Welches Studium?


Recommended Posts

Captain Awesome

Die Frage FH oder UNI ist schwer zu beantworten. Vorteil der FH ist, das es dort wirklich nur um die Lehre geht, es wird an der TU denke ich sicher mehr vermittelt (vor allem an Grundlagen) als z.B. am Technikum, nur die sicherheit nach 3 Jahren den Bachelor und nach 2 jahren dann den Master zu haben ist schon was wert, und ich bin mir sicher das man am Technikum auch eine gute Ausbildung geboten bekommt. Und was ich mal so gehört habe viel bessere Unterlagen zum lernen (wenn ich da so an das Mathe 1 Buch für Informatik denke, schrecklich das man ein Mathe Buch so gestalten darf)

Der Unterschied zwischen FH und Uni ist mir bewusst,aber die Wahl fällt mir halt doch sehr schwer.

Danke für den Link,kenne ich und werde mich da nach der Matura wahrscheinlich mal anmelden! :king:

Hat wirklich beides seine Vor- und Nachteile. Zwar hat eine FH wirklich massiven Schul-Charakter, und du lernst viele Dinge komplett sinnlos nur deppert für die Prüfung, um 4 Monate später kaum mehr eine Ahnung davon zu haben, aber die Mindeststudienzeit ist nicht der einzige Vorteil. An der FH herrscht ein sehr viel "familiäreres" Klima, die Lektoren (speziell in Übungen) beantworten deine Mails, meistens (:D) sehr kompetent obendrein ... auch sonst kannst eigentlich immer damit rechnen, dass du bei Problemen eine Ansprechperson hast. Und wenns auch nur zu komplizierter Stoff ist - wenn du kein Vollknülli bist, wirst du nicht links liegen gelassen. (Teilweise leider, weil irgendwie sind trotzdem noch ein paar Knüllis bei uns im 4. Semester ... ;))

Ein weiterer großer Vorteil ist dass du dich nicht stressen musst um in Übungen zu kommen oder so (mit Anmeldung mein ich), das ist alles fix geregelt, die Gruppengrößen sind deutlich reduzierter als auf der TU/Uni (dadurch widerum mehr Zeit vom Lektor/Übungsleiter/usw..)...

ABER (das große ABER :D):

Wenns blöd rennt hast du echte Horrortage (8:00 früh Vorlesung bis 12, dann 1 Std Mittagspause, dann wieder bis 17:30 Vorlesung, dann noch bis 19:00 Übung und danach heimkommen und irgendwas für den nächsten Tag vorbereiten...) bzw wenn ein paar davon hintereinander sind ganze WOCHEN. Das schlaucht massivst, bringt auch für dich selbst sehr wenig (die Vorlesungen selbst, da nimmst ja nix mit nach so vielen Stunden ...). Auf der TU kann man sich das ja dann doch ein bisserl selbst einteilen soviel ich mitbkeommen hab. Und wiegesagt, teilweise sind die Stundenpläne/Prüfungszeiten so beschissen, dass du dich nur oberflächlich auf eine Sache vorbereiten kannst, auch wenns dich total interessieren würde - du kannst nur husch husch drüberlernen, schreibst zwar dann eine brauchbare Note, aber gelernt hast du NÜSSE dabei! Ist zwar nicht immer so, aber kommt vor.

Aber ja, ob FH oder Uni ist eh Geschmackssache .. ich bin froh dass ich auf der FH bin, wäre sonst wohl komplett abgesandelt, bin wie der Dober und brauche ständig Arschtritte :finger:.

Anwesenheitspflicht ist übrigens sehr relativ: du musst zwar deine Kraxln auf der Liste haben, aber sehr viele Lektoren akzeptiern Entschuldigungsmails bzw lassen dich unterschreiben und dann gehn ... das nehmen nur wenige wirklich genau. Allerdings bin ich trotzdem so gut wie immer dort, weil die Vorlesungen meistens sehr gut sind und dir viiel Lernaufwand sparen ..

HTL-Vorkenntnisse bringen dir imho beim Elektrotechnik-Studim fast gar nix.

Ging um Embedded Systems, und da machts denk ich schon nen Unterschied ob du schonmal Widerstandsnetzwerke oder komplexe Rechnungen durchgerechnet hast, ob dir Phase und Amplitude Begriffe sind, oder ob du in einer AHS/HAK/etc warst, wo du mit diesen Dingen einfach garnicht in Kontakt kommst.

In meiner Studienrichtung haben die HTL-Leute SEHR wenig zu tun gehabt in den ersten 2-3 Semestern ... die anderen dafür umso mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vtk LOOOOL!

so tolles Webmail

apropos! das sollt ich nach nem halben jahr wieder mal auf neuigkeiten checken :betrunken:

kann das jemand wegen der step in der step auf der wu vl genauer erläutern? heut in der vo hat der vortragende irgendwas von vwl/eör/etc "aufnahmeprüfungen" geredet...hä, wie jetzt?

bearbeitet von thierry14

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oida Foda

apropos! das sollt ich nach nem halben jahr wieder mal auf neuigkeiten checken :betrunken:

kann das jemand wegen der step in der step auf der wu vl genauer erläutern? heut in der vo hat der vortragende irgendwas von vwl/eör/etc "aufnahmeprüfungen" geredet...hä, wie jetzt?

Ich empfehle den Leitartikel im jetztigen WU aktuell, Seite 4/5, da isses ziemlich gut erklärt:

Klick!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

So jetzt beginnt bald wieder die Zeit des Studierens.

Kann jemand mal für einen Laien erklären wie sich "Erstsemestrige" über die Studierformalitäten am besten informieren können oder kann mir jemand erklären ab wann, bis wann und wo und unter welchen Voraussetzungen man sich für Vorlesungen anmelden muss. Ich und der Großteil meiner Freunde haben leider absolut keinen Schimmer, wie das alles ablaufen soll, doch irgendwie hat sich bei uns das Gerücht verbreitet, man müsse sich bereits JETZT schon für alle Vorlesungen im laufe des ersten Semesters anmelden.

Wie ist das eigentlich mit Anwesenheitspflicht? Es gibt ja auch sogenannte ECTS-Credits. Was hat es damit aufsich, wie und unter welchen Umständen erhält man die.

Ich hab bereits das halbe Internet durchforstet und bin etweder blind, oder es gibt einfach keine deppensicheren Erklärungen im Internet zu finden.

LG Xaverl

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vtk LOOOOL!

So jetzt beginnt bald wieder die Zeit des Studierens.

Kann jemand mal für einen Laien erklären wie sich "Erstsemestrige" über die Studierformalitäten am besten informieren können oder kann mir jemand erklären ab wann, bis wann und wo und unter welchen Voraussetzungen man sich für Vorlesungen anmelden muss. Ich und der Großteil meiner Freunde haben leider absolut keinen Schimmer, wie das alles ablaufen soll, doch irgendwie hat sich bei uns das Gerücht verbreitet, man müsse sich bereits JETZT schon für alle Vorlesungen im laufe des ersten Semesters anmelden.

Wie ist das eigentlich mit Anwesenheitspflicht? Es gibt ja auch sogenannte ECTS-Credits. Was hat es damit aufsich, wie und unter welchen Umständen erhält man die.

Ich hab bereits das halbe Internet durchforstet und bin etweder blind, oder es gibt einfach keine deppensicheren Erklärungen im Internet zu finden.

LG Xaverl

einleitend wär hilfreich wo du studierst ;)

bearbeitet von thierry14

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

was und wo studierst du denn? da gibts doch sicher einen studienplan, wo so einiges drin steht.

ich kenne das system in Wien (nehme mal an, du bist dort) nicht, aber es wird nicht viel anders als in Graz sein, wo es ein onlinesystem gibt, in das man sich einloggt und man dort alle seine LVs verwalten kann. die anmeldung wird dann wohl mitte September starten, ist für VOs aber bis in den November offen. bei LVs mit immanentem prüfungscharakter (VU, PK, SE, etc) wird die anmeldung vermutlich nur zwei wochen offen sein. aber das sieht man eigentlich alles im onlinesystem.

ECTS erhält man für jede LV, die positiv absolviert wurde. wieviel das jeweils sind, muss auch online ersichtlich sein. in deinem studienplan siehst du dann, wieviel ECTS für jedes fach du brauchst. danach stellst du dir die LVs zusammen, die du besuchen musst.

bei VOs gibt es keine anwesenheitspflcht, bei allen anderen LVs in der regel schon. näheres wird dir dann aber wohl jeweils in der ersten einheit mitgeteilt.

aber keine angst, so geht es wohl fast jedem der mit dem studium anfängt ;). ich hab 2005 begonnen, als es in Graz noch nicht einmal ein onlinesystem gab, da war das alles noch chaotischer.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann jemand mal für einen Laien erklären wie sich "Erstsemestrige" über die Studierformalitäten am besten informieren können

Zuerst mal inskribieren (Herrschaftzeiten, es ist erst September!), dann gibt's sowas wie Studienrichtungsvertretungen (vulgo "Fachschaften"), die für sowas da sind.

Wie ist das eigentlich mit Anwesenheitspflicht? Es gibt ja auch sogenannte ECTS-Credits. Was hat es damit aufsich, wie und unter welchen Umständen erhält man die.

Ich hab bereits das halbe Internet durchforstet und bin etweder blind, oder es gibt einfach keine deppensicheren Erklärungen im Internet zu finden.

Das ist europäisch irgendwie normiert (oder nicht), ist quasi ein Maß für die Wertigkeit von Vorlesungen. Früher waren's die Vorlesungsstunden (d.h. relativ 1:1, wieviele Stunden pro Woche Vorlesung/Übung war). Eine Vorlesungsstunde sind ca. 1.5 ECTS, wenn ich das richtig im Kopf habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Eine Vorlesungsstunde sind ca. 1.5 ECTS, wenn ich das richtig im Kopf habe.

das ist mmn. sehr unterschiedlich. ich hab mir im Bachelorstudium eine VO aufgehoben, für die ich dort 6 ETCS bekommen hätte und jetzt im Master 10 trotz komplett gleichem aufwand...

ein wirkliches system hab ich da trotz intensiver beobachtung noch nicht entdeckt...

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Zuerst mal inskribieren (Herrschaftzeiten, es ist erst September!), dann gibt's sowas wie Studienrichtungsvertretungen (vulgo "Fachschaften"), die für sowas da sind.

Das ist europäisch irgendwie normiert (oder nicht), ist quasi ein Maß für die Wertigkeit von Vorlesungen. Früher waren's die Vorlesungsstunden (d.h. relativ 1:1, wieviele Stunden pro Woche Vorlesung/Übung war). Eine Vorlesungsstunde sind ca. 1.5 ECTS, wenn ich das richtig im Kopf habe.

Mittlerweile auch nicht mehr. Auf der WU hast da teilweise vollkommene Willkür. Da haben ein und die selben Vorlesungen in verschiedenen Studienrichtungen eine andere ECTS-Gewichtung...

So viel zu Bologna.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ministry of Sound

Mittlerweile auch nicht mehr. Auf der WU hast da teilweise vollkommene Willkür. Da haben ein und die selben Vorlesungen in verschiedenen Studienrichtungen eine andere ECTS-Gewichtung...

So viel zu Bologna.

Das sollte ja eigentlich nach dem Lernaufwand gehen, bestimmte Stunden Lernaufwand sind so und soviele ECTS

mehr oder weniger steht das eh so da: My link, erklärung

bearbeitet von Gorer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ja Uni Wien =)

Eh klar als "Jünger Mayrlebs" :p

Inskribiert hab ich schon längst. Infotag gibts für mein Studium auch am 29. Sep.

Da ich jedoch gehört/gelesen hab, dass man sich für gewisse LVs anscheinend schon davor anmelden muss, bin ich jetzt leicht überfordert :nervoes:

Probiers mal da:

http://www.univie.ac.at/uniorientiert/index.php?id=13

Keine Ahnung ob das was bringt, aber wenn ich mich so umhöre bin ich froh, auf einer FH gelandet zu sein :p

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Inskribiert hab ich schon längst. Infotag gibts für mein Studium auch am 29. Sep.

Da ich jedoch gehört/gelesen hab, dass man sich für gewisse LVs anscheinend schon davor anmelden muss, bin ich jetzt leicht überfordert :nervoes:

Anmelden 'musst' dich nur für Seminare, Übungen, ... Für normale VO kannst dich anmelden (dass der Prof ca. weiß wieviel kommen), musst dich aber nicht. Ich glaub auch dass es im ersten semester noch keine Übungen oder dgl. gibt (zumindest nicht bei mir bzw. in meinem Umfeld), da du für diese meist irgendwelche Voraussezungen brauchst, die du logischerweise jetzt noch nich hast bzw. haben kannst.

Was fangstn an?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.