Michael_sksg ASB-Legende Geschrieben 15. Oktober 2022 Suni schrieb vor 1 Stunde: Die Chance hätte es nicht geben dürfen hier hast recht vor allem stehen bei pedros abschluss 5 spieler direkt neben pedro und keiner attackiert greift auch nur 1 spieler ein, kommts zum schuss auch gar nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sanktpetri Postet viiiel zu viel Geschrieben 15. Oktober 2022 wolkerl schrieb vor einer Stunde: Ich hau jetzt mal eine ganz bizarre Theorie raus: Man verlängert mit 7handl zu günstigeten Konditionen und holt trotzdem einen jungen Legionär als neuen Einser.... Gegen eine Verlängerung von 7H spricht nichts, aber als 2er tun es Schützi oder Maric auch. Wenn die beiden letzteren andere Ziele haben, kann man aber genauso einen Österreicher mit 1er-Perspektive holen. Kreidl, Stolz etc. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnnie Gunther Weltklassekicker Geschrieben 15. Oktober 2022 Ein paar abschließende Gedanken zu Torhütertransfers: In unserer Liga gab es bislang 7 Torhüter, die mehr als 1 Mio € Transferwert generiert haben. Diese sind: 1: Péter Gulácsi 2015 um 3,00 Mio. € von RB Salzburg zu RB Leipzig 2: Joey Didulica 2006 um 1,50 Mio. € von Austria Wien zu AZ Alkmaar 3: Alexander Manninger 1997 um 1,45 Mio. € von einem ehemaligen Grazer Verein zu FC Arsenal 4: Cican Stankovic 2015 um 1,25 Mio. € von Grödig zu RB Salzburg 5: Cican Stankovic 2021 um 1,15 Mio. € von RB Salzburg zu AEK Athen 6: Ramazan Özcan 2008 um 1,00 Mio. € von RB Salzburg zu TSG Hoffenheim 7: Franz Wohlfahrt 1996 um 1,00 Mio. € von Austria Wien zu VfB Stuttgart Eine illustre Runde also - Funfact: Jörg Siebenhandl liegt in diesem Ranking mit seinem Transfer von der Admira zu Würzburg auf Rang 10. In der Geschichte unserer Liga gab es genau 17 Torhüter, die für Geld woanders hin gewechselt sind, Ligainterne Transfers inklusive. Man kann also getrost sagen: Torhüter gernerieren keine Transfererlöse (der Umkehrschluss heßt: man kriegt gute Goalies ziemlich günstig. Ein anderer Umkehrschluss heißt: man weiß bei Torhütern nicht genau, was man bekommt und ist nicht gewillt, dafür Geld in die Hand zu nehmen). Folglich wäre es vermessen, hier groß auf Talenteförderung zu setzen. Die meisten Vereine setzen daher, mmn völlig zurecht, auf Stabilität und Erfahrung auf der Position und nicht auf Wettbewerb. Um ehrlich zu sein, brauch ich im Tor kein Jugend forscht Projekt, lieber auf allen Feldpositionen (am besten in der Offensive, weil da die jugendlichen Fehler verziehen werden und man das schnelle große Geld machen kann, wie man bei uns aktuell ganz gut sieht). Am liebsten ist mir ein Tormann mit Erfahrung, der grundsätzlich stabil ist. Ich sag nicht, dass 7H heilig ist, aber: in den letzten 30 Jahren gab es genau Esser, der sofort wieder weg war und Sidorczuk, die das Niveau von Siebenhandl halten oder überbieten können. Österreichische Spieler seh ich aktuell keine, die ein nennenswertes Upgrade zu Siebenhandl und realistisch verfügbar wären. Ich sehe es auch nicht so, dass Siebenhandl mehr Patzer macht, als andere Spieler bei uns im Kader (oder andere Torhüter bei Vereinen in unserer Kragenweite tbh). Es ist nun mal so, dass sich an Tormannfehler jeder erinnert, weil sie meistens ein Tor sind, ligrü an den guten Karius, der auch weit besser ist, als ihm nach dem CL Finale zugestanden wurde. Karius und Stankovic von RB (immerhin Platz 4 und 5 am Ranking der Torhüter, die von Vereinen aus unserer Liga weggegangen sind) sind für mich auch Beispiele für die Destruktivität von öffentlichen Tormanndiskussionen, irgendwann werden die wohl zur selffulfilling prophecy und man redet nur mehr von Allerweltsfehlern und nicht mehr von Glanztaten. Den eigenen Tormann während der Saison anzuschütten ist mmn eine idiotische Sackgasse, wenn man am Wohl des eigenen Vereins interessiert ist. Siebenhandl ist heuer unser Tormann und ihn ununterbrochen an Fehlern zu messen und diese aktiv zu suchen und zu zelebrieren halte ich für falsch. Wenn AS der Meinung ist, dass es eines Upgrades zu 7H bedarf, wird er damit Recht haben und wir werden es spätestens im Sommer merken. Und dann wird er auch jemanden an der Angel haben, der besser ist als Siebenhandl, der ja immerhin sktuell der beste Tormann der Liga ist. Bis dahin steht mein Input zur Tormanndiskussion genau hier. 18 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwhowasntthere male lesbian Geschrieben 15. Oktober 2022 Johnnie Gunther schrieb vor 15 Minuten: Ich sag nicht, dass 7H heilig ist, aber: in den letzten 30 Jahren gab es genau Esser, der sofort wieder weg war und Sidorczuk, die das Niveau von Siebenhandl halten oder überbieten können. Szamo gefällt das nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gewei ASB-Halbgott Geschrieben 15. Oktober 2022 Johnnie Gunther schrieb vor 17 Minuten: Ein paar abschließende Gedanken zu Torhütertransfers: In unserer Liga gab es bislang 7 Torhüter, die mehr als 1 Mio € Transferwert generiert haben. Diese sind: 1: Péter Gulácsi 2015 um 3,00 Mio. € von RB Salzburg zu RB Leipzig 2: Joey Didulica 2006 um 1,50 Mio. € von Austria Wien zu AZ Alkmaar 3: Alexander Manninger 1997 um 1,45 Mio. € von einem ehemaligen Grazer Verein zu FC Arsenal 4: Cican Stankovic 2015 um 1,25 Mio. € von Grödig zu RB Salzburg 5: Cican Stankovic 2021 um 1,15 Mio. € von RB Salzburg zu AEK Athen 6: Ramazan Özcan 2008 um 1,00 Mio. € von RB Salzburg zu TSG Hoffenheim 7: Franz Wohlfahrt 1996 um 1,00 Mio. € von Austria Wien zu VfB Stuttgart Eine illustre Runde also - Funfact: Jörg Siebenhandl liegt in diesem Ranking mit seinem Transfer von der Admira zu Würzburg auf Rang 10. In der Geschichte unserer Liga gab es genau 17 Torhüter, die für Geld woanders hin gewechselt sind, Ligainterne Transfers inklusive. Man kann also getrost sagen: Torhüter gernerieren keine Transfererlöse (der Umkehrschluss heßt: man kriegt gute Goalies ziemlich günstig. Ein anderer Umkehrschluss heißt: man weiß bei Torhütern nicht genau, was man bekommt und ist nicht gewillt, dafür Geld in die Hand zu nehmen). Folglich wäre es vermessen, hier groß auf Talenteförderung zu setzen. Die meisten Vereine setzen daher, mmn völlig zurecht, auf Stabilität und Erfahrung auf der Position und nicht auf Wettbewerb. Um ehrlich zu sein, brauch ich im Tor kein Jugend forscht Projekt, lieber auf allen Feldpositionen (am besten in der Offensive, weil da die jugendlichen Fehler verziehen werden und man das schnelle große Geld machen kann, wie man bei uns aktuell ganz gut sieht). Am liebsten ist mir ein Tormann mit Erfahrung, der grundsätzlich stabil ist. Ich sag nicht, dass 7H heilig ist, aber: in den letzten 30 Jahren gab es genau Esser, der sofort wieder weg war und Sidorczuk, die das Niveau von Siebenhandl halten oder überbieten können. Österreichische Spieler seh ich aktuell keine, die ein nennenswertes Upgrade zu Siebenhandl und realistisch verfügbar wären. Ich sehe es auch nicht so, dass Siebenhandl mehr Patzer macht, als andere Spieler bei uns im Kader (oder andere Torhüter bei Vereinen in unserer Kragenweite tbh). Es ist nun mal so, dass sich an Tormannfehler jeder erinnert, weil sie meistens ein Tor sind, ligrü an den guten Karius, der auch weit besser ist, als ihm nach dem CL Finale zugestanden wurde. Karius und Stankovic von RB (immerhin Platz 4 und 5 am Ranking der Torhüter, die von Vereinen aus unserer Liga weggegangen sind) sind für mich auch Beispiele für die Destruktivität von öffentlichen Tormanndiskussionen, irgendwann werden die wohl zur selffulfilling prophecy und man redet nur mehr von Allerweltsfehlern und nicht mehr von Glanztaten. Den eigenen Tormann während der Saison anzuschütten ist mmn eine idiotische Sackgasse, wenn man am Wohl des eigenen Vereins interessiert ist. Siebenhandl ist heuer unser Tormann und ihn ununterbrochen an Fehlern zu messen und diese aktiv zu suchen und zu zelebrieren halte ich für falsch. Wenn AS der Meinung ist, dass es eines Upgrades zu 7H bedarf, wird er damit Recht haben und wir werden es spätestens im Sommer merken. Und dann wird er auch jemanden an der Angel haben, der besser ist als Siebenhandl, der ja immerhin sktuell der beste Tormann der Liga ist. Bis dahin steht mein Input zur Tormanndiskussion genau hier. Amen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suni ASB-Legende Geschrieben 15. Oktober 2022 themanwhowasntthere schrieb vor 20 Minuten: Szamo gefällt das nicht. Szamo war ein super Keeper. Aber mE hinter Siebner u evtl vorm Kazi. Esser war natürlich klar der beste. Interessant wären Vorschläge. Pentz verdient wie Sau und hat vermutlich schon bei der Austria unser Gehaltsgefüge gesprengt. Wenn man jetzt sagt, aber wir habens eh. Da kann man den guten Charly in der Brauerei fragen, wie gut das damals gegangen ist. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
killver V.I.P. Geschrieben 15. Oktober 2022 Suni schrieb vor 26 Minuten: Szamo war ein super Keeper. Aber mE hinter Siebner u evtl vorm Kazi. Esser war natürlich klar der beste. Interessant wären Vorschläge. Pentz verdient wie Sau und hat vermutlich schon bei der Austria unser Gehaltsgefüge gesprengt. Wenn man jetzt sagt, aber wir habens eh. Da kann man den guten Charly in der Brauerei fragen, wie gut das damals gegangen ist. Bei Pentz könnt ich mir auch irgendwie nicht vorstellen dass er außer eventuell Salzburg woanders hin nach Österreich wechselt. Aber habe mir ähnliches schon bei anderen Spielern gedacht. Pentz wäre sicher ein Upgrade, aber einfach so unrealistisch für mich dass man kaum darüber diskutieren muss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suni ASB-Legende Geschrieben 15. Oktober 2022 killver schrieb vor 9 Stunden: Bei Pentz könnt ich mir auch irgendwie nicht vorstellen dass er außer eventuell Salzburg woanders hin nach Österreich wechselt. Aber habe mir ähnliches schon bei anderen Spielern gedacht. Pentz wäre sicher ein Upgrade, aber einfach so unrealistisch für mich dass man kaum darüber diskutieren muss. This. Und manche glauben, dass Sturm weiß nicht was zahlen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
killver V.I.P. Geschrieben 19. Oktober 2022 Also es muss glaubich schon einiges passieren damit sich die AK von Ajeti nicht auszahlen wird. Ein sehr kompletter Stürmer der auch wichtige Tore machen kann. Und dennoch noch mit sehr viel Potential nach oben. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chr1s 1909 Geschrieben 19. Oktober 2022 killver schrieb Gerade eben: Also es muss glaubich schon einiges passieren damit sich die AK von Ajeti nicht auszahlen wird. Ein sehr kompletter Stürmer der auch wichtige Tore machen kann. Und dennoch noch mit sehr viel Potential nach oben. Bin ich bei dir. Der ist am Ball stark und weiß, wo das Tor steht. Trotzdem sind 2,5 Mio (wenn die Zahlen stimmen) auch nicht ohne. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 19. Oktober 2022 Da muss schon viel passieren, dass er diese AK Wert wäre. Als Sturm kannst du nicht so eine extrem hohe Summe für einen Spieler ausgeben, bei dem kein großes Potential für eine sehr hohe Verkaufssumme vorhanden ist. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
killver V.I.P. Geschrieben 19. Oktober 2022 lovehateheRo schrieb vor 1 Minute: Da muss schon viel passieren, dass er diese AK Wert wäre. Als Sturm kannst du nicht so eine extrem hohe Summe für einen Spieler ausgeben, bei dem kein großes Potential für eine sehr hohe Verkaufssumme vorhanden ist. Ajeti ist 25 Jahre alt, wieso sollte der keinen Wiederverkaufswert haben? 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MrColl Im ASB-Olymp Geschrieben 19. Oktober 2022 (bearbeitet) Man kann ja die AK sicher auch dann noch etwas verhandeln weil ich glaub Celtic will ihn eh nicht zurück und sind am Ende vermutlich froh wenn sie ihn von der Gehaltsliste haben glaub also wenn er am so weiter macht wird man da sicher ne Lösung finden. Die 2,5 Mio denke ich nicht das man zahlen wird wenn er nicht 15-20 Tore macht aber wie gesagt wenn man sich auf weniger einigen kann bzw er halt natürlich am Ende ne gute Saison gespielt hat vlt findet man dann ja ne Lösung. bearbeitet 19. Oktober 2022 von MrColl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 19. Oktober 2022 Bei Ajeti hatte ich 3 Sorgen: .) Häufige Verletzungen .) Passt nicht in unser System bzw. Spielausrichtung .) Charakterliche Defizite - - - - Alles darauf zurückzuführen, was man von Basel und Celtic-Fans gehört hat. Punkt 1 wird sich noch weisen, bei Punkt 2 & 3 hat er (aktuell) alle Vorbehalte und Vorurteile besiegt. Im März samma schlauer. Mir taugt er enorm derzeit. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
froehlix Beruf: ASB-Poster Geschrieben 19. Oktober 2022 Natürlich wäre es schön Ajeti halten zu können, find ihn auch richtig stark. Aber bei einer hohen Ablöse die wohl fällig wäre, ist das Risiko schon sehr groß. Klar, 25 ist nicht so alt, aber 19 wie Hojlund, Boeving, Emegha ist er halt auch nicht. Wenn er einmal eine halbe Saison einen Durchhänger hat wird man nicht mehr viel lukrieren können, bei einem 19 jährigen hast dann noch immer locker 2-3 Jahre wo zumindest die Investitionskosten wieder drinnen sind 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.