cyrus_SF95 #herzblut Geschrieben 20. November 2009 Verbot von bengalischen Feuern! Erstellt: 20.11.2009 Geändert: 20.11.2009 Nationalrat beschließt die neue Pyrotechnikregelung: Verbot von bengalischen Feuern Bengalische Feuer werden künftig leider aus Österreichs Fußballstadien verbannt. Der Nationalrat beschloss am Donnerstag, 19.11.2009, ein entsprechendes Verbot für Sportgroßveran- staltungen. Auch Feuerwerkskörper und andere pyrotechnische Gegenstände sind davon betroffen. Die Meinungen der Parteien zum Verbot waren im Vorfeld der Gesetzesbeschließung sehr unterschiedlich. Die Argumentationen liefen weit auseinander: Auf der einen Seite wurde vom Schutz der Stadionbesucher gesprochen, auf der anderen Seite hat man die grosse Bedeutung der bengalischen Feuer für die Fankultur unterstrichen. Choreographien abseits der Tribüne sollen jedoch weiterhin möglich sein. Ein Abänderungsantrag soll Fanchoreographien in genau definierten Zonen ermöglichen. Hohe Geldstrafen werden übrigens seitens der Exekutive bei Verstößen verhängt. Bei Zuwiderhandeln gegen die neuen Pyrotechnikregelungen sind hohe Strafen - im Extremfall mehrere tausend Euro - vorgesehen. Das Gesetz sieht zudem die Übermittlung von Personendaten an den ÖFB und die Bundesliga bei einer rechtskräftigen Bestrafung wegen einer Übertretung des Pyrotechnikverbots vor. Auch die Weitergabe der Daten von Hooligans wird erlaubt, um die Verhängung von Stadionverboten zu erleichtern. Quelle: offizielle 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 20. November 2009 (bearbeitet) Choreographien abseits der Tribüne sollen jedoch weiterhin möglich sein. Ein Abänderungsantrag soll Fanchoreographien in genau definierten Zonen ermöglichen. Sollte das etwa ein kleiner Hoffnungsschimmer sein ? Dazu noch ein Artikel aus dem Kurier: Österreichs Stadien sind "feuerfrei" Der Nationalrat hat am Donnerstag endgültig das Verbot von pyrotechnischen Gegenständen bei Fußball-Großveranstaltungen abgesegnet. Die Proteste der Fußball-Fans waren vergeblich. Innenministerin Maria Fekter macht Ernst. Ab dem kommenden Jahr sind sämtliche pyrotechnischen Gegenstände, wie Bengalische Fackeln, Feuerwerkskörper oder Rauchtöpfe, bei Fußball-Großveranstaltungen verboten. Ein entsprechendes Gesetz wurde am Donnerstag vom Nationalrat verabschiedet. Während FPÖ und Grüne ihre Ablehnung zum Ausdruck brachten, verwies das BZÖ auf den Verlust eines wertvollen Teils der Fankultur. Fekter hingegen konnte mit derlei Argumenten wenig anfangen. Die Innenministerin verwies auf die Gefahren, speziell durch bengalische Feuer, die zu schwersten Verbrennungen führen können. Unter dem Motto "Ein glühender Fan braucht keine brennenden Knaller" verwies Fekter auf die Gefahr durch die teilweise extreme Hitzeentwicklung: "2000 Grad können ins Auge gehen." Wirkung Bei Zuwiderhandeln gegen die neuen Pyrotechnik-Regelungen sind hohe Geldstrafen - im Extremfall von mehreren Tausend Euro - vorgesehen. Das Gesetz beinhaltet zudem die Übermittlung von Personendaten an den Österreichischen Fußballbund und die Fußball-Bundesliga bei einer rechtskräftigen Bestrafung wegen einer Übertretung des Pyrotechnik-Verbots. Auch die Weitergabe der Daten von Hooligans wird erlaubt, um die Verhängung von Stadionverboten zu erleichtern. Lex Fußball In die öffentliche Kritik war das Gesetz geraten, zumal es einzig auf eine Beseitigung von Pyrotechnik aus den Fußballstadien abzielt, während bei anderen Großveranstaltungen wie Skirennen, Eishockey und Co. Pyrotechnik weiter gern gesehen sein dürfte. . "Bei und in der unmittelbaren Nähe von Fußballsportveranstaltungen sind sowohl Besitz als auch Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen und Sätzen verboten, es sei denn, der Veranstalter verfügt über eine besondere Besitz- und Verwendungsbewilligung", heißt es im Gesetz. Anmerkung: Schon interessant, wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird ! bearbeitet 20. November 2009 von pazzoragazzo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 20. November 2009 Folgende Information kam vom BMI Der Beschluss des Nationalrates sieht allerdings auch Ausnahmen von diesem Verbot vor. Es steht dem Veranstalter nämlich frei, für sich selbst oder einem von ihm bekannt gegebenen Verantwortlichen (zB einem Fanclubmitglied) eine entsprechende Bewilligung zu beantragen. Diese wird für bestimmte Anlässe erteilt, wie sie zB medien- oder publikumswirksame regionale, nationale oder internationale Sportveranstaltungen darstellen. Bedingung ist, dass der für die Verwendung Verantwortliche die vorgeschriebene Altersgrenze erreicht hat und er pyrotechnikrechtlich verlässlich (zB nicht wegen Körperverletzung vorbestraft) ist. Nur im Falle der beabsichtigten Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen und Sätzen, für die Sachkunde oder Fachkenntnis vorgeschrieben ist (zB Mittel- und Großfeuerwerke), muss der Verantwortliche zusätzlich über einen entsprechenden Pyrotechnik-Ausweis verfügen. Jedenfalls muss gewährleistet sein, dass Gefährdungen von Leben, Gesundheit und Eigentum von Menschen oder der öffentlichen Sicherheit sowie unzumutbare Lärmbelästigungen vermieden werden. Somit sollte man mit dem Verein und der Gemeinde sicher eine Lösung finden können! die ersten 5Stufen der Kurve sind während des zünden der Bengalen beim Einlaufen gesperrt und sind nur von jenen die zünden zu betreten!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rojaljelly Europaklassespieler Geschrieben 20. November 2009 Dann wird es heute und nächste Woche in Altach schön rauchen und brennen, denn das Gesetz soll erst mit 04.01.2010 inkrafttreten. Vorräte aufbrauchen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 20. November 2009 Kommentar von Trenkwalder Admira und den Südstadt Fanatics zum neuen Pyrotechnikgesetz. Statement von Trenkwalder Admira Trenkwalder Admira akzeptiert selbstverständlich das neue Pyrotechnikgesetz und wird zusammen mit dem Sicherheitsdienst des Vereines und der Exekutive alle notwendige Schritte setzen um das neue Gesetz und die dadurch geschaffenen Auflagen nach bestem Wissen und Gewissen umzusetzen und einzuhalten. Wir möchten aber auch an dieser Stelle festhalten, dass es bei Admira in all den Jahren nie zu Zwischenfällen, Verletzungen oder Ausscheitungen gekommen ist. Selbst wenn auswärtige Fangruppen Pyrotechnik mit in die Trenkwalder Arena gebracht haben, sind alle Vorkehrungen getroffen worden um das Gefahrenpotential dieser Artikel so gut als möglich zu minimieren bzw. erst gar keine Gefahren für Stadionbesucher und Infrastruktur aufkommen zu lassen. Dies liegt in erster Linie am verantwortungsvollen Umgang mit Pyrotechnik und an der gut geführten Kommunikation mit den eigenen Fans und den auswärtigen Fangruppen. Trenkwalder Admira begrüßt das neue generelle Pyrotechnikgesetz nicht, akzeptiert dieses natürlich. Wir sehen den verantwortungsvollen Umgang mit Pyrotechnik als wichtigen Teil der Fankultur. Wir hätten es lieber gesehen, dass Rahmenbedingungen geschaffen werden, die es zwingend erfordern, dass künftig in allen Stadien verantwortunvoll mit bengalischen Feuern etc. umgegangen wird. Vereine und deren Fans, die sich der Gefahr solcher Artikel immer bewusst waren und einen sauberen Umgang mit diesen Artikel gepflegt haben, müssen nun für Aktivitäten von diversen Fangruppen, die nicht verantwortungsvoll mit Pyrotechnik umgegangen sind, büßen. Statetment der Südstadt Fanatics Wir Südstadt Fanatics sind klar gegen dieses Verbot. Bis auf wenige Ausnahmen gehen diverse Fangruppen mit Pyrotechnik sehr verantwortungsvoll um, von diesen distanzieren wir uns auch ganz klar. Deshalb sehen wir auch nicht die Notwendigkeit das Abbrennen von Bengalischen Feuern generell zu verbieten. Pyrotechnik ist ein wichtiger Bestandteil der gesamten Fanperformance und eigentlich nur schwer wegzudenken. Geschehnisse wie die Gewaltanwendung gegen Torhüter Koch werden damit sicher nicht vermieden werden; Knallkörper waren ja auch zu diesem Zeitpunkt bereits verboten und wurden damals illegal ins Stadion gebracht. Ein Verbot wird die Sache für viele reizvoller machen und durch im Versteckten durchgezogene Aktionen werden weitaus gefährlicher sein, als sie es bisher im kontrollierten Rahmen waren. Unserer Meinung nach wäre es besser, wie in allen Bereichen der Fanarbeit, den Dialog zu suchen, Vereinbarungen zu treffen und der Fangruppe Verantwortung, besonders im Selbstreinigungsprozess, zu übertragen. Durch Verbote werden keine Probleme gelöst. Pyrotechnik ist ein wichtiger Bestandteil der Fankultur und sollte deshalb nicht generell verboten werden. Auf tolle Fernsehbilder und stimmungsvolle Choreographien, die wichtiger Teil eines spannenden Fußballspiels sind, wird künftig jeder Fußballfan in Österreich verzichten müssen. Quelle: Offizielle 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 20. November 2009 Bis auf wenige Ausnahmen gehen diverse Fangruppen mit Pyrotechnik sehr verantwortungsvoll um, von diesen distanzieren wir uns auch ganz klar. Den Satz kann man auch falsch verstehen. Das Statement des Vereins gefällt mir. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HubertSF/95 Admiraner Geschrieben 23. November 2009 ..von der offiziellen: Christopher Dibon erneut Young Star des Monats!Bereits im vergangenen Jahr war Christopher Dibon Young Star des Monats (November) bzw. im Team der Saison 2008/09. Und weil er auch heuer in der ADEG Ersten Liga beeindruckende Leistungen bietet, wurde er von den Trainern der Clubs sowie von Schirmherr Herbert Prohaska zum Young Star des Monats Oktober gewählt. Schon mit 16 Jahren kam der am 02.11.1990 geborene Defensivmann bei Admira erstmals in der Kampfmannschaft zum Einsatz und hat bereits seit der vergangenen Saison seinen Stammplatz. In der laufenden Meisterschaft war Christpher Dibon bei 16 von 17 Spielen insgesamt 1.364 Minuten (Dritter in der internen Wertung) mit dabei und erzielte dabei zwei wertvolle Treffer. "Dieser Umstand zeigt deutlich, dass Walter Schachner auf den YoungStar setzt und seine Leistungen absolut gut sind", so Schirmherr Prohaska und vergleicht Dibon mit Teamspieler Aleksandar Dragovic: "Beide spielen sehr jung auf sehr verantwortungsvollen Positionen. So wie dem Austrianer traue ich auch Dibon den Sprung ganz nach oben zu". Auch Walter Schachner denkt über seinen Schützling ähnlich: "Christopher ist für sein Alter schon sehr reif und eine feste Stütze in meiner Mannschaft. Auch seine Einstellung zum Fußball ist absolut vorbildhaft." Herzliche Gratulation auch an dieser Stellen an Christopher Dibon! Christopher Dibon erneut Young Star des Monats! Den Satz kann man auch falsch verstehen. Antihero und Konsorten lesen ja hier nicht mit - also kein Problem!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cyrus_SF95 #herzblut Geschrieben 28. November 2009 Akagündüz hat sich verletzt! Erstellt: 28.11.2009 Geändert: 28.11.2009 Muhammet Akagündüz hat sich im heutigen Spiel gegen SCR Altach, 28.11.2009, im Zweikampf mit dem Altacher Philipp Netzer schwer verletzt. Der Stürmer kommt zu Fall, greift sich aufs linke Knie und wird sofort neben dem Spielfeld behandelt. Kurz danach wird Akagündüz gegen Marco Sahanek ausgetauscht, die erste Diagnose ergibt leider einen Verdacht auf Kreuzbandriss. Wir halten Sie über die Verletzung von Muhammet Akagündüz am Laufenden. Wir wünschen unserem Stürmer alles Gute und drücken ihm die Daumen, dass die Verletzung nicht so schwer ausfällt wie es die erste Diagnose ergeben hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 28. November 2009 die erste Diagnose ergibt leider einen Verdacht auf Kreuzbandriss. scheisse. ned schon wieder. der aka hat bei uns einfach kein glück. alles gute aka. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HubertSF/95 Admiraner Geschrieben 29. November 2009 scheisse. ned schon wieder. der aka hat bei uns einfach kein glück. alles gute aka. ...4 Montae hat er Zeit Gesund zu werden! Gute Besserung AKA! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 29. November 2009 ...4 Montae hat er Zeit Gesund zu werden! kreuzbandriss dauert 6 monate. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landcruiser Postaholic Geschrieben 29. November 2009 kreuzbandriss dauert 6 monate. Na hoffentlich ist die Verletzung doch nicht so schlimm, es kommt ja auch darauf an, was alles hin ist. Einen guten Stürmer sollte man auf alle Fälle noch verpflichten. Der Schreter von Innsbruck würde mir ganz gut gefallen und wahrschscheinlich auch kein Haus kosten ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ig1 Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 29. November 2009 Na hoffentlich ist die Verletzung doch nicht so schlimm, es kommt ja auch darauf an, was alles hin ist. Einen guten Stürmer sollte man auf alle Fälle noch verpflichten. Der Schreter von Innsbruck würde mir ganz gut gefallen und wahrschscheinlich auch kein Haus kosten ? wenn schon innsbruck, dann wäre ich für bammer. auch thürauer vom geliebten fc pröllten wäre eine alternative. alles gute für aka, ich hoffe, dass es doch kein kreuzbandriss ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
warum nicht Ergänzungsspieler Geschrieben 29. November 2009 Wenn ich mich recht erinnere, haben wir den führenden der Torschützenliste der RLO. Und dies, obwohl er nicht sämtliche Spiele bestritten hat. Und jetzt sollten wir irgendjemanden von irgendwo kaufen, damit man einen Stürmer hat. Da kenn ich mich aber überhaupt nicht mehr aus. 'Bei diesen Überlegungen sollte man doch den gesamten "Nachwuchsblödsinn" einstampfen und das Geld in irgendwelche Spieler investieren. Ich hoffe, dass bei den wirklich Verantwortlichen ein bißchen mehr Weitsicht vorhanden ist!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kritiker81 Posting-Pate Geschrieben 29. November 2009 Das find ich eigentlich auch! Ausserdem haben wir ja in letzter Zeit immer mit Janocko und einem Stürmer gespielt (Friese, Hanikel, Aka), und dann hat der Aka im MF gespielt! Da bin ich eher für einen Mittelfeldspieler! Sobkova von AL zb. oder einen rechten Flügelflitzer... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.