Recommended Posts

Linz hat Steel
Zitat

"Es gibt Dinge, die kann man nicht erklären", sagte Trainer Joao Sacramento. "Es ist die Geschichte unserer Saison."

Wenn ein (Teil-)Fazit eines Cheftrainers so lautet, dann steigert das meinen Optimismus für die nächsten Wochen leider nicht recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Die Leistungen waren so definitiv nicht zu erwarten. Dem gesamten Team (Trainer inkl. Spieler) fehlt es nach 6 Runden eigentlich an allem. Da krankt es nicht in einzelnen Phasen des Spiels, an Positionen oder im taktischen Bereich. Das ist von vorne bis hinten einfach zu wenig. 
Nichtsdestotrotz sollten sich die Verantwortlichen bewusst werden was man schlussendlich will. Es muss das Training (Trainer) und die Trainingseinheiten (Spieler) bewertet und analysiert werden. Sind sowohl als auch Steigerungen sichtbar, wenn noch so klein, dann sollte man meiner Meinung nach an Sacramento festhalten. Fakt ist, dass das OPO nach 6 Runden defacto nicht mehr zu erreichen ist und auch der Neue an der Seitenlinie an dem gemessen werden wird. Das Verfehlen des OPO wurde in der abgelaufenen Saison Schopp zum Verhängnis, der für den katastrophalen Start bekanntlich keine Verantwortung hatte. 

Sofern ein Gruber und Buric weiterhin von Sacramento überzeugt sind und dieser die Mannschaft noch nicht verloren hat, hoffe ich darauf, dass man den Mut hat gemeinsam die Talsohle zu durchschreiten. Es wird eine harte Saison, die ich zwar erwartet habe, mit dermaßen schlechten Auftritten habe ich jedoch nicht gerechnet. Das Derby wird zum Charaktertest! Ein voller Erfolg könnte die vielen Unspiele der vergangenen Wochen kaschieren. Ich hoffe, der gesamte Verein ist sich dem bewusst. Danach ist noch immer Zeit um zu reagieren. 

bearbeitet von casual1908

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Was diese Geschichte lehrt: Erfolg ist kein Produkt spontaner Genialität, sondern das Ergebnis eines langen Prozesses. Es braucht Rückschläge, Umwege, die Bereitschaft zur Veränderung – und vor allem Geduld. Wer einmal erfolgreich war und diesen Zustand wieder erreichen möchte, muss sich darauf einstellen, dass der Weg dorthin nicht derselbe ist. Es braucht neue Strukturen, neue Menschen, neue Ideen – und die innere Stärke, auch dann weiterzumachen, wenn der Erfolg noch nicht sichtbar ist.

bearbeitet von N2.null-acht.19

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Nikolaus Doolittle schrieb vor einer Stunde:

1. Bello nicht aufstellen   
2. Am Abwehrverhalten arbeiten

Naja...am Abwehrverhalten zu arbeiten um Elfer zu verhindern  ist halt schwer, wenn Bello innerhalb Sekunden zwei Blackouts hat, wenn einem unserer Spieler im Strafraum unglücklich der Ball an die Hand springt oder unser Tormann blöderweise bei einer Flankenabwehr statt dem Ball den Kopf des Gegenspielers erwischt. Ich will damit sagen, dass man solche Sachen nicht trainieren kann 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
casual1908 schrieb vor 55 Minuten:

Die Leistungen waren so definitiv nicht zu erwarten. Dem gesamten Team (Trainer inkl. Spieler) fehlt es nach 6 Runden eigentlich an allem. Da krankt es nicht in einzelnen Phasen des Spiels, an Positionen oder im taktischen Bereich. Das ist von vorne bis hinten einfach zu wenig. 
Nichtsdestotrotz sollten sich die Verantwortlichen bewusst werden was man schlussendlich will. Es muss das Training (Trainer) und die Trainingseinheiten (Spieler) bewertet und analysiert werden. Sind sowohl als auch Steigerungen sichtbar, wenn noch so klein, dann sollte man meiner Meinung nach an Sacramento festhalten. Fakt ist, dass das OPO nach 6 Runden defacto nicht mehr zu erreichen ist und auch der Neue an der Seitenlinie an dem gemessen werden wird. Das Verfehlen des OPO wurde in der abgelaufenen Saison Schopp zum Verhängnis, der für den katastrophalen Start bekanntlich keine Verantwortung hatte. 

Sofern ein Gruber und Buric weiterhin von Sacramento überzeugt sind und dieser die Mannschaft noch nicht verloren hat, hoffe ich darauf, dass man den Mut hat gemeinsam die Talsohle zu durchschreiten. Es wird eine harte Saison, die ich zwar erwartet habe, mit dermaßen schlechten Auftritten habe ich jedoch nicht gerechnet. Das Derby wird zum Charaktertest! Ein voller Erfolg könnte die vielen Unspiele der vergangenen Wochen kaschieren. Ich hoffe, der gesamte Verein ist sich dem bewusst. Danach ist noch immer Zeit um zu reagieren. 

Warum ist das OPO de facto nicht mehr erreichbar. Noch 16 Spiele sind 48 Punkte. 

Wir brauchen davon 31 Punkte. Mit 34 Punkten sollte man dabei sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Robmik schrieb vor 36 Minuten:

Warum ist das OPO de facto nicht mehr erreichbar. Noch 16 Spiele sind 48 Punkte. 

Wir brauchen davon 31 Punkte. Mit 34 Punkten sollte man dabei sein. 

weil wir nach 6 Spieltagen bei einer 1-0-5 Bilanz stehen, die Leistung irgendwo zwischen desaströs und katastrophal liegt und ich der Mannschaft in den nächsten 16 Runden keinen 10-1-5 Run zutraue. 

wer jetzt noch eine Hoffnung aufs OPO hat ist spätestens in einem Monat bitter enttäuscht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

ich versuchs mal anders: in den heimspielen gegen sturm, austria und ried waren die leistungen zumindest so, dass einige positive dinge dabei waren, defensiv reicht das fürs opo aber nicht. im cup gegen den wsc ebenso und auch in salzburg hat man eigentlich recht gut begonnen, war aber spätestens nach der roten karte chancenlos.

gegen horn sehr durchwachsen, immerhin eine runde weiter. negativer höhepunkt die katastrophenleistung gegen wattens und gestern kaum besser.

je (nicht abwertend gemeint) "kleiner" der gegner, und das v.a. auswärts, desto schlechter die leistung. es muss in die köpfe rein, dass man sich alles erarbeiten muss, erst recht wenns eh schon nicht läuft und wir noch dazu laufend elfmetergeschenke verteilen. wenn da nicht jeder mitzieht, gibts im derby den nächsten dämpfer.

ich frag mich auch, was wir spielen wollen. taktisch bin ich kein experte, aber dass es so nicht funktioniert, sieht ein blinder. es muss dringend rausgefunden werden, warum. passts nicht für unsere liga bzw. die gegner? könnens die spieler (noch) nicht umsetzen? liegts am einsatz oder der individuellen qualität?

ich bin absolut dagegen, schon wieder trainer & team zu wechseln. dass uns schnellschüsse (die zudem sehr viel geld kosten) nicht weiterbringen, hat man im verein hoffentlich gelernt. falls sacramento sein konzept bis jetzt stur durchgezogen hat, müssen aber jetzt anpassungen her. ich hoff, das kriegt er noch hin ... vielleicht holt er sich den einen oder anderen tipp von seinem mentor, der hat eh grad auch nicht so viel zu tun ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
GH78 schrieb vor 10 Stunden:

Erklärt mir bitte mal jemand was die Elfer-Unserie mit dem Trainer zu tun hat?

Ich hätte einen Ansatz. Das  absurdes Doppel black Out von Bello ausgenommen sind die Elfer nur die Ursache und nicht das Syndrom.

Das eigentliche Thema ist warum die Konkurrenz fast schon mühelos ständig im eigenen Strafraum anwesend ist. Es gab ja kürzlich eine Statistik die zeigte wie abartig oft der Gegner im 16 er abschließen kann.

Wenn du dauert Aktion im Strafraum hast fällt der Ball halt öfter auf die Hand oder kommt man im Zweikampf zu spät .

Bekommt die Mannschaft das teamtaktisch nicht schnellstens geregelt werden weiterhin verdammt viele Spiele nicht gewonnen werden  und das würde ich schon unter Trainerarbeit einstufen.

bearbeitet von lasso

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
lasso schrieb vor 50 Minuten:

Ich hätte einen Ansatz. Das  absurdes Doppel black Out von Bello ausgenommen sind die Elfer nur die Ursache und nicht das Syndrom.

Das eigentliche Thema ist warum die Konkurrenz fast schon mühelos ständig im eigenen Strafraum anwesend ist. Es gab ja kürzlich eine Statistik die zeigte wie abartig oft der Gegner im 16 er abschließen kann.

Wenn du dauert Aktion im Strafraum hast fällt der Ball halt öfter auf die Hand oder kommt man im Zweikampf zu spät .

Bekommt die Mannschaft das teamtaktisch nicht schnellstens geregelt werden weiterhin verdammt viele Spiele nicht gewonnen werden  und das würde ich schon unter Trainerarbeit einstufen.

Es ist oft nich leicht etwas zuzugeben, oder sich mit Tatsachen abzufinden aber das Projekt Sacramento sehe ich zu 100 Prozent gescheitert. Wir werden zwar noch herumprobieren weil es sich der SD nicht eingestehen will das es so nichts wird, nur in einigen Wochen ist das Kapitel geschlossen. Wie Janko sagte: Hier fehlst an allen. Einfach systemlos und planlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.

Was ich mich ohne großem taktischen Wissen aktuell schon frage, wieso eine Dreierkette offensichtlich kein probates Mittel in den Gedanken von Sacramento ist. Ritscher hat da letzte Saison, der Mannschaft recht schnell ein anderes Gesicht gezaubert. Da hat auch ein Pressing funktioniert, wo nicht nur drei Spieler vorne anlaufen und der Rest zuschaut. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Nur zur Erinnerung: Unter Schopp verlor man in der Liga nur gegen Blau-Weiß (erstes Spiel unter Schopp), Sturm, Austria Wien und den WAC. Bis auf BW waren alle im Rennen um den Meistertitel dabei. Gegen den letztendlich Zweiten, Red Bull, gewann man einmal in der Liga und einmal im Cup.

Ob ohne Trainerwechsel bei uns noch so ein Umschwung möglich ist, bezweifle ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
ofkqd schrieb vor 16 Minuten:

Nur zur Erinnerung: Unter Schopp verlor man in der Liga nur gegen Blau-Weiß (erstes Spiel unter Schopp), Sturm, Austria Wien und den WAC. Bis auf BW waren alle im Rennen um den Meistertitel dabei. Gegen den letztendlich Zweiten, Red Bull, gewann man einmal in der Liga und einmal im Cup.

Ob ohne Trainerwechsel bei uns noch so ein Umschwung möglich ist, bezweifle ich.

Richtig analysiert. Ohne Trainerwechsel kein Umschwung möglich. Ich glaube die Verantwortlichen wissen das auch seit der Länderspielpause. Keine sichtbare Verbesserung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
14 hours ago, Nikolaus Doolittle said:

Eventuell vl eine stabile Defensive? 
Keine deppaten Elfer mehr?  
Gefährliche Standards?
Und Spieler, die laufen bis zum Umfallen, anstatt dem Gegner beim Toreschießen zuzuschauen?  
etc 

Huachts zua Burschen: ab jetzt steht die Defensive bitte stabiler, Elfer nur mehr hochintelligent schießen und bekommen, keine Angst vor gefährlichen Standards und selbst nach Abpfiff bitte brav auslaufen.

ohhh-damn-bro.gif

bearbeitet von Laptoptrainer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Der Athletiker schrieb vor 1 Stunde:

Was ich mich ohne großem taktischen Wissen aktuell schon frage, wieso eine Dreierkette offensichtlich kein probates Mittel in den Gedanken von Sacramento ist. Ritscher hat da letzte Saison, der Mannschaft recht schnell ein anderes Gesicht gezaubert. Da hat auch ein Pressing funktioniert, wo nicht nur drei Spieler vorne anlaufen und der Rest zuschaut. 

Bin ich bei dir. Problem ist, dass eine Dreierkette grundsätzlich mehr Risiken birgt, der vierer Aufbau sollte eigentlich eine stärkere Kompaktheit mit sich bringen, auch wenn das bei uns so gar nicht der Fall ist. Hinzu kommt, dass bis zu Saisonbeginn eigentlich nur 2 brauchbare Innenverteidiger im Kader standen. Generell missfällt mir die stetige Rotation in der Innenverteidigung. 

Runde 1: Andrade u. Cisse

Runde 2: Andrade u. Bogarde

Runde 3: Andrade u. Cisse

Runde 4: Andrade u. Cisse

Runde 5: Andrade u. Alemao

Runde 6: Cisse und Alemao

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten