Was solls werden?  

1.038 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Ich bin /root, ich darf das!

Zweckgebunden für das Stadion. Ob Sanierung, Umbau oder Neubau ist egal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Zweckgebunden für das Stadion. Ob Sanierung, Umbau oder Neubau ist egal.

Hab ich anders gehört. Wenn Neubau, dann braucht es einen neuen Beschluss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Kann maximal Formsache sein. Ein neues Stadion bringt auch der Stadt etwas, sollte kein Problem darstellen.

Wobei ich meine, dass man das sicher vorher abgeklärt hat. Man bezahlt ja kein kleines Vermögen an eine deutsche Firma und hat sich vorher nicht schlau gemacht.

Und nun keine Kommentare ala "oh doch, de san so bled"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

von dem stadt geld wird sicher einiges für den abriss draufgehen. obwohl die sicher ein paar elemente (Dach, Flutlicht) recyclen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so is des

Kann maximal Formsache sein. Ein neues Stadion bringt auch der Stadt etwas, sollte kein Problem darstellen.

Wobei ich meine, dass man das sicher vorher abgeklärt hat. Man bezahlt ja kein kleines Vermögen an eine deutsche Firma und hat sich vorher nicht schlau gemacht.

Und nun keine Kommentare ala "oh doch, de san so bled"

Naja Formsache ist in der Politik immer so eine Geschichte.

Im Gemeinderatsbeschluss ist die Verwendung des Geldes ausschließlich für die Sanierung des Stadions vorgesehen, will man es für einen Neubau verwenden muss das Geld umgewidmet werden.

Prinzipiell spricht ja nichts gegen eine Umwidmung nur ich den traue den Trottelpolitikern ja alles zu speziell in Wien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Glaub mir, das ist das geringste Problem, wenn finanzielle Mittel zweckgebunden zur Verfügung gestellt werden,ist das quasi egal ob diese für eine Sanierung oder für einen Neubau verwendet werden, ausgenommen ein Neubau würde sich in irgendeiner Form negativ für die Gemeinde auswirken.

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

Offenbar haben wir nicht mal mehr für ein Klebeband die Kohle.

@Topic: Diese ganzen Pläne und Entwürfe sehen ja alle nett aus. Aber nur weil irgendjemand irgendwas zeichnet, muss es noch lange nicht so kommen. Klar braucht man erst mal Pläne, um damit Investoren zu gewinnen. Aber zu grosse Hoffnungen auf ein supertolles Stadion würde ich mir momenten noch keine machen. Photovoltaik wäre natürlich ein nettes Feature, aber dient lediglich zu Prestigezwecken. Was ich noch so im Kopf habe, hiess es vor 3 bis 4 Jahren, dass sich so eine PV Geschichte nach 10 bis 15 Jahren amortisiert. Ebenfalls nach 10 bis 15 Jahren gehören die Zellen ausgewechselt, weil sie dann kaum noch Energie produzieren.

Vielleicht hat hier die Technik aber mittlerweile aufgeholt. Aber als Insellösung kommen da eine Menge Kosten auf einen zu. Der Strom will ja auch wo gespeichert werden. Die Menge an Batterien kostet auch einiges. Also warten wir weiter auf den August, wo man uns alles präsentieren wird. Dann kann der Verein hoffentlich auch schon was zur Finanzierung sagen. Die 17 Mille von der Gemeinde dürften ja wegfallen, da die an eine Sanierung zweckgebunden sind. Bei einem Neubau gehen die wohl an die Gemeinde zurück.

Die arbeit hast du aber nicht gelesen oder??

Amortisieren tut sichs frühestens nach 15-20 Jahren u.a. weil die tauschkosten der "Panele" in die jährlichen Betriebskosten eingerechnet werden

Batterien???

Dein Kenntnisstand von PV is eher 10-15 jahre alt und nicht 3-4 :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Die arbeit hast du aber nicht gelesen oder??

Amortisieren tut sichs frühestens nach 15-20 Jahren u.a. weil die tauschkosten der "Panele" in die jährlichen Betriebskosten eingerechnet werden

Batterien???

Dein Kenntnisstand von PV is eher 10-15 jahre alt und nicht 3-4 :)

Batterien. Welch ein Fauxpas von mir. Da nimmt man heute sicher schon Speicherkristalle für die Energie, die man später nutzen will. Oder speisen wir ohnehin alles ins Netz und müssen uns keine Energie speichern? Billig verkaufen und teuer rückkaufen den Strom? Dann braucht man wirklich keine Batterien. Aber dann kann man gleich auf eine PV Anlage pfeifen, wenn man nicht nur die Überschussenergie ins Netz speisen will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Gibson: defenitiv, die gewonnene Energie wird ins Netz gespeist und abgerechnet. Und dieser Betrag ist gar nicht mal wenig.

Wobei ich gar nicht glaube, dass wir mit Solar bauen werden, wurde ja nie vom Verein so kommuniziert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

Batterien. Welch ein Fauxpas von mir. Da nimmt man heute sicher schon Speicherkristalle für die Energie, die man später nutzen will. Oder speisen wir ohnehin alles ins Netz und müssen uns keine Energie speichern? Billig verkaufen und teuer rückkaufen den Strom? Dann braucht man wirklich keine Batterien. Aber dann kann man gleich auf eine PV Anlage pfeifen, wenn man nicht nur die Überschussenergie ins Netz speisen will.

stimmt , das ist ein relativ großer Fauxpas - Energie kann man heutzutage in fast alles speichern

Wie man auch lesen konnte besteht ein Drittel der Energiekosten aus Wärmebedarf

Wärme kann man widerum relativ gut in Wasser speichern wöfür sich die 8 Mill. Liter Regenwasserzisterne unterm Feld gut eignen würde

Teuer rückkaufen spielts auch nicht da man alles was man einspeißt um denselben Preis zurückbekommt

Natürlich speißt man nur überschüssige Energie ein aber das sind an spielfreien Tagen halt über 90% der Gesamtleistung und an einem spieltag braucht man natürlich ,auf jeden fall fürs flutlicht, wieder die Energie aus dem netz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Nicht diese Art, sondern das Stadion der Studenten. Hörtnagel hat damals schon von einem "grünen" Stadion gesprochen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein

Auszug aus dem aktuellen Winheim Artikel:

Die Studenten von vier Wiener Fakultäten haben soeben in monatelanger akribischer Arbeit ein energiefreundlicheres System für Stadien ausgeklügelt. Mittels Fotovoltaik-Modulen. Laienhaft ausgedrückt: Die gesamte Außenhülle der Arena könnte rund um die Uhr zur Stromerzeugung genützt werden, womit sich ein Stadionbau sehr, sehr langfristig gesehen sogar amortisieren würde.

Da die Wien Energie Rapid sponsert und dem Rekordmeister das Dach des maroden Hanappi-Stadions auf den Kopf zu fallen droht, lag die Vermutung nahe, dass Rapid Auftraggeber war. Generalmanager Werner Kuhn dementiert. Muss dementieren. Weiß er doch, wie sensibel Anrainer, deren Häuser von Fußball-Hooligans mit Pissoirs verwechselt werden, gerade in Wien-Hütteldorf auf jedes Gerücht reagieren.

Einerseits hört sich der Slogan „Grünes Stadion für die Grün-Weißen“ durchaus verlockend an.

Andererseits aber lassen sich neue Sportstätten in Zeiten wie diesen, in denen Kindergärten und Spitalsbetten Vorrang haben müssen, gegenüber dem Steuerzahler immer schwerer rechtfertigen. Obwohl ein ganzes Stadion „nur“ so viel kosten würde wie ... Cavani.

Quelle: Kurier online

bearbeitet von LaDainian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Gibson: defenitiv, die gewonnene Energie wird ins Netz gespeist und abgerechnet. Und dieser Betrag ist gar nicht mal wenig.

Wobei ich gar nicht glaube, dass wir mit Solar bauen werden, wurde ja nie vom Verein so kommuniziert

Eh nicht. Nur der Viola hier redet davon. Der dürfte wohl kurz vor dem Farbenwechsel stehen, so wie er sich bei dem Stadionthema reinhaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.