phileit Superstar Geschrieben 16. April 2009 (bearbeitet) Tschechien-Experte wäre fein, ja. Kleine Anmerkung: Auch als die CSSR 1976 Europameister wurde, gab's dort eine 16er-Liga. Als die Tschechen 1996 ins Finale kamen, gab's dort eine 16er-Liga. Thema Geld: Mag schon sein, dass in Tschechien auch einfach das Geld fehlt, sinnlose Legionäre zu holen, anstatt auf Tschechen zu setzen. Aber nur, weil in Österreich sogar Mittelständler mit annähernd 10 Mille pro Jahr arbeiten (was ich für völlig überzogen halte - Ried kommt mit 4 auch aus), heißt das nicht, dass sie sich diese Kicker auch holen müssen. ---- Was spricht dagegen, wenn man den Platz in der Bundesliga schafft? Junge Spiele bei Mittelständlern in der Bundesliga werden wohl schneller besser, wenn sie gegen Salzburg, Rapid und Sturm spielen, und nicht 3- oder 4-mal im Jahr gegen die Austria Amateure oder St. Pölten. Ich halte Hörtnagl im Übrigen für einen der wenigen Funktionäre in Österreich, der klar denken kann. bearbeitet 16. April 2009 von phileit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 16. April 2009 Ein ganz wichtiger Schritt in Österreich war der Österreichertopf. Seit dieser Einführung hat sich in der Spielzeit von fürs Nationalteam spielberechtigten Spielern und auch sehr jungen Herren extrem verbessert. Und das alles nicht mit Zwang sondern mit positiven Anreizen. Wenn man Rapids letzte Championsleaguemannschaft mit der momentanen Rapid vergleicht, dann wird man wohl wissen was ich meine. Und zurzeit ist sowieso nur Salzburg in der Lage, sich über dieses Angebot hinwegzusetzen - alle anderen Mannschaften setzen vergleichsweise sehr viele Österreicher ein. Eine größere Liga als einziges Allheilmittel zu sehen, würde ich als falschen Ansatzpunkt sehen. Als Beispiel möchte ich hier Holland anführen, die aufgrund der Tatsache, dass relativ bald in der Saison etliche Mannschaften im Niemandsland herumgurken und wohl die Spannung völlig rausgenommen ist, ein aus meiner Sicht absolut nicht empfehlenswertes Play-Off-System um alle möglichen europäischen Plätze eingeführt. Also eine gewisse Grundspannung muss schon jeder Mannschaft erhalten bleiben. Ich persönlich empfinde die 10-er Liga in Österreich gar nicht so mies. Aber es haben sicherlich auch andere Formate ihre Vorteile - hoffentlich entscheidet man sich dann auch wirklich für ein Modell, welches zu den Gegebenheiten in Österreich passt, in dem sich alle Mannschaften wohl fühlen und jeder an einem Strang zieht. Leicht ist es mit Sicherheit nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ellobo der Seltsame Geschrieben 16. April 2009 was heißt du glaubst? mit glauben kannst mich nur schwer überzeugen. sonst komm ich daher und sage, dss ich glaub dass deine schwester ein zumpferl hat. Sorry, ich bin nicht so penetrant und verkaufe meine Annahmen als Tatsachen! zur info: ali hörtnagl arbeitet bereits an einem reformkonzept für die liga, ich wüsste nichts davon dass svetits oder hochhauser dies auch machen. Mein Freund, du irrst! Hochhauser ist auch in solch einer Arbeitsgruppe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maddy Posting-Maschine Geschrieben 16. April 2009 ad 16er liga die zwar utopisch ist, aber wenigstens diesen inzest krampf beenden würde: in der ersten liga belegen derzeit magna, admira und insbk die ersten plätze. drei vereine die ich vom zuschauerpotential/dem interesse das sie bei anderen vereinen "wecken" nicht wirklich unter vereine wie kapfenberg oder altach stellen würde. okay admira ist da vielleicht ein ausnahmefall, aber mit dem vereinsnamen kann man wenigstens was anfangen, im gegensatz zu irgendwelchen dorfclubs die nach einem zweijährigem auftritt in der red zac wieder verschwinden. also hätten wir jetzt schon 13 vereine die abgesehen von den 4 großen in etwa gleich interessant/uninteressant sind. träumt man sich jetzt noch den gak dazu, der hoffentlich den aufstieg heuer schafft, wären wir bei 14 vereinen die absolut bundesliga tauglich wären. weitere vereine die in meinem augen noch bundesliga tauglich wären: lustenau, st. pölten, vienna, horn, sportclub natürlich ist das jetzt ein reines fantasiegebilde, aber ich denke dass es in ö schon möglich wäre eine vereinstechnisch durchaus interessante und spannende 16er liga zu etablieren. sowas: salzburg rapid sturm austria ried lask kärnten altach mattersburg kapfenberg gak insbk magna w.n. admira austria lustenau vienna würde imho schon viel mehr hergeben als der derzeitige 10er rudelbums. klar, wirds diese liga in der form zu 98% nie geben. einige grödigs könnten reinplumpsen, aber in der grundform sollten sich diese vereine aufgrund mehr finanzieller potenz wohl halten können. und was ist so tragisch wenn auf einmal ein dorfclub am start ist, er könnte sich ja auch so entwickeln wie ried. am argument dass rapid kohle verlieren würde, weils weniger derbys gibt, ist natürlich was dran. allerdings wäre bei nur 2 derbies denke ich viel viel mehr brisanz drinnen als im moment. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phileit Superstar Geschrieben 16. April 2009 Wennst das eine Derby, das noch ist, im Happel spielst, hast die Einnahmen von einem zweiten Derby im Horr oder im Hanappi wieder herinnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKler Postinho Geschrieben 16. April 2009 Ich find den Vorschlag vom Constantini mit Landesliegen -> 1.Liga -> 10er Bundesliga ganz gut. Von einer 16ner Liga halte ich gar nix wenn es um die Buli geht, weil a) die qualität für 16 gute Klubs fehlt b) die wahren Profiteure die Fahrstuhlmannschaften und durch Firmen finanzierte Klubs währen (Salzburg) da der Sponsorenpool für die anderen schrumpft c) die jungen guten Österreicher wahrscheinlich auf zu viele Vereine gestreut werden und mehr Legionäre geholt werden müssen oder weniger gute Spieler das Niveau senken. Ich fände eine Schlankheitskur für den Unterbau ganz gut und den verbleib der Amateur Teams in der 1.Liga da bei ihnen viele junge Spieler ausgebildet werden können da sie nicht so unter Erfolgsdruck stehen und finanziell abgesichert sind. Ich kann aber auch mit dem jetzigen Zustand leben und ich denke, dass das Ganze eh nur ein versuch von Altach und Co ist dem Abstieg zu entkommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 16. April 2009 Thema Geld: Mag schon sein, dass in Tschechien auch einfach das Geld fehlt, sinnlose Legionäre zu holen, anstatt auf Tschechen zu setzen. Aber nur, weil in Österreich sogar Mittelständler mit annähernd 10 Mille pro Jahr arbeiten (was ich für völlig überzogen halte - Ried kommt mit 4 auch aus), heißt das nicht, dass sie sich diese Kicker auch holen müssen. wenn die funktionäre die möglichkeit sehen sponsorengelder zu lukrieren, dann werden sie das auch tun. warum sollte ein verein freiwillig auf gelder verzichten. das ist ja eine völlig irre annahme. mir würde außerdem kein mittelständler einfallen der über knapp 10 mio € verfügt. außerdem setzen mittlerweile alle buli klubs auf österreicher. Wennst das eine Derby, das noch ist, im Happel spielst, hast die Einnahmen von einem zweiten Derby im Horr oder im Hanappi wieder herinnen. ein mit 30000 leuten gefülltes happel ersetzt nicht zwei derbys im hanappi, weil man das happel mieten muss. wenns nicht gerade meisterschaftsentscheidend ist, kommen auch nicht mehr als 30000. dazu kommt noch dass weder rapid noch die austria ins happel gehen wollen und werden. darüber brauchen wir nicht diskutieren, weils nicht passieren wird, außer wenn das hanappi umgebaut wird oder wenns wieder sicherheitsprobleme geben sollte, dh unter zwang der liga. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phileit Superstar Geschrieben 16. April 2009 (bearbeitet) Der LASK plant meines Wissens sogar mit mehr als 10 Millionen, Kärnten war nicht weit davon entfernt - und mehr Mittelständler, die 4-Millionen-Rieder mal ausgenommen, gibt's leider Gottes eh nicht. Bei Mattersburg kann ich mich entsinnen, auch mal was von 7 bis 8 Millionen gelesen zu haben (bin mir da aber nicht ganz sicher). Ried finanziert mit den 4 Millionen zudem nicht nur einen sehr ordentlichen Profibetrieb, sondern zudem noch eine gut funktionierenden Akademie. Natürlich wär ein Klub blöd, nicht rauszuholen, was sie rausschlagen können. Das Problem ist halt, dass viele Funktionäre mit dem vielen Geld einfach nicht umgehen können. ----- Thema Derby: Nimm denen mal zwei Derbies weg. Was glaubst, wie die die beiden verbleibenden Derbies stürmen würden... und bei der Aussicht auf 40.000+ (vor allem bei Rapid kann ich mir das durchaus vorstellen) will ich sehen, dass die sagen, "wir gehen nicht ins Happel". bearbeitet 16. April 2009 von phileit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 17. April 2009 (bearbeitet) die zahlen aus der saison 07/08 der bundesliga: red bull: 52 mio € rapid: 18 mio € austria: 11 mio € kärnten: 9 mio € (!!) mattersburg: 8 mio € sturm: 7 mio € ried: 5 mio € lask: 4,8 mio € altach: 3,8 mio € kapfenberg: 1,5 mio € quelle: kreditschutzverband - die zahlen wurden bereits x mal im asb gepostet zu kärnten muss man asgen, dass dies das gründungsjahr war, das wird sich sicher niedergeschlagen haben. ansonsten hast du vorallem den lask völlig falsch eingeschätzt, wobei schon länger zweifelhaft ist wie der lask mit diesem budget die spieler bezahlen kann. ad funktionäre: woher hast du dann die hoffnung, dass die funktionäre mit weniger geld besser auskommen würden? ad derby: nein, weder rapid noch austria verzichten freiwillig auf den heimvorteil. in wien ist das derby wichtiger als zusätzliche einnahmen, sonst würden die beiden vereine schon seit jahren im happel spielen - tun sie aber nicht. und das wird sich auch nicht ändern. bearbeitet 17. April 2009 von Ernesto 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 17. April 2009 (bearbeitet) Kärnten wird kommende saison mit 5,5 - 6 millionen operieren. und es geht nicht nur ums derby, Sturm hat zb auch gegen Rapid, Salzburg und Austria je zweimal im jahr praktisch ein volles haus und kann nicht so einfach in ein größeres stadion ausweichen. gleiches gilt für andere vereine. bearbeitet 17. April 2009 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 17. April 2009 Kärnten wird kommende saison mit 5,5 - 6 millionen operieren. es ist klar dass man im ersten jahr mehr geld benötigt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phileit Superstar Geschrieben 17. April 2009 (bearbeitet) Was aber wieder am Kern vorbeigeht. Ich lass mir schon einreden, dass es für die Einnahmen der Spitzenteams besser ist, wennst 36 Spieltage hast und 2x gegen die Topteams spielst. Der Punkt, um den es gehen sollte ist aber nicht, was für die drei, vier Topteams am Besten ist, sondern für die Entwicklung des Österreichischen Fußballs. Und die Dodln sollen sich mal nicht so anstellen, in der allermeisten anderen Ländern kommen auch die Topteams damit aus, nur einmal pro Jahr gegen die interessanten Teams daheim zu spielen. Die schieben halt ihren Kickern auch nicht das Geld so in den Arsch wie bei uns. (Was ein wesentlich wichtigerer Punkt ist als die Ligenstruktur, in Wirklichkeit. Spielergehälter runter, dann geht sich das auch mit dem Budget aus. Und viele, die mit einer mittelmäßigen Karriere in Österreich schon Geld scheffeln wie Heu - im Verhältnis - haben natürlich weniger Ehrgeiz, besser zu werden.) --- Bzgl. Funktionäre mit weniger Geld: Hmm, gute Frage. Könnte Folter helfen? *g* bearbeitet 17. April 2009 von phileit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 17. April 2009 wir drehen uns im kreis: wie willst die vereine dazu bringen weniger gehälter auszubezahlen? das ist fern jeglicher realität. schlechtere gehälter würden auch schlechtere spieler zu folge haben, was daran gut wäre fürn österreichischen fußball bleibt mir verborgen. abgesehen davon dass unsere gehälter im internationalen vergleich eher lächerlich sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phileit Superstar Geschrieben 17. April 2009 (bearbeitet) die zahlen aus der saison 07/08 der bundesliga: red bull: 52 mio € rapid: 18 mio € austria: 11 mio € kärnten: 9 mio € (!!) mattersburg: 8 mio € sturm: 7 mio € ried: 5 mio € lask: 4,8 mio € altach: 3,8 mio € kapfenberg: 1,5 mio € quelle: kreditschutzverband - die zahlen wurden bereits x mal im asb gepostet ENTWEDER die Zahlen sind frei erfunden, ODER beim KSV muss jemand vor der Entlassung stehen. Der darf nämlich Zahlen gar nicht veröffentlichen, meines Wissens. Bzgl. Gehälter: Die Rechnung ist doch ganz einfach. Wenn ich mit dem, was ich in Ö verdiene, über die Runden komm, aber nicht reich werd, muss ich schauen, dass ich mir woanders in besseres Angebot suche. Sprich Ausland. Und wennst ins Ausland willst, musst dich auch mehr anstrengen um besser zu werden. Was das Niveau hebt. Ich meine: International können wir auf Klubebene einfach nicht mithalten, ganz wurscht was wir tun. Ganz gleich, ob wir eine 4er-Liga, eine 10er-Liga oder eine 16er-Liga haben. Es geht einfach nicht. Da können wir dann auch gleich Maßnahmen ergreifen, die Sache einfach auf eine breitere Basis zu stellen. Wenn es mehr als 10 Vereine sind, braucht du auch nicht entscheidend mehr als die 2 bis 4 Millionen, die von Teams wie St. Pölten und Austria Lustenau sicherlich auf die Beine gestellt werden könnten, mit Bundesliga-Präsenz und einigen wirklich zuschauerstarken Heimspielen. Darum sind auch die Vereine 10-16 oder 18 in Belgien zB gesünder als unsere. Weil sie nicht 5 Millionen pro Jahr brauchen, um sportlich zu überleben. Und ich glaub auch nicht, dass Tubize und Mons entscheidend besser sind, sportlich, als Gratkorn und Austria Lustenau. bearbeitet 17. April 2009 von phileit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 17. April 2009 ENTWEDER die Zahlen sind frei erfunden, ODER beim KSV muss jemand vor der Entlassung stehen. Der darf nämlich Zahlen gar nicht veröffentlichen, meines Wissens. keine ahnung, aber die grafik mit diesen zahlen wurde in allen medien veröffentlicht. Bzgl. Gehälter: Die Rechnung ist doch ganz einfach. Wenn ich mit dem, was ich in Ö verdiene, über die Runden komm, aber nicht reich werd, muss ich schauen, dass ich mir woanders in besseres Angebot suche. Sprich Ausland. Und wennst ins Ausland willst, musst dich auch mehr anstrengen um besser zu werden. Was das Niveau hebt. warum wird dann die aktuelle adeg liga eher schlechter als besser? warum bleibt ein zb gradinger bei stpölten obwohl er dort mit einem relativ geringem gehalt auskommen muss und gerade mal ca 7 spiele gespielt hat? ich glaub du unterschätzt welche summen gezahlt werden. auch wenn man ein durchschnittlicher kaderspieler ist, bist ein reicher mensch. nach deinem argument müssten ja die spieler der niedrigeren ligen sich gewaltig steigern, weils mit weniger geld auskommen müssen. leider vergisst du den aspekt talent und körper (ist streng genommen auch talent). Ich meine: International können wir auf Klubebene einfach nicht mithalten, ganz wurscht was wir tun. Ganz gleich, ob wir eine 4er-Liga, eine 10er-Liga oder eine 16er-Liga haben. Es geht einfach nicht. Da können wir dann auch gleich Maßnahmen ergreifen, die Sache einfach auf eine breitere Basis zu stellen. jein, ich bin überzeugt davon dass wir durch die qulireform heuer durchaus gute chancen haben mannschaften in die euroliga oder sogar in die CL zu bringen . Wenn es mehr als 10 Vereine sind, braucht du auch nicht entscheidend mehr als die 2 bis 4 Millionen, die von Teams wie St. Pölten und Austria Lustenau sicherlich auf die Beine gestellt werden könnten, mit Bundesliga-Präsenz und einigen wirklich zuschauerstarken Heimspielen. Darum sind auch die Vereine 10-16 oder 18 in Belgien zB gesünder als unsere. Weil sie nicht 5 Millionen pro Jahr brauchen, um sportlich zu überleben. Und ich glaub auch nicht, dass Tubize und Mons entscheidend besser sind, sportlich, als Gratkorn und Austria Lustenau. ich glaub nicht dass lustenau oder gratkorn 5 mio € pro jahr ausgeben - wie kommst auf die zahlen? ich glaub dass vereine wie stpölten nicht mehr als 2 mio € haben und die habens nur weil das land massiv hinterm verein steht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.