soccerman72 Anfänger Geschrieben 17. Juli 2007 so, möchte auch kurz meinen "senf" zu diesem Thema abgeben. vielleicht hab ichs auch nur überlesen, aber ich glaube das stichwort "team" ist hier noch nicht gefallen. ohne die euphorie bremsen zu wollen, hab selbst bei den spielen mitgezittert, aber meiner meinung nach besteht der hauptgrund für den erfolg der U20 in einem funktionierendem "team", wo sich jeder für den anderen einsetzt und fehler ausgebessert werden und nicht in den herausragenden einzelspielern. sicher sind hier wahrscheinlich die besten spieler österreichs in dieser altersgruppe am werk, aber haben sie wirklich das zeug sich auch außerhalb einer funktionierenden einheit, außerhalb der bestehenden euphorie durchzusetzen. warum z.b. spielt ein okotie derzeit so eine hervorragende wm und bekommt bei austria keine, bzw. nur wenig spielzeit? für mich eine ganz klare sache, weil es ihm "spaß" macht. Und eben diesen "spaß" am fussball, diese freude gibt es halt im bezahlten profifussball nur eher selten. es ist ein beinharter job, dem man vieles, wenn nicht alles unterordnen muß, wo man sich gegen andere durchsetzen muß, wo auch ellebogentechnik gefragt ist. nur derjenige von den jungen der bereit ist, härter zu arbeiten als die anderen wird es letzendlich immer schaffen, ob in österreich, oder im ausland. talente gibt es auch in österreich viele, nur talent allein ist zu wenig!! in diesem sinne, freue ich mich auf ein wm-finale mit österreichischer beteiligung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 17. Juli 2007 Der Prödl ist über kurz oder lang für Sturm sowieso nicht leistbar. Das wird so wie beim Leitgeb sein. Wohin er dann wechselt bleibt ihm überlassen. Kavlak und Hoffer gehören sowieso zum Stammpersonal. Selbst wenn die beiden nach der WM noch auf der Bank sitzen sollten, werde sie sehr bald zu Einsatzzeiten kommen. So einen großen Kader hat Rapid nicht! Beide gehören ja schon seit einem bzw. zwei Jahren zum Stammpersonal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KILKENNY Top-Schriftsteller Geschrieben 17. Juli 2007 Laut den Salzburger Nachrichten von heute steht Prödl mit Scouts vom AC Milan in Kontakt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 17. Juli 2007 das war beim kavlak auch bereits der fall. das heisst noch wenig, die beobachten jedes etwas bessere talent. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Megalomaniacxy Weltklassecoach Geschrieben 17. Juli 2007 Jap, sogar einen Sandro Zakany von Austria Kärnten... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GuinnessExtraCold Wer Salzburg liebt ist Austrianer! Geschrieben 18. Juli 2007 Und vorallem sollte man aufhören von "großen" Kickern zu träumen, wir sind ein kleines Land mit 8 Millionen Einwohnern wir haben nicht die Masse an Talenten wie Frankreich, Spanien, Brasilien usw. Selbst in solchen Ländern gibts nur alle 5-10 Jahre Ausnahmetalente die mal große Spieler werden können. Kurze Anmerkung dazu: Laut Ballesterer spielt jeder dritte Österreicher zw. 6 und 19 vereinsmäßig Fußball. Dürfte ein ziemlicher Top-Wert sein. Aber im Großen und Ganzen hast du schon recht, die Einwohnerzahl schlägt sich schon nieder. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hurmardu Postinho Geschrieben 18. Juli 2007 Ja grundsätzlich hast du recht aber es gibt da auch Ausnahmen. Tschechien oder Niederlange haben auch nicht extrem viele Einwohner. Außerdem müssten dann China, Indien und Länder wie USA und Russland das Non Plus Ultra oder zumindest weit besser sein. Der Fußball hat in vielen Ländern einfach einen ganz anderen, nämlich einen konsequenteren und wichtigeren Stellenwert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
spurs05 zurück zum glück Geschrieben 18. Juli 2007 und ob Okotie oder Hoffer besser sind ist ja wohl wirklich scheißegal...die haben beide ihre qualitäten und sind so unterschiedlich, dass man sie nicht vergleichen kann und auch nicht soll...Okotie hat mir in seinen Spielen von Anfang an besser gefallen als Hoffer, das ist aber auch völlig normal...Hoffer ist eiskalt, die Chancen was er hat macht er meistens rein und Okotie ist halt ein spielender Stürmer, der legt viel auf, gewinnt viele Zweikämpfe... ich halte BEIDE für extrem talentiert und mit beiden wird österreich viel freude haben... ich würde fast meinen dass uns ganz europa eines tages um diese beiden beneiden wird tatsache ist ganz einfach, dass man in der bundesliga als junger sicher mehr lernt als wenn man in der amateurmannschaft in der regional- oder landesliga spielt, allerdings muss man dazu auch einen trainer haben der dauerhaft den jungen das vertrauen schenkt. hier verstehe ich allerdings auch die vereinstrainer die natürlich einem großen druck ausgesetzt sind: sei es einen europäischen bewerb zu erreichen oder gegen den abstieg zu spielen.... aus diesem grund wird den jungen bei uns halt leider oft nur eine chance gegeben wenn man im gesicherten mittelfeld mit reichlich vorsprung auf den abstiegsplatz steht oder wenn man auf grund finanzieller sorgen auf die eigene jungend zurückgreifen muss - bestes beispiel dafür ist sturm graz: ich glaube nicht dass ein prödl in champions-league zeiten auch nur annähernd im erweiterten kader aufgeschienen wäre.... aus diesem grund muss halt ein junger spieler ziemlich konstant gute leistungen abliefern um bei seinem klub dauerhaft einen stammplatz zu ergattern - das dies aber durchaus möglich ist zeigen beispiele wie ein prödl, schiemer, hackmaier, leitgeb, sulimani, kavlak bzw. früher ein ivanschitz oder wallner man kann halt nur hoffen dass einige trainer und natürlich auch manager bzw. präsidenten über ihren schatten springen und nicht nur auf den kurzfristigen erfolg schauen sondern auch langfristig gesehen eine junge mannschaft aufbauen, die vielleicht irgendwann um den uefa-cup bzw. meistertitel mitspielen kann.....das dies durchaus funktionieren kann zeigen beispiele wie ried und mattersburg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dav Surft nur im ASB Geschrieben 18. Juli 2007 Laut den Salzburger Nachrichten von heute steht Prödl mit Scouts vom AC Milan in Kontakt. ist er für die milan abwehr nicht mind. 12 jahre zu jung? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 18. Juli 2007 ist er für die milan abwehr nicht mind. 12 jahre zu jung? Und wenn schon Ausland, dann soll er sich doch bitte einen anständigen Klub suchen, und ned nach Italien gehen. Nach England , zum Beispiel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
casinho23 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 20. Juli 2007 so die fußball u20 wm neigt sich langsam dem ende hinzu... trotzdem ist es relativ still um mögliche transfer unsere youngsters geworden... vielleicht die ruhe vor dem sturm? wenn ein prödl von milan beobachtet wird stimmt mich das aufjedenfall schon sehr positiv. ich hoff kavlak hoffer okotie stanislaw bekommen noch diesen sommer gute auslandsangebote! auch wenn ich mich als rapidler dann ärger das kavlak und hoffer weg wären, aber im auslands würdens einfach schneller besser werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 20. Juli 2007 warum sollten sie im ausland schneller besser werden? aber es wird kaum angebote geben, insofern ist die diskussion eh gegenstandslos. so schlecht kann die arbeit der klubs auch ned sein, immerhin spielen bis auf wenige ausnahmen alle spieler der u20 in österreich und wurden hier ausgebildet. und trotzdem sind wir nun fix mindestens 4. der WM - also warum zum teufel sollten sie sich im ausland, womöglich als bankerldrücker, schneller steigern?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 20. Juli 2007 Auch wenn die Ausbildung des Nachwuchses sich in Österreich verbessert hat, ist es noch nicht wirklich das Land, von dem Spieler in irgendeine Topligawechseln. Dazu ist die Liga einfach zu schlecht. Setzt sich ein Spieler in einer besseren Liga(zB: Holland, Potugal) durch, dann ist er noch interessanter. Das zeigt auch, dass der Spieler an ein neues Umfeld anpassungsfähiger ist! Andere Trainingsmethoden kennenzulernen, sind sicher nicht von Nachteil für einen jungen Spieler. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 20. Juli 2007 warum sollten sie im ausland schneller besser werden? aber es wird kaum angebote geben, insofern ist die diskussion eh gegenstandslos. so schlecht kann die arbeit der klubs auch ned sein, immerhin spielen bis auf wenige ausnahmen alle spieler der u20 in österreich und wurden hier ausgebildet. und trotzdem sind wir nun fix mindestens 4. der WM - also warum zum teufel sollten sie sich im ausland, womöglich als bankerldrücker, schneller steigern?? Vidal, Spieler der chilenischen U-20 bei der WM, ist für mehr als 5 Mio. Euro nach Leverkusen gewechselt. Warum sollte sich also kein Verein finden, der 1/10 oder mehr für einen österreichischen Spieler zahlt? (stand vor ein paar Tagen auf sueddeutsche.de) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vonlanthen Jahrhunderttalent Geschrieben 20. Juli 2007 (bearbeitet) Vidal, Spieler der chilenischen U-20 bei der WM, ist für mehr als 5 Mio. Euro nach Leverkusen gewechselt. Warum sollte sich also kein Verein finden, der 1/10 oder mehr für einen österreichischen Spieler zahlt? (stand vor ein paar Tagen auf sueddeutsche.de) Falsch, der Transfer von Vidal ist schon lange vor der U-20 Wm abgerundet worden. Er ist zu Leverkusen weil er scho eine wichtige Stütze von Colo Colo (eines der Top-Teams Südamerikas, ständig in der Copa Libertadores vertreten) war. Der Transfer ist nur jetzt erst offiziell bestätigt worden. Kein Topklub verpflichtet einen Spieler aufgrund ein paar guter Spiele bei einem Jugendturnier, da wird dann erst mal die Entwicklung in Profibereich abgewartet denk ich mir. bearbeitet 20. Juli 2007 von Vonlanthen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.