ÖFB Kader


fenix

Recommended Posts

Prickelnd
Ƨandro schrieb vor 1 Stunde:

Ich würde demnächst Adamu statt Gregoritsch begrüßen 🤷

Gregoritsch hat seine Sache hervorragend gegen Kroatien & Dänemark gemacht.

Warum er gegen Frankreich nicht durchläuft und somit vielleicht das umjubelte 2:1 macht... ich weiß es wirklich nicht. Aber Gregerl ist einer von uns, bitte ned immer aus ihm die Dorfsau machen sondern auch einmal bissl Kredit geben. 

Adamu soll nächste Saison zeigen, dass er der österreichischen Bundesliga seinen Stempel aufdrücken kann, dann darf er gerne ins Team rein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alex011 schrieb vor 1 Minute:

Für den Pentz wäre es wichtig, wenn er zu einem richtigen Verein kommt

Schon wieder, so dumme Aussagen. Die Austria ist überhaupt verantwortlich, dass er solche Leistungen abliefert. Zumindest im Nationalteam sollte man die vereinsbrille weglassen. 

Abgesehen davon bin ich ja gespannt wann Braunöder im teamkader von RR auftauchen wird. Wenn er wieder so eine Saison spielt, wird es denke ich nicht mehr solange dauern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
kingpacco schrieb vor 7 Minuten:

Schon wieder, so dumme Aussagen. Die Austria ist überhaupt verantwortlich, dass er solche Leistungen abliefert. Zumindest im Nationalteam sollte man die vereinsbrille weglassen. 

Abgesehen davon bin ich ja gespannt wann Braunöder im teamkader von RR auftauchen wird. Wenn er wieder so eine Saison spielt, wird es denke ich nicht mehr solange dauern

aber auch Braunöder sollte zu einem besseren Verein wechseln, da bin ich voll deiner Meinung! Am besten noch im Sommer, weil sonst geht er Ablösefrei! Da hatte die Austria ja eh immer Probleme, Leuten neue Verträge zu geben

bearbeitet von Alex011

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
kingpacco schrieb vor 2 Stunden:

Schon wieder, so dumme Aussagen. Die Austria ist überhaupt verantwortlich, dass er solche Leistungen abliefert. Zumindest im Nationalteam sollte man die vereinsbrille weglassen. 

Abgesehen davon bin ich ja gespannt wann Braunöder im teamkader von RR auftauchen wird. Wenn er wieder so eine Saison spielt, wird es denke ich nicht mehr solange dauern

Vor Braunöder sind halt Schlager, Laimer, Sabitzer, Grillitisch, Seiwald und Ljubicic (auch wenn der momentan eher am Flügel spielt) denke nicht, dass das so schnell geht wenn er in Ö bleibt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
kingpacco schrieb vor 9 Stunden:

Schon wieder, so dumme Aussagen. Die Austria ist überhaupt verantwortlich, dass er solche Leistungen abliefert. Zumindest im Nationalteam sollte man die vereinsbrille weglassen. 

 

 

Trotzdem sollte er schauen, dass er zu einem richtigen Verein kommt. Den allgemeinen Informationen nach ist er aktuell nämlich nicht mehr bei der Austria.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe übrigens auch meine Meinung über Andi Weimann geändert. Weil ich ja gesagt habe er würde nicht zum Team passen. Er scheint er wurde bisher nur falsch eingesetzt, vermute ich.

Er ist genau die Art Stürmer die auf die Sekuinde genau hinter die 4er kette sprinten können und da sofort abschließen.

Es gab mal einen spanischen Spieler vom FC Valencia der hatte das perfektioniert. David.... irgendwie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Die große ÖFB-Kaderanalyse - wird Ihnen präsentiert von: Vöslauer. Ihren verlässlichen User und Klugscheisser aus dem ASB. 

Patrick Pentz:  Sehr gut

Der (ehemalige) Austria-Tormann war für mich einer der Lichtblicke im ersten Ralf Rangnick-Lehrgang. Fußballerisch hat er seine Qualitäten auch hier auf der großer Bühne gezeigt und konnte dem ÖFB-Team bereits beim Spielaufbau enorm viel Sicherheit geben. Auch auf der Linie zeigte er großteils gute Leistungen und keine Schwächen. In keiner Sekunde hat man Pentz eine "Debut-Nervösität", welche durchaus verständlich gewesen wäre auf diesem Niveau, angemerkt.  

Heinz Lindner: Gut

Auch Heinz Lindner hat seine Sache ordentlich gemacht. Seine Qualitäten auf der Linie sind unbestritten, wie er z.B. auch gestern beim Schuss gegen Eriksen gezeigt hat. Fußballerisch kann er leider überhaupt nicht mit dem überragenden Patrick Pentz mithalten, wie auch der Einstieg gegen Kroatien mit einem katastrophalen Fehlpass zu Beginn gezeigt hat. Hatte man früher noch Bauchweh, kann man Lindner mittlerweile aber schon als verlässlichen Rückhalt bezeichnen. 

Martin Fraisl: Nicht beurteilt

Wir haben erwartet, dass auch er eine Chance bekommen wird. Dem war allerdings nicht so, wenngleich Ralf Rangnick seine Trainingsleistungen durchaus gelobt hat. Dürfte demnach jedoch in der Gunst der Trainer klar hinter Pentz & Lindner angesiedelt sein. 

- - - 

Stefan Posch:  Befriedigend

Musste leider frühzeitig(er) als er erhofft das Team verlassen. Machte seine Sache in seinen Einsätzen jedoch passabel und wäre im späteren Verlauf eine wichtige Kollektivalternative für uns gewesen.

- - - 

David Alaba: Sehr gut

Seine Präsenz am Spielfeld gegen Dänemark war enorm, hat seinen Mitspielern eine enorme Sicherheit gegeben und konnte auch offensiv gekonnt Akzente setzen. Trat auf wie ein echter Führungsspieler, unterstütze medial das neue Trainerteam und opferte trotz Verletzung auch seinen Urlaub und hat die (bittere) Reise nach Kopenhagen mitgemacht. Vorbildhaft! Gegen Frankreich 1-2 schwerwiegende Ballverluste gehabt, welche aber dennoch das "Sehr gut" nicht trüben. 

Philipp Lienhart: Nicht beurteilt

Leider. Wäre wichtig gewesen auch Lienhart hier im neuen System zu integrieren. Womöglich auch Bestandteil einer "out of the box" - Lösung von Ralf Rangnick was die Stabilität einer Abwehrreihe betrifft.

Christopher Trimmel:  Genügend

Hm... ob hier Genügend nicht zu hart ist? Im funktionierenden Kollektiv hat er mir in Kroatien sehr gut gefallen, kommt es jedoch zu solchen 1:1 Situationen wie in Dänemark oder auch zu Hause gegen Dänemark, wird es brenzlig. Eigentlich aber auch für jeden Spieler. Aber 2x war er leider wirklich auch schlecht positioniert bzw. zu naiv im Verteidigen. Es war schlussendlich kein Bewerbungsschreiben für höhere Aufgaben, aber als Katastrophe würde ich Trimmel nicht abtun. Zudem hat er die richtige Mentalität. 

Stefan Lainer:  Befriedigend

Ein Kämpfer vor dem Herrn. War leider ob der frühen gelbe Karte gegen absolute Weltklasse- und Ausnahmespieler wie Coman aber auf verlorenem Posten. Entschuldigend sei hier erwähnt: Wer war gegen Coman noch nie auf verlorenem Posten? Warum es nicht mehr als zum Befriedigend reicht: Spielerische Qualitäten und Passsicherheit im Offensivspiel sind etwas zu bieder für das allerhöchste Niveau. Generell ist auf unsere "Kampfsau" aber Verlass. 

Kevin Danso: Gut

Ja manchmal ist er noch ungestüm, hat man gestern in Dänemark gemerkt oder auch kurzzeitig bei der Anfangsoffensive der Kroaten. Aber Danso ist ein Vieh. Danso kann auch gut kicken. Im 1:1 Zweikampf, keine unwichtige Attribute im Ralf Rangnick-System, ist er eine verlässliche Bank. Ein absoluter Lichtblick und gelungenes Comeback im ÖFB-Team! Lens passt hier noch sehr gut, das Zeug zu mehr hat er aber definitiv! 

Marco Friedl: Genügend

Katastrophal war sein Auftritt ganz sicher auch nicht. Hat (wie Trimmel) auch die richtige Mentalität an den Tag gelegt, im zweiten Durchgang gegen Dänemark merkte man allerdings, dass er körperlich diesen Aufwand nicht mehr gewachsen war und wurde dann von Ralf Rangnick "erlöst". Er hat sich nicht wirklich für höhere Aufgaben empfohlen, aber: Das kann noch werden, das kann auch noch viel besser aussehen wenn wir als gesamtes Team die Weiterentwicklung forcieren. 

Gernot Trauner: Gut

Das war schon gut was er gemacht hat. Überdurchschnittlich gut. Wirkte überhaupt nicht mehr so indisponiert wie in seinem Kurzeinsatz unter Franco Foda. Ob er seinen Platz in der Stammelf verdient hat? Das wird vermutlich ob der Alternativen sehr schwer werden... aber einen Trauner kannst du immer im Kader gebrauchen! 

Maximilian Wöber: Gut

Wird fast schon als Hoffnungsträger einer "out of the box"- Lösung auf den Flügeln gehandelt. Dass er durchaus Talent hat, wussten wir alle. Dass er durchaus auch mal bei RB Salzburg auf allerhöchstem Niveau abfällt, wussten wir aber auch. Insgesamt hat er es aber gut gemacht. Seine Nominierung für den Kader war durchaus überraschend, nachträglich gesehen aber absolut gerechtfertigt.

- - - 

Marcel Sabitzer: Befriedigend

Wichtiger Bestandteil des laufintensiven "(ehemaligen) Red Bull" Blocks. Wenn er körperlich fit ist, kann und wäre er immer ein sehr guter Kollektivspieler. Sicherlich nicht der Spieler, bei dem man erwarten kann, dass er mit der individuellen Klasse oder einer Einzelaktion alles auf dem Kopf stellt oder jeden mitreißt. In Dänemark war er manchmal zu behäbig am Ball und hat schmerzhafte Ballverluste eingeleitet. Auf der anderen Seite war sein Distanzschuss in Kroatien z.B. die besagte Einzelaktion. (welche unseren Sieg abgesichert hat)

Dejan Ljubicic:  Genügend

Blieb bei seinem Einsatz gegen Dänemark eher unsichtbar, wenngleich er den Stangenschuss von Kalajdzic (der kein Abseits war um demnach dank VAR gezählt hätte) gut eingeleitet hätte. Würde Ljubicic im Team nicht abschreiben. 

Patrick Wimmer: Genügend

Feierte sein Debut in Kopenhagen, ob des physischen Defizits vieler seiner Mitspieler, der Stärke des Gegners... eine offensichtlich ungute Aufgabe. Konnte sich selbst auch nicht in Szene setzen, verlor unnötig oft den Ball bzw. haperte es an Präzision. Dennoch ein Mann für die Zukunft welcher nun in Wolfsberg den nächsten Schritt machen muss. 

Christoph Baumgartner: Genügend

Bringt die richtige Einstellung mit und es wird nie am Einsatz mangeln. Deswegen kann ich ihm keinen Fleck geben. Gemessen an seinem Anspruch, seiner Wichtigkeit noch unter Foda, war er unter Ralf Rangnick sicherlich die große Enttäuschung. Warum er gegen Dänemark nicht spielen durfte erschließt sich mir nicht ganz. Seine Rolle kann aber bereits im September wieder ganz anders aussehen. Hoffentlich.

Konrad Laimer: Sehr gut

Mentalitätsmonster. Zweikampfsmonster. Unabdingbar für das ÖFB-Spiel. Ich würde "Conny" einen römischen Einser geben, wenn er seine Ballverluste wie z.B. 2x gegen Frankreich (eines davon war ein Gegentor, das andere hatte die gelbe Karte von Lainer oder Seiwald zur Folge, kann mich nimmer erinnern) abstellt. Auch gestern war einer der Marke "unnötig" dabei. Wenn er das abstellt, dann wird er auch zum absoluten Weltklassemann und Vereine wie Bayern und United klopfen nicht nur an der Tür, sondern holen Laimer auch ins Boot. 

Xaver Schlager: Sehr gut

Ebenfalls unabdingbar für das "neue" ÖFB-Spiel. Aufgrund des Einsatzes und Spielpensum hat er sich das "Sehr gut" verdient. Natürlich, messen wir Xaver mit der absoluten Weltelite dann gilt auch hier: Noch weniger Ballverluste müssen angestrebt werden. Etwas mehr Torgefahr darf es sein. Vielleicht auch technisch noch einen kleinen Schritt vorwärts sollte drinnen sein.

Nicolas Seiwald:  Sehr gut

Das dritte "Sehr gut" in Folge für einen Spieler, ich werde hier noch zum dankbaren "Softy-Lehrer".  Aber ja, dieser junge Kicker hat sich ins Herz des neuen Trainerteams gespielt. Es braucht noch etwas mehr Präsenz am Platz, aber auch hier sei erwähnt: Gestern gegen Dänemark, so schlecht wir kollektiv auch aufgetreten sind, Seiwald sind Balleroberungen gelungen und Seiwald sind auch Pässe nach vorne gelungen. Das Potential ist augenscheinlich. Womöglich sogar "weiter" als es das von "Schleimer" ( :love: ) im vergleichbaren Alter damals war. Seiwald wird essentiell für eine schöne rot-weiß-rote Zukunft. 

Hannes Wolf:  Nicht beurteilt

Leider angeschlagen/krank und demnach auch nicht wirklich aufdrängen können einmal zu spielen, was Ralf Rangnick auch sehr leid tat wie man herausgehört hat. Mal sehen wo er im September steht. 

- - - 

Marko Arnautovic: Gut

Wenn Marko einen guten Tag erwischt, spielt er auf einem Niveau an das kein anderer ÖFB-Kicker der letzten Dekade herankommt. Hat sich gut ins Ralf Rangnick-Spiel in Szene gesetzt, das 1:0 gegen Kroatien war typisch Marko. Die Einleitung des 1:0 gegen Frankreich war typisch Marko. Und auch der enorme Aufschwung gegen Dänemark in der zweiten Halbzeit war einer seiner Verdienste. Warum ich dennoch hier zwischen "Sehr gut" und "gut" schwanke. Er muss einfach mindestens ein Tor gegen Dänemark machen. Es muss gegen Frankreich auch mehr als der eine Edelroller herausschauen. Da ist er mir zu wenig "Killer". In Kopenhagen war er zudem fast noch unsichtbarer als Sasa. 

Andreas Weimann: Befriedigend

Mit seiner Mentalität und Spielform passt er natürlich ausgezeichnet in unser Spiel hinein. War für mich definitiv erneut ein Lichtblick. Gekrönt wurde seine Leistung mit dem umjubelten Führungstreffer gegen Frankreich. 

Michael Gregoritsch: Befriedigend

So gut er mir auch gegen Kroatien und dann Dänemark als "Joker" gefallen hat mit dem aggressiven und erfolgreichen Anlauf, war danach schon ein kleiner Abfall ersichtlich. Man stelle sich aber vor er macht das Ding gegen Frankreich nach der Onisiwo-Hereingabe. Gregerl hat sich seinen Platz im ÖFB-Team definitiv verdient.

Sasa Kalajdzic: Genügend

Da bin ich wieder ein "Softy-Lehrer" und verteile aus Prinzip keinen Fleck. Im Grunde hat er in Kopenhagen immerhin die beste Aktion gleich nach paar Sekunden per Kopf eingeleitet. Er hat auch eine gelbe Karte eines Mitspielers gezogen. Und doch hat er bei der einzigen Abschlussmöglichkeit etwas geschlafen (Abseits) und gleichzeitig auch deutlich drübergeschossen. Man merkt, den Strohhalm zu finden ist hier schwer.

Andererseits hatte er auch einen perfekten Laufweg den Sabitzer übersehen hat, es wäre zum 1:1 gegen Schmeichel gekommen. Da war er eine arme Sau, Arnautovic hat hier um nichts besser ausgesehen in der zweiten Halbzeit. 

Man darf auch nicht vergessen: Zu Hause gegen Dänemark hat er an die Stange geschossen. Vielleicht hätte es ihm gut getan, wenn einfach irgendwas aufgegangen wäre. Was ich mir wünsche an Tagen wo es nicht gut läuft: Mehr physische Präsenz am Platz. Sasa kann für uns noch zur Waffe werden. Bitte den Jungen nicht abschreiben und ins Lächerliche ziehen. Drücken wir die Daumen, dass er mal länger unverletzt bleibt.

Karim Onisiwo:  Genügend

Naja. Wie schon gesagt, ich bin heute gutmütig. Und bei einer begeisternden Nationalmannschaft (Spiele 1-3) will ich niemanden mit einem 5er in den Urlaub schicken. Seite besten Aktionen: Er hat den Weg für Arni beim 1:0 in Kroatien frei gemacht. Er hatte das Naserl für eine sehr gute Aktion zum möglichen 2:1 gegen Frankreich. Ob es er selbst oder doch Gregerl dann am Ende mehr versaut haben, sei dahingestellt. 

Es war ansonsten nicht viel. Es liegt auch an Onisiwo selbst mehr zu erzwingen, er war  aber natürlich auch eine arme Sau weil er in den schwächsten Halbzeiten des ÖFBs (1. Halbzeit CRO, 2. Halbzeit FRA und Dänemark auswärts generell) am Feld war. Das kann jetzt jeder so auslegen wie er möchte. 

 

Fazit: 

Ich denke meine Benotung (mit der sicher nicht alle konform gehen werden aber ich denke, auch nicht in Luft zerrissen werden muss) zeigt schon einiges auf. Man kann davon ausgehen, dass diese Betonung bei vier Nations League Spielen gegen z.B.  Armenien, Slowenien & Albanien für jeden Spieler um mindestens eine Note besser ausgefallen wäre.

Aber bekanntlich haben wir gegen vier absolute Weltklassemannschaften gespielt. Gegen eklige Weltklassemannschaften (Dänemark), gegen die besten Individualisten der Welt die auch gerade gegen uns dann auch wieder wollten (Frankreich) als auch gegen bisschen "lauwarme" Kroaten ,welche sich ihrer Stärke im Kollektiv noch nicht ganz bewusst werden wollten... und dadurch sofort bitter von uns bestraft & auseinandergenommen wurden. 

Das muss und darf man schon erwähnen. Wer so wie ich auf den großen WM-Pokal hofft (diese Hoffnung stirbt erst dann, wenn ich die Erdäpfel von unten sehe... bis dahin hoffe und träume ich weiter :v: ), wird womöglich nach gestern etwas desillusioniert sein. Ich war es, da bin ich ehrlich. Die Dänen, am liebsten würde ich sie jetzt beleidigen ( :feier: ), sind uns einfach um paar Jahre Voraus. Die Franzosen sind individuell für uns auch uneinholbar. 

ABER, das letzte große FETTE ABER hier:  Unser Teamspirit ist wieder intakt. Die Mentalität ist da. Das Trainerteam ist kompetent, gierig nach Erfolg. Alles ist angerichtet für die nächsten 2 Jahre, dass wir uns entwickeln und eklig werden. Dass wir schon jetzt "eklig" sind konnte man gut heraushören von sämtlichen Trainern und Gegenspielern. Aber in einigen Phasen sind wir dadurch auch noch sehr dankbar zum Bespielen (das ist kein Widerspruch), weil wir Lücken offenbaren die erst dann geringer werden, wenn unsere Entwicklung abgeschlossen ist. Und das wird noch weiteres Lehrgeld benötigen.

 

 

 

bearbeitet von Vöslauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Vöslauer schrieb vor 26 Minuten:

Die große ÖFB-Kaderanalyse - wird Ihnen präsentiert von: Vöslauer. Ihren verlässlichen User und Klugscheisser aus dem ASB. 

Patrick Pentz:  Sehr gut

Der (ehemalige) Austria-Tormann war für mich einer der Lichtblicke im ersten Ralf Rangnick-Lehrgang. Fußballerisch hat er seine Qualitäten auch hier auf der großer Bühne gezeigt und konnte dem ÖFB-Team bereits beim Spielaufbau enorm viel Sicherheit geben. Auch auf der Linie zeigte er großteils gute Leistungen und keine Schwächen. In keiner Sekunde hat man Pentz eine "Debut-Nervösität", welche durchaus verständlich gewesen wäre auf diesem Niveau, angemerkt.  

Heinz Lindner: Gut

Auch Heinz Lindner hat seine Sache ordentlich gemacht. Seine Qualitäten auf der Linie sind unbestritten, wie er z.B. auch gestern beim Schuss gegen Eriksen gezeigt hat. Fußballerisch kann er leider überhaupt nicht mit dem überragenden Patrick Pentz mithalten, wie auch der Einstieg gegen Kroatien mit einem katastrophalen Fehlpass zu Beginn gezeigt hat. Hatte man früher noch Bauchweh, kann man Lindner mittlerweile aber schon als verlässlichen Rückhalt bezeichnen. 

Martin Fraisl: Nicht beurteilt

Wir haben erwartet, dass auch er eine Chance bekommen wird. Dem war allerdings nicht so, wenngleich Ralf Rangnick seine Trainingsleistungen durchaus gelobt hat. Dürfte demnach jedoch in der Gunst der Trainer klar hinter Pentz & Lindner angesiedelt sein. 

- - - 

Stefan Posch:  Befriedigend

Musste leider frühzeitig(er) als er erhofft das Team verlassen. Machte seine Sache in seinen Einsätzen jedoch passabel und wäre im späteren Verlauf eine wichtige Kollektivalternative für uns gewesen.

- - - 

David Alaba: Sehr gut

Seine Präsenz am Spielfeld gegen Dänemark war enorm, hat seinen Mitspielern eine enorme Sicherheit gegeben und konnte auch offensiv gekonnt Akzente setzen. Trat auf wie ein echter Führungsspieler, unterstütze medial das neue Trainerteam und opferte trotz Verletzung auch seinen Urlaub und hat die (bittere) Reise nach Kopenhagen mitgemacht. Vorbildhaft! Gegen Frankreich 1-2 schwerwiegende Ballverluste gehabt, welche aber dennoch das "Sehr gut" nicht trüben. 

Philipp Lienhart: Nicht beurteilt

Leider. Wäre wichtig gewesen auch Lienhart hier im neuen System zu integrieren. Womöglich auch Bestandteil einer "out of the box" - Lösung von Ralf Rangnick was die Stabilität einer Abwehrreihe betrifft.

Christopher Trimmel:  Genügend

Hm... ob hier Genügend nicht zu hart ist? Im funktionierenden Kollektiv hat er mir in Kroatien sehr gut gefallen, kommt es jedoch zu solchen 1:1 Situationen wie in Dänemark oder auch zu Hause gegen Dänemark, wird es brenzlig. Eigentlich aber auch für jeden Spieler. Aber 2x war er leider wirklich auch schlecht positioniert bzw. zu naiv im Verteidigen. Es war schlussendlich kein Bewerbungsschreiben für höhere Aufgaben, aber als Katastrophe würde ich Trimmel nicht abtun. Zudem hat er die richtige Mentalität. 

Stefan Lainer:  Befriedigend

Ein Kämpfer vor dem Herrn. War leider ob der frühen gelbe Karte gegen absolute Weltklasse- und Ausnahmespieler wie Coman aber auf verlorenem Posten. Entschuldigend sei hier erwähnt: Wer war gegen Coman noch nie auf verlorenem Posten? Warum es nicht mehr als zum Befriedigend reicht: Spielerische Qualitäten und Passsicherheit im Offensivspiel sind etwas zu bieder für das allerhöchste Niveau. Generell ist auf unsere "Kampfsau" aber Verlass. 

Kevin Danso: Gut

Ja manchmal ist er noch ungestüm, hat man gestern in Dänemark gemerkt oder auch kurzzeitig bei der Anfangsoffensive der Kroaten. Aber Danso ist ein Vieh. Danso kann auch gut kicken. Im 1:1 Zweikampf, keine unwichtige Attribute im Ralf Rangnick-System, ist er eine verlässliche Bank. Ein absoluter Lichtblick und gelungenes Comeback im ÖFB-Team! Lens passt hier noch sehr gut, das Zeug zu mehr hat er aber definitiv! 

Marco Friedl: Genügend

Katastrophal war sein Auftritt ganz sicher auch nicht. Hat (wie Trimmel) auch die richtige Mentalität an den Tag gelegt, im zweiten Durchgang gegen Dänemark merkte man allerdings, dass er körperlich diesen Aufwand nicht mehr gewachsen war und wurde dann von Ralf Rangnick "erlöst". Er hat sich nicht wirklich für höhere Aufgaben empfohlen, aber: Das kann noch werden, das kann auch noch viel besser aussehen wenn wir als gesamtes Team die Weiterentwicklung forcieren. 

Gernot Trauner: Gut

Das war schon gut was er gemacht hat. Überdurchschnittlich gut. Wirkte überhaupt nicht mehr so indisponiert wie in seinem Kurzeinsatz unter Franco Foda. Ob er seinen Platz in der Stammelf verdient hat? Das wird vermutlich ob der Alternativen sehr schwer werden... aber einen Trauner kannst du immer im Kader gebrauchen! 

Maximilian Wöber: Gut

Wird fast schon als Hoffnungsträger einer "out of the box"- Lösung auf den Flügeln gehandelt. Dass er durchaus Talent hat, wussten wir alle. Dass er durchaus auch mal bei RB Salzburg auf allerhöchstem Niveau abfällt, wussten wir aber auch. Insgesamt hat er es aber gut gemacht. Seine Nominierung für den Kader war durchaus überraschend, nachträglich gesehen aber absolut gerechtfertigt.

- - - 

Marcel Sabitzer: Befriedigend

Wichtiger Bestandteil des laufintensiven "(ehemaligen) Red Bull" Blocks. Wenn er körperlich fit ist, kann und wäre er immer ein sehr guter Kollektivspieler. Sicherlich nicht der Spieler, bei dem man erwarten kann, dass er mit der individuellen Klasse oder einer Einzelaktion alles auf dem Kopf stellt oder jeden mitreißt. In Dänemark war er manchmal zu behäbig am Ball und hat schmerzhafte Ballverluste eingeleitet. Auf der anderen Seite war sein Distanzschuss in Kroatien z.B. die besagte Einzelaktion. (welche unseren Sieg abgesichert hat)

Dejan Ljubicic:  Genügend

Blieb bei seinem Einsatz gegen Dänemark eher unsichtbar, wenngleich er den Stangenschuss von Kalajdzic (der kein Abseits war um demnach dank VAR gezählt hätte) gut eingeleitet hätte. Würde Ljubicic im Team nicht abschreiben. 

Patrick Wimmer: Genügend

Feierte sein Debut in Kopenhagen, ob des physischen Defizits vieler seiner Mitspieler, der Stärke des Gegners... eine offensichtlich ungute Aufgabe. Konnte sich selbst auch nicht in Szene setzen, verlor unnötig oft den Ball bzw. haperte es an Präzision. Dennoch ein Mann für die Zukunft welcher nun in Wolfsberg den nächsten Schritt machen muss. 

Christoph Baumgartner: Genügend

Bringt die richtige Einstellung mit und es wird nie am Einsatz mangeln. Deswegen kann ich ihm keinen Fleck geben. Gemessen an seinem Anspruch, seiner Wichtigkeit noch unter Foda, war er unter Ralf Rangnick sicherlich die große Enttäuschung. Warum er gegen Dänemark nicht spielen durfte erschließt sich mir nicht ganz. Seine Rolle kann aber bereits im September wieder ganz anders aussehen. Hoffentlich.

Konrad Laimer: Sehr gut

Mentalitätsmonster. Zweikampfsmonster. Unabdingbar für das ÖFB-Spiel. Ich würde "Conny" einen römischen Einser geben, wenn er seine Ballverluste wie z.B. 2x gegen Frankreich (eines davon war ein Gegentor, das andere hatte die gelbe Karte von Lainer oder Seiwald zur Folge, kann mich nimmer erinnern) abstellt. Auch gestern war einer der Marke "unnötig" dabei. Wenn er das abstellt, dann wird er auch zum absoluten Weltklassemann und Vereine wie Bayern und United klopfen nicht nur an der Tür, sondern holen Laimer auch ins Boot. 

Xaver Schlager: Sehr gut

Ebenfalls unabdingbar für das "neue" ÖFB-Spiel. Aufgrund des Einsatzes und Spielpensum hat er sich das "Sehr gut" verdient. Natürlich, messen wir Xaver mit der absoluten Weltelite dann gilt auch hier: Noch weniger Ballverluste müssen angestrebt werden. Etwas mehr Torgefahr darf es sein. Vielleicht auch technisch noch einen kleinen Schritt vorwärts sollte drinnen sein.

Nicolas Seiwald:  Sehr gut

Das dritte "Sehr gut" in Folge für einen Spieler, ich werde hier noch zum dankbaren "Softy-Lehrer".  Aber ja, dieser junge Kicker hat sich ins Herz des neuen Trainerteams gespielt. Es braucht noch etwas mehr Präsenz am Platz, aber auch hier sei erwähnt: Gestern gegen Dänemark, so schlecht wir kollektiv auch aufgetreten sind, Seiwald sind Balleroberungen gelungen und Seiwald sind auch Pässe nach vorne gelungen. Das Potential ist augenscheinlich. Womöglich sogar "weiter" als es das von "Schleimer" ( :love: ) im vergleichbaren Alter damals war. Seiwald wird essentiell für eine schöne rot-weiß-rote Zukunft. 

Hannes Wolf:  Nicht beurteilt

Leider angeschlagen/krank und demnach auch nicht wirklich aufdrängen können einmal zu spielen, was Ralf Rangnick auch sehr leid tat wie man herausgehört hat. Mal sehen wo er im September steht. 

- - - 

Marko Arnautovic: Gut

Wenn Marko einen guten Tag erwischt, spielt er auf einem Niveau an das kein anderer ÖFB-Kicker der letzten Dekade herankommt. Hat sich gut ins Ralf Rangnick-Spiel in Szene gesetzt, das 1:0 gegen Kroatien war typisch Marko. Die Einleitung des 1:0 gegen Frankreich war typisch Marko. Und auch der enorme Aufschwung gegen Dänemark in der zweiten Halbzeit war einer seiner Verdienste. Warum ich dennoch hier zwischen "Sehr gut" und "gut" schwanke. Er muss einfach mindestens ein Tor gegen Dänemark machen. Es muss gegen Frankreich auch mehr als der eine Edelroller herausschauen. Da ist er mir zu wenig "Killer". In Kopenhagen war er zudem fast noch unsichtbarer als Sasa. 

Andreas Weimann: Befriedigend

Mit seiner Mentalität und Spielform passt er natürlich ausgezeichnet in unser Spiel hinein. War für mich definitiv erneut ein Lichtblick. Gekrönt wurde seine Leistung mit dem umjubelten Führungstreffer gegen Frankreich. 

Michael Gregoritsch: Befriedigend

So gut er mir auch gegen Kroatien und dann Dänemark als "Joker" gefallen hat mit dem aggressiven und erfolgreichen Anlauf, war danach schon ein kleiner Abfall ersichtlich. Man stelle sich aber vor er macht das Ding gegen Frankreich nach der Onisiwo-Hereingabe. Gregerl hat sich seinen Platz im ÖFB-Team definitiv verdient.

Sasa Kalajdzic: Genügend

Da bin ich wieder ein "Softy-Lehrer" und verteile aus Prinzip keinen Fleck. Im Grunde hat er in Kopenhagen immerhin die beste Aktion gleich nach paar Sekunden per Kopf eingeleitet. Er hat auch eine gelbe Karte eines Mitspielers gezogen. Und doch hat er bei der einzigen Abschlussmöglichkeit etwas geschlafen (Abseits) und gleichzeitig auch deutlich drübergeschossen. Man merkt, den Strohhalm zu finden ist hier schwer.

Andererseits hatte er auch einen perfekten Laufweg den Sabitzer übersehen hat, es wäre zum 1:1 gegen Schmeichel gekommen. Da war er eine arme Sau, Arnautovic hat hier um nichts besser ausgesehen in der zweiten Halbzeit. 

Man darf auch nicht vergessen: Zu Hause gegen Dänemark hat er an die Stange geschossen. Vielleicht hätte es ihm gut getan, wenn einfach irgendwas aufgegangen wäre. Was ich mir wünsche an Tagen wo es nicht gut läuft: Mehr physische Präsenz am Platz. Sasa kann für uns noch zur Waffe werden. Bitte den Jungen nicht abschreiben und ins Lächerliche ziehen. Drücken wir die Daumen, dass er mal länger unverletzt bleibt.

Karim Onisiwo:  Genügend

Naja. Wie schon gesagt, ich bin heute gutmütig. Und bei einer begeisternden Nationalmannschaft (Spiele 1-3) will ich niemanden mit einem 5er in den Urlaub schicken. Seite besten Aktionen: Er hat den Weg für Arni beim 1:0 in Kroatien frei gemacht. Er hatte das Naserl für eine sehr gute Aktion zum möglichen 2:1 gegen Frankreich. Ob es er selbst oder doch Gregerl dann am Ende mehr versaut haben, sei dahingestellt. 

Es war ansonsten nicht viel. Es liegt auch an Onisiwo selbst mehr zu erzwingen, er war  aber natürlich auch eine arme Sau weil er in den schwächsten Halbzeiten des ÖFBs (1. Halbzeit CRO, 2. Halbzeit FRA und Dänemark auswärts generell) am Feld war. Das kann jetzt jeder so auslegen wie er möchte. 

 

Fazit: 

Ich denke meine Benotung (mit der sicher nicht alle konform gehen werden aber ich denke, auch nicht in Luft zerrissen werden muss) zeigt schon einiges auf. Man kann davon ausgehen, dass diese Betonung bei vier Nations League Spielen gegen z.B.  Armenien, Slowenien & Albanien für jeden Spieler um mindestens eine Note besser ausgefallen wäre.

Aber bekanntlich haben wir gegen vier absolute Weltklassemannschaften gespielt. Gegen eklige Weltklassemannschaften (Dänemark), gegen die besten Individualisten der Welt die auch gerade gegen uns dann auch wieder wollten (Frankreich) als auch gegen bisschen "lauwarme" Kroaten ,welche sich ihrer Stärke im Kollektiv noch nicht ganz bewusst werden wollten... und dadurch sofort bitter von uns bestraft & auseinandergenommen wurden. 

Das muss und darf man schon erwähnen. Wer so wie ich auf den großen WM-Pokal hofft (diese Hoffnung stirbt erst dann, wenn ich die Erdäpfel von unten sehe... bis dahin hoffe und träume ich weiter :v: ), wird womöglich nach gestern etwas desillusioniert sein. Ich war es, da bin ich ehrlich. Die Dänen, am liebsten würde ich sie jetzt beleidigen ( :feier: ), sind uns einfach um paar Jahre Voraus. Die Franzosen sind individuell für uns auch uneinholbar. 

ABER, das letzte große FETTE ABER hier:  Unser Teamspirit ist wieder intakt. Die Mentalität ist da. Das Trainerteam ist kompetent, gierig nach Erfolg. Alles ist angerichtet für die nächsten 2 Jahre, dass wir uns entwickeln und eklig werden. Dass wir schon jetzt "eklig" sind konnte man gut heraushören von sämtlichen Trainern und Gegenspielern. Aber in einigen Phasen sind wir dadurch auch noch sehr dankbar zum Bespielen (das ist kein Widerspruch), weil wir Lücken offenbaren die erst dann geringer werden, wenn unsere Entwicklung abgeschlossen ist. Und das wird noch weiteres Lehrgeld benötigen.

 

 

 

Stimme eigentlich überall zu, außer:

Wöber als LB war für mich ganz klar ein "Sehr Gut", so gut hat das seit Alaba keiner mehr gemacht im NT auf der Position mMn.

Und: Onisiwo bekommt bei mir einen Fleck. Bis auf das gute Auseinanderziehen der Kroaten mit Weimann beim Arnie-Tor und ein, zwei bemühte Querpässe war da einfach nichts, auch in vielen Zweikämpfen auf verlorenem Posten. Schade eigentlich, nach der wirklich guten Saison.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Glaub das Rangnick wkl auf vielen Ebenen sein Grundgerüst gefunden hat, einzelne Adaptierungen wird es sich geben, die ein oder andere Baustelle muss man sich sowieso ansehen.

Die Grundordnung plus die noch nicht optimierten Fünferkette sitzt mal, bei der Besetzung wird man sicherlich weiter variieren nachdem Grillitsch, Hinteregger und Lienhart sicher retour in den Kader kommen. Pentz hat sich mMn verdient den Einserstatus erarbeitet, Lindner sehe ich dahinter und auch Fraisl wird dem Kader wohl erhalten bleiben.

Trauner und Danso sind sicher zwei Aufsteiger innerhalb der Mannschaft, wohl fast endgültig zulasten von Dragovic. Das Duell als LV hat mal Wöber für sich entscheiden, Friedl bleibt aber ebenso eine Variante. Für den Herbst könnte ich mir aber fast eine verdrehte Variante mit Alaba als IV & Hinteregger links hinten vorstellen - je nachdem, was Rangnick sonst für Optionen im Kopf hat. Vlt bekommt auch Mwene mal wieder eine Einberufung.

Das Mittelfeld mit Laimer/Schlager/Seiwald hat sowieso einen top Eindruck hinterlassen, bei den offensiveren Varianten muss man mal Wimmer und Wolf die Chancen geben, Weimann hat als Allrounder seine Sache auch ganz gut gemacht. Vlt wären Grüll und Kainz zwei Optionen zum Testen, die eher in Richtung klassischer Flügel gehen.

Vorne hat Arnautovic gezeigt, dass er immer noch zurecht im Kader steht, auf seien Führungsqualitäten möchte ich nicht verzichten. Gregoritsch wie gewohnt fast mit gutem Einsatz, er ist im Team bei weitem nicht der Fremdkörper, welchen Onisiwo leider für mich immer noch darstellt. Auch Baumgartner und Kalajdzic stellen mich vor Fragen. Ersterer war doch immer eine fixe Größe und ist ein echt feiner Kicker, vlt ist mehr Einsatzzeit wkl eher an der Fitness gescheitert. Zweiterer scheint doch noch Probleme mit dem System zu haben und agiert unglücklich, wenn er als reiner Zielspieler agieren muss. Hoffe wkl, dass man für die beiden Optionen findet. Adamu wäre mMn eine Alternative, soll sich aber mal in der Bundesliga verstärkt zeigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
KindausFavoriten schrieb vor 25 Minuten:

Seiwald wird für die Zukunft ein absoluter Schlüsselspieler. Viele seiner Aktionen erinnern mich an den (jungen) Kroos.

Der wird nicht mehr lange in Salzburg bleiben, denke ich. Da reift ein Großer heran.

Grundsätzlich wäre es jetzt einmal sehr schön, wenn viele der gerüchteten Transfers zu besseren Klubs auch wirklich durchgehen im Kader, und sich viele durchsetzen. Von Potenzial und Interesse können wir uns im Endeffekt dann nix kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.