antisymmetric ei - klar Geschrieben 7. Februar 2011 ich bin seit ein paar jahren passionierter autofahrer, weil es sich einfach mehr auszahlt für meine wege. wenn ich öffentlich unterwegs bin zwick ich eigentlich nur, wenns lange strecken sind. aber ich muss sagen, dass die schwarzkappler in den letzten jahren sympathischer geworden sind, also die, die in der bim sind. vor 10 jahren waren das gefühlte exknackialkoholiker, die dir das gefühl vermittelt haben, man sei das letzte stück scheiße. das letzte mal, als ich zahlen durfte, wars im herbst oder sommer im zweier beim volkstheater. ich war halt spät dran und hatte null kleingeld. ein gutangezogener junger mann und eine türischstämmige adrette junge dame haben mich kontrolliert, ich hab ihnen gesagt, dass ich zwar genug geld habe (hatte um die 150 euro, gott weiß warum), aber kein kleingelld. die zwei meinten, dass man zwar sicherlich etwas machen könnte, aber ich einen recht langen instanzenweg mit protest und so eingehen müsste. ich hab den beiden dann die 70 euro gezahlt, ohne murren und die haben sich gefreut, dass es auch leute gibt, die nicht postwendend auszucken. waren einfach nette leute, die halt ihren job machen und ich war selbst schuld. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
buxl02 Tiagra 80WA Geschrieben 7. Februar 2011 In manchen Gegenden (Rothneusiedl) brauch ich aber ehrlich gesagt auch keine U-Bahn. Und schon gar kaine oberirdische "U"-Bahn. 1. ist rothneusiedl nicht der springe punkt wenn es darum geht dass das netz noch immer nicht "perfekt" ist 2.haben auch leute in rothneusiedl bedürfnisse in der stadt zu stillen,arbeiten,einkaufen,vergnügen, für welche sie sicher die u verwenden würden wenn sie ihnen angeboten wird,nur weil du sagst du brauchst keine hat das nichts zu sagen,ich schätze da geht es im endeffekt um 2 stationen mehr vom verteilerkreis weg,ist ja nicht so dass sich die diskussion darum dreht ob zum golfclub fontana nach oberwaltersdorf gebaut wird 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coops ASB-Legende Geschrieben 7. Februar 2011 Wurde gerade kontrolliert in der U4. Bin aber stolzer Jahreskarten Besitzer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 8. Februar 2011 (bearbeitet) 1. ist rothneusiedl nicht der springe punkt wenn es darum geht dass das netz noch immer nicht "perfekt" ist 2.haben auch leute in rothneusiedl bedürfnisse in der stadt zu stillen,arbeiten,einkaufen,vergnügen, für welche sie sicher die u verwenden würden wenn sie ihnen angeboten wird,nur weil du sagst du brauchst keine hat das nichts zu sagen,ich schätze da geht es im endeffekt um 2 stationen mehr vom verteilerkreis weg,ist ja nicht so dass sich die diskussion darum dreht ob zum golfclub fontana nach oberwaltersdorf gebaut wird Man kommt auch mit den vorhandenen Bussen und Straßenbahnen ganz gut überall hin. Zeitersparnis mit einer U1 in Rothneusiedl etwa 5 Minuten. Es geht einfach darum, dass das Landschaftsbild mit einer oberirdischen U-Bahn total zerstört wird und auch "Gsindel" wird von U-Bahnen magisch angezogen. Wenn du in Rothneusiedl, Oberlaa oder Unterlaa wohnst, wirst du verstehen was ich meine. Bekannte haben ein Haus in dieser Gegend gebaut, durften aufgrund der Wohnbauordnung nicht höher als 8 (?) Meter in die Höhe bauen. Will nicht wissen wie hoch schlussendlich die schöne U-Bahn gebaut wird. Würd gern Hutz' Meinung zum U1-Ausbau hören, soweit ich weiß kommt der auch aus der Gegend. On-Topic: Wann war der späteste Zeitpunkt an dem ihr kontrolliert wurdet? Ich glaub ich wurde noch nie nach 16 Uhr kontrolliert.... bearbeitet 8. Februar 2011 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 8. Februar 2011 Um 5:30 in der Früh mit einem Vollradierer kontrolliert worden. Also wenn es nach mir gehen würde, wären sämtliche Verlängerungen hinten anzustellen und stattdessen würde die U5 gebaut werden. Hernals - Rathaus - Schwarzenbergplatz - Eurogate/St. Marx. Kostet zwar nicht wenig, aber dafür auch mit einem größeren Mehrwert ausgestattet, als die Verlängerungen in die Peripherie. Danach die U2 über Margareten bis zum Matzleinsdorfer Platz verlängern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 8. Februar 2011 (bearbeitet) Um 5:30 in der Früh mit einem Vollradierer kontrolliert worden. Also wenn es nach mir gehen würde, wären sämtliche Verlängerungen hinten anzustellen und stattdessen würde die U5 gebaut werden. Hernals - Rathaus - Schwarzenbergplatz - Eurogate/St. Marx. Kostet zwar nicht wenig, aber dafür auch mit einem größeren Mehrwert ausgestattet, als die Verlängerungen in die Peripherie. Danach die U2 über Margareten bis zum Matzleinsdorfer Platz verlängern. Die brauchts mMn nicht... von Schottentor bis Neuwaldegg kommst eigentlich mit dem 43er leicht.... und in der Alser Straße hast die U 6 wieso dann bitte die U 5? edit: Sorry aber allein beim Elterleinplatz im 17en die Gebäude abzureißen um KOMPLETT neu eine U-Bahn zu Bauen das kostet unmengen bearbeitet 8. Februar 2011 von Wienerfußballfan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 8. Februar 2011 Um 5:30 in der Früh mit einem Vollradierer kontrolliert worden. Also wenn es nach mir gehen würde, wären sämtliche Verlängerungen hinten anzustellen und stattdessen würde die U5 gebaut werden. Hernals - Rathaus - Schwarzenbergplatz - Eurogate/St. Marx. Kostet zwar nicht wenig, aber dafür auch mit einem größeren Mehrwert ausgestattet, als die Verlängerungen in die Peripherie. Danach die U2 über Margareten bis zum Matzleinsdorfer Platz verlängern. Regulär um 21:30, in der Nightline aber auch schon einige Male, auch schon bevor's das Kontrollieren in der Nightline komplett umgestaltet, sprich sehr viel lockerer und ohne Strafzahlung, haben. Ich bin am Samstag bzw. Sonntagmorgen nach einem Vollfetzen auch nicht erst einmal kontrolliert worden. Erst nach der ASB-Feier waren's irgendwann zwischen 6 und 8 in der Früh in der U3 unterwegs und an einen Sonntagmorgen irgendwann zwischen 6 und 9 sind's mir auch schon mal im 52er begegnet - verständlicherweise hatte ich da beide Male kein Zeitgefühl mehr. Die brauchts mMn nicht... von Schottentor bis Neuwaldegg kommst eigentlich mit dem 43er leicht.... und in der Alser Straße hast die U 6 wieso dann bitte die U 5? edit: Sorry aber allein beim Elterleinplatz im 17en die Gebäude abzureißen um KOMPLETT neu eine U-Bahn zu Bauen das kostet unmengen Der 43er ist ab dem Elterleinplatz, spätestens ab der Alser Straße fast immer komplett überlastet. Der reicht schon längst nicht mehr aus um eine vollständige Versorgung zu gewährleisten. Ich geh im übrigen davon aus, dass ab der 10er-Endstation, die in den aktuellen Plänen auch die U5-Endstation wäre, mal einfach der 44er oder 10er nach Dornbach verlängert wird und die Intervalle dann auch dementsprechend angepasst werden (ich glaub der 44er fährt etwas seltener bzw. in längeren Intervallen als der 43er). Und warum müssten beim Elterleinplatz soviele Gebäude abgerissen werden? Die U5 soll ja unterirdisch verkehren, oder geht's da einfach darum dass man da dem Alser Bach ausweichen muss (könnt ja sein dass der genau unter der Jörger Straße bzw. Hernalser Hauptstraße fließt). Im übrigen is um die meisten Häuser am Elterleinplatz nicht wirklich schad, abgesehen vom Nahe gelegenen Jörgerbad und dem Metropol wär's da um ein verschwundenes Gebäude ein wirklicher Verlust. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 8. Februar 2011 Um 5:30 in der Früh mit einem Vollradierer kontrolliert worden. Also wenn es nach mir gehen würde, wären sämtliche Verlängerungen hinten anzustellen und stattdessen würde die U5 gebaut werden. Hernals - Rathaus - Schwarzenbergplatz - Eurogate/St. Marx. Kostet zwar nicht wenig, aber dafür auch mit einem größeren Mehrwert ausgestattet, als die Verlängerungen in die Peripherie. Danach die U2 über Margareten bis zum Matzleinsdorfer Platz verlängern. THIS! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 8. Februar 2011 Man kommt auch mit den vorhandenen Bussen und Straßenbahnen ganz gut überall hin. Zeitersparnis mit einer U1 in Rothneusiedl etwa 5 Minuten. Es geht einfach darum, dass das Landschaftsbild mit einer oberirdischen U-Bahn total zerstört wird und auch "Gsindel" wird von U-Bahnen magisch angezogen. Wenn du in Rothneusiedl, Oberlaa oder Unterlaa wohnst, wirst du verstehen was ich meine. Bekannte haben ein Haus in dieser Gegend gebaut, durften aufgrund der Wohnbauordnung nicht höher als 8 (?) Meter in die Höhe bauen. Will nicht wissen wie hoch schlussendlich die schöne U-Bahn gebaut wird. Würd gern Hutz' Meinung zum U1-Ausbau hören, soweit ich weiß kommt der auch aus der Gegend. On-Topic: Wann war der späteste Zeitpunkt an dem ihr kontrolliert wurdet? Ich glaub ich wurde noch nie nach 16 Uhr kontrolliert.... Wie hoch die U-Bahn gebaut wird, weiß ich jetzt ned auswendig. Sie soll aber ab dem Bereich Alaudagasse - Stockholmer Platz oberirdisch gehen. Was ich vom U1-Süd-Bau halte? Es gibt nur einen Smilie, der das ausdrückt, was ich mir denke: Der 67er ist VOLLKOMMEN ausreichend ab dem Verteilerkreis. Es fahren nämlich gar nicht soviele Leute südlich des Verteilerkreises, wie man vielleicht annehmen möchte. Abgesehen davon nehmen die uns die Bim weg, wenn die U-Bahn kommt, denn es gibt keine Paralellführung von Straßenbahn und U-Bahn in Wien (amal abgesehen davon, dass die U-Bahn genau eine Station weniger hat als der 67er, nämlich kurioserweise die frequentierteste Station in der Schleiergasse). Somit gehts Oberlaa wie jetzt Unterlaa. Einen Autobus, der alle 20 Minuten fährt Bislang ist die U1 ja nur bis zur Alaudagasse genehmigt. Ich hoffe (und hab´s schon gerüchteweise in div. Foren vernommen), dass die U1 bei der Alaudagasse unter der PAH-Siedlung geführt werden soll und bei der jetzigen Station PAHO neben der Bahn bis zur Therme laufen soll. Wäre viel besser, da die gesamte PAH-Siedlung angeschlossen wäre und die Thermensiedlung (wo ich daheim bin (Bereich zwischen Laaer-Berg-Straße - Bahnlände - Kurt-Tichy-Weg - Oberlaaer Straße) ebenfalls einen öffentlichen Anschluß hat. Nur glaub ich das halt nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 8. Februar 2011 (bearbeitet) Eine U1 Station "Altes Landgut" halte ich allerdings schon für sinnvoll. Tut unseren Zuschauerzahlen sicher ganz gut. bearbeitet 8. Februar 2011 von DeusAustria 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 8. Februar 2011 Eine U1 Stadion "Altes Landgut" halte ich allerdings schon für sinnvoll. Tut unseren Zuschauerzahlen sicher ganz gut. das gibts doch eh schon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 8. Februar 2011 das gibts doch eh schon verdammt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bimo Queen of Spam Geschrieben 8. Februar 2011 die Thermensiedlung (wo ich daheim bin (Bereich zwischen Laaer-Berg-Straße - Bahnlände - Kurt-Tichy-Weg - Oberlaaer Straße) schwerst OT: hallo nachbar 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 8. Februar 2011 Die brauchts mMn nicht... von Schottentor bis Neuwaldegg kommst eigentlich mit dem 43er leicht.... und in der Alser Straße hast die U 6 wieso dann bitte die U 5? edit: Sorry aber allein beim Elterleinplatz im 17en die Gebäude abzureißen um KOMPLETT neu eine U-Bahn zu Bauen das kostet unmengen Weil der 43er komplett ueberlastet ist (der Unterschied zu den Verlaengerungen! Dort ist nichts auch nur annaehernd so ausgelastet.) und zur Rush Hour nur zu gerne im Stau stecken bleibt. Ich sehe auch den 43er nicht als gaenzlich vollwertige Verbindung in die Stadt an, da er am Ring endet. Du brauchst nur ans andere Ende vom Ring zu muessen, dann bist schon eine kleine Ewigkeit aus. Fuer den Neubau dieser Linie muss gar nichts abgerissen werden. War bei der U2 durch die Leopoldstadt ja auch nicht der Fall. Entlang der Hernalser Hauptstrasze koennte wohl sogar in der kostenguenstigen, offenen Bauweise gebaut werden. Selbiges gilt am Rennweg. Also ich sehe in einer U5 den weitaus groeszeren Nutzen, als in saemtlichen Verlaengerungen zusammen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 8. Februar 2011 (bearbeitet) Entlang der Hernalser Hauptstrasze koennte wohl sogar in der kostenguenstigen, offenen Bauweise gebaut werden. Selbiges gilt am Rennweg. Was verstehst du unter offener Bauweise? Oben?Tiefergelegt? Für beides eher zu wenig Platz neben/mit den Autos. Und die Anrainerproteste schau ich mir an wenns vor die Häuser die offene U-Bahn hinstellen... bearbeitet 8. Februar 2011 von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.