swisspower ASB-Legende Geschrieben 24. April 2022 schallvogl schrieb vor 29 Minuten: Der Sündenfall diesbzgl. war aber nicht Red Bull sondern schon Jahre vorher Chelsea/St. Petersburg. Ja man müsste natürlich bei allen Fällen konsequent sein. Leipzig wollte man ja damals raushauen, aber dann hat man sich doch noch vor den Milliarden von Red Bull gebückt. Wie gesagt, ich hoffe sehr für die UEFA, dass wir irgendwann mal ein Finale Red Bull vs. Red Bull sehen. Es wäre so unglaublich lächerlich 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fußball123oö123 Top-Schriftsteller Geschrieben 24. April 2022 schallvogl schrieb vor 4 Stunden: So hats Rapid beim Hoffer-Napoli Transfer probiert. Mit dem fadenscheinigen Argument, die Admira, die Hoffer ausgebildet hat, existiert nicht mehr. Die jetzige Admira ist eigentlich Schwadorf. Das selbe hatte Salzburg bei Janko probieren können (mit vermutlich besseren Anwälten an ihrer Seite als Rapid). Haben sie aber nicht, sondern haben diskussionslos gezahlt wie Gentlemen. Die Rapid-Behauptungen haben wir schließlich erfolgreich juristisch bekämpft weil die jetzige Admira eine Fusion aus Schwadorf und der alten Admira und somit Rechtsnachfolger beider Vereine ist - es bleibt halt der Nachgeschmack, daß Rapid probiert hat, einen kleineren, schwächeren Ausbildungsverein um sein Recht zu bringen, während Red Bull sich von Anfang an anständig verhalten hat. War natürlich nicht okay von Rapid und verstehe schon, dass man da ein gewisses Elefantengedächtnis als Fan hat, aber Salzburg wirds vor allem deswegen anstandslos gezahlt haben, weil ihnen die paar Netsch nicht weh tun. Entschuldigt natürlich nicht das Verhalten von Rapid damals, aber RBS wird schlicht und ergreifend auch besseres zutun haben als die Admira um paar Euronen zu prellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 24. April 2022 fußball123oö123 schrieb vor 35 Minuten: War natürlich nicht okay von Rapid und verstehe schon, dass man da ein gewisses Elefantengedächtnis als Fan hat, aber Salzburg wirds vor allem deswegen anstandslos gezahlt haben, weil ihnen die paar Netsch nicht weh tun. Entschuldigt natürlich nicht das Verhalten von Rapid damals, aber RBS wird schlicht und ergreifend auch besseres zutun haben als die Admira um paar Euronen zu prellen. Tja, wenn Rapid nicht diese Größe hatte (trotz eines vielfachen Budgets der Admira) darf man sich nicht wundern, wenn die Fans von kleinen Vereinen kein Problem mit Red Bull haben. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 24. April 2022 fcw_1913 schrieb vor 13 Stunden: Und der Aufsteiger muss sich dann ein neues Team zusammenstellen und hoffen, dass er ein gutes Händchen hat? Ansonsten wird er halt zerfleischt Warum muss der Aufsteiger ein neues team zusammenstellen? Er kann ja die Mannschaft punktuell verstärken? Weiss net wo das Problem sein sollte? Schlimmer wird es wenn du von der Bundesliga absteigst,weil dann musst du dein team verändern,sei es von der anzahl der ausländischen Spieler oder prinzipiell beim kader,weil zuviele zu alt sind-is leider so 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 25. April 2022 swisspower schrieb am 24.4.2022 um 10:51 : Leipzig wollte man ja damals raushauen, aber dann hat man sich doch noch vor den Milliarden von Red Bull gebückt. Ich glaube nicht, dass man sich hauptsächlich vor den Milliarden von Red Bull gebückt hat... sondern sich eben den juristischen Gegebenheiten "bücken" musste. Und regeltechnisch als auch juristisch sind die Hausaufgaben von Red Bull (erwartungsgemäß) erfüllt worden. Dass es insgeheim Augenauswischerei ist, wiss ma eh. Inwiefern man es unterbinden kann, dass wir im Jahr 2030 plötzlich ein CL-Halbfinale zwischen RB Salzburg, RB Leipzig, RB Paris & RB London haben? (Faktisch werden wir es eh nie haben... aber eigentlich sollt auch die Theorie sowas nicht hergeben dürfen...) 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sebold ASB-Legende Geschrieben 25. April 2022 Vöslauer schrieb vor 31 Minuten: Ich glaube nicht, dass man sich hauptsächlich vor den Milliarden von Red Bull gebückt hat... sondern sich eben den juristischen Gegebenheiten "bücken" musste. Und regeltechnisch als auch juristisch sind die Hausaufgaben von Red Bull (erwartungsgemäß) erfüllt worden. Dass es insgeheim Augenauswischerei ist, wiss ma eh. Inwiefern man es unterbinden kann, dass wir im Jahr 2030 plötzlich ein CL-Halbfinale zwischen RB Salzburg, RB Leipzig, RB Paris & RB London haben? (Faktisch werden wir es eh nie haben... aber eigentlich sollt auch die Theorie sowas nicht hergeben dürfen...) Irgendwie gefällt es mir, dass es auch noch Fans andere Vereine gibt, die relativ sachlich auf das Thema schauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pengsti Postinho Geschrieben 25. April 2022 swisspower schrieb am 24.4.2022 um 10:51 : Leipzig wollte man ja damals raushauen, aber dann hat man sich doch noch vor den Milliarden von Red Bull gebückt. Man kann zu Vereinen von RB stehen wie man will (ich hab by the way nichts mit RB am Hut), aber Red Bull ist nicht im Fussball vertreten um mit Milliarden um sich zu werfen, es ist einfach falsch --> dazu musst Du auf die Insel oder Teams wie Paris mit Ihren Scheichs schielen... Denke es ist wie @Vöslauer schrieb, hier wird einfach die Gesetzes- & Regellage ans Ultimo ausgereizt... muss man auch nicht gutheissen selbstverständlich 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 25. April 2022 (bearbeitet) Pengsti schrieb vor 6 Stunden: Man kann zu Vereinen von RB stehen wie man will (ich hab by the way nichts mit RB am Hut), aber Red Bull ist nicht im Fussball vertreten um mit Milliarden um sich zu werfen, es ist einfach falsch --> dazu musst Du auf die Insel oder Teams wie Paris mit Ihren Scheichs schielen... Denke es ist wie @Vöslauer schrieb, hier wird einfach die Gesetzes- & Regellage ans Ultimo ausgereizt... muss man auch nicht gutheissen selbstverständlich Das ist schon richtig. Für die Milliarden-Scheiche ist der Fussball ein Spielzeug. Für Red Bull ist der Fussball eine Marketing-Massnahme, da wird das Geld gezielt eingesetzt und natürlich auch eine Kosten/Nutzenrechnung für die Marke Red Bull gemacht. Man setzt das Geld also wesentlich intelligenter ein, aber für mich (und natürlich viele andere Fussballfans) passt dieses "Franchising" einfach nicht zu dem Sport, ein Fussballverein darf keine Marke sein. Das man es international irgendwie gesetzlich hingebogen hat, ist bekannt. Aber selbst die grössten Red Bull Fans werden zugeben, dass Salzburg und Leipzig keineswegs unabhängige Vereine sind. Die UEFA hat es verpasst, die Grenze zu ziehen. Man wird den Preis dafür zahlen, da Red Bull jetzt natürlich ohne weiteres ihr Netzwerk noch weiter ausbauen kann bearbeitet 25. April 2022 von swisspower 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 26. April 2022 Vöslauer schrieb vor 16 Stunden: Ich glaube nicht, dass man sich hauptsächlich vor den Milliarden von Red Bull gebückt hat... sondern sich eben den juristischen Gegebenheiten "bücken" musste. Und regeltechnisch als auch juristisch sind die Hausaufgaben von Red Bull (erwartungsgemäß) erfüllt worden. Dass es insgeheim Augenauswischerei ist, wiss ma eh. Inwiefern man es unterbinden kann, dass wir im Jahr 2030 plötzlich ein CL-Halbfinale zwischen RB Salzburg, RB Leipzig, RB Paris & RB London haben? (Faktisch werden wir es eh nie haben... aber eigentlich sollt auch die Theorie sowas nicht hergeben dürfen...) Naja, die Indizien sind hier ziemlich eindeutig. Mich würde es nicht wundern wenn RB ein solches Verfahren verlieren würde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 27. April 2022 Naja - wenn es nur einmal Red Bull geben dürfte, dann dürfte es auch nur einmal Carlsberg geben, nur einmal Gazprom, nur einmal Emirates, nur einmal Bayer, Spusu, Flyeralarm, Harreither, Coca Cola, Hunday, Nike, Adidas etc.. Speziell bei internationalen Konzernen ginge da dem Fußball sehr viel Geld verloren. Sponsoring von mehreren Vereinen gleichzeitig ist ja nicht per se schlecht. Wenn man sich z.B. an den seinerzeitigen Deal von Carling mit den beiden großen Klubs in Glasgow erinnert, dann sieht man, dass man da sogar große Rivalen gleichermaßen stärken kann. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 27. April 2022 halbe südfront schrieb vor 50 Minuten: Naja - wenn es nur einmal Red Bull geben dürfte, dann dürfte es auch nur einmal Carlsberg geben, nur einmal Gazprom, nur einmal Emirates, nur einmal Bayer, Spusu, Flyeralarm, Harreither, Coca Cola, Hunday, Nike, Adidas etc.. Speziell bei internationalen Konzernen ginge da dem Fußball sehr viel Geld verloren. Sponsoring von mehreren Vereinen gleichzeitig ist ja nicht per se schlecht. Wenn man sich z.B. an den seinerzeitigen Deal von Carling mit den beiden großen Klubs in Glasgow erinnert, dann sieht man, dass man da sogar große Rivalen gleichermaßen stärken kann. Dass zwischen einem normalen Sponsoring und der Kontrolle, die RB bei Leipzig und Salzburg über den Verein hat, ein Unterschied besteht, ist aber schon auch klar - da passen aus deiner Liste ja eigentlich nur Gazprom (bald auch nicht mehr) und Flyeralarm mit rein. Da könnte man schon eine saubere Trennlinie dazwischen finden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 27. April 2022 Sponsoring ist wirklich was anderes, und auch nicht das Problem. Könnte man auch wunderbar deckeln. Das Problem ist eh nicht Red Bull an sich, ist ja nur ein Symptom, nicht die Wurzel des Übels. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sebold ASB-Legende Geschrieben 27. April 2022 Totaalvoetbal schrieb am 26.4.2022 um 03:44 : Naja, die Indizien sind hier ziemlich eindeutig. Mich würde es nicht wundern wenn RB ein solches Verfahren verlieren würde. Wären die Indizien eindeutig, würden nicht beide Vereine spielen. Ich bin nach wie vor kein Freund von Leipzig, aus verschiedenen Gründen, aber ich gehe davon aus, dass die Struktur tatsächlich so umgebaut worden ist, dass kein Interessenskonflikt besteht. Dass es intern keine Weisung bei einem Aufeinandertreffen gibt, wurde ja eh eindrucksvoll bewiesen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 27. April 2022 (bearbeitet) Phil96 schrieb vor 11 Stunden: Dass zwischen einem normalen Sponsoring und der Kontrolle, die RB bei Leipzig und Salzburg über den Verein hat, ein Unterschied besteht, ist aber schon auch klar - da passen aus deiner Liste ja eigentlich nur Gazprom (bald auch nicht mehr) und Flyeralarm mit rein. Da könnte man schon eine saubere Trennlinie dazwischen finden. Danke. Niemand hat etwas dagegen, wenn Red Bull bei mehreren Vereinen als Hauptsponsor tätig ist. Aber Salzburg, Leipzig und Co. SIND Red Bull. Es ist eine einzige nicht enden wollende Marketingmassnahme für das Unternehmen. Nicht nur das Logo, sogar der Spielstil und die "Vereinsphilosophie" ist auf die Marke ausgerichtet. Schnell, dynamisch, jung... es muss zur Marke passen. Lieber geht man 0-8 unter als mal hinten reinzustehen, weil sich das mit der Marke beisst. Und geht es um Branding-Fragen, versteht man plötzlich gar keinen Spass mehr und ist auch bereit, die ganze "Fanbase" zu ficken wegen einem Stern. Wie soll das bitte auch nur ansatzweise unabhängig sein? Jeder kann doch sehen, dass bei Red Bull die Entscheidungen für die Vereine gefällt werden, Spieler, Trainer und Co werden munter ausgetauscht. Der Entscheid der UEFA ist und bleibt ein riesiger Skandal. Aber was soll man von diesem korrupten Sesselfurzer-Verband anderes erwarten? bearbeitet 27. April 2022 von swisspower 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Astoria Top-Schriftsteller Geschrieben 27. April 2022 sebold schrieb vor 8 Stunden: Wären die Indizien eindeutig, würden nicht beide Vereine spielen. Ich bin nach wie vor kein Freund von Leipzig, aus verschiedenen Gründen, aber ich gehe davon aus, dass die Struktur tatsächlich so umgebaut worden ist, dass kein Interessenskonflikt besteht. Dass es intern keine Weisung bei einem Aufeinandertreffen gibt, wurde ja eh eindrucksvoll bewiesen. sry das meinst doch nicht ernst? bei den ganzen, Namensänderungen, Logoänderungen, Änderungen von Eigentümer auf „Sponsor“,…. ich gehe davon aus?? RB Salzburg (Red Bull) Fc Salzburg (aja hat man ja geändert beim ersten aufeinandertreffen) RB Leipzig (Red Bull, ne RASENBALL 😂) FC Liefering (Youth League, Fc Red Bull Salzburg U19??) RB Bragantino, Wurscht eh anderer Kontinent, treffen nie aufeinander RB New York ( ^ ) dazu Ähnlichkeiten der Trikots wo sogar die Spieler mit falschen Trikots auflaufen,…. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.