Vöslauer Prickelnd Geschrieben 17. April 2023 Eigentlich ging es mir ursprünglich nicht darum, hochzurechnen was für uns im Falle der Fälle 2023/2024 rausspringt (weil das hat etwas von den Wunschlosen am letzten Spieltag der Europa League... und den Teufel sollt man nimma beschwören... faktisch, haben wir nicht einmal den zweiten Platz sicher, im Gegenteil...) sondern darum, dass mit der Reform 2024/2025 ein neues finanzielles Zeitalter beginnt. Da gibts ja dann auch 4 Heimspiele (da freut sich bereits der Stadionkassier) in der Gruppenphase und die UEFA-Ausschüttungen sollen bis zu 50% höher ausfallen. Aber wie gesagt: Zukunftsmusik. Ich hab trotzdem in meinem Leichtsinn die Büchse zur Saison 2023/2024 aufgemacht und muss @Alex011 vom Rechnungsansatz vollkommen Recht geben. Meine "vorsichtig kalkulierten" 25 Mille sind eigentlich nur dann realistisch, sofern wir mit einbeziehen, dass wir dann im Fall der Fälle auch 3x Liebenau oder 3x den Wörthersee ausverkaufen... auch Salzburg hat sich abgesehen von den UEFA-Einnahmen damit eine goldene Nase verdient. Aber es sind so viele Variablen drinnen (wer qualifiziert sich aus anderen Ländern etc...), dass die Aussage von @Ook_Ps am Vormittag wohl einfach stehen gelassen werden sollte: Der österr. Meistertitel 2022/2023 bringt dir - Stadioneinnahmen eingeschlossen - zumindest 20.000.000 - 30.000.000€ Einnahmen aus der Champions League. Aber sicher nicht "weit mehr" wie von mir anfangs gesagt. (es sei denn wir liefern dort auch ab... aber ich schalt die PS4 eh schon ab ) Und die Champions League-Teilnahme 2024/2025 wird dann, nach derzeitigem Kenntnisstand, für jeden österr. Teilnehmer nochmals eine ärgere Goldgrube. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StunningSteve Fanatischer Poster Geschrieben 9. Oktober 2023 Vorstellung des Geschäftsjahres 22/23 und der neuen Wertschöpfungsanalyse. Wenn ich heute noch dazukomme schreib ich die wichtigsten Punkte noch raus. 14 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
steinzeit Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 9. Oktober 2023 (bearbeitet) Im Bewusstsein, dass der "10-Kämpfer" (warum auch immer) in der Beliebtheit mit Teixeira rittern dürfte, die Zahlen & Fakten sind schon schwer beeindruckend! Wahnsinn was sich da entwickelt hat und ringt einem Applaus ab ...... bearbeitet 9. Oktober 2023 von steinzeit 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 9. Oktober 2023 (bearbeitet) Wobei bei den 44 Millionen Umsatz die 17 Millionen vom Rasmus Transfer dick auftragen Merchendise ist aber schon beeindruckend: 770k 2021 1,4M 2022 2,4M 2023 bearbeitet 9. Oktober 2023 von Alex011 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StunningSteve Fanatischer Poster Geschrieben 9. Oktober 2023 So da, kurze Zusammenfassung. Hoffe das ich in der Eile alles richtig aufgeschrieben hab: Zuerst die Zahlen des abgelaufen Geschäftsjahres: - Vor 2 Jahren wurde die Aktion „Fan von morgen“ gestartet bei denen Kinder im Familiensektor bis zum 15. Geburtstag gratis ins Stadion kommen. Man hat mit 180 Abos begonnen und steht mittlerweile bei 1000 Kinderabos. - Letzte Saison wurden knapp über 7000 Abos verkauft. Dies entspricht einem Plus von 26% im Vergleich zur Saison 21/22. Gesamtanzahl der Zuschauer(alle Bewerbe) konnte von 260.000 auf über 300.000 gesteigert werden (+ 17%). Zuschauerschnitt von 13.300 Zuschauer (+ 48%) - Ticketing Umsätze von 3,7 Mio. Euro auf 5,5 Mio. Euro gestiegen. - Sponsoring- und Übertragungsrechte inkl. Uefagelder von 14,8 Mio. Euro auf 19 Mio. Euro (+ 30%). Zu beachten gilt das in der Saison 22/23 Sturm der einzige Verein aus Österreich in der Europa League war. - Man hat sich letzte Saison entschlossen in Seiersberg einen neuen Sturm-Store mit 65m² Verkaufsfläche zu eröffnen. Das hat sich richtig ausgezahlt, super Besucherfrequenz und Umsatz. Merchandise Umsätze konnten von 1,4 Mio. auf 2,4 Mio. Euro gesteigert werden (+67%). - Transfersaldo (Verkaufserlöse abzüglich Verkaufsausgaben) lag 21/22 bei 1,3 Mio. Euro, 22/23 bei 6,3 Mio. Euro. Anmerkung von Jauk. Die oben genannten Summen sind die Nettosummen, das was man wirklich bekommen hat abzüglich was man wieder investiert hat. Die kolportieren Summen aus den Medien sind aber Bruttosummen und verzerren die Realität. - Gesamtumsatz konnte von 26,8 auf 44,7 Mio. Euro gesteigert werden (+67%). - Werbewert von 9,6 Mio. auf 16 Mio. Euro gesteigert. Man war 260 Stunden im Fernsehen zu sehen. - Man konnte letzte Saison den Award für die beste Social Media Arbeit entgegen nehmen. Follower konnten um 15% gesteigert werden, Interaktionen(Like, Teilen oder Kommentar abgeben) gab es 2,7 Mio (+70%). Gesamtimpressionen(wie oft wurde Sturm Graz gesehen) 87 Mio. (+35%) - Vor 7 Jahren hatte man gut 2000 Mitglieder, letztes Jahr zum Stichtag 9070 Mitglieder. Mittlerweile über 10.000 Mitglieder. - Die Eventfläche mit einer VIP-Kapazität von 500 Plätzen im Süden des Stadions wird dort für 3 Jahre stehen. Eröffnung im Heimspiel gegen Hartberg. WERTSCHÖPFUNGSSTUDIE SK PUNTIGAMER STURM GRAZ https://www.campus02.at/news/wertschoepfungsstudie-sk-puntigamer-sturm-graz/ - Alle Vergleichswerte beziehen sich auf die letzte Erhebung im Jahr 2018/2019. - In Summe werden durch die Tätigkeiten von Sturm Graz und den verbundenen Sektoren 463 Arbeitsplätze (Vollzeitäquivalente) abgesichert (+42%). 265 im direkten Bereich, 118 im indirekten Bereich(Zulieferer) und 80 im induzierten Bereich (Ausgaben die Beschäftige des direkten und indirekten Bereich tätigen). - Lohnsumme beträgt 18,1 Mio. Euro (+44%) - Aktivitäten von Sturm erlösen 20,2 Mio. Euro an Steuern und Abgaben. 2018 lag dieser Wert bei ca. der Hälfte. - Bruttowertschöpfung wurde von 30,1 Mio. auf 42 Mio. Euro gesteigert (+35%). - Der Subventionskoeffizient stellt die erhalten Förderungen aus öffentlichen Mitteln in Relation zur Bruttowertschöpfung. Was kommt von der öffentlichen Hand und was wird für die Öffentlichkeit generiert. Dieser Koeffizient liegt bei 72, dies bedeutet jeder Euro Förderung wird um das 72-fache zurückgespielt. Die Befragung von 424 Fans mittels standardisierten Fragebogen ergab weiters: Zitat Kernergebnisse der Studie Durchschnittlich… … bringt jede*r Besucher*in 4 Begleitpersonen mit. … werden für Hin- und Rückfahrt 67,8 Kilometer zurückgelegt. Die durchschnittlichen Ausgaben für einen Stadionbesuch umfassen… … € 7,1 für öffentliche Verkehrsmittel (wenn öffentlich angereist). … € 3,1 für Parkgebühren (wenn mit dem Auto angereist). … € 40,9 für Speisen und Getränke. 74,1% der Befragten mit Tageskarte kaufen ihr Ticket online, soziale Netzwerke sind mit 71,9% die Topinformationsquelle über den SK Sturm Graz. 79,5% der Befragten bevorzugen ein eigenes Stadion für den SK Sturm Graz, weitere 10,4% präferieren ein zu 100% von SK Sturm Graz gepachtetes Sturm Stadion Graz Liebenau. Für 84,2% der Befragten trifft es nicht zu, dass der SK Sturm Graz für die öffentliche Hand eine finanzielle Belastung ist. Für 88,9% der befragten Grazer trifft zu, dass der SK Sturm die Stadt Graz lebenswerter macht. Im Geschäftsjahr 2022/2023 … … sorgt der SK Sturm Graz für eine Bruttowertschöpfung in Höhe von 42 Millionen Euro. … führt 1 Euro direkte Wertschöpfung zu weiteren 1,2 EUR Wertschöpfung in Vorleistungssektoren bzw. durch Einkommenseffekte. … übertrifft die direkte, indirekte und induzierte Wertschöpfung die erhaltenen Subventionen aus öffentlichen Mitteln um mehr als das 72-fache. … lastet der Klub 462,5 insgesamt vollzeitäquivalente Arbeitsplätze aus. … lösen die Aktivitäten des SK Sturm Graz Steuern und Abgaben in Höhe von 20,2 Millionen Euro aus. 33 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 9. Oktober 2023 StunningSteve schrieb vor 4 Minuten: WERTSCHÖPFUNGSSTUDIE SK PUNTIGAMER STURM GRAZ https://www.campus02.at/news/wertschoepfungsstudie-sk-puntigamer-sturm-graz/ - Alle Vergleichswerte beziehen sich auf die letzte Erhebung im Jahr 2018/2019. - In Summe werden durch die Tätigkeiten von Sturm Graz und den verbundenen Sektoren 463 Arbeitsplätze (Vollzeitäquivalente) abgesichert (+42%). 265 im direkten Bereich, 118 im indirekten Bereich(Zulieferer) und 80 im induzierten Bereich (Ausgaben die Beschäftige des direkten und indirekten Bereich tätigen). - Lohnsumme beträgt 18,1 Mio. Euro (+44%) - Aktivitäten von Sturm erlösen 20,2 Mio. Euro an Steuern und Abgaben. 2018 lag dieser Wert bei ca. der Hälfte. - Bruttowertschöpfung wurde von 30,1 Mio. auf 42 Mio. Euro gesteigert (+35%). - Der Subventionskoeffizient stellt die erhalten Förderungen aus öffentlichen Mitteln in Relation zur Bruttowertschöpfung. Was kommt von der öffentlichen Hand und was wird für die Öffentlichkeit generiert. Dieser Koeffizient liegt bei 72, dies bedeutet jeder Euro Förderung wird um das 72-fache zurückgespielt. Die Befragung von 424 Fans mittels standardisierten Fragebogen ergab weiters: Der Eber im Interview mit BlackFM: 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Turngras Teamspieler Geschrieben 9. Oktober 2023 Interessant auch die Lohnsumme von 18,1 Mio Euro (22/23) . Ich bin schon gespannt auf die Geschäftsberichte von Rapid und LASK. Es gab ja erbitterte Diskussionen darüber, wer nun nach Salzburg "die teuerste Mannschaft" in Österreich hat. Wahrscheinlich immer noch Rapid, deren Personalkosten schon im vergangenen Geschäftsjahr 20,3 Mio Euro betragen haben. LASK hatte laut Bericht 21/22 ebenfalls etwas höhere Personalausgaben als Sturm. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sohnemann SINE METU Geschrieben 9. Oktober 2023 Obwohl es in der Wahrnehmung der Politik nichts ändern wird, finde ich es wissenschaftlich sehr schön aufbereitet. Nochmal zum Mitschreiben: 1 Euro Förderung = 72 Euro Wertschöpfung 1 ist kleiner als 72. 14 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auslandschwoazer Wahnsinniger Poster Geschrieben 9. Oktober 2023 Sohnemann schrieb vor 15 Minuten: Obwohl es in der Wahrnehmung der Politik nichts ändern wird, finde ich es wissenschaftlich sehr schön aufbereitet. Nochmal zum Mitschreiben: 1 Euro Förderung = 72 Euro Wertschöpfung 1 ist kleiner als 72. Um diese Zahl, die sehr groß klingt, in ein Verhältnis setzen zu können, würden mich schon Vergleichsgrössen zu anderen Ausgaben der Stadt Graz und auch Vergleichsgrössen bei anderen Vereinen im Land interessieren. Wie sehr „rentiert“ sich eine Investition für die Stadt in Vereine anderer Sportarten oder Unterhaltungen? und wie sieht’s da zum Beispiel bei Rapid aus ? oder lokaler… Wie sieht’s da zum Beispiel beim GAK aus? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hank Schrader ASB-Süchtige(r) Geschrieben 9. Oktober 2023 (bearbeitet) Transfersaldo "nur" knapp über 6 Millionen. Jauk betont, dass öffentlich dahingehend meist nur Bruttosummen kolportiert werden. Hab ein paar mal versucht hier zu erklären warum 17 Mio. für Højlund bei weitem nicht 17 Mio. für Sturm sind. bearbeitet 9. Oktober 2023 von Hank Schrader 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suni ASB-Legende Geschrieben 9. Oktober 2023 Hank Schrader schrieb vor 1 Minute: Transfersaldo "nur" knapp über 6 Millionen. Jauk betont, dass öffentlich dahingehend meist nur Bruttosummen kolportiert werden. Hab ein paar mal versucht hier zu erklären warum 17 Mio. für Højlund bei weitem nicht 17 Mio. für Sturm sind. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mansplaining 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sohnemann SINE METU Geschrieben 9. Oktober 2023 Hank Schrader schrieb vor 3 Minuten: Transfersaldo "nur" knapp über 6 Millionen. Jauk betont, dass öffentlich dahingehend meist nur Bruttosummen kolportiert werden. Hab ein paar mal versucht hier zu erklären warum 17 Mio. für Højlund bei weitem nicht 17 Mio. für Sturm sind. Vielleicht könntest du den nächsten Satz von Jauk auch noch dazu posten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GORILLA ASB-Messias Geschrieben 9. Oktober 2023 Hank Schrader schrieb vor 3 Minuten: Transfersaldo "nur" knapp über 6 Millionen. Jauk betont, dass öffentlich dahingehend meist nur Bruttosummen kolportiert werden. Hab ein paar mal versucht hier zu erklären warum 17 Mio. für Højlund bei weitem nicht 17 Mio. für Sturm sind. Liegt aber auch daran, dass die Transfergelder über mehrere Jahre hinweg in Tranchen überwiesen werden, damit sich die Gewinnversteuerung in Grenzen hält. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 ASB-Legende Geschrieben 9. Oktober 2023 Auslandschwoazer schrieb vor 8 Minuten: Wie sehr „rentiert“ sich eine Investition für die Stadt in Vereine anderer Sportarten oder Unterhaltungen? und wie sieht’s da zum Beispiel bei Rapid aus ? oder lokaler… Wie sieht’s da zum Beispiel beim GAK aus? Weiß ich natürlich alles nicht konkret, aber man braucht kein großer Prophet oder Experte zu sein um zu sagen, dass andere Vereine anderer Sportarten und auch der GAK dieses Verhältnis natürlich nicht erreichen. Allerdings erscheint mir die Zahl schon etwas merkwürdig. 20.2 Mio durch 72 wären nur 277k Subventionen. Kann das stimmen? Ist da zB die Akademie nicht berücksichtigt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sohnemann SINE METU Geschrieben 9. Oktober 2023 GORILLA schrieb Gerade eben: Liegt aber auch daran, dass die Transfergelder über mehrere Jahre hinweg in Tranchen überwiesen werden, damit sich die Gewinnversteuerung in Grenzen hält. Und weil man ziemlich in die Mannschaft investiert hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.