Recommended Posts

für leiwand, gegen oasch.

eins muss spätestens jetzt klar sein:

wir brauchen bei der em alle verfügbaren defensivkräfte. und dann führt auch kein weg mehr an scharner vorbei.

die holländer spielten eh nur auf halbgas und haben trotzdem locker ein 0-3 umgedreht.

offensiv ging es schon gegen deutschland gut, da muss nicht viel getan werden.

gestern für die em disqualifiziert haben sich:

leitgeb, von dem garnix ausging und

janko, der die chance hatte, ein paar konter zu fahren, aber leider konnte er noch nicht einmal einen ball stoppen.

[...]

Disqualifiziert hast dich eigentlich nur du, denn Janko mag vieles sein, aber auf alle Fälle kein Konterstürmer. Hast du übrigens gesehen, wo die Verstärkung bei den Kontern blieb? Wenn ein zweiter, dritter mit nach vorne gegangen ist, dann war das schon das höchste der Gefühle.

Und wo Holland ab dem 3:1 nur auf Halbgas gespielt haben soll wird mir wohl auch verschlossen bleiben.

Hoffer fehlte gestern ganz gewaltig als Konterstürmer.

bearbeitet von unnerum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

richtig viel am ball waren wir auch in der 1. hälfte nicht (ich meine ein ballbesitzübergewicht mit dem ich ein spiel aufziehe)

die ersten 45 minuten sind wir in viele steilvorlagen bzw ins dauernde klein-klein-und-doppel-kurzpass spiel der holländer reingespritzt und haben dann aufs

tempo gedrückt. das hat dann van basten mit der einwechslung von

seedorf gestoppt.

da hat man aber gut gesehen wie man als technisch unterlegene mannschaft eine klassemannschaft unter druck setzen kann und zu fehler zwingen kann. nur muss man dann bei 3:0 einfach ruhiger spielen und etwas kräftesparender agieren.

wenn die kondition ausgeht, ist es einfach schwieriger den ball zu erobern bzw die bälle mit letzter genauigkeit weiterzuspielen. das führt zu ballverlusten und man gerät weiter unter druck. das hat man gut gestern beobachten können. solange wir luft hatten, waren die holländer ratlos, besser wurde es erst mit der einwechselung von seedorf und mit dem zunehmenden konditionsproblem der österreicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch Korbjäger sind Drogenn..

Ich hab ja gar nicht behauptet, dass Payer die Nummer 1 ist. Die klare Nummer 3 ist er aber auf keinen Fall. Manninger hat im Team schon sehr viele Fehler gemacht, Payer hingegen hat schon einige Partien gerettet (kann mich an eine Zeit in der letzten WM-Quali erinnern, da haben wir kein Match mit Payer verloren).

Macho ist wahrscheinlich die klare Nummer 1. Aber es darf keinen Unterschied machen, aus welchem Grund Payer oder Manninger Fehler machen. Manninger hat - meiner Ansicht nach - schwächere Leistungen im Team erbracht als Payer. Wogegen ich mich gewehrt habe, ist der Reflex, bei Torwartfehlern sofort eine Charakterschwäche und absolute Unfähigkeit bei Payer zu sehen (ist bei Rapid ja genau das selbe). Payer hat schon ein paar Fehler gemacht, hat aber auch schon ein paar Unhaltbare gehalten und damit Punkte gerettet (Man erinnere sich an Mattersburg oder das erste Derby in dieser Saison). Payer gehört sicher zu den drei besten Torhütern Österreichs, ob er der beste ist, muss man für die jeweilige Situation und nach Form entscheiden. Nach allen Beurteilungskriterien war es absolut richtig, dass Payer in diesem Spiel gespielt hat. Er hat gestern Fehler gemacht, das soll in die Beurteilung einfließen. Hickersberger hatte genug Zeit, sich sein Urteil zu bilden, für mich wäre die Reihenfolge Macho-Payer-Manninger.

Aber zu sagen, dass Payer absolute keine Berechtigung hat im Team zu spielen, ist Schwachsinn.

Ich hab auch nichts dagegen, dass Payer im Team ist. Das Problem ist, dass es absolut keine Symptomsbekämpfen bei sowohl Payer als auch Manninger gibt. Ich mein bei Payer darf sein Vereinstormanntrainer nichtmal explizit nach seinen Fehlern trainieren sonst verhaut er wieder seine Form oder wasweißich.

Manninger ist genau das gleiche nur dass ich eben denke seine Symptome leichter zu beheben wären. Wenn das bei beiden nicht passiert sind halt Manninger und Payer die Ersatztormänner. In welcher Reihenfolge kümmert mich nicht.

Also in punkto Ruhe einen Aufhauser zu nennen, der ein Spiel noch langsamer als langsam macht und außer kämpfen genau gar nichts zu bieten hat, halte ich für etwas verwegen. Säumel hat gestern überhaupt keinen Anlass dazu gegeben, Aufhauser das nächste Mal - wenn er fit ist - auflaufen zu lassen. Und im Gegensatz zu Aufhauser kann Säumel richtig gut Fussball spielen.

Bezüglich Ruhe: Das stimmt natürlich, hatte aber was mit den körperlichen Problemen zu tun. Insofern war der Anschluss nochmal doppelt ärgerlich, denn bis dahin hatten die Niederländer keine einzige ernstzunehmende Torchance.

Meiner Meinung nach war Seedorf entscheidend für das Spiel und darum muss sich Säumel kümmern. Ich erwarte mir nicht, dass er ihn halten kann oder jeden Zweikampf gewinnt, sondern und da finde ich Aufhauser aber auch Sariyar wesentlich wichtiger(zugegebenermaßen kann ich da Scharner nicht beurteilen) viel abgeklärte, denn wenn mich als DM ein Spieler zweimal überspielt muss ich ihn foulen. So hart das klingt, aber in dem Moment in dem er mich dreimal überspielt weiß er, dass es immer wieder geht. Das kann man nur mit einem Foul unterbinden und dann fängt der Spieler vor allem einer wie Seedorf, der nichtmehr so jung ist und nicht unlängst verletzt war, weitere Wege zu gehen an um einen Zweikampf mit dir zu vermeiden, vor allem in einem Länderspiel. Aufhauser hat das gegen CIV sehr fein gemacht. Wenn Säumel sein Talent mit der nötigen Härte, die für mich das um und auf als DM ist verbinden kann dann werden wir noch sehr glücklich mit ihm werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Da kann Herr Spry aber selbst recht wenig dafuer. Der kann mit der Mannschaft immer nur kurz zusammenarbeiten und in einer Woche kannst schwer konditionelle Schwaechen wettmachen.

Desweiteren kannst die Zusammenarbeit mit den Vereinen vergessen, glaubst das sich auch nur irgendein Trainer unserer Liga reinreden laesst bzw. im Sinne unseres Teams seinen Trainingsplan aendert ?

Die Spieler stehen hier selbst in der Verantwortung, es gibt fuer jeden individuell erstellte und laufend aktualisierte Trainingsplaene/uebungen von Herrn Spry die fuer jeden Spieler Online Abrufbar sind...wennst dann aber erfaehrst das einige Spieler diese Uebungen nicht ausfuehren weil sie a. angeblich gar keinen PC besitzen bzw. b. auch kein Englisch koennen und somit die Uebungen nicht verstehen dann weisst warum einige konditionell nicht 90 Minuten mithalten koennen bzw. nie ueber den Status eines Leistungstraegers in unserer Liga hinauskommen werden/wollen.

Moment. Bei den Vereinen wird auf das Kondi-Training sicher auch wert gelegt. Es ist schon klar, dass das Tempo in der Liga nicht so hoch ist und man dementsprechend nicht topfit ist wie Spieler der Premier League. Man darf nicht vergessen, dass das trotzdem Sportler sind. Ein gewisses Mass an Fitness haben sie bestimmt und um sie zum das Topniveau heranzuführen, wurde Spry geholt.

bzgl. Trainingspläne/übungen mangelt es wie du sagst anscheinend an der Einstellung. Ich höre die Ausreden kein PC, schlechte Englischkenntnisse jetzt zum ersten Mal. Wenn das stimmt ist das nicht hinnehmbar. Wenn ein Spieler schon die Chance kriegt sich bei der EM in der Nationalmannschaft zu beweisen und sich womöglich in die Gallerie zu spielen, dann ist es für mich unverständlich warum er das Trainingsprogramm nicht einhält. Wenn jemand schlecht englisch spricht, dann soll er das sagen, es wird sich sicher jemand finden, der das übersetzt. Die Ausrede kein PC ist unglaubwürdig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

Disqualifiziert hast dich eigentlich nur du, denn Janko mag vieles sein, aber auf alle Fälle kein Konterstürmer. Hast du übrigens gesehen, wo die Verstärkung bei den Kontern blieb? Wenn ein zweiter, dritter mit nach vorne gegangen ist, dann war das schon das höchste der Gefühle.

Und wo Holland ab dem 3:1 nur auf Halbgas gespielt haben soll wird mir wohl auch verschlossen bleiben.

Hoffer fehlte gestern ganz gewaltig als Konterstürmer.

Hoffer fehlte keine Frage. Der scorte woanders, der kann halt auch nicht gleich 2 Match an einem Tag absolvieren :green: Bin mir aber sicher dass Hicke auf ihn nicht verzichten wird. Ich glaub nicht dass die Einzelzimmerfrage Scharner wirklich ein Thema wird. Zurecht, den wenn jmd. der Mannschaft den A.... hinhält muss die nicht auch noch daran riechen.

Die Holländer spielten von Anfang an nicht nur Halbgas und wie schon erwähnt tut sich gegen so eine Mannschaft nicht nur Ö. schwer. (siehe Kroatien undundund)

bearbeitet von Mr. T

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Es wäre besser gewesen, wenn sie 2:0, 3:0 verloren hätten...

Nach einer 3:0-Führung ein Heimspiel noch 3:4 zu verlieren ist – auch wenn der Gegner Holland war – megapeinlich!

Ich bin mal gespannt, wie die Teamverantwortlichen den Leistungslevel für die zweite Halbzeit innerhalb von zwei Monaten noch auf Vordermann bringen wollen!?

Außer Ivanschitz war mMn gestern keiner EM reif!

Gott sei Dank hab ich nur Karten gegen Kroatien…

…denn mehr als ein Spiel wird für den Fan kaum verkraftbar sein…

Zusatz Fans oder die zweite Peinlichkeit des Abends:

Verstehe einfach nicht, warum die Holländer ausgepfiffen wurden!

Das sind für mich einfach keine Fußballfans!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Es wäre besser gewesen, wenn sie 2:0, 3:0 verloren hätten...

Nach einer 3:0-Führung ein Heimspiel noch 3:4 zu verlieren ist – auch wenn der Gegner Holland war – megapeinlich!

aha um ein bisserl weniger peinlich zu wirken, wäre es dir lieber gewesen wenn das österreichische team keine tore erzielt hätte? was bist denn du für ein vogel?

mir ist es wurscht ob das match peinlich war, hauptsache unsere buam lernen was.

das ist das einzige was zählt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...

aha um ein bisserl weniger peinlich zu wirken, wäre es dir lieber gewesen wenn das österreichische team keine tore erzielt hätte? was bist denn du für ein vogel?

mir ist es wurscht ob das match peinlich war, hauptsache unsere buam lernen was.

das ist das einzige was zählt.

Was lernt zB ein Standfest? Dass er nicht kicken kann, wird er wohl inzwischen selbst wissen. :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Was lernt zB ein Standfest? Dass er nicht kicken kann, wird er wohl inzwischen selbst wissen. :=

der lernt, dass man mehr laufen muss als in der bundesliga! vielleicht kann er das dem sulimani oder lasnik (huahua) ausrichten und dann hats schon was gebracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Ich seh hier eigentlich niemanden, der fordert, dass Payer bei der EM Nr. 1 ist. Aber auf so dumme Kommentare wie von Johnny Cut, der ständig nur Müll zusammen schreibt (v.a. im Rapid-Channel), muss man einfach antworten.

Kritik ist ja absolut angebracht, Payer war gestern mehr als mitschuldig an zwei Gegentoren...

Bitte wo hab ich vorher geschrieben das der Payer bei allen 4 Toren Schuld war? Ein bissl genauer lesen wäre nicht schlecht.

Ich geb ihm die Schuld bei Tor 1 + 3 wobei bei beiden schon vor ihm ordentlich gepatzt wurde.

Und bei Tor 2 + 4 hat er den Ball 2x durch die Beine bekommen. Is ja jetzt nicht direkt seine Schuld nur sollte es trotzdem nicht passieren.

Ih würd ein bissl genauer lesen an deiner Stelle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Das Spiel gestern hat gezeigt, dass wir 60 Minuten recht gut mithalten können und dann extrem einbrechen....das ist irgendwie bedenklich...

Das Spiel hat auch gezeigt, dass Scharner entweder im DM oder IV nach wie vor absolut unverzichtbar ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...

der lernt, dass man mehr laufen muss als in der bundesliga! vielleicht kann er das dem sulimani oder lasnik (huahua) ausrichten und dann hats schon was gebracht.

Ich glaube, er und vielleicht andere werden sich denken "Na Holland is doch eh ein super tolles Team, wir ham nur knapp verloren. Ich spiel eh super, ich hab sogar einen Pass zambgebracht, was wollen jetzt alle von mir?"

Mir ist lieber, das Ergebnis nach so einer Leistung fällt eindeutiger aus, damit man anfängt, bei sich selbst nachzudenken (wobei es gegen Deutschland ja auch nix gebracht hat, da hat man sich ja gegenseitig nur beweihräuchert).

Ich glaube nämlich, dass diese Selbstzufriedenheit und der Unwille, an sich selbst zu arbeiten, der Grund allen Übels ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Bitte wo hab ich vorher geschrieben das der Payer bei allen 4 Toren Schuld war? Ein bissl genauer lesen wäre nicht schlecht.

Ich geb ihm die Schuld bei Tor 1 + 3 wobei bei beiden schon vor ihm ordentlich gepatzt wurde.

Und bei Tor 2 + 4 hat er den Ball 2x durch die Beine bekommen. Is ja jetzt nicht direkt seine Schuld nur sollte es trotzdem nicht passieren.

Ih würd ein bissl genauer lesen an deiner Stelle.

übers tor eins kann man streiten, wenn er da rausgeht, schaut er genauso blöd aus wie der holland goalie. diese flanken sind sehr schwierig zu erreichen und ausserdem sauscharf. mMn waren genug leute dort postiert. der größte fehler war dass man huntelaar nicht gedeckt hat. wenn ein abwehrspieler von hinten aus der bewegung zum ball kommt, dann sag ich okay, den hat man übersehen, aber wenn der topstürmer in bewegung zum ball kommt, dann greif ich mir aufs hirn. irgendjemand hat da extrem geschlafen. wennst den huntelaar gescheit deckst (da gehört auch schieben und kleine fouls dazu), dann kann er den ball nicht so nehmen und das tor geschieht nicht. bei solchen flanken aus dem kasten zu kommen, ist mMn eine enorme gefahr, vorallem wenn tausende spieler dort herumlungern.

disqualifiziert hat sich payer bei der happelkerze. die muss er haben und solche fehler dürfen nicht passieren.

Ich glaube, er und vielleicht andere werden sich denken "Na Holland is doch eh ein super tolles Team, wir ham nur knapp verloren. Ich spiel eh super, ich hab sogar einen Pass zambgebracht, was wollen jetzt alle von mir?"

Mir ist lieber, das Ergebnis nach so einer Leistung fällt eindeutiger aus, damit man anfängt, bei sich selbst nachzudenken (wobei es gegen Deutschland ja auch nix gebracht hat, da hat man sich ja gegenseitig nur beweihräuchert).

Ich glaube nämlich, dass diese Selbstzufriedenheit und der Unwille, an sich selbst zu arbeiten, der Grund allen Übels ist.

das glaube ich nicht, mMn sehe ich einige spieler die willig sind sich an dem internationalem niveau zu orientieren und auf die kommt es an. ein standfest hat eh ein ablaufdatum.

wenn ich mir einen prödl, einen garics, einen gercaliu, einen harnik, einen ivanschitz, einen leitgeb, einen fuchs, einen linz ansehe, dann bin ich überzeugt dass diese spieler an sich arbeiten wollen.

eine klatsche bringt nie etwas, wird nie etwas verändern (zum positiven) und kann keine besserung bewirken. man hat das ja schon mal verfolgen dürfen was schlappen und zwar eineutige schlappen bringen.

gestern haben sie gezeigt, dass sie keine schlappe verdient haben. wie schon öfters bei solchen themen muss ich sagen, dass ich dich nicht im geringsten verstehen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King
Manninger ist genau das gleiche nur dass ich eben denke seine Symptome leichter zu beheben wären. Wenn das bei beiden nicht passiert sind halt Manninger und Payer die Ersatztormänner. In welcher Reihenfolge kümmert mich nicht.

Meiner Meinung nach war Seedorf entscheidend für das Spiel und darum muss sich Säumel kümmern.

Seedorf konnte über halblinks schalten und walten, weil Harnik keine Kraft mehr für Defensivaufgaben hatte - im Prinzip war der Mann, wie bereits richtig angemerkt wurde (denke auch von Blumenau), der rechte Offensivspieler in einem 4-2-3-1 System, und damit war Seedorf eigentlich sein direkter Gegenspieler, denn der ist die meiste Zeit über die linke Halbposition gekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Living the Dream!

bzgl. Trainingspläne/übungen mangelt es wie du sagst anscheinend an der Einstellung. Ich höre die Ausreden kein PC, schlechte Englischkenntnisse jetzt zum ersten Mal. Wenn das stimmt ist das nicht hinnehmbar. Wenn ein Spieler schon die Chance kriegt sich bei der EM in der Nationalmannschaft zu beweisen und sich womöglich in die Gallerie zu spielen, dann ist es für mich unverständlich warum er das Trainingsprogramm nicht einhält. Wenn jemand schlecht englisch spricht, dann soll er das sagen, es wird sich sicher jemand finden, der das übersetzt. Die Ausrede kein PC ist unglaubwürdig.

so mal bisserl im netz gesucht..

PC-Kurs angebracht

Jeder Team-Kandidat hat von Roger Spry, dem englischen Fitness-Papst, ein individuelles Trainingsprogramm bekommen. Abrufbar als SMS oder im Internet. Beachtliche Fortschritte machen aber offenbar nur die Wenigsten. Als Ausnahme nannte Josef Hickersberger beispielsweise Martin Stranzl, gegen Tschechien Kapitän. „Er hat bei den Schwellenwerten bereits Europa-Niveau erreicht.“

Was Ausreden betrifft, sind Teamkandidaten („Wo sind eigentlich die 24 bis 28-Jährigen?“) mitunter recht einfallsreich. Die einen haben kein Internet, die anderen keinen Laptop, vielleicht sollte der ÖFB auch einmal einen PC-Intensivkurs anbieten. Roger Spry hat der Mannschaft jedenfalls ins Gewissen geredet: „I dont ask you, I tell you!“ Aber der Mann von der Insel wird nicht von allen richtig verstanden. Sonst müsste Hickersberger not amused nicht manchmal in die Rolle des Übersetzers schlüpfen. No joke.

http://diepresse.com/home/sport/fussball/e...325174/index.do

Rapid-Trainer Peter Pacult hat vor der Abreise am Freitag zum Auswärtsspiel in Ried gegen den Vizemeister die Vorgehensweise des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) kritisiert, den Teamspielern via Conditioning Coach Roger Spry zusätzliche Trainingsprogramme zukommen zu lassen. „Das ist ein Eingriff in die Trainingsarbeit der Vereine“, sagte der Wiener.

Pacult stört unter anderem, dass seine Kicker Übungen verordnet bekommen, die nicht zur aktuellen Trainingsarbeit im Klub passen. Außerdem missfällt dem Betreuer die Tatsache, dass seine Spieler in der ÖFB-Datenbank Angaben über das Rapid-Training machen sollen. „Warum müssen unsere Spieler darüber Berichte abgeben?“, fragte sich der 47-Jährige. Pacult deutete auch an, dass die ÖFB-Vorgaben öfters allein schon aufgrund von technischen oder sprachlichen Mängeln nicht eingehalten werden. „Was haben die Spieler davon, wenn sie auf einer Video-Aufnahme von Spry nicht erkennen können, um welche Übung es sich handelt. Oder sie bekommen eine Kassette in englischer Sprache, es können aber nicht alle Englisch.“

http://diepresse.com/home/sport/fussball/325445/index.do

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.