indestructable najo Geschrieben 11. Juli 2016 Hört sich ned schlecht an 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*KichertBeimKacken* Knows how to post... Geschrieben 11. Juli 2016 Ich würde mehr Zwiebel nehmen. Zwiebel werden süß wenn man sie lange kocht und wenn du es gerne ein bisschen scharf hast, dann ist diese Süße ein guter Kontrast zur schärfe. Auch würde ich die Kochzeit etwas erhöhen. 10 Minuten zugedeckt bei hoher Hitze (damit sich die Aromen entfalten) und noch mal 30 Minuten ohne deckel um die Flüssigkeit zu reduzieren und es "sauceiger" zu machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 11. Juli 2016 (bearbeitet) ich mach meins immer nach einem rezept vom Wojta, mit kleinen abwandlungen. man kann vom wojta halten was man möchte, aber seine kocherei (was mir halt bekannt ist) ist schon fein. bodenständig und wie aus omas küche. so soll hausmannskost sein. bearbeitet 11. Juli 2016 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 11. Juli 2016 ich mach meins immer nach einem rezept vom Wojta, mit kleinen abwandlungen. Zutaten für 4 Portionen: 3 zwiebeln 3 knoblauchzehen 10 mittelgroße erdäpfel schmalz 3 EL paprikapulver 1 TL Essig 300g dürre wurst salz, pfeffer zwiebel schälen, schneiden und in einem großen topf mit heißem schmalz braun anrösten. mit etwas wasser aufgießen und mit einem pürierstab pürieren. salz, pfeffer,knoblauch (geschält und fein gehackt), paprikapulver, essig und die geschnittene wurst beigeben. mit ca 1 L wasser aufgießen und zum kochen bringen (ich geb manchmal noch einen schuss bier dazu). die geschälten und gewürfelten erdäpfel dazu geben und bei mittlerer hitze noch ca 20 min köcheln lassen. nachdem ich fast ausschließlich scharf ess geb ich mir meistens noch beim würzen bhut jolokia chili pulver rein, kommt halt drauf an was du zum schärfen zur verfügung hast bzw gern magst Wie schon erwähnt werde ich mehr Zwiebel nehmen, aber sonst hört sich das ausgezeichnet an. Danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. Juli 2016 Also mir taugt das maizena nicht zum eindicken. Fixeinbrenn find ich viel besser. 'Roux' sagt man auch dazu is okay, ich mag halt ned wirklich Mehl; des is zum backen da und! brötli machen --- 'agar argar' geht auch, wenn man weiß wie man damit umgeht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 12. Juli 2016 (bearbeitet) Einbrenn, Stärke .... Hat beides seine Berechtigung. Fertige Roux und Maizena kauf ich aus Kostengründen nicht, ich verwende Erdäpfelstärke ( im Job). Eine Einbrenn ( mit Butter oder Schmalz ) nehm ich für erdige, gehaltvolle Sachen wie Beuschl, Erdäpfelsuppe, Schwammerlsuppe etc. Da ist der Geschmack vom gerösteten Mehl für mich unerlässlich. Stärke nehm ich für etwas feinere Sachen, wie diverse Gemüsesuppe, bei Desserts, etc. bearbeitet 12. Juli 2016 von GRENDEL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. Juli 2016 Einbrenn, Stärke .... Hat beides seine Berechtigung. Fertige Roux und Maizena kauf ich aus Kostengründen nicht, ich verwende Erdäpfelstärke ( im Job). Eine Einbrenn ( mit Butter oder Schmalz ) nehm ich für erdige, gehaltvolle Sachen wie Beuschl, Erdäpfelsuppe, Schwammerlsuppe etc. Da ist der Geschmack vom gerösteten Mehl für mich unerlässlich. Stärke nehm ich für etwas feinere Sachen, wie diverse Gemüsesuppe, bei Desserts, etc. keine frage. solche geschichten, lass ich meiner frau über, da is sie ein profi für's erdige! bin der südländische kaschperl-koch --- was anderes; wir beziehen bald ein nettes haus mitten im grünen in der steiermark - rohrbach am kulm. selch und ein eigener ofen zum brot backen wird dort wieder aktiviert, weil vorhanden. @grendel: kennst du dich mit dem selchen aus? auch andere user sind da herzlich willkommen hier gute tipps abzugeben, danke vorab. mit speck würd ich gerne mal anfangen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
indestructable najo Geschrieben 12. Juli 2016 Ich kann dir nur tipps fürs brot backen geben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. Juli 2016 Ich kann dir nur tipps fürs brot backen geben da meld ich mich dann fix bei Dir! DANKE 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 13. Juli 2016 @Mazunte.. Hab leider keine Ahnung vom Selchen. Meine Großeltern haben das zwar früher gemacht, aber da hab ich kaum mehr Erinnerungen daran. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 13. Juli 2016 @Mazunte.. Hab leider keine Ahnung vom Selchen. Meine Großeltern haben das zwar früher gemacht, aber da hab ich kaum mehr Erinnerungen daran. Danke, mach mich schlau und werde berichten Eines weiß ich schon, Buchenholz, ist unabdinglich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 13. August 2016 hab mir zum grillen unabsichtlich ein rindsschnitzel gekauft...ist das zum grillen geeignet? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 13. August 2016 and111 schrieb vor 11 Minuten: hab mir zum grillen unabsichtlich ein rindsschnitzel gekauft...ist das zum grillen geeignet? ned wirklich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 14. August 2016 Folgendes Problem: hab ein Beiried, Zucchini, Karroten, Paprika und Mais daheim...das einzige, das fehlt, ist eine gute Marinade für das Beiried (wenn überhaupt) und die richtige Verarbeitung des Gemüses...da bin ich irgendwie unkreativ. Jemand einen kleinen Tipp, was ich daraus machen könnte? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 15. August 2016 AlexR schrieb vor 21 Stunden: Folgendes Problem: hab ein Beiried, Zucchini, Karroten, Paprika und Mais daheim...das einzige, das fehlt, ist eine gute Marinade für das Beiried (wenn überhaupt) und die richtige Verarbeitung des Gemüses...da bin ich irgendwie unkreativ. Jemand einen kleinen Tipp, was ich daraus machen könnte? Lass das ganze Gemüse weg und mach einen Zwiebelrostbraten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.