+C+ Surft nur im ASB Geschrieben 12. Mai 2009 Ich hätte mir gewunschen, dass er uns als Edelreservist erhalten bleibt. Wie zb der Michael "Susi" Zorc von Dortmund. Der hatte auch nur mehr sporadische Einsätze. Das ist natürlich als (ehem.) Kapitän schwer und ich bin mir auch nicht sicher ob sich Blanchard damit abgefunden hätte. In wichtigen Partien (Europacup o.ä.) wenn es heißt einen Vorsprung über die Runden zu bringen oder Ruhe reinzubringen wäre er sicher ein sehr guter Rückhalt. Das man ihn derartiges nicht mal anbietet stimmt mich schon ein wenig nachdenklich. Das Gehalt wird da vielleicht eine doch nicht so untergeordnete Rolle spielen. Bin auch eher der Meinung, dass er uns in der derzeitigen Verfassung nicht sehr viel weiterbringt. Mal sehen ob der "Neue" die Meinung von vielen bestätigen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guest2229 Geschrieben 12. Mai 2009 Ich hätte mir gewunschen, dass er uns als Edelreservist erhalten bleibt. Wie zb der Michael "Susi" Zorc von Dortmund. Der hatte auch nur mehr sporadische Einsätze. Das ist natürlich als (ehem.) Kapitän schwer und ich bin mir auch nicht sicher ob sich Blanchard damit abgefunden hätte. In wichtigen Partien (Europacup o.ä.) wenn es heißt einen Vorsprung über die Runden zu bringen oder Ruhe reinzubringen wäre er sicher ein sehr guter Rückhalt. Das man ihn derartiges nicht mal anbietet stimmt mich schon ein wenig nachdenklich. Das Gehalt wird da vielleicht eine doch nicht so untergeordnete Rolle spielen. Bin auch eher der Meinung, dass er uns in der derzeitigen Verfassung nicht sehr viel weiterbringt. Mal sehen ob der "Neue" die Meinung von vielen bestätigen kann. Abgesehen vom Gehalt, wenn nun ein DM hinzukommt und wir hoffentlich planen in Zukunft nur mit einem DM zu spielen, kannst nicht Hattenberger, Dragovic und Blanchard auf die Bank hocken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WilhelmHeinrichRiehl ASB-Messias Geschrieben 12. Mai 2009 Abgesehen vom Gehalt, wenn nun ein DM hinzukommt und wir hoffentlich planen in Zukunft nur mit einem DM zu spielen, kannst nicht Hattenberger, Dragovic und Blanchard auf die Bank hocken. Sehe ich auch so, ich rechne damit, dass wir uns auf dieser Position auch noch verstärken werden und dann haben wir drei potentielle 6er: Hattenberger, Dragovic und ein Neuer. Ich hoffe aber, dass Blanchard der Austria in der Akademie erhalten bleibt. Oder gar für eine Saison als Spieler(co)trainer für die Amas zwecks Erfahrung sammeln? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucky Luke Posting-Pate Geschrieben 12. Mai 2009 Genau das meinte ich! Ihm gesagt, dass sein Vertrag nicht verlängert wird, aber keinerlei konkrete Pläne und/oder Ideen zu einer Alternative! Aber wenn er sagt, dass er noch weiterspielen will, dann braucht man von Seiten der Austria auch keine großen Pläne zu schmieden. Wenn er die Karriere beendet, kann man sich gemeinsam was überlegen, aber zuerst muss sich Blanchard entscheiden, in welche Richtung er gehen will. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ein Kind aus Favoriten Top-Schriftsteller Geschrieben 12. Mai 2009 Aber wenn er sagt, dass er noch weiterspielen will, dann braucht man von Seiten der Austria auch keine großen Pläne zu schmieden. Wenn er die Karriere beendet, kann man sich gemeinsam was überlegen, aber zuerst muss sich Blanchard entscheiden, in welche Richtung er gehen will. Jein. Habe ich eine konkrete Alternative, fällt mir eine Entscheidung bestimmt schwerer als es jetzt der Fall ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cap0 1911% Geschrieben 12. Mai 2009 Ich glaube nicht, dass er besonders viele Möglichkeiten hat! Entweder er bleibt bei der Austria ein "Held" und arbeitet beim Verein weiter oder er wills unbedingt noch wissen und geht zu einem Durchschnittsverein ala Lask Kärnten, Magna (rofl), verspielt dort seine Sympathien und erkennt nach einer weiteren durchwachsenen Saison, dass es endgültig Zeit ist aufzuhören. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Biff Tannen Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 12. Mai 2009 Aber wenn er sagt, dass er noch weiterspielen will, dann braucht man von Seiten der Austria auch keine großen Pläne zu schmieden. Wenn er die Karriere beendet, kann man sich gemeinsam was überlegen, aber zuerst muss sich Blanchard entscheiden, in welche Richtung er gehen will. Sie haben ihm nicht mal eine andere Alternative angeboten! Erst dann kann er überlegen ob weiterspielen oder doch im Verein was machen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
+C+ Surft nur im ASB Geschrieben 12. Mai 2009 Abgesehen vom Gehalt, wenn nun ein DM hinzukommt und wir hoffentlich planen in Zukunft nur mit einem DM zu spielen, kannst nicht Hattenberger, Dragovic und Blanchard auf die Bank hocken. Also wenn wir diese Saison als Maßstab nehmen wäre es schon sinnvoll 3-4 Optionen am 6 er zu haben. Ich glaube nicht, dass wir alle Spiele in der neuen Saison mit nur einem DM beginnen werden. Hattenberger war oft verletzt, Dragovic hat eigentlich nur IV gespielt. Und wenn der neue nicht einschlägt hat man schon ein Problem. Außerdem habe ich gemeint, dass er uns nicht als Stammspieler sondern als Edelreservist erhalten bleiben sollte, wobei ich nicht glaube, dass er auf das eingestiegen wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Benjie Weltklassekicker Geschrieben 12. Mai 2009 Jocelyn Blanchard wird kommende Saison nicht mehr für die Austria spielen, trotz der Enttäuschung bleibt der Verein sein erster Ansprechpartner in Sachen Zukunftsplanung derStandard.at: Überrascht Sie die Entscheidung der Austria Wien, Ihnen keinen weiteren Vertrag als Spieler anzubieten? Gab es zuvor bereits Signale in diese Richtung? Jocelyn Blanchard: Ja, ich bin überrascht. Im Februar wurde erstmals mit mir gesprochen, man hat sich nach meinem Befinden erkundigt und mich gefragt, ob ich mir noch eine Saison als Spieler bei der Austria vorstellen könnte. Ich fühlte mich gut und hielt ein weiteres Jahr für möglich. Man wollte Ende März noch mal mit mir sprechen, als es dazu aber nicht kam, dachte ich mir bereits, dass es Zweifel seitens des Vereins gibt. Am Montag wurde mir schließlich mitgeteilt, dass nicht mehr mit mir als Spieler geplant wird. derStandard.at: Sind Sie vom Verhalten des Vereins enttäuscht? Jocelyn Blanchard: Ich bin enttäuscht, kenne aber die Mechanismen im Fußball. Trotzdem ist es schwierig, eine solche Entscheidung zu akzeptieren, wenn man sich technisch und körperlich noch auf der Höhe fühlt. derStandard.at: Nun gibt es aber doch Kritiker, die bei Ihnen in den letzten zwei Jahren einen Leistungsabfall orten wollen... Jocelyn Blanchard: Ich bin sicher nicht mehr derselbe Spieler wie vor einigen Jahren. Aber ich war sechs Jahre bei der Austria, habe unter allen Trainern immer gespielt und niemals eine Beschwerde gehört. Wenn man jetzt meint, ich hätte nicht mehr das Niveau, mache ich Platz, keine Sorge. Wenn mich die Leute aber für 32 halten würden, wären die Kommentare vielleicht nicht dieselben... derStandard.at: Wissen Sie, wer sich im Verein gegen Ihren Verbleib ausgesprochen hat? Jocelyn Blanchard: Ich weiß es nicht, gehe aber davon aus, dass in diesem Fall von Trainer Daxbacher bis Präsident Katzian alle involviert waren. Es handelt sich ja doch um eine wichtige Entscheidung. derStandard.at: Es wird von einer notwendigen Verjüngung der Mannschaft gesprochen. Könnten auch finanzielle Aspekte den Ausschlag gegeben haben? Jocelyn Blanchard: Nein, ich denke eigentlich nicht, dass es um Geld ging. Eine Verjüngung kann sinnvoll sein, aber auch ältere Spieler können der Mannschaft weiterhelfen. Solange ein Spieler seine Leistung bringt, sollte man nicht auf sein Alter oder seine Nationalität schauen. Vielleicht kann ich keine 50 Spiele mehr pro Saison absolvieren, für 25 hätte es aber noch gereicht. derStandard.at: Sehen Sie einen Spieler bei der Austria der künftig ihre Rolle einnehmen kann? Jocelyn Blanchard: Niemand ist unersetzlich, jeder kann meinen Platz einnehmen. Es geht aber nicht nur um die Qualität auf dem Platz, sondern auch um das Leben in der Kabine, das Leben im Verein, den Alltag. Es gibt schwierige Momente im Fußball und es braucht Menschen, die mit diesen Situationen umgehen können. derStandard.at: Der Verein will Sie offensichtlich in einer anderen Funktion sehen. Ist das momentan für Sie vorstellbar? Jocelyn Blanchard: Man hat mir quasi einen Freifahrtschein ausgestellt und überlässt mir die Wahl, was ich künftig im Verein tun möchte. Das ist natürlich interessant und ehrt mich, aber es ist mir zu wenig. Ich möchte von ganz konkreten Projekten und Zielen des Vereins hören. Ich werde keine Tickets im Stadion verkaufen, nicht den Bus chauffieren und auch nicht die Kabinen kehren. derStandard.at: In der Akademie könnte es doch interessante Aufgaben geben? Jocelyn Blanchard: Wie gesagt: ich erhoffe mir konkrete Vorstellungen seitens des Vereins, darauf warte ich nun. Es gibt bei der Austria sicher reizvolle und herausfordernde Aufgaben, auch wenn ich momentan noch Lust hätte, Fußball zu spielen. derStandard.at: Können Sie sich einen Wechsel zu einem anderen Bundesliga-Verein vorstellen? Wurden Sie bereits kontaktiert? Jocelyn Blanchard: Ja, die Nachrichten machen schnell die Runde. Ich werde sicher nicht alles machen, meine erste Priorität bleibt natürlich die Austria. Aber vielleicht gewinnt die Lust am Fußball ein letztes Mal über die Vernunft. (Philip Bauer; derStandard.at; 12. Mai 2009) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guest2229 Geschrieben 12. Mai 2009 Jocelyn Blanchard: Man hat mir quasi einen Freifahrtschein ausgestellt und überlässt mir die Wahl, was ich künftig im Verein tun möchte. Soviel zum Thema... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. Mai 2009 Jocelyn Blanchard: Ja, die Nachrichten machen schnell die Runde. Ich werde sicher nicht alles machen, meine erste Priorität bleibt natürlich die Austria. Aber vielleicht gewinnt die Lust am Fußball ein letztes Mal über die Vernunft. (Philip Bauer; derStandard.at; 12. Mai 2009) hoffentlich können sie ihm eine interessante tätigkeit anbieten! in der not soll er halt ein jahr woanders spielen und dann zurückkommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MOM2006 Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Mai 2009 Jocelyn Blanchard: Man hat mir quasi einen Freifahrtschein ausgestellt und überlässt mir die Wahl, was ich künftig im Verein tun möchte. Soviel zum Thema... auch nicht schlecht. wird der daxi dann abgelöst wenn der kapitän trainer der kampfmannschaft spielen mag? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sméagol Beruf: ASB-Poster Geschrieben 12. Mai 2009 auch nicht schlecht. wird der daxi dann abgelöst wenn der kapitän trainer der kampfmannschaft spielen mag? ... tja mit söndergaard oder rachimow sind auch zwei sehr reizvolle (Senior)Partner am Markt die man Blanchard in diesem falle zur seite stellen könnte... ... aber jz mal schluss mit träumen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Biff Tannen Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 12. Mai 2009 Jocelyn Blanchard: Man hat mir quasi einen Freifahrtschein ausgestellt und überlässt mir die Wahl, was ich künftig im Verein tun möchte. Soviel zum Thema... Soviel zum Thema... ...konkrete Pläne! Der Verein hat absolut null Plan und Idee was sie ihm anbieten können! und wenn du weiterliest ist das genau der Punkt, der er eigentlich kritisiert! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ein Kind aus Favoriten Top-Schriftsteller Geschrieben 12. Mai 2009 Jocelyn Blanchard: Man hat mir quasi einen Freifahrtschein ausgestellt und überlässt mir die Wahl, was ich künftig im Verein tun möchte. Soviel zum Thema... 1. Den Rest lässt Du aus. 2. Dies ist Funktionärspolitik allererster Güte. Ich hatte gehofft, dass so etwas nie mehr wieder vorkommt."Wia wer´n scho a Plotzl fia di find´n, wann ma kan´s hom, moch ma dia ans, kriegst a Büro und wirst Funktionär" So läuft das im ÖFB, aber anscheinend leider auch bei der Austria. 3. Blanchard ist in meiner Gunst durch diese seine Aussagen noch weiter gestiegen, ihm liegt wirklich an der Sache, was man von der Austria- Seite anscheinend nicht behaupten kann. Enttäuschend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.