barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 21. November 2016 mazunte schrieb vor 1 Minute: i hab das ernst gemeint mit den Bohnen, geröstet sollten's schon sein; Dennoch Vorsicht beim zugeben, immer wieder ein bisserl abschmecken und wieder ziehen lassen die Masse Geröstete Bohnen habe ich genug, glaube mir. Die werden mit Schale getrocknet um die Fruchtsäuren aufzunehmen und dann einen besonders süssen Geschmack erzeugen. Nennt man dann "Honey". Wird wahrscheinlich aber ned mehr als 500g sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. November 2016 barca11 schrieb vor 13 Minuten: Geröstete Bohnen habe ich genug, glaube mir. Die werden mit Schale getrocknet um die Fruchtsäuren aufzunehmen und dann einen besonders süssen Geschmack erzeugen. Nennt man dann "Honey". Wird wahrscheinlich aber ned mehr als 500g sein. Klingt sehr fein! Wie sieht Dein Geschäft mit Ö aus? Gerne auch via PM; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 21. November 2016 mazunte schrieb vor 7 Minuten: Klingt sehr fein! Wie sieht Dein Geschäft mit Ö aus? Gerne auch via PM; Ja, bitte per PM weiterführen und hier dafür geile Rezepte posten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. November 2016 chili schrieb vor 20 Minuten: Ja, bitte per PM weiterführen und hier dafür geile Rezepte posten geht dir des Chili aus ha? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 21. November 2016 mazunte schrieb vor 47 Minuten: geht dir des Chili aus ha? Kann ich hier in Lateinamerika eh nicht machen mangels Malzgetränk. Ohne dem is es einfach nicht das Gleiche Ich würde aber ein Rezept für Apfelstrudel nehmen. Mit dickerem, selbstgemachten Teig, nicht die Blätterteig Variante... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. November 2016 chili schrieb Gerade eben: Kann ich hier in Lateinamerika eh nicht machen mangels Malzgetränk. Ohne dem is es einfach nicht das Gleiche Ich würde aber ein Rezept für Apfelstrudel nehmen. Mit dickerem, selbstgemachten Teig, nicht die Blätterteig Variante... wo bist denn ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. November 2016 Sopapillas Pax: 16 2 l Rapsöl zum Ausbacken 500 g Weizenmehl 4 TL Backpulver 1 TL Salz 30 g kalte Butter 225 ml Wasser 1 TL Zimt 100 g Zucker Zubereitung: Öl in der Fritteuse auf 190 C erhitzen. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen. Butter hineinkrümeln, bis eine krümelige Mischung entsteht. Langsam soviel Wasser untermengen, dass der Teig zusammenhält. Teig in 4 Portionen teilen. Jede zu einer Kugel formen und zu 20 cm großen Kreisen ausrollen. Jeden Kreis wie eine Torte in 8 Stücke schneiden. In einer großen Schüssel Zimt und Zucker mischen; » Beiseite stellen. Teigstücke frittieren, bis sie aufgehen und leicht braun werden. Abtropfen lassen, im Zimtzucker wenden und heiß servieren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 22. November 2016 Sopaipillas sind doch aus Kürbis, oder? Grad zur jetzigen Jahreszeit findet sich da sicher eine Variante mit Hokkaido 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. November 2016 (bearbeitet) chili schrieb vor 5 Minuten: Sopaipillas sind doch aus Kürbis, oder? Grad zur jetzigen Jahreszeit findet sich da sicher eine Variante mit Hokkaido in Teilen Südamerika's ned bearbeitet 22. November 2016 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 22. November 2016 mazunte schrieb vor 18 Minuten: in Teilen Südamerika's ned Kann sein! Ich hatte sie bisher halt nur aus Kürbis und kann das mehr als empfehlen. Da Hokkaido einer der geilsten Geschmäcker überhaupt is war es nur eine gut gemeinte Anregung 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. November 2016 chili schrieb vor 24 Minuten: Kann sein! Ich hatte sie bisher halt nur aus Kürbis und kann das mehr als empfehlen. Da Hokkaido einer der geilsten Geschmäcker überhaupt is war es nur eine gut gemeinte Anregung ist so, das stimmt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 28. November 2016 (bearbeitet) Probierts mal das Rezept; https://www.wien.info/de/einkaufen-essen-trinken/wiener-kueche/rezepte/schinkenfleckerln bearbeitet 28. November 2016 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 28. November 2016 mazunte schrieb vor 27 Minuten: Probierts mal das Rezept; https://www.wien.info/de/einkaufen-essen-trinken/wiener-kueche/rezepte/schinkenfleckerln lieblingsspeise 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
indestructable najo Geschrieben 28. November 2016 schinkenfleckerl Einfach nur so oder auch überbacken 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 2. Dezember 2016 (bearbeitet) Dillerdäpfel Pax: 2 500 g Erdäpfel (ich bevorzuge speckige) 250 ml Sauerrahm 1 EL Schmalz oder Öl 1 EL Mehl (glatt) 1 Bund Dill (gehackt) Suppe (nach Bedarf) Salz Die Erpfi dämpfen/kochen und schälen. Aus Schmalz und Mehl eine lichte Einbrenn herstellen, mit etwas Rindsuppe aufgießen. Dille einrühren, Sauerrahm und Salz hinzufügen und gut verrühren. Aufkochen lassen. Die warmen Kartoffeln in Scheiben, (oder vierteln) schneiden, gut miteinander vermengen und bei Bedarf mit Suppe strecken. Tipp: vorher eine Rindsuppe ansetzen, diese natürlich mit einem guten Stück Rindfleisch; Ergibt zusammen ein herrliches Gericht! bearbeitet 2. Dezember 2016 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.