Unsere Legionäre!


Gast motorfan

Recommended Posts

Oasch

Macho wieder nur Ersatz. Das war's wohl mit der EM für ihn ... Brasilianer sollen Tore schießen, aber keine verhindern. Argh ... noch dazu, wo Macho dem Verein "gehört" und für Moretto eine Ablöse von einer Million im Sommer fällig wäre. :nein:

bearbeitet von revo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Macho wieder nur Ersatz. Das war's wohl mit der EM für ihn ... Brasilianer sollen Tore schießen, aber keine verhindern. Argh ... noch dazu, wo Macho dem Verein "gehört" und für Moretto eine Ablöse von einer Million im Sommer fällig wäre. :nein:

Wohl war und in der Form so nicht zu erwarten. Wenn wir im Hinblick auf die EM aber auf einer Position halbwegs ordentlich besetzt sind, dann ist es der Torhüter. Zu hoffen wäre es aber trotzdem, dass Macho sich zurückkämpft.

Bin gespannt, wer jetzt für ihn nachrückt. Mit Manninger kann ich eigentlich ganz gut leben, obwohl zu beobachten bleibt, wie sich der junge Langer jetzt entwickelt. Selbst Özcan würde ich hier nicht abschreiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Ich möchte ja nicht als speichelleckender Hickeverteidiger auftreten, aber die Tormannproblematik ist wieder so ein Punkt, wo dem Hicke die Zeit recht geben dürfte:

Viele verlangten von ihm, dass er sich auf einen Torwart festlegen sollte (zu einem sehr frühen Zeitpunkt voriges Jahr, teilweise schon Ende 2006). Er blieb weiterhin bei der Torwartrotation, was ihm viele vorwarfen.

Angenommen, er hätte sich auf den logischen Kanditaten Macho festgelegt: na was glaubt ihr, wäre jetzt los? So in die Richtung: der muss doch damit rechnen, dass sich einer verletzt bzw. dass einer seinen Stammplatz nicht halten kann bzw. er hätte doch rotieren müssen, falls was unvorhergesehenes passiert!

Ich hoffe natürlich noch immer, dass sich Macho sein Platzerl in Athen zurückkämpft, aber schön langsam wird es wirklich eng (zumindest 5 bis 8 Spiele sollte er wohl schon noch machen)!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte ja nicht als speichelleckender Hickeverteidiger auftreten, aber die Tormannproblematik ist wieder so ein Punkt, wo dem Hicke die Zeit recht geben dürfte:

Viele verlangten von ihm, dass er sich auf einen Torwart festlegen sollte (zu einem sehr frühen Zeitpunkt voriges Jahr, teilweise schon Ende 2006). Er blieb weiterhin bei der Torwartrotation, was ihm viele vorwarfen.

Angenommen, er hätte sich auf den logischen Kanditaten Macho festgelegt: na was glaubt ihr, wäre jetzt los? So in die Richtung: der muss doch damit rechnen, dass sich einer verletzt bzw. dass einer seinen Stammplatz nicht halten kann bzw. er hätte doch rotieren müssen, falls was unvorhergesehenes passiert!

Ich hoffe natürlich noch immer, dass sich Macho sein Platzerl in Athen zurückkämpft, aber schön langsam wird es wirklich eng (zumindest 5 bis 8 Spiele sollte er wohl schon noch machen)!

also um den tormann mach ich mir die wenigsten sorgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Selbst Özcan würde ich hier nicht abschreiben.

Da haben wirs..... sehr schön!!!

Neo-ÖFB-Legionär Ramazan Özcan ist zur neuen Nummer 1 beim deutschen Zweitligist Hoffenheim avanciert und wird bereits am Dienstag im Cup gegen Rostock im Tor stehen.

"Ich fühle mich sehr wohl hier, die Mannschaft ist jung und hat Riesen-Potenzial. Mich freut das Vertrauen des Trainers", erklärt der Vorarlberger im Gespräch mit Sport1.at.

Özcan spielte im letzten Test gegen Hannover in der 1. Halbzeit und blieb ohne Gegentreffer. Coach Ralf Rangnick zeigte sich angetan von seiner Leistung.

Quelle: Sport1.at

bearbeitet von mitch2712

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Who let the Drog out?!

Scharner wohl doch nicht zu Fulham

Hobel: "Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es noch etwas wird" - Willi Ruttensteiner bei Middles­brough vs. Wigan im Stadion

Manchester - Paul Scharner wird die Saison in der englischen Fußball-Premier-League wohl bei Wigan Athletic zu Ende spielen und nicht zu Fulham wechseln. Wie sein Berater Valentin Hobel am Montag erklärte, sind die Transferverhandlungen mit dem Club aus London aus mehreren Gründen ins Stocken geraten.

Zum einen will Wigan den Niederösterreicher nicht an einen direkten Abstiegskonkurrenten abgeben, zum anderen ist die von Scharner angestrebte Lösung, nur bis Sommer für Fulham zu spielen, für die Londoner nicht besonders reizvoll. "Von unserer Seite wird aber kein langfristiges Engagement bei Fulham angestrebt", sagte Hobel, der nicht mehr so recht an einen Wechsel seines Schützlings in der bis 31. Jänner laufenden Winter-Transferzeit glaubt. "Ich kann mir derzeit nicht wirklich vorstellen, dass das noch etwas wird."

Scharner, der bis Juni 2009 an die "Latics" gebunden ist, dürfte zwar die kommenden Monate noch bei Wigan verbringen, spätestens im Sommer ist aber der Wechsel zu einem größeren Club geplant. "Pauls oberstes Ziel ist, international zu spielen", betonte Hobel.

Vorerst gilt es jedoch für seinen Schützling, am Dienstag im Abstiegsduell auswärts mit Middlesbrough (Emanuel Pogatetz wegen einer Knieblessur fraglich) zu punkten. Der Technische ÖFB-Direktor Willi Ruttensteiner wird die Partie im Riverside-Stadium beobachten. Wann es zu einem Treffen zwischen Scharner und Teamchef Josef Hickersberger kommt, soll schon demnächst geklärt werden.(APA)

http://derstandard.at/?id=3200184

bearbeitet von Flana

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

die prager - meldung hat mich an diesem wochenende eigentlich am meisten geärgert.

blöd nur, dass der wechsel - zug für ihn wohl schon abgefahren ist.

somit muss er sich irgendwie zurück in die mannschaft kämpfen, sonst seh ich schwarz für ihn....wär echt schade um den jungen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

das sehe ich ganz anders. prager hat in holland eine hervorragende ausbildung genossen und viel erfahrung gesammelt.

er ist sehr ballsicher und zweikampfstark, zwei tugenden, die auf seiner position nicht gerade unwesentlich sind.

ich halte ihn für einen starken spieler, dem in österreich nur wenige das wasser reichen können.

jedoch sollte er einen wechsel anstreben, wenn die häufigkeit seiner einsätze nicht bald steigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

same shit - different day.

das sehe ich ganz anders. prager hat in holland eine hervorragende ausbildung genossen und viel erfahrung gesammelt.

er ist sehr ballsicher und zweikampfstark, zwei tugenden, die auf seiner position nicht gerade unwesentlich sind.

ich halte ihn für einen starken spieler, dem in österreich nur wenige das wasser reichen können.

jedoch sollte er einen wechsel anstreben, wenn die häufigkeit seiner einsätze nicht bald steigt.

wie wärs einmal statt wechseln, einfach durchbeissen und stammplatz zurückkämpfen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Prager ist ein durchschnittlicher Spieler. Der ist nicht wirklich wichtig für den ÖFB vorallem weil wir im DM mit Paul Scharner einen viel Besseren haben.

Für österreichisches Verhältnisse ist Prager ein technischer Gott und ähnlich zweikampfstark, wie Aufhauser, welcher aber technisch außer beschränkt nur mehr beschränkt ist.

Wir werden ohnehin mit zwei 6ern spielen müssen, von daher ist Prager derzeit fast unumgänglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

wie wärs einmal statt wechseln, einfach durchbeissen und stammplatz zurückkämpfen?

:lol:

weil das so einfach ist.

wer schon einmal selbst in einem verein gespielt hat, weiß, dass wenn ein trainer nicht auf dich "steht", es extrem schwer ist, sich "einfach zurückzukämpfen".

ich leugne aber nicht, dass prager in seiner entwicklung in der letzten zeit leider etwas stehen geblieben ist.

wer daran wieviel schuld trägt, kann man diskutieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Living the Dream!

...dass wenn ein trainer nicht auf dich "steht", es extrem schwer ist, sich "einfach zurückzukämpfen"...

kommts nur mir so vor oder passiert das bei oesterreichischen legionaeren ueberdurchschnittlich oft ? Von Hans Meyer zu Polster Zeiten hin zu Lorenzo Ferrer von AEK jetzt bei Macho, irgendwie ist praktisch immer der Trainer schuld..

bearbeitet von seanton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.