Österreich - Paraguay 0:0


sparkle

Recommended Posts

Ähm wer hat meinen Beitrag hier gelöscht :hää?deppat?: , hier kann man so weit ich weiß seine freie Meinung kund tun :knife:

Find ich toll wenn einfach wieder mal Beiträge verschwinden :mad:

bearbeitet von Berni101

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Ähm wer hat meinen Beitrag hier gelöscht :hää?deppat?: , hier kann man so weit ich weiß seine freie Meinung kund tun :knife:

Find ich toll wenn einfach wieder mal Beiträge verschwinden :mad:

Solange sie den Boardregeln entspricht, ja. Dein Beitrag wurde nicht gelöscht, sondern verschoben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Ein Krankl versteht es wie kaum ein anderer Trainer die Spieler zu motivieren und ihnen wenn es nötig ist auch in den Arsch zu treten. Wie Stickler & Co. damals mit Krankl umgegangen sind, war unter aller Sau.

darum hat er ja als trainer soviel erreicht...

nicht stickler ist schlecht mit krankl umgegangen, sondern krankl hat sich nicht an absprachen gehalten und wollte über die öffentlichkeit druck ausüben. im endeffekt hat er sich (wie immer) wie ein kleines kind benommen und stickler hat nur das gemacht was als einziges sinn gemacht hat, nämnlich krankl nicht zu verlängern. du betreibst scheinbar geschichtsverzerrung...

bearbeitet von Ernesto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wer das letzte Krankl Interview im Kurier (wo er u.a. meinte, er wisse wo sein Sitzplatz bei der EM 08 ist, aber da sitzt schon wer anderer) gelesen hat, weiß ja, daß Bescheidenheit oder eine realistische Einschätzung seiner Fähigkeiten nicht grad seine Stärken sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Naja, wer das letzte Krankl Interview im Kurier (wo er u.a. meinte, er wisse wo sein Sitzplatz bei der EM 08 ist, aber da sitzt schon wer anderer) gelesen hat, weiß ja, daß Bescheidenheit oder eine realistische Einschätzung seiner Fähigkeiten nicht grad seine Stärken sind.

die busfahrer aussagen waren aber das beste...

unterhaltungswert hatte er schon immer, manchen gefällt das halt, wenn ein teamchef markige, erdige bzw teilweise peinliche sprüche schiebt und interpretieren das als motivierend. unterm strich stehen aber fast nur schlechte ergebnis bei sagenhaft vielen vereinen. ich wüsst nicht warum man sich diesen mann zurückwünschen kann. traurig ist dass nachdem krankl den sessel räumen musste, keine aufbau übernommen werden konnte. man musste wieder bei null beginnen und das sagt alles über die trainerarbeit vom krankl aus.

trotzdem muss man schon sagen, dass unsere fußballer einfach schlechtes niveau haben - egal wer. das fangt hinter bei den torhütern an (ein macho wäre vor 10 jahren nicht einmal 3. torhüter im nationalteam gewesen, heute ist er unumstritten) und endet vorne bei den stürmern. man kann den aufhauser zb wenig vorwerfen, an guten tagen ist er sehr zweikampfstark und die bälle prallen ihm nicht 3 meter vom fuß und ausserdem kann er mit seiner kopfballstärke für gefahr bei standards sorgen. an schlechten tagen erscheint er wie ein regionalligakicker. ihn als offensiven mittelfeldspieler zu bezeichnen, entbehrt jeder grundlage. einzig prager stellt auf dieser position eine bessere alternative dar, allerdings kann man nicht nur mit jungen spielen. vorallem hat man ja gesehen wie es mit den meisten jungen international aussieht. ein atan läuft in österreich allen um die ohren, international hat er gegen drittklassige paraguayaner keine chance. fuchs gehts ähnlich und auch ein kavlak oder korkmaz, die immer wieder gefordert werden, würden ähnlich probleme haben. ein ivanschitz ist noch immer einer der besten im mittelfeld und das sagt ja schon einiges und wenn österreich ein bisserl gefahr erzeugen konnte, dann hatte immer ivanschitz seine beine im spiel (siehe flanke auf hoffer, siehe extrem leichtfertig vergebene chance beim torhüterfehler). leitgeb mag in österreich akzente setzen können, mit seinen tempoläufen, international konnte er kaum überzeugen bisher, ausserdem fällt seine schwäche bei den schüssen auf. dies ist ein weiteres indiz dafür wie schlecht unsere fußballer sind, kaum einer ist in der lage den ball gezielt aufs tor zu bringen. ich erinnere mich an die wm 98 zurück, als vastic bzw polster mit traumwandlerischer sicherheit den ball in die einzig sich bietende lücke gedroschen haben. heute gehen 90% der schüsse nicht einmal aufs tor...

saryiar war ein lichtblick, genauso wie der hoffer und auch der junge prödl war nicht schlecht. säumel war gegen schottland besser, da war aber der gegner technisch nicht um diese welten besser als am samstag, insofern hatten wir optisch mehr entgegenzusetzen.

im endeffekt wird aus dieser truppe nur was herauszuholen sein, wenn tugenden wie zweikampfstärke (habe ich vermisst, weil wir immer den berühmten schritt hinterher waren - damit kommt man nicht einmal in die zweikämpfe), dynamik, kompaktes stehen usw vorhanden sind. auch der heimvorteil wird uns helfen. gottseidank sind nächstes jahr keine südamerikanischen mannschaften zu erwarten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

@ ernesto: genau SO (wie du sagst) ist's und nicht anders.

das spielermaterial ist großteils einfach schwach ( zumindest aber schwächer als viele es wahrhaben wollen, die diesen kickern nur in der heimischen provinzliga auf die beine schauen), dazu kommen fehlendes selbstvertrauen, geringe (bzw. gar keine) internationale erfahrung, ein bisserl viel psychischer druck (für die meisten) usw.

am ende kommt dann eben das davbei raus, was man heute "nationalteam" nennt. aber klar, dass in dieser situation ein krankl manchen schon wieder wie der neuen heilsbringer erscheint.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

die busfahrer aussagen waren aber das beste...

unterhaltungswert hatte er schon immer, manchen gefällt das halt, wenn ein teamchef markige, erdige bzw teilweise peinliche sprüche schiebt und interpretieren das als motivierend. unterm strich stehen aber fast nur schlechte ergebnis bei sagenhaft vielen vereinen. ich wüsst nicht warum man sich diesen mann zurückwünschen kann. traurig ist dass nachdem krankl den sessel räumen musste, keine aufbau übernommen werden konnte. man musste wieder bei null beginnen und das sagt alles über die trainerarbeit vom krankl aus.

trotzdem muss man schon sagen, dass unsere fußballer einfach schlechtes niveau haben - egal wer. das fangt hinter bei den torhütern an (ein macho wäre vor 10 jahren nicht einmal 3. torhüter im nationalteam gewesen, heute ist er unumstritten) und endet vorne bei den stürmern. man kann den aufhauser zb wenig vorwerfen, an guten tagen ist er sehr zweikampfstark und die bälle prallen ihm nicht 3 meter vom fuß und ausserdem kann er mit seiner kopfballstärke für gefahr bei standards sorgen. an schlechten tagen erscheint er wie ein regionalligakicker. ihn als offensiven mittelfeldspieler zu bezeichnen, entbehrt jeder grundlage. einzig prager stellt auf dieser position eine bessere alternative dar, allerdings kann man nicht nur mit jungen spielen. vorallem hat man ja gesehen wie es mit den meisten jungen international aussieht. ein atan läuft in österreich allen um die ohren, international hat er gegen drittklassige paraguayaner keine chance. fuchs gehts ähnlich und auch ein kavlak oder korkmaz, die immer wieder gefordert werden, würden ähnlich probleme haben. ein ivanschitz ist noch immer einer der besten im mittelfeld und das sagt ja schon einiges und wenn österreich ein bisserl gefahr erzeugen konnte, dann hatte immer ivanschitz seine beine im spiel (siehe flanke auf hoffer, siehe extrem leichtfertig vergebene chance beim torhüterfehler). leitgeb mag in österreich akzente setzen können, mit seinen tempoläufen, international konnte er kaum überzeugen bisher, ausserdem fällt seine schwäche bei den schüssen auf. dies ist ein weiteres indiz dafür wie schlecht unsere fußballer sind, kaum einer ist in der lage den ball gezielt aufs tor zu bringen. ich erinnere mich an die wm 98 zurück, als vastic bzw polster mit traumwandlerischer sicherheit den ball in die einzig sich bietende lücke gedroschen haben. heute gehen 90% der schüsse nicht einmal aufs tor...

saryiar war ein lichtblick, genauso wie der hoffer und auch der junge prödl war nicht schlecht. säumel war gegen schottland besser, da war aber der gegner technisch nicht um diese welten besser als am samstag, insofern hatten wir optisch mehr entgegenzusetzen.

im endeffekt wird aus dieser truppe nur was herauszuholen sein, wenn tugenden wie zweikampfstärke (habe ich vermisst, weil wir immer den berühmten schritt hinterher waren - damit kommt man nicht einmal in die zweikämpfe), dynamik, kompaktes stehen usw vorhanden sind. auch der heimvorteil wird uns helfen. gottseidank sind nächstes jahr keine südamerikanischen mannschaften zu erwarten...

Absolute Zustimmung. Vorallem im fett markierten Teil.

Wobei in der 2. HZ gegen Paraguay zumindest der Zweikampfwille da war. Da wurde zumindest auch mal gegrätscht. Ein kleiner Fortschritt.

@ ernesto: genau SO (wie du sagst) ist's und nicht anders.

das spielermaterial ist großteils einfach schwach ( zumindest aber schwächer als viele es wahrhaben wollen, die diesen kickern nur in der heimischen provinzliga auf die beine schauen), dazu kommen fehlendes selbstvertrauen, geringe (bzw. gar keine) internationale erfahrung, ein bisserl viel psychischer druck (für die meisten) usw.

am ende kommt dann eben das davbei raus, was man heute "nationalteam" nennt. aber klar, dass in dieser situation ein krankl manchen schon wieder wie der neuen heilsbringer erscheint.

Kein Wunder wenn er in diversen Medien eine Plattform bekommt, um seinen patriotischen (Rapid und Österreich gegenüber) Mist abzuladen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast motorfan

"traurig ist dass nachdem krankl den sessel räumen musste, keine aufbau übernommen werden konnte. man musste wieder bei null beginnen und das sagt alles über die trainerarbeit vom krankl aus."

Ich will ja nichts sagen, aber einen pogatetz hat zum bsp der krankl erfunden. der hat auf ihn gebaut seit dem er bei einem abstiegskanditaten in der schweiz spielt (fc arrau), und nur durch die auftritte im team kam er bis nach england!!

Ein aufhauser, war unter krankl eine fixgröße, nicht wegzudenken aus diesem team. Das selbe gilt für jetzt! Ok jetzt hat er eine schlechte phase gehabt, aber nach seinen 3toren habt ihr ihn noch hochgelobt.

Und was war schon der aufhauser bevor der krankl da war?? Ein durchschnittlicher spieler, in einer schwachen liga!

Aber krankl hat den aufhauser entdeckt, und gleichzeitig erfunden!

Spieler wie stranzl, ibertsberger, macho, manninger, brauchte der krankl nicht erfinden die sind stark genug!

Einen spieler wie Scharner bei Wigan hatte er gar nicht!!!

Auch ein Linz, und Ivanschitz hätten ohne krankl keine 20-30LS!!! Die erfahrung würde dem hicke jetzt abgehen! Und die beiden wären um einiges schwächer!

Das Hicke einen Schopp nicht hat, für das kann der krankl echt nichts!

Aber im großen und ganzen hat hicke im moment einen wesentlich stärkeren kader als krankl!

Wen man die dazugelernte erfahrung, und den legionärsstatus dazurechnet! Den bei Krankl spielten fast nur spieler aus der heimischen liga!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Habt ihr euch schon das neueste Interview vom Stickler durchgelesen? :laugh::laugh::laugh:

http://www.sport1.at/19363+M59318eef504.html

Laut dem Lottokugerlzieher ist das Publikum Schuld an der Situation des Nationalteams da die Mannschaft die Vorfälle vom Mittwoch seelisch anscheinend nicht verkraftet!

Kann diesen Stickler bitte endlich mal jemand raushauen!! :mad::angry: :aaarrrggghhh:

bearbeitet von Vonlanthen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

ich würde da krankl nicht große schuld zusprechen. er musste den spagat schaffen zwischen eine junge mannschaft aufbauen (was er am anfang auch versuchte) und sich gleichzeitig für eine em/wm qualifizieren. da greift man dann unweigerlich oft auf die älteren (und eben meist auch besseren) spieler zurück.

auch ich bin kein großer krankl fan, aber, dass kein stamm da war nach ihm würde ich nicht behaupten. es waren so gut wie alle spieler, die jetzt unter hicke stammspieler sind auch bei krankl dabei.

manninger

payer

stranzl

hiden

katzer

standfest

aufhauser

linz

ivanschitz

um nur ein paar zu nennen. einen leitgeb, prager und zb. kuljic waren da noch meilenweit vom nt entfernt.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.