Fahrscheine bitte!


Iniesta

Recommended Posts

Большевик

Der 43er ist ab dem Elterleinplatz, spätestens ab der Alser Straße fast immer komplett überlastet. Der reicht schon längst nicht mehr aus um eine vollständige Versorgung zu gewährleisten. Ich geh im übrigen davon aus, dass ab der 10er-Endstation, die in den aktuellen Plänen auch die U5-Endstation wäre, mal einfach der 44er oder 10er nach Dornbach verlängert wird und die Intervalle dann auch dementsprechend angepasst werden (ich glaub der 44er fährt etwas seltener bzw. in längeren Intervallen als der 43er). Und warum müssten beim Elterleinplatz soviele Gebäude abgerissen werden? Die U5 soll ja unterirdisch verkehren, oder geht's da einfach darum dass man da dem Alser Bach ausweichen muss (könnt ja sein dass der genau unter der Jörger Straße bzw. Hernalser Hauptstraße fließt). Im übrigen is um die meisten Häuser am Elterleinplatz nicht wirklich schad, abgesehen vom Nahe gelegenen Jörgerbad und dem Metropol wär's da um ein verschwundenes Gebäude ein wirklicher Verlust.

Komplett überlastet?! :lol: :lol:

Nicht schad um die Gebäude? :lol: :lol:

Fahrt alle 2 Wochen mal zum Sportklubplatz, aber immer die Pappn offen.

Renne of all trades, master of none.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

Komplett überlastet?! :lol: :lol:

Nicht schad um die Gebäude? :lol: :lol:

Fahrt alle 2 Wochen mal zum Sportklubplatz, aber immer die Pappn offen.

Renne of all trades, master of none.

du bist und bleibst ein arroganter unsympathler. ich hab bis vor einem knappen jahr an der alser straße gearbeitet (danach is die firma innerhalb vom 8. umgezogen). von wegen ich kenn bzw. kannte den 43er nur von den fahrten zu den heimmatches, ich bin damit + mit der s-bahn regelmäßig in die arbeit gefahren. ich fahr nicht mal mit dem 43er zum sportklub, weil ich ganz wo anders wohne, soviel mal dazu. :finger:

Was verstehst du unter offener Bauweise? Oben?Tiefergelegt? Für beides eher zu wenig Platz neben/mit den Autos.

Und die Anrainerproteste schau ich mir an wenns vor die Häuser die offene U-Bahn hinstellen...

da wird der u-bahn-tunnel am ende der bauphase überdacht. unnerum meinte wohl die offene tunnelbauweise. mwn hatte man die u1 z.b. in der kärntner straße so gebaut. sofern die u-bahn unter der hernalser hauptstraße verläuft müsste man den 43er zwischen gürtel und elterleinplatz auch nicht einstellen und kann kostengünstiger die hernalser hauptstraße aufreißen und die einbahnregelung in der jörger straße aufheben. allerdings wird es sich in der jörger straße als ausweichroute dann während der bauphase wohl permanent stauen.

bearbeitet von Iniesta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil der 43er komplett ueberlastet ist (der Unterschied zu den Verlaengerungen! Dort ist nichts auch nur annaehernd so ausgelastet.) und zur Rush Hour nur zu gerne im Stau stecken bleibt. Ich sehe auch den 43er nicht als gaenzlich vollwertige Verbindung in die Stadt an, da er am Ring endet. Du brauchst nur ans andere Ende vom Ring zu muessen, dann bist schon eine kleine Ewigkeit aus. Fuer den Neubau dieser Linie muss gar nichts abgerissen werden. War bei der U2 durch die Leopoldstadt ja auch nicht der Fall. Entlang der Hernalser Hauptstrasze koennte wohl sogar in der kostenguenstigen, offenen Bauweise gebaut werden. Selbiges gilt am Rennweg.

Also ich sehe in einer U5 den weitaus groeszeren Nutzen, als in saemtlichen Verlaengerungen zusammen.

Das Problem ist ja mMn das du bei den völlig neu gebauten Stationen aufgänge und abgänge brauchst... Also wo sollst die hinbauen? Maximal beim Elterleinplatz kann man die Garage von Einkaufszentrum nehmen und das irgendwie so drehen das man die Garagenaufgänge als Stationsaufgänge hinbaut...

Doch Alser-Straße wird schon schwierig dort hast nur die U 6 Station und die fährt oben..., Wattgasse, Rosensteingasse etc. dort sind überall Häuser wo entweder leute drin wohnen oder andere Leute ihr Geschäft haben... Auch wenns heruntergekommen ist und jetzt immer und immer mehr Spiellokale und zwiellichtige Handy/Internet/Eurotelefon/ keine ahnung was Shops hinkommen.....

Nur aus interesse wie ungefähr ist denn die U 5 geplant gewesen? Komme ja aus Hernals, ziemlich in der Mitte zum Weg zum Sportklub-Stadion....

edit: Und seien wir uns ehrlich wirklich "überfüllt" ist der 43er zwischen 7:30 und 8:30 und 17:00 und 18:30 den rest des Tages ist es dort ziemlich ruhig...

Einzig was mich am 43er nervt ist, das er immer genau in die falsche Richtung die langen intervalle hat... Da stehts da und siehst auf der anderen Seite 2-3 wenn nicht sogar 4 Bims innerhalb von 4-5 Minuten fahren und wartest selbst 5-6...

bearbeitet von Wienerfußballfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie hoch die U-Bahn gebaut wird, weiß ich jetzt ned auswendig. Sie soll aber ab dem Bereich Alaudagasse - Stockholmer Platz oberirdisch gehen.

Was ich vom U1-Süd-Bau halte? Es gibt nur einen Smilie, der das ausdrückt, was ich mir denke: :finger4:

Der 67er ist VOLLKOMMEN ausreichend ab dem Verteilerkreis. Es fahren nämlich gar nicht soviele Leute südlich des Verteilerkreises, wie man vielleicht annehmen möchte. Abgesehen davon nehmen die uns die Bim weg, wenn die U-Bahn kommt, denn es gibt keine Paralellführung von Straßenbahn und U-Bahn in Wien (amal abgesehen davon, dass die U-Bahn genau eine Station weniger hat als der 67er, nämlich kurioserweise die frequentierteste Station in der Schleiergasse). Somit gehts Oberlaa wie jetzt Unterlaa. Einen Autobus, der alle 20 Minuten fährt :facepalm:

Bislang ist die U1 ja nur bis zur Alaudagasse genehmigt. Ich hoffe (und hab´s schon gerüchteweise in div. Foren vernommen), dass die U1 bei der Alaudagasse unter der PAH-Siedlung geführt werden soll und bei der jetzigen Station PAHO neben der Bahn bis zur Therme laufen soll. Wäre viel besser, da die gesamte PAH-Siedlung angeschlossen wäre und die Thermensiedlung (wo ich daheim bin (Bereich zwischen Laaer-Berg-Straße - Bahnlände - Kurt-Tichy-Weg - Oberlaaer Straße) ebenfalls einen öffentlichen Anschluß hat. Nur glaub ich das halt nicht.

Unterirdisch und Richtung "Thermensiedlung" könnte ich mich damit anfreunden. Alles andere ist aber sinnlos und völlig überflüssig.

Könnte man da nicht eine Initiative Gründen, die bissal Druck macht? Aber der Autobus (17A) den du ansprichst, fährt wenigstens alle 15 Minuten :feier:

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

@ wienerfußballfan:

folgende stationen soll es ab dem rathaus geben: lazarettgasse (gleich hinterm akh), alser straße (genug platz wg den stadtbahnbögen vorhanden), elterleinplatz (ebenfalls platz vorhanden, aufgänge können auch in häuser integriert werden - das gibt's in wien so nicht nur einmal, siehe z.b südtiroler platz oder hütteldorfer straße), rosensteingasse (ich glaub dass dort in etwa die begleitfahrbahnen beginnen), hernals/s-bahn (das sollte sich mit der s-bahn-station verknüpfen lassen, auch hier ist platz vorhanden), dornbach/güpferlingstraße (auch hier gibt es begleitfahrbahnen und die besiedlungsdichte und bebaute fläche wird ab hier merklich geringer).

wir reden hier nur von u-bahn-aufgängen!

@ 43er: man kann ab ca. 15/16 h bis etwa 19/20 h mit einer gut gefüllten bis überfüllten bim rechnen. ab dem elterleinplatz, spätestens aber ab der alser straße wird's da in fahrtrichtung uni kritisch.

bearbeitet von Iniesta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Was verstehst du unter offener Bauweise? Oben?Tiefergelegt? Für beides eher zu wenig Platz neben/mit den Autos.

Und die Anrainerproteste schau ich mir an wenns vor die Häuser die offene U-Bahn hinstellen...

Damit ist gemeint, dass der Tunnel nicht gebohrt, sondern ausgegraben wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tunnelbau#Offene_Bauweise

bearbeitet von unnerum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Das Problem ist ja mMn das du bei den völlig neu gebauten Stationen aufgänge und abgänge brauchst... Also wo sollst die hinbauen? Maximal beim Elterleinplatz kann man die Garage von Einkaufszentrum nehmen und das irgendwie so drehen das man die Garagenaufgänge als Stationsaufgänge hinbaut...

Doch Alser-Straße wird schon schwierig dort hast nur die U 6 Station und die fährt oben..., Wattgasse, Rosensteingasse etc. dort sind überall Häuser wo entweder leute drin wohnen oder andere Leute ihr Geschäft haben... Auch wenns heruntergekommen ist und jetzt immer und immer mehr Spiellokale und zwiellichtige Handy/Internet/Eurotelefon/ keine ahnung was Shops hinkommen.....

U1 und U3 haben Aufgänge, die direkt in Häuser reingebaut sind. Sollte kein wirkliches Problem sein, einen solchen Drecksshop in einen Aufgang zu verwandeln. Überhaupt ist die Hernalser dermaßen breit, dass zwei Aufgänge alle 500-600 Meter nicht das größte Problem sein sollten. Zur Not mache ich aus sechs Spuren vier, dann hast genügend Platz.

Nur aus interesse wie ungefähr ist denn die U 5 geplant gewesen? Komme ja aus Hernals, ziemlich in der Mitte zum Weg zum Sportklub-Stadion....

http://homepage.univie.ac.at/horst.prillinger/metro/m/large2020.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Большевик

@ 43er: man kann ab ca. 15/16 h bis etwa 19/20 h mit einer gut gefüllten bis überfüllten bim rechnen. ab dem elterleinplatz, spätestens aber ab der alser straße wird's da in fahrtrichtung uni kritisch.

Schottentor

Landesgerichtsstraße

02

Lange Gasse (Altes AKH, Uni)

5,33

03

Skodagasse

13A

04

Brünnlbadgasse

44

05

Alser Straße l

Alser Straße <-> Schottentor 7min, wobei zum alten AKH sinds 4 Minuten, das wird man wohl aushalten. Elterleinplatz sind noch 3 Minuten mehr. Dafür brauchts sowas von kein Milliardenprojekt. Da fehlt einfach die Relation, nur wenn sich Anrainer dann über eine Zeitersparnis von 3-4 Minuten freuen und einen Sitzplatz für ihr feistes Popscherl haben. Nebenbei gibts noch den 44er, der das Einzugsgebiet auf der Ottakringer bis Dornbach abdeckt und der gähnend leer ist, weil man 2 Minuten (laut Plan) (4-5 Minuten in der Praxis) länger fährt.

http://www.wienerlinien.at/media/download/2011/Linie_43_28470.pdf

http://www.wienerlinien.at/media/download/2010/Linie_44_15967.pdf

bearbeitet von Bretwalda

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

U1 und U3 haben Aufgänge, die direkt in Häuser reingebaut sind. Sollte kein wirkliches Problem sein, einen solchen Drecksshop in einen Aufgang zu verwandeln. Überhaupt ist die Hernalser dermaßen breit, dass zwei Aufgänge alle 500-600 Meter nicht das größte Problem sein sollten. Zur Not mache ich aus sechs Spuren vier, dann hast genügend Platz.

http://homepage.univie.ac.at/horst.prillinger/metro/m/large2020.html

oder nebenstraßen werden zu sackgassen umfunktioniert (schweglerstraße, aufgang stättermayergasse), nebenstraßen den aufgängen zuliebe wesentlich schmäler gemacht (johnstraße, aufgang meiselstraße) oder einfach nur umgeleitet (hütteldorfer straße, aufgang feilplatz wo es keine direkte straßenverbindung in die breitenseer straße mehr gibt und die grassigasse nur noch in die spallartgasse, nicht aber in die breitenseer straße führt).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Wenn man das Projekt nur vollkommen isoliert betrachtet, dann kommt man natürlich auf Zeitersparnisse von unter 10 Minuten. Musst allerdings dann auch noch mal Umsteigen, sagen wir Richtung Süden (Favoriten, Simmering), dann sind es gleich mal bei 15 - 30 Minuten, die du dir ersparst.

Von den unregelmäßigen Zugfolgen, aufgrund von Verkehrsüberlastungen, sprechen wir da noch gar nicht.

bearbeitet von unnerum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

Schottentor

Landesgerichtsstraße

02

Lange Gasse (Altes AKH, Uni)

5,33

03

Skodagasse

13A

04

Brünnlbadgasse

44

05

Alser Straße l

Alser Straße <-> Schottentor 7min, wobei zum alten AKH sinds 4 Minuten, das wird man wohl aushalten. Elterleinplatz sind noch 3 Minuten mehr. Dafür brauchts sowas von kein Milliardenprojekt. Da fehlt einfach die Relation, nur wenn sich Anrainer dann über eine Zeitersparnis von 3-4 Minuten freuen und einen Sitzplatz für ihr feistes Popscherl haben. Nebenbei gibts noch den 44er, der das Einzugsgebiet auf der Ottakringer bis Dornbach abdeckt und der gähnend leer ist, weil man 2 Minuten (laut Plan) (4-5 Minuten in der Praxis) länger fährt.

http://www.wienerlinien.at/media/download/2011/Linie_43_28470.pdf

http://www.wienerlinien.at/media/download/2010/Linie_44_15967.pdf

um hernals alleine geht's ja gar nicht. eine durchgehende verbindung vom südosten der stadt in den nordwesten wurde 1980 beim umbau der der 2er-linie zur voll-u-bahn aka. u2 einfach und vollkommen planlos gekappt. seitdem muss man mindestens 2x umsteigen wenn man von erdberg/rennweg/st.marx nach hernals und währing möchte. dieser kurzsichtige planungsfehler wurde bis heute nicht behoben.

es gibt von den grünen ein inoffizielles ersatzkonzept dass unter der opernpassage, dem karlsplatz, hinter der albertina und unter der herrengasse einen straßenbahntunnel vorsieht mit dem der d-wagen, die badner bahn und der 71er mit den 7 bei uni endenden, bzw. den 5 unten im jonasreindl ihr schleiferl machenden linien verknüpfen würde. aus dem 71er eine tw. unterirdisch verlaufende durchgangslinie richtung währing zu machen bzw. eine 2. durchgangslinie vom südbahnhof oder erdberg nach neuwaldegg zu machen (inklusive u-straßenbahn von der uni bis knapp nach der alser straße bzw. von der uni bis knapp nach der volksoper) wäre mmn auch ein akzeptabler und kostengünstiger ersatz. so wie jetzt kann's mmn nicht bleiben.

bearbeitet von Iniesta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz

Unterirdisch und Richtung "Thermensiedlung" könnte ich mich damit anfreunden. Alles andere ist aber sinnlos und völlig überflüssig.

Könnte man da nicht eine Initiative Gründen, die bissal Druck macht? Aber der Autobus (17A) den du ansprichst, fährt wenigstens alle 15 Minuten :feier:

Wohnst du leicht in der Gegend?

Und was den supa 17A anbelangt. Kann sein, dass der auch alle 15 Minuten fährt.....da san maximal 5 Hansln inkl. Schwarzkappler und Fahrer im Bus drinnen :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Большевик

Wenn man das Projekt nur vollkommen isoliert betrachtet, dann kommt man natürlich auf Zeitersparnisse von unter 10 Minuten. Musst allerdings dann auch noch mal Umsteigen, sagen wir Richtung Süden (Favoriten, Simmering), dann sind es gleich mal bei 15 - 30 Minuten, die du dir ersparst.

Von den unregelmäßigen Zugfolgen, aufgrund von Verkehrsüberlastungen, sprechen wir da noch gar nicht.

Simmering kannst du über die U3 lockerst erreichen. Entweder eine Station S-Bahn (Hernals <-> Ottakring <-> Simmering) oder über die U2, welche auch die bevorzugte Variante nach Tieffavoriten ist in Verbindung mit der U1. In Richtung Südbahnhof wählen schlaue Menschen sowieso die Variante mit dem D. Die 15-30 Minuten zeigst mir dann bitte. Und jetzt bitte nicht als Beispiel für deine Argumentation eine Direktverbindung Rosensteingasse - St. Marx oder dergleichen bringen, sondern auch mit mehrmaligem Umsteigen.

Den Schmock mit den unregelmäßigen Zugfolgen kann ich auch nicht mehr ertragen, das Gleiche kannst a) auch bei der tollen U5 haben und b) wo sind sie die unregelmäßigen Folgen überhaupt? Wartest ja nicht 20 Minuten sondern mal statt 3 deine 6 Minuten.

Edit: Fallfehler, brr.

Edit2: Er funktioniert sogar ohne U2 und nur dem D.

bearbeitet von Bretwalda

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Большевик

um hernals alleine geht's ja gar nicht. eine durchgehende verbindung vom südosten der stadt in den nordwesten wurde 1980 beim umbau der der 2er-linie zur voll-u-bahn aka. u2 einfach und vollkommen planlos gekappt. seitdem muss man mindestens 2x umsteigen wenn man von erdberg/rennweg/st.marx nach hernals und währing möchte. dieser kurzsichtige planungsfehler wurde bis heute nicht behoben.

Da fahrt ja auch kein Mensch, als Pendler will man in die City und wo sind bei der neuen Streckenführung die Unternehmen und Menschenmassen? T-Mobile und dann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende

gerade eben im 92A kontrolle; drei leut vor mir erwischt worden, insofern null probleme für mich. :D

aber die waren unmöglich zu erkennen; drei typen, einer um die 35 ohne tasche/rucksack, einer der überhaupt erst ausgesehen hat wie 18 und einer mitte vierzig, der locker auch als sandler hätte durchgehen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.