Kaderplanung 2024/2025


Recommended Posts

Postet viiiel zu viel
Loeni1982 schrieb vor 2 Minuten:

Für mich ehrlich gesagt der einzige Weg für einen Verein wie Altach nach oben zu kommen, auf den Ö-Topf zu verzichten. Das Kontingent an top Österreichern, welche nach Altach kommen wollen und sich aufhalten beweisen wollen, ist einfach zu klein.

Ja eben. Und zum jetzt alle Abgänge mit Österreichern zu kompensieren wird komplizierter als man sich denkt. Vorallem weil wir uns jetzt schon an der Grenze des Kontigents bewegen und Lincoln auch noch dazu kommt. Würde mich nicht wundern wenn man sich gezwungen sieht darauf zu verzichten. Von wo solllen wir so viele Österreicher mit Qualität holen. Dann hätte man gleich mit Strauss, Edokpolor und Co. verlängeen können.

Mario 7 schrieb vor 2 Minuten:

Schau nach Lustenau, was es gebracht hat. Eine Million weniger in der Kasse und außerdem ist es absolut gar nicht unsere Philosophie.

Ja wie gesagt wo nimmst aber die ganzen Österreicher her mit bessserer Qualität als Reiter, Strauss und Edokpolor. Mir fehlt da die Phantasie. Wir können jetzt schon kaum mehr einen Ausländer holen wenn man Lincoln als Stammspieler betrachtet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Am Ende brauchen wir die Spieler, die alles für den Verein geben. Sprich, es müssen die Richtigen spielen, und nicht nur die, weil sie gerade verfügbar sind und ein A im Pass stehen haben. Nicht falsch verstehen, ich möchte in Altach auch keine reine Legionärstruppe sehen, aber eine gute Mischung aus Einheimischen und hochmotivierten Ausländern.

Und ich wage zu sagen, wenn so ne Truppe einen tollen Fußball zeigt und sich über dem Strich hält, wird es 95% der Fans egal sein wer da auf dem Platz steht.

Ist halt kein Zufall, dass 4 der 6 OPO Mannschaften auf den Ö-Topf verzichten. Rapid kann damit auch nur erfolgreich sein, weil sie halt das Geld haben, die besseren Österreicher zu holen und den Namen haben. Hartberg ist da die einzige grosse Ausnahme

bearbeitet von Loeni1982

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler
1929einLebenLang schrieb vor 39 Minuten:

Ö-Topf könnte langsam hinterfragt werden.

Der bringt zur Zeit fast eine Million ins Budget - aus meiner Sicht für einen Verein wie Altach unverzichtbar. Für Lustenau war der Verzicht darauf ein Sargnagel: Das, was aus Clermont gekommen ist, war weit weniger wert.

kreiner schrieb vor 34 Minuten:

50% der Mille werden eh nach Graz zurücküberwiesen.:):)

Weißt Du das oder vermutest Du nur?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Ur-Altiger schrieb vor 13 Minuten:

Für Lustenau war der Verzicht darauf ein Sargnagel

Der Sargnagel für Lustenau war nicht der Verzicht auf den Ö-Topf, sondern dass man sich komplett abhängig gemacht hat von Clermont Foot. Man hat sich da blenden lassen und gehofft 10 top Spieler pro Saison günstig zu bekommen, was nicht der Fall war. Im Sommer kam ja so gut wie gar nichts aus Frankreich. Und dann musste man noch schnell ein paar Noteinkäufe machen um überhaupt einen ganzen Kaffee zusammenstellen zu können. Und das mit einem Sportdirektor der ja eigentlich nur ne Marionette war.

bearbeitet von Loeni1982

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Das Problem ist, dass Österreicher, die einen Verein wie Altach wirklich verstärken, sehr teuer sind. Die guten Österreicher mit Nationalteam-Niveau kann Altach sich nicht leisten.

Auch ein Dejan Stojanovic war bestimmt nicht günstig, aber da hat uns in die Karten gespielt, dass er gerne wieder ins Ländle zurück wollte.

Wenn man die Möglichkeit hat - wie bei Dejan - Österreicher mit Qualität zu verpflichten, die Stammspieler sind, sollte man das unbedingt machen (auch wegen dem Österreicher-Topf). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Ur-Altiger schrieb vor 15 Minuten:

Der bringt zur Zeit fast eine Million ins Budget - aus meiner Sicht für einen Verein wie Altach unverzichtbar. Für Lustenau war der Verzicht darauf ein Sargnagel: Das, was aus Clermont gekommen ist, war weit weniger wert.

Weißt Du das oder vermutest Du nur?

50% sind eh ein Scherz. Aber 30% kann ich mir gut vorstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ForzaNapoliSempre

Schade um Reiner und Strauss. Nach dem Abgang von Reiner und dem Interesse von Sturm an Koller, kann ich den Abgang von Strauss nicht nachvollziehen. Aktuell waren andere IVs vor ihm, aber nächste Saison hätte er doch wieder bessere Chancen auf Spielzeit gehabt. Jetzt brauchen wir mindestens zwei neue IVs, falls Koller geht eher drei. :confused:

Schützenauer war eine solide Nummer 2, aber  er möchte offensichtlich zurück in die Steiermark bzw. vermutlich auch mehr Spielzeit, die wir ihm nicht geben können. Jurcec und Reiter haben beide Schwächen im Abschluss, aber als Backups waren sie aus meiner Sicht gut genug. Gerade Jurcec hat mit Sicherheit noch Potenzial und es würde mich nicht überraschen, wenn er bei seinem nächsten Klub durchstartet. Ob wir da wirklich deutlich bessere Spieler finden? Frage mich immer, ob es tatsächlich sinnvoll ist jeden Sommer 10+ Spieler auszutauschen. :ratlos:

Und danke für alles an Zwischenbrugger! Auch wenn es zuletzt nicht mehr für die Bundesliga gereicht hat und es sicherlich die richtige Entscheidung ist, hat Jan in knapp 10 Jahren viel für uns geleistet!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
1929einLebenLang schrieb vor 11 Stunden:

Man kann auch mal bewusst versuchen mit einem kleineren Kader also mit 25 Spielern in die Saison zu gehen. Ist fürs Teamgefüge vieleicht besser und hält mehr Optionen für Nachjustierungen im Spätsommer/Herbst oder Winter offen.

Sehr ich auch so. Für Koller haben wir Estrada. Ein Ersatz für Reiner. Einer für s Mittelfeld und ein Stürmer zusätzlich zu Frederikas sollte reichen. Wenn man zusätzlich 1 - 2 "Talente" für die Juniors findet, würde ich auch nicht nein sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Abgang Consti, Schützi und Prietl finde ich sehr schade, aber es deckt halt wieder ungeschönt die Problematik der Vorarlberger Clubs auf......

Wenn 90% der Liga in Innerösterreich stattfindet, ist die reine Distanz schon ein Argument. 
Vor allem wenn man sich wie bei uns auf AT-Spieler konzentrieren will.

Wenn da jemand die Auswahl hat, bei einem monetär sogar besseren Angebot bei uns, wechselt er vielleicht doch zu einem Club "in der Nähe". 

Aus meiner Sicht ist der Österreich Topf für uns nicht mehr interessant.....

bearbeitet von sw29

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Mannomann schrieb vor 4 Minuten:

Sehr ich auch so. Für Koller haben wir Estrada. Ein Ersatz für Reiner. Einer für s Mittelfeld und ein Stürmer zusätzlich zu Frederikas sollte reichen. Wenn man zusätzlich 1 - 2 "Talente" für die Juniors findet, würde ich auch nicht nein sagen.

Backup IV braucht es aber trotzdem also 2IV mindestens noch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
sw29 schrieb vor 6 Minuten:

Abgang Consti, Schützi und Prietl finde ich sehr schade, aber es deckt halt wieder ungeschönt die Problematik der Vorarlberger Clubs auf......

Wenn 90% der Liga in Innerösterreich stattfindet, ist die reine Distanz schon ein Argument. 
Vor allem wenn man sich wie bei uns auf AT-Spieler konzentrieren will.

Wenn da jemand die Auswahl hat, bei einem monetär sogar besseren Angebot bei uns, wechselt er vielleicht doch zu einem Club "in der Nähe". 

Aus meiner Sicht ist der Österreich Topf für uns nicht mehr interessant.....

Genau meine Worte, 1929% Zustimmung. Wir sind für den größeren Teil der österreichischen Spieler einfach aufgrund der Lage zu uninteressant. Das würde sich höchstens dadurch ändern, wenn wir jährlich international spielen würden. Wir sind halt die Ossis Österreichs. Irgendwie gehören wir dazu, aber auch nicht. Daher: wir brauchen die richtigen Spieler für uns, egal was im Pass steht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
sw29 schrieb vor 39 Minuten:

Abgang Consti, Schützi und Prietl finde ich sehr schade, aber es deckt halt wieder ungeschönt die Problematik der Vorarlberger Clubs auf......

Wenn 90% der Liga in Innerösterreich stattfindet, ist die reine Distanz schon ein Argument. 
Vor allem wenn man sich wie bei uns auf AT-Spieler konzentrieren will.

Wenn da jemand die Auswahl hat, bei einem monetär sogar besseren Angebot bei uns, wechselt er vielleicht doch zu einem Club "in der Nähe". 

Aus meiner Sicht ist der Österreich Topf für uns nicht mehr interessant.....

Das grundsätzliche Problem Vorarlberg )ist unbestritten, gilt aber auch für viele Ausländer. Das Reiner zurück zu seiner Freundin nach Polen will und Prietl seine Karriere beenden mochte da sie ihr 2. Kind erwarten, hat damit aber nichts zu tun. ( Er hat noch vor 2 Woche gesagt, dass er keinen anderen Verein suchen wird. Entweder bleibt er bei Altach oder er beendet seine Profikarriere.) Er hat sich für Letzteres entschieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online