Gast Semo Geschrieben 9. November 2008 lt einer gratiszeitung von heute ist die kündigung von brückler bereits fix und constantini soll der nachfolger werden ... echt nicht schlecht das brückner so schnell wieder fliegt dachte ich ned ... aber constantini als nachfolger..... hat es da nicht vor brückner gheißen man will international gute trainer holen.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 9. November 2008 lt einer gratiszeitung von heute ist die kündigung von brückler bereits fix und constantini soll der nachfolger werden ... gut, dass es nur "Ö" ist, ich hab selten einen besser recherchierten und in sich geschlosseneren artikel gesehen. http://www.oe24.at/zeitung/sport/fussball/...lgen_390739.ece 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iceman Triathlet !!!!! Geschrieben 17. November 2008 im fellner schweinsbladl steht heute "Die Tage von Brückner sind gezählt." als gründe werden angeführt: - "Österreich Kolumnist" maierhofer ist nicht im kader, trotz des hattricks gegen den lask. ( ähm wann war noch bal die kader bekanntgabe ? ) - brückner war nicht bei "Sport am Sonntag" - brückner ist heute bei einer pressekonferenz des öfb ned da :aaarrrggghhh: warum les ich dieses scheißblatt eigentlich ... naja, weils halt gratis ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 17. November 2008 was soll den der scheiß!? ich dachte jetzt wo stickler weg ist wirds ein bissal professioneller in den strukturen des öfb.... also ich glaube dass ist einfach nur ein gerücht um mediale aufmerksamkeit zu erringen.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lemmy ohne Worte Geschrieben 17. November 2008 was soll den der scheiß!? ich dachte jetzt wo stickler weg ist wirds ein bissal professioneller in den strukturen des öfb.... also ich glaube dass ist einfach nur ein gerücht um mediale aufmerksamkeit zu erringen.... ÖFB=/Österreich, oder? unmöglich ernstzunehmen und seit wann is der maierhofer "österreich" Kollumnist? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 17. November 2008 ÖFB=/Österreich, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 17. November 2008 was soll den der scheiß!? ich dachte jetzt wo stickler weg ist wirds ein bissal professioneller in den strukturen des öfb.... also ich glaube dass ist einfach nur ein gerücht um mediale aufmerksamkeit zu erringen.... die strukturen können nicht so einfach geändert werden, die strukturen haben mit der person stickler rein gar nichts zu tun. die strukturen können nicht vom präsidenten geändert werden, sondern müssen eine entsprechende mehrheit im sogenannten "aufsichtsrat" erhalten. dies könnte mWn frühestens bei der präsidentenwahl (ich glaub im jänner 09) geschehen, ist aber extrem unwahrscheinlich. irgendwer müsste sich ja gedanken bis dahin machen und ein entsprechendes papier erstellen. soweit ich weiß hat aber stickler im frühjahr 08 ein team eingesetzt welches neue strukturen herausarbeiten soll ("zukunftswerkstatt"). diese strukturänderungen werden aber mit sichheit abgelehnt werden, weil die landespräsidenten und auch die bundesliga sich wohl kaum selber freiwillig entmachten werden. somit wird alles beim alten bleiben und der abgang von stickler wird außer einem kurzfristigem chaos nichts bewirkt haben. hier findest du einen artikel, der die situation ganz gut beschreibt. die Presse 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 17. November 2008 die strukturen können nicht so einfach geändert werden, die strukturen haben mit der person stickler rein gar nichts zu tun. die strukturen können nicht vom präsidenten geändert werden, sondern müssen eine entsprechende mehrheit im sogenannten "aufsichtsrat" erhalten. dies könnte mWn frühestens bei der präsidentenwahl (ich glaub im jänner 09) geschehen, ist aber extrem unwahrscheinlich. irgendwer müsste sich ja gedanken bis dahin machen und ein entsprechendes papier erstellen. soweit ich weiß hat aber stickler im frühjahr 08 ein team eingesetzt welches neue strukturen herausarbeiten soll ("zukunftswerkstatt"). diese strukturänderungen werden aber mit sichheit abgelehnt werden, weil die landespräsidenten und auch die bundesliga sich wohl kaum selber freiwillig entmachten werden. somit wird alles beim alten bleiben und der abgang von stickler wird außer einem kurzfristigem chaos nichts bewirkt haben. hier findest du einen artikel, der die situation ganz gut beschreibt. die Presse danke für den link....scheint eine never ending story zu werden.....bzw. ist es schon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackened Auch Korbjäger sind Drogenn.. Geschrieben 17. November 2008 danke für den link....scheint eine never ending story zu werden.....bzw. ist es schon Korrekt. Solang sich fette alte Männer am Fußball bereichern wollen und keine fußballgesinnte Menschen in den Sesseln sitzen wird sich der Fußball in Österreich bzw dessen strukturen nie bessern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papst Siegbertus I Ich bin wieder da Geschrieben 15. Februar 2009 Laut oe24.at fordert Hicke Herzog statt Brückner! Bis zur ÖFB-Hauptversammlung am 28. Februar geht gar nichts. Solange bleibt Karel Brückner auch noch im Amt. Sonst hätte er schon längst seinen Job verloren. Offiziell führt der Wiener Verbandspräsident Kurt Ehrenberger (75) die Geschäfte. Der neue ÖFB-Boss Leo Windtner (58) kann erst nach der Generalversammlung hart durchgreifen. Das wird er auch tun. Verliert der ÖFB da nicht wertvolle Zeit? „General“ Alfred Ludwig dazu: „Wir sitzen auch jetzt nicht untätig herum?“ Handlungsbedarf Windtner steht vor einer ganz heiklen Entscheidung. Er wollte Brückner zwei Spiele Zeit geben, um den Schaden zu reparieren – aber nach der Katastrophenleistung beim 0:2 in Graz gegen Schweden muss er sofort handeln. Die Lage vor dem so wichtigen WM-Qualifikationsduell mit Rumänien am 1. April in Klagenfurt ist kritisch. Brückner verbreitet weder Mut noch Optimismus. Er bunkert sich meistens in Olmütz ein. Realsatire Die Spieler lachen über ihn. Auf Ö3 laufen die besten Brückner-Sager. Sätze, die keiner versteht. Der Tscheche spricht nur gebrochen Deutsch. Er dringt nicht zur Mannschaft durch. Alles gerät aus den Fugen – Österreichs Nationalteam ist ein Trümmerhaufen. Paul Scharner (28) spricht ganz offen von einem Führungsproblem. Marc Janko (25) soll Brückners Training und die Taktik kritisiert haben. Auch wenn der Stürmerstar das nun heftig dementiert. Janko im Interview mit ÖSTERREICH: „Ich würde nie den Teamchef in Frage stellen. Und wenn ich auf dem Spielfeld versage, kann ich das nicht Karel Brückner ankreiden.“ Janko gibt allerdings zu: „Die Verunsicherung ist riesig.“ Insider wundern sich auch, warum Brückner die Mannschaft vor dem Schweden-Spiel erst zwei Tage vorher versammelt hat. Und das um 17 Uhr. So konnte das Team nur zweimal trainieren, und es gab auch keine Zeit für notwendige Gespräche. Thronfolger Andreas Herzog (40) ist bereit: Er soll bereits gegen Rumänien sein Debüt als Teamchef feiern. ÖFB-Sportdirektor Willi Ruttensteiner (46) ist als Manager der Nationalmannschaft vorgesehen. Wie Oliver Bierhoff in Deutschland an der Seite von Joachim Löw. Ex-Teamchef Josef Hickersberger (60) hält viel von Herzog: „Diese Aufgabe ist für jeden Trainer schwierig, aber der Andi kann das packen. Ich schätze ihn sehr. Er ist mein Ziehsohn – ich helfe ihm jederzeit.“ Notanker Herzogs Kritiker meinen, ihm würde die Erfahrung als Chefcoach fehlen. Darüber lacht der 103-fache Ex-Nationalspieler nur. Herzog: „Josep Guardiola ist 38, hat auch keine Erfahrung und als Barcelona-Trainer einen Riesenerfolg. Mir geht das Theater auf die Nerven.“ Herzog ist Österreichs letzte Rettung! Was eh ohnehin schon ein jeder weiß. Hicke und Andi sind gute Freunde und da kann man sich schon mal a bisserl ins Zeug legen. Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass es bessere Alternativen (Slomka und Foda) für einen eventuell benötigten Brückner-Nachfolger gebe. In diesem Sinne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. Februar 2009 kann da jetzt nicht wirklich herauslesen, dass hicke, herzog fordert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papst Siegbertus I Ich bin wieder da Geschrieben 15. Februar 2009 kann da jetzt nicht wirklich herauslesen, dass hicke, herzog fordert. Ich zwar auch nicht, aber die Schlagzeile lautet "Hicke will Herzog." In diesem Sinne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blackbird Franz von Taxis Geschrieben 15. Februar 2009 Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass es bessere Alternativen (Slomka und Foda) für einen eventuell benötigten Brückner-Nachfolger gebe. In diesem Sinne also als österreicher muss ich sagen, dass foda einfach nur fantastisch fürs NT wäre...was ich als grazer davon halte muss ich wohl nicht betonen... aber die frage stellt sich ohnehin nicht...wenn foda sturm irgendwann verlässt, dann sicher nicht in richtung NT slomka kenne ich zu wenig... ich denke, dass herzog schon die richtige wahl wäre...wie es um seine taktischen fähigkeiten bestellt ist, kann ich leider nichtmal erahnen. aber ich glaube, dass er der aufgabe gewachsen wäre. um brückner ist es schon schade (ich hatte mir viel von ihm erhofft)...aber was bringt die ganze erfahrung, wenn er nicht zum team durchdringt bzw kaum zeit (od kraft) dafür aufbringt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 15. Februar 2009 (bearbeitet) Es ist doch völlig egal wer Teamchef wird. Ändern wird sich nichts. Ich dachte auch immer wenn der Hickersberger weg ist, kann es nur besser werden. Aber selbst ein Hiddink oder Morinho könnte mit dem Team nichts erreichen. Die Schweizer sind auch nicht viel besser geworden nur weil sie jetzt Hitzfeld haben. Es fehlt einfach an Qualität. In der Jugendarbeit wurden Jahre verschlafen. Die typische österreichische Einstellung:„Gegen die haben wir eh keine Chance" ist auch nicht förderlich. Und die meist peinlichen Leistungen der ÖFB Clubs und die des Teams in internationalen Spielen, macht es für unsere Legionäre auch nicht leichter. Viele Scouts schauen gar nicht auf Spiele in Österreich, weil man von diesem Land meist nur Negativschlagzeilen hört, so wie das Debakel gegen Spanien oder ein 1:1 gegen Malta oder Färöer. (Jetzt ist das ein bisschen anderes weil Janko gut in Form ist.) Hinzu kommt noch, das keiner im Team die Leistung bringt wie in seinem Verein. Das liegt wohl am mangelnden Selbstvertrauen. Aber viele von ihnen können ja nicht mal einen Ball stoppen. Ich brauch nicht technisch perfekt sein, aber einen Ball ohne Bedrängnis sollte ich als "Profi" schon stoppen bzw. annehmen können. Und im ÖFB hat sich genau gar nichts verändert. Es wurde lediglich der Kopf ausgetauscht, weil der Stickler keine Lust mehr hatte. Der Rest ist ja immer noch die alte inkompetente Bande, die sich gegen alles Neue verschließen, weil sie ja sonst ihren Posten für andere räumen müssten. Wer sägt schon gerne an seinem eigenen Stuhl? Foda mag ein guter Trainer sein, aber unsere Liga ist einfach viel zu schwach um von einen guten Teamtrainer zu sprechen. Wenn er in Deutschland 3 Spiele in Serie verliert steht er kurz vor dem Rausschmiss. Bei unserer Gurkerlliga ist das nicht so schnell der Fall. bearbeitet 15. Februar 2009 von quaiz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bauwi Amateur Geschrieben 15. Februar 2009 Es ist doch völlig egal wer Teamchef wird. Ändern wird sich nichts. Ich dachte auch immer wenn der Hickersberger weg ist, kann es nur besser werden. Aber selbst ein Hiddink oder Morinho könnte mit dem Team nichts erreichen. Die Schweizer sind auch nicht viel besser geworden nur weil sie jetzt Hitzfeld haben. Es fehlt einfach an Qualität. In der Jugendarbeit wurden Jahre verschlafen. Die typische österreichische Einstellung:„Gegen die haben wir eh keine Chance" ist auch nicht förderlich. Und die meist peinlichen Leistungen der ÖFB Clubs und die des Teams in internationalen Spielen, macht es für unsere Legionäre auch nicht leichter. Viele Scouts schauen gar nicht auf Spiele in Österreich, weil man von diesem Land meist nur Negativschlagzeilen hört, so wie das Debakel gegen Spanien oder ein 1:1 gegen Malta oder Färöer. (Jetzt ist das ein bisschen anderes weil Janko gut in Form ist.) Hinzu kommt noch, das keiner im Team die Leistung bringt wie in seinem Verein. Das liegt wohl am mangelnden Selbstvertrauen. Aber viele von ihnen können ja nicht mal einen Ball stoppen. Ich brauch nicht technisch perfekt sein, aber einen Ball ohne Bedrängnis sollte ich als "Profi" schon stoppen bzw. annehmen können. Ich glaub nicht das es egal ist wer Teamchef ist, wenn man hört das Brückner nicht mal gscheid mit unseren Spielern sprechen kann... unglaublich . Der Herzog würde es mit Sicherheit auch schaffen die richtigen Spieler einzuberufen und aufzustellen(hat man ja eh keine eine Wahl). Gerade bei der Österreichischen Nationalmannschaft hängt extrem viel vom Teamchef ab, weil er eben aus mittelmäßigen Kickern eine gute Mannschaft machen muss. Also gegen einen Hidink als Trainer hätte ich nichts auszusetzen, aber mmn hat Herzog eine Chance verdient. Brückner soll ins Altersheim. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.