Recommended Posts

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Der gute alte Frank ist eben ein steirischer Sturschädel, ohne Stadion keine Moneten.. :feier:

Der Mann ist noch vom alten Schlag.

Letztendlich wird das turbulente Frühjahr der Austria den Titelkampf kosten.

Rapid machts mit der Verpflichtung von Maierhofer, Austria vergrämt den alten Dodel.... :lol:

Was steht dem zukünftigen Serienmeister Salzburg noch im Wege?

Er sich selbst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HALA MADRID

Zitat von Krone.at und nicht von "Österreich"

Nach dem Ende der Ehe Austria Wien/Frank Stronach könnte ein "Rosenkrieg" drohen! Denn Stronach will in der Ersten Liga mit der Lizenz von Schwanenstadt neu durchstarten und dort sein "Tiger Team" (offiziell "SV Magna Wienerberg") etablieren. Dafür braucht er natürlich jede Menge Spieler, die er sich unter anderem von der Austria holen will - er pocht auf bestehende Verträge, die Rede ist von zwölf Mann! Was die Austria anders sehen wird - die Juristen sind am Zug... Infobox fan.tv von tipp3 Teste dein Wissen beim Sportquiz!Am Dienstag führt Ernst Neumann, als Geschäftsführer der Magna-Tochter SMI Stronachs engster Vertrauter in Sachen heimischer Fußball, die nächsten Gespräche mit den Verantwortlichen von Schwanenstadt. Helmut Nussbaumer, Manager der Oberösterreicher, sprach Sonntag nach dem ersten Gespräch schon von einer "Annäherung"...

Klappt der Deal, dann spielt in der nächsten Saison der Wiener Regionalligaklub "SV Magna Wienerberg" mit der Lizenz von Schwanenstadt in der Ersten Liga. Was Fragen über Fragen aufwirft:

Heimstätte: Der Wienerberg-Platz im zehnten Wiener Bezirk ist alles andere als reif für die Erste Liga. Umbaupläne gibt es aber schon, eine Tribüne für 1.000 Sitzplätze soll ebenso kommen wie eine stärkere Flutlichtanlage - die braucht man fürs TV. Umgebaut werden soll im Frühjahr, Wienerberg in dieser Zeit in der Südstadt spielen.

Spieler: Natürlich das größte Fragezeichen. Die "Stars" von Wienerberg sind derzeit die Ex-Bundesligaspieler Roman Mählich (36), Zeljko Radovic (33) und Wolfgang Hacker (31) - wie will man da in der Ersten Liga reüssieren? Stronach, sein "Akademie-Überwacher" Peter Svetits und Neumann planen ein "Tiger Team" mit jungen Österreichern. Die man noch nicht hat.

Da kommt die Austria ins Spiel. Denn Stronach soll sich im Zuge seines Sponsorings das Recht gesichert haben, zwölf Spieler von Austria holen zu dürfen! Welche das sein sollen, ist nicht festgelegt - ist da etwa ein Sanel Kuljic, den Stronach bezahlt, dabei? Ebenfalls offen, ob die Spieler wechseln wollen.

Meinungsverschiedenheiten über Verträge

Bei der Austria beruft man sich auf die Vertragsverschwiegenheit - aber anzunehmen, dass man Stronach sicher nicht kampflos zwölf Spieler überlassen will. Also werden wohl Juristen die ganze Sache klären müssen...

Wie reagiert die Mannschaft, die am Montag Trainingsstart hatte? "Natürlich ist es ein Thema", gesteht Trainer Georg Zellhofer, "wir wollen das fernhalten, warten, wie sich die Dinge entwickeln."

Ebenfalls offen: Wie sieht’s mit Austrias Lizenz für die Saison 2008/09 aus? Momentan ist diese gefährdet, denn neue Sponsoren sind offiziell noch nicht da.

:raunz::finger:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Zitat von Krone.at und nicht von "Österreich"

Spieler: Natürlich das größte Fragezeichen. Die "Stars" von Wienerberg sind derzeit die Ex-Bundesligaspieler Roman Mählich (36), Zeljko Radovic (33) und Wolfgang Hacker (31) - wie will man da in der Ersten Liga reüssieren? Stronach, sein "Akademie-Überwacher" Peter Svetits und Neumann planen ein "Tiger Team" mit jungen Österreichern. Die man noch nicht hat.

Da kommt die Austria ins Spiel. Denn Stronach soll sich im Zuge seines Sponsorings das Recht gesichert haben, zwölf Spieler von Austria holen zu dürfen! Welche das sein sollen, ist nicht festgelegt - ist da etwa ein Sanel Kuljic, den Stronach bezahlt, dabei? Ebenfalls offen, ob die Spieler wechseln wollen.

Na klar. Ein Kuljic oder Acimovic werden ganz geil drauf sein in der Red Zac Liga zu spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Skocek rudert jetzt...in die andere richtung.. :betrunken:

das schaut jetzt weniger gut aus

auch in sachen zurechnungsfähigkeit eines uns bekannten Kanadiers

Bei Austria Wien bleibt alles anders

Der Verein hofft unver­drossen auf Zuwendun­gen durch Stro­nach, ei­ne Ei­nigung in Sachen Akademie ist dafür auch Voraussetzung

Wien - Schwanenstadt geht einer goldenen Zukunft entgegen. Der offizielle Name SCS bet-at-home.com wird wahrscheinlich ab 2008/09 nicht mehr die Bundesliga-Tabelle verunzieren, denn dieser Tage sollten die Verhandlungen zwischen Frank Stronach und dem Red-Zac-Ligisten abgeschlossen werden. Stronach will die Oberösterreicher übernehmen, wie Dietrich Mateschitz die Salzburger übernahm. Er will zahlen, anschaffen und sich nicht mehr mit einem unabhängigen Vereinsvorstand herumplagen.

In Schwanenstadt soll Stronachs Modell von der Ausbildung und Nutzung junger Fußballer ohne Übertragungsverluste verwirklicht werden. Austrias Amateurmannschaft mit ihren Stronach-Akademie-Kickern kann der Statuten wegen nicht von der Red Zac in die T-Mobile Liga aufsteigen. Schwanenstadts Mannschaft soll nun mit selbstgezogenen Jungmännern gefüllt werden. Aber Schwanenstadt hat keine Akademie. Daher braucht Stronach wieder "seine" Akademiker, die er also der Austria entführen würde. Denn es ist kaum vorstellbar, dass die Austria Spieler für Schwanenstadt ausbildet.

Interessenkonflikt

Hier ist ein Interessenkonflikt im Entstehen, denn sowohl Stronach, der die Akademie zahlt, als auch die Austria, die sie in Hollabrunn mittels Trainern, Know-how und Lizenz führt, beanspruchen das jährlich zwei Millionen Euro teure Institut. Die Austria braucht für ihre Lizenz keine Akademie, sie braucht Nachwuchsteams, bis zur U19 herauf. Mit Kickern bis zur U15 ist sie versorgt, die U17 und U19 lassen sich nötigenfalls auch ohne Akademie finden.

Schon der Betriebsführungsvertrag mit der Austria (aus dem Jahr 2000) scheint Stronach nicht recht gewesen zu sein: Zu viel Geld, insgesamt wohl mehr als 100 Millionen Euro, zu wenig Entscheidungsgewalt. Als Stronach vor zwei Jahren mit einer Opposition im Klub konfrontiert wurde, die ihn loswerden wollte und selbst nichts zusammenbrachte, hatte er endgültig genug und kündigte die Vereinbarung. Seit einem Jahr ist Stronach Austrias Hauptsponsor, der von den rund 17 Millionen des Budgets zwei Drittel bestreitet. Falls er geht, wird die Austria auch den Sponsor Verbund verlieren. Und der Kontrakt mit Siemens läuft ebenfalls aus.

Die Liga-Statuten sehen ab März vor, dass ein Verein drei Jahre Mitglied eines Landesverbands sein muss, bevor er die Lizenz beantragen kann. Die Bestimmung erschwert die Transferierung von Klubs an einen lukrativen Standort. Sie steht krass im Gegensatz zur EU-weiten Flexibilisierung und erschwert die Führung eines Profivereins als Wirtschaftsbetrieb. Sie ist wahrscheinlich als Maßnahme gegen Willküraktionen nach dem Muster Pasching / Austria Kärnten gedacht, doch wie es ausschaut, muss die Wiener Austria dafür zahlen. (Johann Skocek; DER STANDARD Printausgabe 8. Jänner 2008)

was soll denn bitte das bringen? mehr fällt mir dazu wirklich nicht ein

einen verein aufbauen kann Stronach ja auch nicht mehr, falls er nicht wirklich vorhat, ewig zu leben :nervoes:

und wo die jungen spielen- ist das nicht relativ wurscht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi

Was ich nicht verstehen kann, warum man erst bis Ende Jänner warten will um noch einmal mit dem Alten zu reden, und sich erst dann um Alternativen umschaut.

vielleicht einfach deshalb, weil ansonsten einrichtungen wie das redzac-team und die akademie der vergangenheit angehören werden, weil wir uns beides mit sicherheit nicht mehr leisten können.

oder einfach deshalb weil magna bis jetzt ein verlässlicher partner war, auf den man sich in finanzieller hinsicht immer verlassen konnte - im gegensatz zu beispielen aus der liga wie img oder group 32.

oder einfach deshalb, weil wir nicht real oder barca sind, bei denen grossponsoren schlange stehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

be strong, be wrong....

MUUHAAHAHAHAHAHAHAHAHAAAA

junger mann, bei UNS gibt es wenigstens noch einen verein, der sich nach dem ausstieg eines geldgebers ernsthafte gedanken über die zukunft machen muss.

in westlicheren gefilden würde im fall einer änderung der marketingstrategie, einfach eine kostenstelle dichtgemacht werden und aus die maus!

ansonsten bitte ich die admins sinnlose pöbelmails hier einfach zu löschen...

bearbeitet von fermin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Gott, Adamski! Bitte!

Auch wenn Wulfnoths Post unter jeder Kritik ist, möchte ich einen Gedanken aufgreifen, der mmn durchaus seine Berechtigung hat...diese Diskussionen und Turbulenzen könnten bzw werden euch den Titel kosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria WIEN
Falls er geht, wird die Austria auch den Sponsor Verbund verlieren. Und der Kontrakt mit Siemens läuft ebenfalls aus.

x/

Österreich Titelstory:

"Austria: Jetzt wackelt Lizenz" Nach Stronach Ausstieg fehlen Wienern 9 Millionen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz

x/

Österreich Titelstory:

"Austria: Jetzt wackelt Lizenz" Nach Stronach Ausstieg fehlen Wienern 9 Millionen.

und

Kärnten und Austria Wien stehen vor dem Aus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Österreich ist so :love: (da sollte ein viel größeres herz stehen)

weiter schreiben sie:

Einen neuen Sponsor scheint die Austria schon gefunden zu haben. Das Energiesystem-Unternehmen Harreither will wohl schon ab dem Frühjahr als neuer Hosensponsor einsteigen. Pro Jahr kann der Klub dadurch rund 500.000 Euro lukrieren. Und auch Stronach will seine alte Liebe nicht ganz fallen lassen. Als Co-Sponsor soll der Magna-Boss angeblich bereit sein, weiterhin 2-3 Millionen Euro springen zu lassen. Doch ob das reicht, um die Lizenz zu bekommen, ist ungewiss.

wer damals Match am Montag mit Stickler und dem Ö-sportchef gesehen hat weiss, welche leute da artikel verfassen.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.