Malta - Österreich 1:1 (1:0)


Hutz

Recommended Posts

Hat Ungarn nicht Malta verloren?

Jap...aber wenn wir ehrlich sind, ist ein ganz klarer Aufwärtstrend zu beobachten..

Wir haben gegen Ungarn verloren

Malta gegen Ungarn gewonnen..jz erkämpfen wir uns ein 1:1 auswärts (!) gegen Malta...wir werden immer besser, wenn man noch die fehlende Spielpraxis beachtet, simma sowieso schon Weltmeister. Und Kienast war ja auch nicht dabei, also hat dieser Test sowieso keine Bedeutung..

:love:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Das Spiel heute war eine einzige Frechheit, wenn der Freistoß nicht a halbes Eigentor war, hätten wir warscheinlich nicht mal 1:1 gspielt :aaarrrggghhh:

Wer wartet übrigends da noch von den stärkeren Gegnern Holland und Frankreich?, wenn ich mich nicht irre, na da freue ich mich schon besonders drauf, die schießen uns mit 10:0 weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein neues Zuhause

Ich zitiere mich mal selber aus dem Vorbesprechungsthread:

Alles andere als ein Sieg ist einfach nur Oarsch und schwoch und bedarf keiner Ausrede aber ich bin sicher im zweifelsfall ist dieses Level leicht erreichbar. :winke:

Es ist traurig, irgendwie freu ich mich, dass ich das Spiel nicht live miterleben kann, und ich hoffe ich werde dafür sträflich büßen.

bin ich doch nicht sträflich bestraft worden, war doch gut, dass ich was sinnvolles gemacht hab

ansonsten zum spiel-ergebnis :raunz::nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz

Die ORF-Einzelkritik

Jürgen Macho: Befriedigend

Vom wuchtigen Weitschuss durch Agius zum 1:0 überrascht. In der Folge wenig zu tun. Nach der Pause gegen Manninger ausgetauscht.

Alexander Manninger: Befriedigend

Ließ ein Mal den Ball durchrutschen. Sonst nicht gefordert.

Joachim Standfest: Befriedigend

Viel Laufarbeit, nicht immer glücklich. Der Neo-Austrianer suchte das Zusammenspiel mit Ivanschitz, lieferte aber einige böse Schnitzer ab.

Martin Stranzl: Befriedigend :laugh:

Der neue Team-Leader spielte eine souveräne Partie, musste kaum eingreifen. Ein Vorstoß in die Offensive blieb aber ebenso aus.

Martin Hiden: Befriedigend

Die Routine macht's, war gegen die großteils harmlosen Malteser wenig beschäftigt.

Andreas Ibertsberger: Nicht genügend

Der Freiburg-Legionär war völlig von der Rolle. War mit seinen schnellen Gegenspielern überfordert. Wurde zur Halbzeit durch Fuchs ersetzt.

Christian Fuchs: Befriedigend

Der einsatzfreudige Mattersburger hatte seine Gegenspieler besser in Griff als Ibertsberger. Wirkte dynamischer und aggressiver. War aber, wie fast alle seine Mitspieler, nicht in der Lage, dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken.

Andreas Ivanschitz: Gut

War noch der beste Österreicher. Der Mann von Panathinaikos Athen bemühte sich in der ersten Halbzeit. Viele Bälle wurden auf den Griechenland-Export gespielt, dem gelang aber zu Beginn nicht allzu viel. Nach der Pause mit dem abgefälschten Freistoß erfolgreich und zumindest so etwas ähnliches wie ein Unruheherd.

Thomas Prager: Nicht genügend

Zu wenig Impulse, keine gefährlichen Offensivaktionen des Mittelfeldmotors aus Heerenveen. Nach 45 Minuten durch Kiesenebner ersetzt.

Markus Kiesenebner: Genügend :laugh:

Nach seiner Einwechslung mit viel Elan, passte sich jedoch rasch dem Niveau des Teams an, konnte dem ÖFB-Spiel auch keine Linie geben.

Rene Aufhauser: Minus Befriedigend :laugh:

Der Staubsauger vor der Abwehr. Keine schweren Fehler, aber keine großen Akzente. Mit so unauffälligen Spielen wird es der Salzburger im Frühjahr auch bei den "Bullen" schwer haben.

Markus Weissenberger: Befriedigend :laugh:

Ebenfalls eine unauffällige Durchschnittsleistung des Frankfurters. Viel Laufarbeit ohne zählbare Erfolge. In der 66. Minute für Garics ausgetauscht.

György Garics: Genügend :laugh:

Kaum beim italienischen Zweitliga-Leader Napoli im Einsatz, ÖFB-Teamchef Josef Hickersberger erhoffte sich wohl einen "Liechtenstein-Effekt" des Ex-Rapidlers - der blieb aus.

Roland Linz: Befriedigend

Der Mann von Boavista Porto trat wenig in Erscheinung. Die guten Vorlagen aus dem Mittelfeld waren auch Mangelware.

Sanel Kuljic: Befriedigend :laugh: :laugh:

Für den Sion-Angreifer gilt ähnliches wie für seinen Sturm-Partner Linz. Kuljic wirkte etwas eingerostet, das sonst so gute Verständnis mit Linz war diesmal nicht zu bemerken. Konnte den Ball bei einem Gestocher nicht im Tor unterbringen.

Akagündüz, Sariyar: zu kurz eingesetzt.

Ehrlich: Was und vor allem wieviel saufen die in der Online-Redaktion?

bearbeitet von Hutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Wer wartet übrigends da noch von den stärkeren Gegnern Holland und Frankreich?, wenn ich mich nicht irre, na da freue ich mich schon besonders drauf, die schießen uns mit 10:0 weg.

ja, genau so wie alle gemeint haben, England schiesst uns aus dem Old Trafford, nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Wer wartet übrigends da noch von den stärkeren Gegnern Holland und Frankreich?, wenn ich mich nicht irre, na da freue ich mich schon besonders drauf, die schießen uns mit 10:0 weg.

Glaub ich nicht. Bei größeren Gegner muss unsere Supi-Trupi-Mumpi-Plumpi-Truppe nicht Fussball spielen, sondern nur verteidigen. So wie die Manschaften wie Malta, Liechtenstein usw... die machens auch ned anders. Spielen wir aber gegen Manschaften wie Liechtenstein usw, schauen wir ganz, ganz, ganz schlecht aus. Nämlich weil wir von deren Niveau gar nicht mal sooo weit weg sind.

Ich fordere mehr Ausländer bei unseren BL-Vereinen. Damit wir wenigstens im EC halbwegs Erfolg haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

90 vergeudete Minuten

„Und täglich grüßt das Murmeltier!“. Diese überstrapazierte Phrase und Titel einer wunderbaren Komödie mit Bill Murray fasst am besten das heutige Ländermatch zwischen Malta und Österreich zusammen. Nach den durchaus ansprechenden Leistungen gegen die WM-Teilnehmer Schweiz (2:1) und Trinidad Tobago (4:1) hatte der österreichische Fußballfan sogar die Hoffnung, dass dieser Aufwärtstrend anhalten würde. Doch das Unentschieden gegen die Malteser (400.000 Einwohner) hat uns wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt. Im Nachhinein wird sich so mancher Zuschauer vor dem Fernsher geärgert haben, die 90 Minuten nicht besser genutzt zu haben.

Ganz in schwarz

Das österreichische Nationalteam lief heute mit schwarzen Dressen auf. Sehr passend, steht doch diese Farbe für Trauer und ein Trauerspiel lieferten unsere Kicker ab. Bereits nach neun Minuten lief die Hickersberger-Truppe einem Rückstand nach. Aber anstatt nach dieser Ohrfeige endlich aufzuwachen, beschränkten sich unsere vermeintlichen EM-Helden darauf, den Ball in den eigenen Reihen hin und her zu schieben.

Den Höhepunkt in dieser Phase lieferte Standfest, der unbedrängt den Ball anstatt zu seinem Kameraden meterweit ins Out spielte. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war jedem klar, dass es auch heute wieder 90 Minuten Qualen werden würden.

Ein Profi genügt

In den Reihen der Malteser spielen mit einer Ausnahme nur Amateure. Diese ist Michael Mifsud. Der 25-Jähige stand bis zum Jahresende beim norwegischen Klub Lillestrom unter Vertrag und wechselte nun zum englischen Zweitliga-Klub Coventry City (achtgrößte Stadt Englands). Der nur 1,64 Meter große Stürmer wühlte in der österreichischen Verteidigung und düpierte diese einige Male.

Auf Seiten der Österreicher verdient jeder sehr gut, es muss keiner einem zweiten Job nachgehen. Wer heute die Profis und wer die Amateure waren, konnte man nicht feststellen. Einzig Andreas Ivanschitz zeigte sich zwar bemüht, gelingen wollte aber auch ihm nichts. Sein Tor kam auch nur mit Glück zustande. Ein Freistoß des Griechenland-Legionärs fand via Malta-Abwehr ins Tor der Gastgeber, dabei blieb es schlussendlich auch.

Harte Brocken warten

Die Aufgaben für unser Nationalteam werden in den nächsten Monaten nicht leichter. Die nächsten Gegner heißen Frankreich und Ghana, die am gestrigen Abend Nigeria mit 4:1 abschossen. Unsere Mannschaft kann nur dann bestehen, wenn sie endlich eine Einheit wird und sich die Spieler ihrer Verantwortung bewusst werden. Denn von dieser war gegen Malta nichts zu sehen.

© http://www.offside.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Dusan Fitzel (Malta-Teamchef): "Ich war überrascht, dass Österreich kein Pressing gespielt hat, sehe die Leistung der Österreicher aber nicht so negativ. Sie sind noch in der Winterpause. Ihre Chancen bei der Euro kann man jetzt noch nicht einschätzen, aber der Heimvorteil zählt auf jeden Fall. Für mich gehört Österreich immer noch zu den besseren Teams in Europa."

Quelle: orf.at

ahahahahahahahaha ein Fussball Fachmann !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Dusan Fitzel (Malta-Teamchef): "Ich war überrascht, dass Österreich kein Pressing gespielt hat, sehe die Leistung der Österreicher aber nicht so negativ. Sie sind noch in der Winterpause. Ihre Chancen bei der Euro kann man jetzt noch nicht einschätzen, aber der Heimvorteil zählt auf jeden Fall. Für mich gehört Österreich immer noch zu den besseren Teams in Europa."

Quelle: orf.at

ahahahahahahahaha ein Fussball Fachmann !!!

Der wollt nur gastfreundlich sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.