Billie Ginger Elvis Geschrieben 15. Mai 2015 punsch und würstel gibts auch noch Chili con carne nicht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
semmerl Posting-Pate Geschrieben 19. Mai 2015 jo, wobeis das service erst seit 1-2 (?) semestern gibt. bin letztens zum schalter hin, hab gemeint ich bin wegen der handyreperatur da und das mädel hat gemeint sie weiß nicht von was ich sprech. hab sie dann höflich darum gebeten dass sie einen kollegen herholt und der hat sie dann aufgeklärt. also notfalls einfach hartnäckig bleibenNachdem ich jetzt bei der ÖH am Campus beim alten AKH war und mich durch sämtliche Nummern durchtelefoniert habe und niemand etwas von so einem Service weiß: Kannst du mir vl genauer beschreiben wo du hingegangen bist? Vielen Dank schon mal! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 19. Mai 2015 Ich würd mal zur Hauptuni auf die ÖH schauen, is ja sozusagen der Hauptsitz, die sollten wohl das wissen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 20. Mai 2015 Btw: Wirtschaftsrecht? Werden da nicht fast immer Jus-Leute bevorzugt? Also bei WiRe hätt ich noch nichts von so tollen Job-Aussichten gehört. An die Aussage hab ich heute denken müssen, als wir vor den Augen sämtliche Großkanzleien Wiens alle anderen juridischen Fakultäten Österreichs beim Wettbewerbsrecht Moot Court zerlegt haben. Das stimmt schon lange nicht mehr. Gibt vielleicht noch ein Paar Kleinkanzleien, wo sich die Qualität des LLM-Wirtschaftrecht nicht herumgesprochen hat, aber alle anderen wissen mittlerweile sehr wohl, was die Leute von der WU können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Creeper Bunter Hund im ASB Geschrieben 21. Mai 2015 Hat hier jemand Erfahrungsberichte zum Physik-Studium in Wien (sowohl Uni Wien als auch TU)? Bin mir mittlerweile doch ziemlich sicher, dass ich Physik studieren will, aber wo genau weiß ich noch nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#25 Postinho Geschrieben 4. Juni 2015 taugt der wirtschaftsmaster auf der hauptuni irgendwas? im prinzip hab ich 2 möglichkeiten: a) nachdem mein toefl über 110 is, könnt ich ohne irgendeine aufnahmeprozedur den master auf der hauptuni beginnen. hab aber gehört dass der nicht sehr anspruchsvoll sein soll. b) ein jahr pause machen, davon ein halbjähriges praktikum im herbst und dann halt GMAT vorbereiten/schreiben und mich auf diversen auslandsunis bewerben. in europa. nordamerika wär mir am liebsten, werd ich kostentechnisch allerdings nicht derblasen. schätz mal asien und andere kontinente haben ähnliche gebühren. notenschnitt/studiendauer is in anbetracht meiner auslandsaufenthalte und praktika überdurchschnittlich, aber nicht top. ausland würd mich deutlich mehr reizen (wobei man auf der hauptuni ja immerhin auch ein auslandsseemster machen kann). allerdings is es halt eine massive kosten-/aufwandsfrage. keine ahnung ob 1 jahr "pause" (wobei das relativ is, nachdem ein längeres praktikum auch nicht schaden würde) + aufwand für den GMAT (wenn, dann will ich mich schon paar monate vorbereiten und einen ordentlichen score hinlegen, bevor ich die sache halbert angeh) und die anfallenden studiengebühren im ausland (ich weiß, gibt auch welche ohne bzw. mit nur minimalen) das ergebnis dann wirklich rechtfertigen. vorschläge/ratschläge macht vielleicht jemand sogar grad den master dort? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Source Nagymarton Geschrieben 4. Juni 2015 Mach im Zweifelsfall lieber einen Master im Ausland, die dauern teilweise auch nur 1 Jahr und man kann sich zumindest in Maastricht wo ich hoffentlich im September anfangen werde (alternativ könnt ich auch den QFin Master auf der WU machen) auch für einen Studienbeginn im Sommersemester bewerben. Für GRE/GMAT würd ich auf jeden Fall einen Monat zum lernen einplanen und vor allem auf Geschwindigkeit lernen. Der Stoff ist zwar nicht so wild, dafür kanns dann bei der Prüfung sein, dass du einfach zu langsam bist. Von den Studiengebühren ist es teilweise in Holland (2k pro Jahr), Schweden und Dänemark (gratis) eigentlich vollkommen in Ordnung für das was man bekommt und die Auslandserfahrung bringt dir danach sicher mehr als das Studium auf der Hauptuni. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 4. Juni 2015 Studium in Schottland is mWn auch kostenlos für Unionsbürger (für Engländer nicht ), falls dies eine Option sein sollte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Deorn1234 Knows how to post... Geschrieben 4. Juni 2015 Studium in Schottland is mWn auch kostenlos für Unionsbürger (für Engländer nicht ), falls dies eine Option sein sollte. nice one SNP 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 4. Juni 2015 (bearbeitet) Hat hier jemand Erfahrungsberichte zum Physik-Studium in Wien (sowohl Uni Wien als auch TU)? Bin mir mittlerweile doch ziemlich sicher, dass ich Physik studieren will, aber wo genau weiß ich noch nicht. hab Physik auf der TU studiert. Die Unterschiede sind nicht so großartig, was man so hört. Auf dem Papier bist du halt einmal Dipl-Ing. (TU) und einmal Msc. (Hauptuni). Angeblich soll man das Studium auf der Hauptuni etwas freier gestalten können in späteren Semestern (also zB entweder Elektrodynamik oder Statistische Physik), was auf der TU nur schwer vorstellbar wäre, da bekommst halt immer das volle Programm, Das mag Vorteile wie auch Nachteile haben. Dafür kann man dann im Endeffekt wirklich etwas (gut, das wird auf der Hauptuni natürlich auch so sein). Ich würds jederzeit wieder studieren, war eine super Zeit. Bei Fragen jederzeit->PM bearbeitet 4. Juni 2015 von Gast 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 5. Juni 2015 Hat hier jemand Erfahrungsberichte zum Physik-Studium in Wien (sowohl Uni Wien als auch TU)? Bin mir mittlerweile doch ziemlich sicher, dass ich Physik studieren will, aber wo genau weiß ich noch nicht. Ein Kollege studiert gerade im Master auf der TU. Er hat gemeint dass am Anfang viele Leute die Prüfungen nicht schaffen weil sich alle auf die Physikfächer konzentrieren für die man aber viel Mathe braucht, weil dadurch eben Mathe vernachlässigt wurde schaffen dann einige beide Fächer nicht und verlieren einiges an Zeit. Es haben auch viele von seinen Kollegen auf die Hauptuni gewechselt weils dort angeblich leichter sein soll. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 29. Juni 2015 Hat jemand von euch eine Ahnung, wie Personaler Abschlüsse der Donau Uni in Krems sehen? Ich interessiere mich für mehrere Studien dort, jedoch stell ich mir halt die Frage, ob HR-Leute das als gekaufte Titel etc. einstufen, weil die Studienprogramme doch sehr teuer sind. Die Lehrpläne lesen sich jedoch sehr spannend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chelsea91 1 8 9 9 Geschrieben 2. Juli 2015 Gibt es jemanden, der gerade den Master in FIRE auf der WU macht, oder ihn machen will? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bretwalda Большевик Geschrieben 2. Juli 2015 ad LASK08) Fürs Networking ist es sicher gut. Beim Personalchef bei einer normalen Bewerbung naja, bin skeptisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 2. Juli 2015 Hat jemand von euch eine Ahnung, wie Personaler Abschlüsse der Donau Uni in Krems sehen? Ich interessiere mich für mehrere Studien dort, jedoch stell ich mir halt die Frage, ob HR-Leute das als gekaufte Titel etc. einstufen, weil die Studienprogramme doch sehr teuer sind. Die Lehrpläne lesen sich jedoch sehr spannend. Das ist ein geschenktes Studium. Macht ein Freund von mir und es ist echt sehr wenig zu tun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.