tobi93 academicus Landstrassler Geschrieben 2. Juli 2015 Mir ists weniger um vorbereitungsarbeiten für einen stadion-um/neubau gegangen sonder um den verfügbaren raum besser zunutzen. Der tenniszaun ist ja knapp 1-2m hinter den werbebanden, wennst den wegtust hast ja schon einiges mehr bewegungsfreiheit. Da bin ich voll bei dir hochhofen was die stadionlösung betrifft, was auch wichtig wär das die stadien nicht wieder über die LIVA laufen und die vereine kaum einfluss haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lady in Blue White Satin ASB-Halbgott Geschrieben 2. Juli 2015 Ich könnte mir vorstellen, dass uns der "Tenniszaun" die Durchführung des Cupspiels im DPS letztendlich ermöglicht hat, da die vorgeschriebene bauliche Trennung eines Auswärtssektors durch ihn bereits vorhanden ist. Und dass er deshalb auch bis zu einem Radikalumbau bleiben darf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vvvskv Spitzenspieler Geschrieben 2. Juli 2015 Über ein "gemeinsames Stadion" diskutiere ich nicht mehr, da es das 1. mit der Gugl gibt und 2. das keiner von beiden Vereinen und Fanszenen will. Ob und wo die SW eine neue Hütte für sich hinstellen oder Pasching und das Waldstadion komplett übernehmen (was de facto ohnehin längst passiert ist) ist mir komplett Nüsse. Es geht für mich nur mehr darum, wann und wie das DPS für BW um- und ausgebaut wird. Dazu muss die Volksbefragung am Wahltag im September abgewartet werden. Dann weiß man, welche Brückenvariante kommen wird. Auf diese ist dann die Planung hinsichtlich Platz, Zeit und - bauliche wie finanzielle - Möglichkeiten auszurichten. Und zwar so, dass der Neubau während der Brückenbaustelle erfolgt. Was wäre eigentlich aus unserer sicht die optimale brückenlösung?damit i a weiß was i ankreuze... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lady in Blue White Satin ASB-Halbgott Geschrieben 2. Juli 2015 (bearbeitet) Ich denke: a a) Errichtung einer neuen Brücke für Straßenbahnen, Autobusse, Kraftfahrzeuge, Fahrräder und FußgängerInnen anstelle der bestehenden Eisenbahnbrücke.b) Sanierung der bestehenden Eisenbahnbrücke für FußgängerInnen und Fahrräder sowie Errichtung einer Begleitbrücke für Straßenbahnen, Autobusse und Kraftfahrzeuge. bearbeitet 2. Juli 2015 von Lady in Blue White Satin 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
der rex Top-Schriftsteller Geschrieben 3. Juli 2015 allerdings würde uns b mehr in die karten spielen, denn bei a bleibt das dps unter umständen von den bauarbeiten unberührt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 3. Juli 2015 (bearbeitet) allerdings würde uns b mehr in die karten spielen, denn bei a bleibt das dps unter umständen von den bauarbeiten unberührt. b wäre überhaupt nicht gut für uns. Da ja, wenn die alte EB an ihrem Pltz bleibt, die Zweitbrücke donauabwärts errichtet werden muss. Und ob es es sich ausgeht, dass das DPS unberührt bleibt oder nicht - unter diesen Umständen hätten wir quasi einen Highway (mit Bim, Bussen etc) über unseren Köpfen. Bei a ist zudem bereits alles klar: wie die Brücke aussehen würde, wo sie ist, wie lange die Bauzeit dauert, etc. Bei b hat noch kein Mensch eine Ahnung, welche Widrigkeiten damit verbunden sind. Außer dass es exorbitant teurer und extrem hässlich würde, wenn ich an die Zweitbrücke denke. Es hilft uns außerdem überhaupt nichts, wenn die (Platz)verhältnisse fürs DPS dadurch noch schwieriger werden. Der Verein hat außerdem im letzter Zeit klar durch verschiedenste Personen (Schellmann, Wimleitner, Wascher) zum Ausdruck gebracht, dass ein DPS Neu auf jeden Fall kommen soll, ja kommen muss, weil die Infrastruktur - auch und gerade für die Spieler - so schlecht und nicht einmal RL-gemäß ist. Unabhängig von der Brücke! Die Baustelle dafür ist für das DPS Neu damit vor allem ein Zeitfaktor, der die Errichtung mit dem Ziel des gleichzeitigen Baus beschleunigen würde. Wenn die Brückenvariante steht sollten wir - Verein und Fans - uns darum gleich voll auf die Diskussion von Voraussetzungen, Planung und Finanzierung stürzen. Meiner Meinung sollte das Ziel sein, bis zum 20jährigen Jubiläum 2017 eine umsetzungsreife Lösung, mit der die Mehrheit kann, erarbeitet zu haben und im Idealfall den Grundstein dafür zu legen. Das wäre ein mehr als schönes Geburtstagsgeschenk, bearbeitet 3. Juli 2015 von Hochofen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kommando Punk Geschrieben 3. Juli 2015 jetzt versteh ich gar nichts mehr, lt. hörzinger gibt es pläne für den neubau, sowie für eine zweibrückenlösung. beide lösungen sollen den dp nicht beeinträchtigen. von demher kann uns der ausgang dieser befragung ja komplett egal sein - oder kann man der verkehrsreferentin etwa nicht glauben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 3. Juli 2015 jetzt versteh ich gar nichts mehr, lt. hörzinger gibt es pläne für den neubau, sowie für eine zweibrückenlösung. beide lösungen sollen den dp nicht beeinträchtigen. von demher kann uns der ausgang dieser befragung ja komplett egal sein - oder kann man der verkehrsreferentin etwa nicht glauben? für neubau gibts einen abgesegneten plan für den doppelbau gibts sicher einen plan, der aber erst durch zig ausschüsse gehen muss. und da wirds noch genug problemchen geben. solange da nicht alle beteiligten inklusive diverser architekten und bauprüfer und was weiß ich wer ihre kraxn druntersetzen, glaub ich der frau verkehrsreferentin keinen meter... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TheDid Weltklassekicker Geschrieben 3. Juli 2015 Ich würde auch (a) präferieren … und ich gehe davon aus, dass es den festen Willen des Commandante gibt ein neues DPS zu bekommen (er hat mir das im Prinzip schon letztes Jahr gesagt als ich ihn nach seinen persönlichen Perspektiven gefragt habe, dh so in 3-5 Jahren ein konsolidiertes Budget, guten Kader und ein DPS-Schmuckkasterl - so in etwa) … dazu noch Luger als proBW, die Linz AG (mit dem Haider Erich) und der elite-Type (den man lt. Schellmann auch mal in die Verantwortung bringen könnte), da sollte was gehen … vor allem jetzt, wo die Formkurve eindeutig Richtung Profi-Liga zeigt (was diese Saison - hoffentlich - zeigen wird) ... (a) auch deswegen, weil der Commandante bei der Diskussion (nachzuhören auf BlaucrowdFM) einen für mich spannenden, konsensualen wie kreativen (für ihn eher untypisch ) Vorschlag gemacht hat: Zitat - sinngemäß - Schellmann: "… warum schneidens ned 100 m Eisenbahnbrücke raus und stellen es in Urfahr zw. Sportplatz und alter Brücke auf, dazu historische Bilder, begehbar für alle und Doku über die Besonderheiten …" - Das hab ich noch nie gehört. Find ich großartig. Da sollt ma eigentlich eine Gegeninitiative starten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 3. Juli 2015 jetzt versteh ich gar nichts mehr, lt. hörzinger gibt es pläne für den neubau, sowie für eine zweibrückenlösung. beide lösungen sollen den dp nicht beeinträchtigen. von demher kann uns der ausgang dieser befragung ja komplett egal sein - oder kann man der verkehrsreferentin etwa nicht glauben? Die Vize-Bgm heißt übrigens Hörzing, nicht Hörzinger. Und ja, es gibt Pläne für beide Varianten. Aber Variante b hat eben noch keiner wirklich bis ins letzte Detail durchgeplant bzw. mit allen abgestimmt, weil eben die derzeit Verantwortlichen und die die LinzAG diese Variante nicht verfolen. Außerdem kann es schon sein, dass die Rampe für die Zweitbrücke knapp am DPS vorbeigeht, dennoch hat man dann eine hohe Mauer gleich an der Tribüne, wo oben der Verkehr drüber donnert. "Nicht beeinträchtigen" heißt derzeit lediglich, dass die Auffahrt nicht komplett übers DPS führt und es damit zerstört. Und das ist auch nur ein Versprechen aufgrund eines alles andere als fertigen Planes. Ich würde auch (a) präferieren … und ich gehe davon aus, dass es den festen Willen des Commandante gibt ein neues DPS zu bekommen (er hat mir das im Prinzip schon letztes Jahr gesagt als ich ihn nach seinen persönlichen Perspektiven gefragt habe, dh so in 3-5 Jahren ein konsolidiertes Budget, guten Kader und ein DPS-Schmuckkasterl - so in etwa) … dazu noch Luger als proBW, die Linz AG (mit dem Haider Erich) und der elite-Type (den man lt. Schellmann auch mal in die Verantwortung bringen könnte), da sollte was gehen … vor allem jetzt, wo die Formkurve eindeutig Richtung Profi-Liga zeigt (was diese Saison - hoffentlich - zeigen wird) ... (a) auch deswegen, weil der Commandante bei der Diskussion (nachzuhören auf BlaucrowdFM) einen für mich spannenden, konsensualen wie kreativen (für ihn eher untypisch ) Vorschlag gemacht hat: Zitat - sinngemäß - Schellmann: "… warum schneidens ned 100 m Eisenbahnbrücke raus und stellen es in Urfahr zw. Sportplatz und alter Brücke auf, dazu historische Bilder, begehbar für alle und Doku über die Besonderheiten …" - Das hab ich noch nie gehört. Find ich großartig. Da sollt ma eigentlich eine Gegeninitiative starten Es gibt eine Gegeninitative zu den Eisenbahnbrücken-"Rettern": www.bruecke-fuer-linz.at. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sparkle Inventar Geschrieben 17. August 2015 und was soll ich nun bei der volksbefragung am 27.09. ankreuzen? ich wäre ja persönlich für einen tunnel unter der donau hindurch ... ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arschibald Sack Sehr bekannt im ASB Geschrieben 17. August 2015 Ich finds wichtig, dass überhaupt eine (vorerst) endgültige Entscheidung fällt. Mir persönlich wäre von den Auswahlmöglichkeiten die neue lieber, weil's einfach g'schickter für'n Donaupark wäre. Sehr gerne auch mit einem Denkmal in dem die alte eingeflochten ist.Aber das müssen dann eh alle am Wahltag für sich entscheiden. Gegen den Donautunnel mit Abzweigung "Abfahrt Schellodrom" würd ich mich aber auch nicht wehren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-steel Top-Schriftsteller Geschrieben 18. August 2015 Ich finds wichtig, dass überhaupt eine (vorerst) endgültige Entscheidung fällt. Mir persönlich wäre von den Auswahlmöglichkeiten die neue lieber, weil's einfach g'schickter für'n Donaupark wäre. Sehr gerne auch mit einem Denkmal in dem die alte eingeflochten ist. Aber das müssen dann eh alle am Wahltag für sich entscheiden. Gegen den Donautunnel mit Abzweigung "Abfahrt Schellodrom" würd ich mich aber auch nicht wehren Stimmt. Ich find lächerlich, weshalb die Leute da so emotionsgeladen sind. Ein seltsames Politikum. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 18. August 2015 Ich finds wichtig, dass überhaupt eine (vorerst) endgültige Entscheidung fällt. Mir persönlich wäre von den Auswahlmöglichkeiten die neue lieber, weil's einfach g'schickter für'n Donaupark wäre. Sehr gerne auch mit einem Denkmal in dem die alte eingeflochten ist. Aber das müssen dann eh alle am Wahltag für sich entscheiden. Gegen den Donautunnel mit Abzweigung "Abfahrt Schellodrom" würd ich mich aber auch nicht wehren die neue wird sowieso gebaut. es geht ja nur darum ob man die alte um 30 mio saniert und neben der neuen stehen lässt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schokladinger Surft nur im ASB Geschrieben 18. August 2015 Auch wenn ich nicht weiß, welche Auswirkungen dies auf den Donaupark hat, so bin ich doch für die Zweibrücken-Variante. Eine Brücke nur für FussgängerInnen, RadfahrerInnen, Öffis hat schon was. Außerdem gefällt mir die Eisenbahnbrücke. Die gehört zu Linz wie der Pöstlingberg, die Vöest etc.... 30 Millionen wurden schon für sinnlosere Projekte rausgeworfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.