Fahrscheine bitte!


Iniesta

Recommended Posts

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....

gerade eben im 92A kontrolle; drei leut vor mir erwischt worden, insofern null probleme für mich. :D

aber die waren unmöglich zu erkennen; drei typen, einer um die 35 ohne tasche/rucksack, einer der überhaupt erst ausgesehen hat wie 18 und einer mitte vierzig, der locker auch als sandler hätte durchgehen können.

Ernsthaft:

Wie wärs mal mit Fahrschein kaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

Da fahrt ja auch kein Mensch, als Pendler will man in die City und wo sind bei der neuen Streckenführung die Unternehmen und Menschenmassen? T-Mobile und dann?

uni (in akzeptabler gehweite), unicampus - altes akh, akh-südseite, rathaus, parlament, muqua, t.u., landesgericht, st.marx, arsenal, entwicklungsgebiet bahnhof city (südseite), zusätzlich besteht bei den s-bahn-stationen rennweg eine umstiegsmöglichkeit zur s-bahnstammstrecke mit nord- und südbahn, flughafen-s-bahn (letzteres auch in der station st.marx), etc, und in der gudrunstraße gibt's in weiterer folge auch eine verknüpfung mit der ostbahn folglich ergibt sich hier auch der von dir geforderte mehrwert für die pendler.

€: und auch wenn im 1. bez. an die 100k menschen arbeiten ist das dennoch nur ein bruchteil aller in wien berufstätigen und immerhin tangiert die u5 im gegensatz zur wesentlich längeren und zum großteil auch gut ausgelasteten u6 genau so wie die u4 und die u2 die city und erschließt auch noch tw. die kärntner straße und den unteren teil der mariahilfer straße.

bearbeitet von Iniesta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Simmering kannst du über die U3 lockerst erreichen. Entweder eine Station S-Bahn (Hernals <-> Ottakring <-> Simmering) oder über die U2, welche auch die bevorzugte Variante nach Tieffavoriten ist in Verbindung mit der U1. In Richtung Südbahnhof wählen schlaue Menschen sowieso die Variante mit dem D. Die 15-30 Minuten zeigst mir dann bitte. Und jetzt bitte nicht als Beispiel für deine Argumentation eine Direktverbindung Rosensteingasse - St. Marx oder dergleichen bringen, sondern auch mit mehrmaligem Umsteigen.

Den Schmock mit den unregelmäßigen Zugfolgen kann ich auch nicht mehr ertragen, das Gleiche kannst a) auch bei der tollen U5 haben und b) wo sind sie die unregelmäßigen Folgen überhaupt? Wartest ja nicht 20 Minuten sondern mal statt 3 deine 6 Minuten.

Edit: Fallfehler, brr.

Edit2: Er funktioniert sogar ohne U2 und nur dem D.

Dann machen wir mal Favoriten als Beispiel:

Hernals - Schottentor laute Plan 16 Minuten (Strecke Hernals - Rathaus schafft die U5 in 7 Minuten)

Umsteigen Schottentor in die U2 brauchst 3-7 Minuten

Fahrzeitverlust für die Strecke Schottentor - Rathaus 2 Minuten

Sind in Summe also 14 bis 18 Minuten, die du dort in eine Richtung gewinnst und die Fahrgastzahlen in der Straßenbahn werden auch nicht weniger. Das primäre Problem bei unregelmäßigen Zugfolgen ist auch nicht die zusätzliche Wartezeit, sondern die überfüllten Garnituren, wo du nicht mehr reinkommst. In der U-Bahn hättest noch genügend Restkapazität, um das auszugleichen.

Entlang der U5 süd, kommen bei den Aspanggründen 2.000 Wohnungen und 8.000 Arbeitsplätze hin, Vienna Biocenter mit 1.400 Wissenschaftler und Studenten ist stetig wachsend, Media Quarter (ORF, ATV und diverse Verlage), Anschluss zum Entwicklungsgebiet Hauptbahnhof süd.

Teuer wäre sie die U5, ja, aber bei Weitem nicht ohne großen Nutzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

A.E.I.O.U.

es gibt von den grünen ein inoffizielles ersatzkonzept dass unter der opernpassage, dem karlsplatz, hinter der albertina und unter der herrengasse einen straßenbahntunnel vorsieht mit dem der d-wagen, die badner bahn und der 71er mit den 7 bei uni endenden, bzw. den 5 unten im jonasreindl ihr schleiferl machenden linien verknüpfen würde. aus dem 71er eine tw. unterirdisch verlaufende durchgangslinie richtung währing zu machen bzw. eine 2. durchgangslinie vom südbahnhof oder erdberg nach neuwaldegg zu machen (inklusive u-straßenbahn von der uni bis knapp nach der alser straße bzw. von der uni bis knapp nach der volksoper) wäre mmn auch ein akzeptabler und kostengünstiger ersatz. so wie jetzt kann's mmn nicht bleiben.

AFAIK stammt das Konzept einer unterirdischen Cityquerung von mehreren Strassenbahnlinien ursprünglich von Harald A. Jahn.

Nur so als Randnotiz, das Konzept ansich, ist natürlich trotzdem zu befürworten!

bearbeitet von Flushy26

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

AFAIK stammt das Konzept einer unterirdischen Cityquerung von mehreren Strassenbahnlinien ursprünglich von Harald A. Jahn.

Nur so als Randnotiz, das Konzept ansich, ist natürlich trotzdem zu befürworten!

Archäologisch würd wohl auch was weitergehen, findens wieder 245000 römische Reste, 3 Kaisergräber, was von den Türkenbelagerungen, a paar Fliegerbomben, geheime Nazistollen... :D;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

AFAIK stammt das Konzept einer unterirdischen Cityquerung von mehreren Strassenbahnlinien ursprünglich von Harald A. Jahn.

Nur so als Randnotiz, das Konzept ansich, ist natürlich trotzdem zu befürworten!

kann sein dass es von den grünen aufgegriffen wurde - da war ich mir ohnehin nicht sicher. aber nachdem ich da grad mit dem handy online war wollt ich nicht googlen.

es gibt auch konzepte bei denen etliche straßenbahnlinien neugebaut bzw. reaktiviert werden sollen bzw. wo ein s-bahnring um wien geplant wäre (die gleise dafür sind längst vorhanden und durch den lainzer und wienerwaldtunnel und den neuen hauptbahhnhof werden zusätzliche kapazitäten frei) und die weit über die offiziellen planungen der wiener linien hinausgeht. so gibt's z.b. die idee den 13er neu zu bauen, der dann den durch autofahrer dauerblockierten 13a ersetzen soll.

btw.: bei dem thema wäre raumplaner gut zu gebrauchen. wo steckt der?

Archäologisch würd wohl auch was weitergehen, findens wieder 245000 römische Reste, 3 Kaisergräber, was von den Türkenbelagerungen, a paar Fliegerbomben, geheime Nazistollen... :D;)

+ 10 eine um jahre längere bauzeit. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Hab die 4,40 von den verhunzten SMS-Tickets anstandslos zurückbekommen, also als Guthaben für die nächsten Tickets. Sehr fein muss ich sagen, sowohl Seitens Wiener Linien (haben von sich aus die Beschwerde weitergeleitet, obwohl das ja scheinbar ein Fehler des SMS Services war .. welches wohl eine eigene Firma ist?) als auch des Ticketing-Services. Positive Überraschung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Supersoldat.

Hab die 4,40 von den verhunzten SMS-Tickets anstandslos zurückbekommen, also als Guthaben für die nächsten Tickets. Sehr fein muss ich sagen, sowohl Seitens Wiener Linien (haben von sich aus die Beschwerde weitergeleitet, obwohl das ja scheinbar ein Fehler des SMS Services war .. welches wohl eine eigene Firma ist?) als auch des Ticketing-Services. Positive Überraschung!

was war nochmal das problem?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

was war nochmal das problem?

Heute früh Öffis gefahren, wollte wie immer mein SMS Ticket lösen (mit "W S", ohne die Zwischenbestätigung) - keine Antwort bekommen. Dachte mir dass evt was mit dem Empfang bzw SMS-Verkehr nicht hinhaut, hab ein "?" an dieselbe Nummer geschickt, und innerhalb von ein paar Sekunden eine Antwort bekommen, nämlich dass das grad eine ungültige Eingabe war. Also nochmal "W S" geschickt, wieder keine Antwort. Noch eine alte Streifenkarte im Geldbörsel gefunden, gezwickt - es ist Anfang der Ferienzeit, da haben die schwulen Studenten ja alle noch keine Ferienkarte, und das Semesterticket gilt (noch) nicht (mehr), da kann man gut abcashen beim kontrollieren. ;)

Und dann, ziemlich exakt 10 Minuten nachdem ich die SMS#1 abgeschickt hab krieg ich die Buchungsbestätigung von meinem Ticket. 2 Minuten später, exakt 10 Minuten nach SMS#2 krieg ich die nächste Buchungsbestätigung. Hab also 3 Tickets für 1 Fahrt gebucht. Yay. :=

Verstehe zwar aus logischer Sicht das Einführen von 10 Minuten delay, macht absolut Sinn - aber dann kann man das doch in irgendeiner Form announcen? An meinem Handy lag's nicht, an einem Systemfehler Seitens Wr.Linien scheinbar auch nicht (die Meldung über die ungültige SMS kam ja unmittelbar) ...

Hab grad dem Kundendienst eine Mail geschrieben, sehr höflich, sehr ausführlich, bin auf die Antwort gespannt. Geht zwar "nur" um 4,40, ist aber trotzdem sehr ärgerlich, und immerhin ungefähr ein Mittagessen. Und beim Essen hört sich der Spaß bei mir auf. :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.