznah zu Österreich. Ich bin als kleines Kind mitm ORF aufgewachsen, hab dort immer österreichische Liga geschaut und hab heute auch noch oft und viel mit Österreichern geschäftlich zu tun.

Früher waren Rapid und Austria noch sehr klingende Namen, ich konnte den Fuball auf ORF sehen, konnte die Sprache verstehen und hab dann auch später nie aufgehört, dass zu beobachten.

Später gabs dann noch ein Spieler mit dem ich in der Jugend kickte, der dann österreichische 2. Liga gespielt hat, dann ist seine Mannschaft sogar in die erste Liga aufgestiegen und ich hab mir das angeschaut, obwohls für ihn dann nach dem Aufstieg leider nicht mehr reichte.

Das sind dann so ungefähr die Gründe dafür.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Ok Ibertsberger ist so der Typ "braver Mannschaftsspieler." Ich kann mir schon vorstellen, dass der im ÖFB-Team nicht glänzt. In Hoffenheim ist er Stammspieler in einer Truppe vieler talentierter Spieler, er ist ein Wasserträger. Kommt er zum ÖFB-TEam erwartet man natürlich von einem Stammspieler in der deutschen Bundesliga so einiges. Da ist er aber nicht der Typ für denke ich. Er braucht ne gute Mannschaft um sich rum, wahrscheinlich auch ein klares System, dann kann er wertvolle Dienste für diese Mannschaft leisten. Ich denke auch, dass einige österreichische Spieler, vor allem Ivanschitz dieses Problem haben. Auf den wurde auch immer am meisten draufgehaut auch wenn er bei näherer Betrachtung eher noch einer der besseren auf dem Platz war.

Wie du richtig schreibst, gibts da einige Fälle. Bei Scharner fällt mir das auch auf. Der ist, obwohl fußballerisch limitiert, seit Jahren Stammspieler in der PL, dazu noch der Spieler mit den meisten PL-Einsätzen in Geschichte der Latics. Wenn er dort den Ball bekommt, spielt er diesen eben einfach zu spielstärkeren Kollegen wie N'Zogbia oder Rodallega. Im Team ist dann auf einmal er einer dieser Spieler. Das kann ja gar nicht gutgehen.

Beim Rest kann ich dir nur zustimmen. Das mit der Kadernominierung ist vermutlich genauso ein Mythos wie der vermeintliche Trainereffekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Wie du richtig schreibst, gibts da einige Fälle. Bei Scharner fällt mir das auch auf. Der ist, obwohl fußballerisch limitiert, seit Jahren Stammspieler in der PL, dazu noch der Spieler mit den meisten PL-Einsätzen in Geschichte der Latics. Wenn er dort den Ball bekommt, spielt er diesen eben einfach zu spielstärkeren Kollegen wie N'Zogbia oder Rodallega. Im Team ist dann auf einmal er einer dieser Spieler. Das kann ja gar nicht gutgehen.

Beim Rest kann ich dir nur zustimmen. Das mit der Kadernominierung ist vermutlich genauso ein Mythos wie der vermeintliche Trainereffekt.

ja und daher bräuchte ein Scharner nicht Leute wie Pehlivan oder ähnliche Jungkicker neben ihm, sondern die Besten...wenn er zu Ivanschitz, Korkmaz et cetera würde er sich wohler fühlen.....

und meiner Meinung nach, haben ein Pehlivan, Baumgartlinger erst dann was in der Startformation im Team zu tun, wenn sie besser als ein Säumel, Aufhauser sind (was ich derzeit noch bezweifle)

und wie ihr schon richtig gesagt habt, ist es schon ein Unterschied, ob Deutschland auf den ein oder anderen Spieler verzichtet, oder ob es Österreich ist (Didi verzichtet ja schon auf sehr viel Qualität...das ist eigentlich fahrlässig)

bearbeitet von Teamchef20xx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und meiner Meinung nach, haben ein Pehlivan, Baumgartlinger erst dann was in der Startformation im Team zu tun, wenn sie besser als ein Säumel, Aufhauser sind (was ich derzeit noch bezweifle)

Sicher, nur irgendwann muss man denen auch Chancen geben und gerade Aufhauser wurde doch immer gern stark kritisiert. Sonst sind wir am Ende wieder so verzweifelt und planlos dass wir uns auf einen 40jährigen verlassen müssen.

Ibertsberger ist halt taktisch sehr stark und kann mehrere Positionen spielen, deswegen gehört er meiner Meinung nach in die Mannschaft, jedenfalls kann man nicht davon labern, dass man keine echten AVs braucht und da auch IVs hinstellen kann und dann einen Ibertsberger nicht einberufen.

Soweit ich weiß wollte Constantini Ibertsberger des öfteren einberufen, teilweise war er aber verletzt, teilweise war ihm der Verein wichtiger. (Auch irgendwie verständlich.)

Dass der Teamchef den Hoffenheim-Legionär nicht wollte, stimmt daher nicht.

Von der Spielweise als eher defensiv orientierter AV glaube ich nämlich würde Ibertsberger gut in die Vorstellungen von Constantini passen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Glory du hast schon recht.

dann halt keinen Aufhauser, weil schon über 30...

ein Säumel würde es neben einem Scharner (ist auch wenn er im Team nicht das bringt, wie im Verein, meiner meinungen besser als Pehlivan und konsorten) auch tun

aber gut, wir müssen jetzt mal abwarten was sich ab Sommer tun wird.

bearbeitet von Teamchef20xx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

schau schau:

Kurier: Kann Ihre österreichische Nationalmannschaft überhaupt noch gegen solche Teams bestehen?

DiCo: Wenn wir so wie die Nordkoreaner gegen Brasilien spielen, haben wir die Chance, auch gegen Top-Mannschaften was zu machen.

Kurier: Also hinten drinstehen und auf Konterchancen lauern?

DiCo: Das 5-4-1-System ist nicht schön anzusehen, aber ein Mittel für die Kleinen. Siehe die Schweizer. Sie haben sich beim 1:0 gegen Spanien 30 bis 40 Meter vor dem eigenen Tor zurückgezogen und den Spaniern zumeist den Ball überlassen. Als wir im Februar gegen die Dänen 1:0 gewonnen haben, aber hat die erste Frage gelautet, warum wir nur 35 Prozent im Ballbesitz waren.

eh klar... immer sind die anderen deppert. hauptsach gegen spanien ein 4-4-2 mit 2 echten stürmern und nur einem defensiven MF spieler aufstellem, du wappler! :aaarrrggghhh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Soweit ich weiß wollte Constantini Ibertsberger des öfteren einberufen, teilweise war er aber verletzt, teilweise war ihm der Verein wichtiger. (Auch irgendwie verständlich.)

Dass der Teamchef den Hoffenheim-Legionär nicht wollte, stimmt daher nicht.

Von der Spielweise als eher defensiv orientierter AV glaube ich nämlich würde Ibertsberger gut in die Vorstellungen von Constantini passen.

Ja, ich weiss, dass Ibertsberger auch von sich aus ab und an abgesagt hat.

Ich weiss natürlich nicht, wie die Kommunikation zwischen Ibertsberger und Constantini aussieht und ich krieg auch nicht jede Aussage mit, die DiCo so tätigt, da seid ihr eben doch näher dran als ich.

Ich denk mir halt, wenn ich als Nationalcoach einen AV hab der gut in meine Vorstellungen passt und den ich gerne dabei haben will, warum wird das dann nicht auch so kommuniziert?

Warum sagt DiCo nicht, "Schade, dass der Ibertsberger absagen musste, das ist ein Spieler auf den ich grosse Stücke halte."

Ganz im Gegenteil redet Constantini aber eher davon, dass Aussenverteidiger eh nicht so wichtig sind. Mit so einer Aussage gibt er doch, mehr oder weniger indirekt, auch dem Ibi eine mit.

Ich kann mir schon vorstellen, dass der Ibi sich da auch seinen Teil dazu denkt und deswegen lieber bei seinem Verein bleibt bzw. auch mal bei kleineren Verletzungen lieber absagt.

Ich glaube auch eher nicht, dass DiCo den Ibertsberger gern in seiner Mannschaft haben will, so wie er ja auch insgesamt gerade den Legionären wenig Vertrauen entgegenbringt.

Umgekehrt glaube ich auch, dass einige österreichische Spieler ziemlich wenig Lust aufs ÖFB-Team haben, vielleicht nicht mal nur wegen dem Trainer, aber auch und dass das dann auch eine gute Portion Mitschuld am aktuellen, eher inspiratsionslosen Gekicke hat.

Sowas gabs in Deutschland vor 10 Jahren auch mal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

unabhängig vom teamchef hat mich ibertsberger im team eigentlich nie überzeugt,

offensiv erwarte ich von einem österreichischen außenverteidiger ja eh nichts mehr aber er hat ja auch defensiv nicht gerade geglänzt,

dabei hat man als außenspieler noch am ehesten die möglichkeit sich von einer allgemein schlechten teamleistung oder/und falschen taktik abzuheben (zb korkmaz v.s. kroatien)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und da muss ich dir auch recht geben. wobei durch die neuen legionäre eigtl. wieder fast alles neu gewürfelt wird. da muss constantini endlich erkennen dass er auf seine jungs die er nicht enttäuschen will verzichten muss wenns spieler gibt die auf einem ganz anderen niveau gefordert werden.

wichtig ist dabei auch dass er auf mind. 4 säulen die immer spielen und die nötige erfahrung haben einbaut. am besten im tor, in der iv und im mf 2. oder im sturm eine.

Könnte passieren.

Macho-Korkmaz-Janko werden mMn in den nächsten Jahren (sofern alle ihr Strammleiberl haben und nicht verletzt sind (was gerade bei den 3 angesprochenen immer ein Problem war)) im Team gesetzt sein.

Dragovic wird wohl auch gesetzt sein, verfügt zwar noch nicht über die nötige Erfahrung kann mMn aber zu DEM Führungsspieler überhaupt in den nächsten 5-8 Jahren werden.

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Im ASB-Olymp

hat einer zufällig gestern die Analyse im ARD mit Netzer gesehen?

da konnte man zuvor Schweinsteiger und Löw in der Kabine redn sehen und was Netzer dazu gesagt hat finde ich beachtlich. (auch wenn ich diesen Fetznschädel mega unsympathisch finde) War ungefähr so:

"Ein Trainer muss sich mit seinen Spielern zusammenreden, muss sich anhören was aus der Sicht der Spieler falsch gelaufen ist und muss sich auch daran orientieren. Soviel Klasse muss ein Trainer schon haben"

Na, klingelts da bei euch ? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

eh klar... immer sind die anderen deppert. hauptsach gegen spanien ein 4-4-2 mit 2 echten stürmern und nur einem defensiven MF spieler aufstellem, du wappler! :aaarrrggghhh:

herrlich! da fragt man sich schon ob er eigentlich nachdenkt bevor er so ein interview gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Banklwärmer

Transfermarkt.at - News

"Prominente Unterstützung für das österreichische U21-Nationalteam: Werder-Stürmertalent Marko Arnautovic wird, wie Bayerns David Alaba, für die U21-EM-Quali zur Verfügung stehen. Teamchef Constantini verzichtet auf auf die beiden Youngsters im A-Team."

bearbeitet von immerwiederösterreich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.