chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 29. Januar 2022 @halbe südfront Bitte den Thread von @pironi in diesen hier integrieren, einen zweiten zum gleichen Thema braucht’s im Off-Topic glaub ich nicht… 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 26. Mai 2022 Fledermaus vom Rind von Hermann Schatzer Beim Fuchswirt in Greisdorf wird ein ganz besonderes Stück Rindfleisch aufgetischt. Es gibt geschmorte Fledermaus mit cremigem Kartoffelpüree, glasierten Rotweinzwiebeln und Röstgemüse Die Zutaten für 4 Personen: 4 Stück Fledermaus vom Rind Salz Pfeffer 2 Zwiebeln kleingeschnittenes Wurzelgemüse (1 Petersilwurzel, 2 Karotten, 1/4 Sellerie, 1/2 Lauch) 2 EL Tomatenmark 1 Handvoll kleine Zwiebeln Zucker 3 gekochte Erdäpfel Milch Rotwein Rindsuppe zum Aufgießen --- Die Zubereitung: Wurzelgemüse klein würflig schneiden, das Rindfleisch auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und scharf anbraten. Zwiebeln, Karotten, Petersilwurzel und Sellerie kurz mit rösten. Das Fleisch herausnehmen, den Lauch zum restlichen Gemüse zugeben und mit etwas Tomatenmark verrühren. Kurz anrösten und mit Rotwein ablöschen. Den Wein einkochen lassen, mit Rindsuppe aufgießen, das Fleisch wieder dazugeben und im Rohr bei 130 Grad etwa drei Stunden schmoren. Zucker in einer Pfanne zergehen lassen, Butter dazugeben und die kleinen, geschälten Zwiebeln karamellisieren. Mit etwas Rotwein ablöschen und den Wein einkochen lassen. Die gekochten Erdäpfel noch warm durch die Presse drücken und mit heißer Milch und Butter mit einem Schneebesen zu Püree rühren. Mit Salz und Muskatnuss würzen. Das geschmorte Rindfleisch auf dem Erdäpfelpüree mit dem Schmorgemüse anrichten und mit den Karamellzwieberln garnieren. https://steiermark.orf.at/magazin/stories/3158009/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 9. September 2022 Barbecue schrieb am 7.3.2014 um 15:29 : Seitdem ich gehört hab daß der Witzigmann immer Ketchup statt Tomatenmark genommen hat schreckt mich nix mehr. Gibt übrigens eine super Biographie über ihn, "Der Othello am Herd". Sehr lesenswert. Zum Gulaschrezept: Die alte Einsiedekasserole (Erbstück von der Omama) aus dem Keller holen, und 4 Kilo Zwiebel schneiden. Viel Arbeit spart sich, wer da am Markt schöne große Exemplare holt, und nicht die kleinen zsammfitzeln muß. In ordentlich Schmalz - ich nehm Butterschmalz, weil ich nicht weiß wohin mit der ganzen Butter die ich krieg - bei nicht zu großer Hitze etwas über goldgelb anrösten. Gegen Ende ein paar kleingeschnittene Knoblauchzehen mitlaufen lassen, und mit einem kleinen Schuß Essig ablöschen. Wenn der Essig komplett wegreduziert ist, von der Hitze nehmen und kurz überkühlen lassen. Dann reichlich Paprikapulver untermengen, und ein paar Minuten stehenlassen. So löst sich der Paprika im Schmalz und entwickelt Farbe und Geschmack. Den Ansatz gießt man mit Rindsuppe auf und bringt ihn erstmal zum kochen, für eine Stunde ungefähr. Derweilen 3 kg Wadschunken in nicht zu kleine Stücke schneiden und dann zum Ansatz geben. Soviel Rindsuppe zugeben, daß das Fleisch bedeckt ist, sobald die Flüssigkeit anfängt kleine Blasen zu werfen auf fast kleinste Flamme zurückschalten und 3 Stunden köcheln lassen. Dann einen schwachen Eßlöffel gemahlenen Kümmel zugeben, einige Lorbeerbläter, ein Stück dunkle Schokolade und Salz nach Bedarf. Sollte noch Paprika nachgegeben werden müssen, vorher in etwas Öl einige Minuten ziehen lassen. Noch etwas weiterköcheln, dann gut Majoran dazu, von der Hitze nehmen und etwas stehen lassen, fertig. Wenn man mehr Saft will, mit dem Fleisch ein paar in Würfel geschnittene Scheiben dunkles Brot zugeben, die binden gut und verkochen vollständig. Oder man besorgt sich einen dunklen Saucenbinder, Maizena oder Fix-Einbrenn hauen mMn die Farbe zsamm. Seit Jahren begleitet mich dieses Rezept, immer zum Geburtstag wird aufgekocht. Es ist Zeit, danke zu sagen! 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Barbecue Wichtiger Spieler Geschrieben 10. September 2022 Alter Fuchs, ich wusste nicht mal mehr dass ich das hier mal geschrieben hab... Mahlzeit und alles Gute zum Geburtstag! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 10. September 2022 mazunte schrieb am 24.7.2020 um 05:18 : Kannst es ev. konvertieren? ASB Kochbuch.pdf 1 MB · 17 downloads falcomitdemkoks schrieb am 24.7.2020 um 08:36 : müsste so eh funktionieren? ASB Kochbuch (2)-konvertiert.docx 309 kB · 15 downloads Welche Gerichte hier sind wirklich gut? Würd mich jucken ein paar nachzukochen, neben den eh schon auf den letzten Seiten erwähnten Chili und Gulasch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 11. September 2022 Jackson schrieb vor 7 Stunden: Welche Gerichte hier sind wirklich gut? Würd mich jucken ein paar nachzukochen, neben den eh schon auf den letzten Seiten erwähnten Chili und Gulasch. Ui da gäbe es viele; Lässig ist auch ein --> Bierbratl ;-) https://www.schmecks-ooe.at/thema/rezepte/hauptspeisen/bierbratl/ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 19. Dezember 2022 (bearbeitet) @mazunte dein legendäres Chili con Carne koche ich immer wieder. Hast du auch ein Rezept für ein Chili sin Carne? Oder was machst du hier anders? bearbeitet 19. Dezember 2022 von Hammerwerfer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 19. Dezember 2022 Hammerwerfer schrieb vor 16 Minuten: @mazunte dein legendäres Chili con Carne koche ich immer wieder. Hast du auch ein Rezept für ein Chili sin Carne? Oder was machst du hier anders? Grundzutaten drüfte ja so einigen bekannt sein: ------------------------------- - Zwiebel 1W+2 Rote - Oregano,Thymian, und ein wenig Salbei (trocken) mörsern; - Mus' von der Tomate + eingelegte oder eben frische, am besten von den KirschenT in allen Farben. - Zuchini feingewürfelt + Meersalz - stehen lassen - Paprka tri Colores je 1 Stk. - Chili? Was Du hast oder bekommst -voher kosten ned vergessen - Chiliflocken ebenfalls. - Fond der einer Gemüsesuppe, kannst nebenbei oder vorher machen oder aber Du hast ein gefrorene zur Hand. - Loewen Märzen Bräu für Kinder - sehr sehr gut und gibt Kraft. - Schoko Deiner Wahl mit Butter und Sahne langsam rühren; - Mailieren (Mehl Deiner Wahl) - Mozarella di Buffolo - Grana Pardano und da gibt es sehr sehr viel gute Auswahl. - Bechamele sollte bekannt sein - Tja und die Nudel kannst kaufen oder wie viele selber machen. (ich kaufe die und da gibt es auch sehr viel gute Auswahl) --- Die Auflauform oder was Du halt daheim hast ned vergessen zu ölen bzw. nimmst halt Butter Olivenöl aus Italien oder Greece. --- gutes Gelingen und hau den HAMMER drauf! LG. Maz 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 6. Januar 2023 Bissl OT: würdet ihr kaltgepresstes Rapsöl (Spar Bio) zum Braten in der Pfanne verwenden? Laut Google scheiden sich hier die Geister. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 6. Januar 2023 verwenden kann man es - ich finde es riecht / schmeckt beim Erhitzen aber eigenartig. Ich bevorzuge da eindeutig Olivenöl oder Butter. Rapsöl kommt bei mir nur in den Salat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 6. Januar 2023 Hammerwerfer schrieb vor 6 Stunden: Bissl OT: würdet ihr kaltgepresstes Rapsöl (Spar Bio) zum Braten in der Pfanne verwenden? Laut Google scheiden sich hier die Geister. https://pfannenhelden.de/oel-zum-braten/ Ich nehme zum Braten eigentlich nur Rapsöl. Olivenöl @aurinko bei mittlerer Hitze. Erdnussöl zum Braten geht auch da aber aufpassen; IdR. haben kaltgepresste Öle einen tieferen Rauchpkt. Zitat Mit seinem hohen Rauchpunkt von rund 230 Grad Celsius eignet sich raffiniertes Erdnussöl perfekt zum Braten, Kochen, Grillen und Frittieren. Natives beziehungsweise kalt gepresstes Erdnussöl verbrennt aber bereits bei etwa 160 Grad Celsius und sollte darum nur für Salatsaucen und zum Verfeinern zum Einsatz kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wieland_SCR Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 28. Februar 2023 Um den Thread wieder mal zum Leben zu erwecken Frage ich die ASB-Haubenköche um ein Rezept für einen Kalbbraten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 26. September 2023 Ich hab noch ziemlich viel Saft von den Rinderrouladen übrig (+ Hörnchen). Was könnte ich da ohne großen Aufwand dazu machen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 26. September 2023 Neocon schrieb vor 23 Minuten: Ich hab noch ziemlich viel Saft von den Rinderrouladen übrig (+ Hörnchen). Was könnte ich da ohne großen Aufwand dazu machen? Hascheehörnchen zB. mit dem übrigen Saft ganz okay. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 26. September 2023 Mah, ich würd wahrscheinlich den Saft pur mit Brot einfach essen Ansonsten einfrieren und für Saucenansätze oder zum Verfeinern verwenden (am besten in Eiswürfelform zum besseren Portionieren) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.