Recommended Posts

hold your colour

Außerdem ist für mich persönlich, der Umstand das man 4 mal gegen den gleichen Klub spielt, auch ein Grund warum die Zuschauerzahlen nicht so berauschend sind..

Der Reiz des "seltenen und besonderen" geht einfach verloren. Gibts z.b: nur 2 Wiener Derbys im Jahr bekommst sogar das Happel voll.

Kommt z.B. Rapid 1 mal im Jahr ins Ländle , wird dort auch das Schnabelholz ausverkauft sein und nicht nur zu 4/5 gefüllt sein wie z.b gestern.

Werden diese Duelle halbiert und die man spielt dann 2 Spiele gegen einen Verein mit weniger Auslastung sinkt der Schnitt.

Das Argument is also auf den ligaweiten Schnitt a Blödsinn. Außer ma macht einen Modus mit 18 Spielen, was natürlich ebenso ein Blödsinn is.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.

Was ich noch gut weiß, der LASK unter Hamann mit einem der offensivsten Taktiken der letzten 10 Jahre. Man hat zwar viele Spiele verloren weil man 3 geschossen hat und auch 4 bekommen hat aber die Leute schwärmen heute noch vom magischen Dreieck. Prager-Wallner-Mayrleb :D

Das Ball geschiebe zB. von Rapid, interessiert halt außer richtige Fans wenige Fußballinteressierte mMn.

Werden diese Duelle halbiert und die man spielt dann 2 Spiele gegen einen Verein mit weniger Auslastung sinkt der Schnitt.

Andererseits steigt so vielleicht der DK Verkauf weil viele ansonsten keine Karten für solche Spiele bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

dümmster Beitrag des Tages,Gratuliere.

So kann man es natürlich auch machen.

Wer nicht ins Stadion geht und dies mit der Gewaltbereitschaft diverser Stadionbesucher begründet ist dumm.

Problem gelöst. Nächstes Thema.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

So kann man es natürlich auch machen.

Wer nicht ins Stadion geht und dies mit der Gewaltbereitschaft diverser Stadionbesucher begründet ist dumm.

Problem gelöst. Nächstes Thema.

Geht es bei dir nicht um Stadionbesuche bei Red Bull? Wo ist denn das angeblich gefährlich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....

Welche gewaltbereitschaft bitte?? In Österreich passiert im internationalen Vergleich doch eh kaum was. Da is in Deutschland mehr Action und trotzdem sind die Stadien knallvoll. Das is neben dem Wetter eine beliebte ausrede, weil man eh nie vor hatte hinzugehen und halt irgendwas sagen will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Geht es bei dir nicht um Stadionbesuche bei Red Bull? Wo ist denn das angeblich gefährlich?

In der Südstadt ist ja noch weniger los als im Bullenstadl... Die schaffen in drei EC-Heimspielen so viele Zuschauer wie Red Bull gegen Kapfenberg am 19.12. bei Schneefall...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird

In der Südstadt ist ja noch weniger los als im Bullenstadl... Die schaffen in drei EC-Heimspielen so viele Zuschauer wie Red Bull gegen Kapfenberg am 19.12. bei Schneefall...

Wer sollte sich auch für die Admira interessieren? Dort gibt es einen harten Kern als Fanbasis und das wars. Neue Fans kommen da kaum hinzu. Durch die Nähe zu Wien zieht es die jungen Leute zu den Wiener Großclubs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche gewaltbereitschaft bitte?? In Österreich passiert im internationalen Vergleich doch eh kaum was. Da is in Deutschland mehr Action und trotzdem sind die Stadien knallvoll. Das is neben dem Wetter eine beliebte ausrede, weil man eh nie vor hatte hinzugehen und halt irgendwas sagen will.

Jein. Passieren tut nicht oft etwas. Aber das bleibt halt (auch wegen der tagelangen Berichterstattung dann) sehr lang im Gedächtnis. Das müssen die Vereine dann oft monatelang ausbaden. Die müssen dann versuchen da stark entgegenzuwirken.

Andererseits glaube ich auch, dass diese angebliche Gewalt kein Grund ist nicht ins Stadion zu gehen. Sonst hätte mit Rapid der Verein, der wohl am öftesten mit Gewalt im Stadion in Verbindung gebracht wird, nicht den mit Abstand höchsten Zuschauerschnitt.

Man kann Rapid viel vorwerfen, aber man hat es, zumindest für mein Gefühl, geschafft über die letzten Monate und Jahre, auch wegen dem Stadion, ein halbwegs positives Image zu bekommen. Imagekampagnen sind mMn. auch ein guter Weg, langsam aber kontinuierlich neue Zuschauer zu gewinnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Wer sollte sich auch für die Admira interessieren? Dort gibt es einen harten Kern als Fanbasis und das wars. Neue Fans kommen da kaum hinzu. Durch die Nähe zu Wien zieht es die jungen Leute zu den Wiener Großclubs.

die jungen Leute zieht es nicht einmal dorthin..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

In der Südstadt ist ja noch weniger los als im Bullenstadl... Die schaffen in drei EC-Heimspielen so viele Zuschauer wie Red Bull gegen Kapfenberg am 19.12. bei Schneefall...

Du sprichst es eh an, bei den meisten Partien kannst dich quasi nur selber verletzen, weil du alleine im Stadion bist. Wobei es passieren kann, dass auf dem holprigen und harten Untergrund blöd aufspringt und dir Volley ins Gesicht springt :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Immer schön vom Thema ablenken, die nächste rhetorische Variante um einen Diskurs aus dem Weg zu gehen. :super:

Geht es bei dir nicht um Stadionbesuche bei Red Bull?

bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Welche gewaltbereitschaft bitte?? In Österreich passiert im internationalen Vergleich doch eh kaum was. Da is in Deutschland mehr Action und trotzdem sind die Stadien knallvoll. Das is neben dem Wetter eine beliebte ausrede, weil man eh nie vor hatte hinzugehen und halt irgendwas sagen will.

Um die wahrgenommene. Es ging ja ursprünglich um sehr junge Leute und deren Eltern.

Denen muß der Fußball medial als nettes Event für die Familie und Kinder dargestellt werden. Das passiert aber nicht. Von einem Platzsturm der Rapidler im Derby kann man nach Jahren immer noch lesen, Ausschreitungen bei irgendeinem Match in Europa werden ständig thematisiert, sogar friedliche Dinge wie der Platzsturm in Düsseldorf oder irgendwelche Flitzer werden oft dramatisiert in diversen Medien. Das ist eben kontraproduktiv.

Die Leute fürchten sich ja auch in Österreich vor Terroranschlägen, wenn in Frankreich oder Deutschland was passiert.

Ich habe hier gelesen, dass "solche Eltern" sich hinterfragen sollen. Nun, es mag ja irrational erscheinen, wenn die ihre Kinder vom Stadionbesuch fernhalten. Aber hinterfragen sollten sich ganz andere Personen.

Durch die Nähe zu Wien zieht es die jungen Leute zu den Wiener Großclubs.

Ja. Sieht man aktuell bei der Austria sehr deutlich. Fantastisch wieviele junge Leute die gegen Trnava und Mattersburg angezogen haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Btw., um meine Präsenz in den diversen Stadien braucht sich keiner Sorgen machen. Ich bin wohl öfter im Stadion als die meisten Livethreadposter die hier im Asb ihrer großen Sorgen um den Zuschauerzuspruch Ausdruck verleihen.

Aber das Thema sind eben auch nicht die auswärtsfahrenden Abobesitzer von kleinen Vereinen.

Das zu erkennen dürfte nicht nur einigen Diskutanten hier schwer fallen, sodern auch jenen deren Aufgabe es wäre mehr Interessenten ins Stadion zu locken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf die nächsten 100 Jahre!

Mir ging es um die Erziehungsmethode ansich. Muss ja nicht zwangsläufig Fußball betreffen. Es geht um die Vertrauensbasis zwischen den Eltern und dem Kind. Wenn du dein Kind fort gehen lässt um in der Stadt in einer Disco zu feiern gehst du auch ein Risiko ein, dass du so nicht verhindern oder berrechnen kannst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Mir ging es um die Erziehungsmethode ansich. Muss ja nicht zwangsläufig Fußball betreffen. Es geht um die Vertrauensbasis zwischen den Eltern und dem Kind. Wenn du dein Kind fort gehen lässt um in der Stadt in einer Disco zu feiern gehst du auch ein Risiko ein, dass du so nicht verhindern oder berrechnen kannst.

Ist halt auch stark vom Alter abhängig.

Im Diskoalter werden wohl eh die wenigsten ihren Zöglingen einen Stadionbesuch verbieten. Aber da ist es schon recht spät. Am besten kann man Kinder im Volksschulalter an einen Verein binden, oder spätestens im Hauptschulalter. Später haben die sich meist schon auf anderen Spielwiesen ein nachhaltiges Hobby gefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.