Gast Geschrieben 21. September 2022 Ich denke es kommt zur typisch österreichischen Lösung. Eine Liste. Nach außen hin zeigt man sich als Einheit trotz Differenzen. Den Mitgliedern wird EIN Konzept vorgelegt über das abgestimmt werden soll. Ein Mischmasch aus allem. Ich bezweifle dass es dadurch zu Veränderungen kommen wird bzw. ein Umbruch stattfinden wird. Die Freunderlwirtschaft wird weiter leben. Nach dem Motto „Auf geht’s Rapid kämpfen und Siegen“. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hütteldorfer1140 Ergänzungsspieler Geschrieben 21. September 2022 Die_Pfarrwiese schrieb vor 7 Minuten: Also das WK hat 6 Mitglieder, eines vom Präsidium nominiert (Rosenauer), zwei sind vom Kuratorium (Haider, Neuber) und drei sind von den Mitgliedern (Jürgen HAMPEL, Christopher NEUNDLINGER und Paul ÖSTERREICHER). Um da Einfluss zu nehmen müssen „unsere drei“ aber schon ganz schön eingekocht werden. Für eine Entscheidung (Zulassung bzw. Ablehnung von Listen, Kommunikation nach außen etc.)bedarf es zumindest ein 4:2 (Mehrheit) im WK. Also selbst wenn die drei Mitglieder A wollen bringt ihnen ein 3:3 in der Abstimmung nichts. Und wenn ich mich nicht irre (!), entscheidet in dem Fall die Stimme des Präsidiumsmitglieds. Auf gehts Rapid Satzung verändern.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Die_Pfarrwiese Fanatischer Poster Geschrieben 21. September 2022 hütteldorfer1140 schrieb vor 1 Minute: Für eine Entscheidung (Zulassung bzw. Ablehnung von Listen, Kommunikation nach außen etc.)bedarf es zumindest ein 4:2 (Mehrheit) im WK. Also selbst wenn die drei Mitglieder A wollen bringt ihnen ein 3:3 in der Abstimmung nichts. Und wenn ich mich nicht irre (!), entscheidet in dem Fall die Stimme des Präsidiumsmitglieds. Auf gehts Rapid Satzung verändern.... Das ist Variante 1 Variante 2. wäre halt Leute hineinzuwählen die nicht schon einen „Stallgeruch“ haben also schon im Verein oder den Logen ein- und ausgehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onlinehv ASB-Messias Geschrieben 21. September 2022 (bearbeitet) Glaukom2 schrieb vor 10 Stunden: Ich denke es kommt zur typisch österreichischen Lösung. Eine Liste. Nach außen hin zeigt man sich als Einheit trotz Differenzen. Den Mitgliedern wird EIN Konzept vorgelegt über das abgestimmt werden soll. Ein Mischmasch aus allem. Ich bezweifle dass es dadurch zu Veränderungen kommen wird bzw. ein Umbruch stattfinden wird. Die Freunderlwirtschaft wird weiter leben. Nach dem Motto „Auf geht’s Rapid kämpfen und Siegen“. Ja weil die wenigsten Veränderung wollen … Angst davor haben: dabei hat uns 2013 der Step nach Edlinger gezeigt, wie positiv unmittelbar Veränderung sein kann … bearbeitet 22. September 2022 von onlinehv 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hütteldorfer1140 Ergänzungsspieler Geschrieben 21. September 2022 Die_Pfarrwiese schrieb vor 3 Minuten: Das ist Variante 1 Variante 2. wäre halt Leute hineinzuwählen die nicht schon einen „Stallgeruch“ haben also schon im Verein oder den Logen ein- und ausgehen. Ich gebe dir schon recht, ändert an einer "3:3 Niederlage" durch die Präsidiumsstimme nur nix 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 21. September 2022 Maulsperre für alle Listen und dann erfährt man alles zuerst im Kurier. Bravo und zeigt eindrucksvoll wie untransparent man hier agiert und das wir kommunizieren wie ein Dorfverein. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DasRundeLeder Stammspieler Geschrieben 21. September 2022 flanders schrieb vor 2 Minuten: Maulsperre für alle Listen und dann erfährt man alles zuerst im Kurier. Bravo und zeigt eindrucksvoll wie untransparent man hier agiert und das wir kommunizieren wie ein Dorfverein. Was stand denn so viel neues im Kurier was man nicht eh schon wusste? Die Maulsperre für die Listen bezieht sich ja darauf, dass sie selber nicht an die Öffentlichkeit gehen dürfen. Aber ja, ich geb dir Recht was Transparenz und Kommunikation betrifft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Parenzo зелено бело Geschrieben 21. September 2022 Viele fürchten um noch mehr Abhängigkeit von Tojner und malen das Schreckgespent "Varta Rapid" an die Wand....dabei wird vergessen, dass wir eigentlich indirekt als SK Rapid Wien Energie unterwegs sind. Bei jedem Briefkopf, bei den Anzeigen auf der Vidiwall im Stadion und bei Events ist unterhalb unseres Wappens die Wien Energie-Bletschn dabei. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hooluna Postinho Geschrieben 21. September 2022 Parenzo schrieb vor 2 Minuten: Viele fürchten um noch mehr Abhängigkeit von Tojner und malen das Schreckgespent "Varta Rapid" an die Wand....dabei wird vergessen, dass wir eigentlich indirekt als SK Rapid Wien Energie unterwegs sind. Bei jedem Briefkopf, bei den Anzeigen auf der Vidiwall im Stadion und bei Events ist unterhalb unseres Wappens die Wien Energie-Bletschn dabei. So ist es und solange das Wappen und der offizielle Name SK Rapid Wien nicht beschmutzt wird kein Problem. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oestl ASB-Gott Geschrieben 21. September 2022 Wie viele Titel haben wir seit Krammer und der IR2020 geholt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Parenzo зелено бело Geschrieben 21. September 2022 oestl schrieb vor 5 Minuten: Wie viele Titel haben wir seit Krammer und der IR2020 geholt? Hmm zählt Atlantic Cup auch? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 21. September 2022 hooluna schrieb vor 11 Minuten: So ist es und solange das Wappen und der offizielle Name SK Rapid Wien nicht beschmutzt wird kein Problem. Najo, zu starke Abhängigkeit von einzelnen Firmen/Menschen ist sehr wohl ein Problem. Verliert der Unterstützer die Lust, die Firma Geld oder was weiß ich, ist es beim Verein dann schneller dunkel als sonst was. Gibt unzählige Beispiele dafür, bei der Vienna damals hats den Verein fast zerissen und sie sind in die 5.(?) Liga runter? Wenn ich mich richtig erinnere ist deren "Tojner" damals unerwartet gestorben, und aus wars mit der Marie und dem Verein (fast). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RyanStecken ASB-Messias Geschrieben 21. September 2022 Burschi schrieb vor 7 Stunden: das ganze wird für meinen geschmack etwas falsch transportiert. es heißt immer es sind noch plätze auf der liste frei. das suggeriert dass man nach einreichung mit der mindestanzahl von 5 personen nachher noch auffüllen müsste. NEIN! man auch auch mit einer Liste aus 5 Personen das Präsidium stellen ohne noch jemanden dazuzuholen Eben viele Köche verderben den Brei! Eine Liste aus 4- 5 starken Personen ist mir lieber als eine 8 Kopf Mannschaft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DAN ASB-Halbgott Geschrieben 21. September 2022 orßit schrieb vor 5 Stunden: Verstehe ich nicht! Die kompromissliste muss ja trotzdem gewählt werden! Wenn es die einzige ist, die zugelassen wird, dann wird sie auch gewählt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dies ist ein beliebter Beitrag. zackzack43 Top-Schriftsteller Geschrieben 21. September 2022 onlinehv schrieb vor 1 Stunde: Ja weil die wenigsten Veränderung wollen … Angst davor haben: dabei hat uns 2013 der Step nach Edlinger gezeigt, wie positiv unmittelbar Veränderung sein kann … erst danach ist alles wieder den Bach runter gegangen 😰 Protagonisten der Änderung von 2013 sorgen sich plötzlich um ihre Wohlfühloase IR2020 war eine tolle Initiative.. voller Uneigennutz .. wichtig damals; heute will man das Verdiente nicht mehr aufgeben; Domenico hat man ja defacto dort „entfernt“ oder hat sich zurück gezogen .. Stefan Singer, Stefan Kjaer leider auch Danny (der auch Mitglied dort war/ist) - alle Teil von IR2020 - kämpfen um die Macht … gegen Steffen Hofmann - unseren Hero wie weit sind wir gekommen 😰😰 Ich weiss, dass das was du schreibst durchaus seine Richtigkeit hat. Ich erlaube mir nur eine Frage zu stellen, weil du Dannyo ja jetzt sehr direkt „angehst“, dass er gg SHFG arbeitet….. er wäre mir, nach meinem Wissensstand noch nicht aufgefallen, dass er aktiv in der Liste Singer mitdiskutiert - vielleicht mag er dazu selber Stellung nehmen @Dannyo Ja, ich stimme dir zu: sowohl WirsindRapid als auch IR2020 waren damals sehr notwendige Wachrüttler die der Verein brauchte. Jedoch muss man leider sagen eines fehlte ihnen komplett, was aber in so einem Verein wie Rapid notwendige Grundbasis ist: das politische Handwerk - wie man Mehrheiten findet, etc. Ich fand die damaligen Ideen und Emotionen die diese Initiativen gelebt haben, durchaus berechtigt und auch gut für eine Weiterentwicklung - aber, es hat Ihnen damals - ich vergleiche es jetzt mit Hans Kelsen, den Juristen der die öster. Bundesverfassung auf den Weg brachte - ein wenig der Weitblick gefehlt, bzw die möglichen Auswirkungen. Wenn ich nicht ganz falsch liege, kam dieses Wahlkomitee ja auch aus diesen Initiativen heraus….. Leider wurden die Statuten, wie es eh schon diverse User aussprachen, zu unkonkret formuliert, womit man Spielräume der Interpretation hat, wo ich meine, für mein juristisches Verständnis, bewegt sich das WK eigentlich absolut in diesem interpretativ-möglichen Spielraum. Was man damals verabsäumte war zB klare Vorgaben zu setzen, was das WK in solchen Sondersituationen wie jetzt leisten darf und wie die Vorgehensweise ist, den Verein zeitnahe und schnell wieder in stabile Verhältnisse zu bringen. Wieder der Vergleich mit Kelsen: der hat das relativ genau geregelt, wie man nach Ibiza sehen konnte - die Verwaltung lief weiter, der Staat funktionierte (was natürlich im Ausmaß viel größer ist als bei einem Verein X, muss jetzt nicht zwangsläufig Rapid sein). Der Rückschluss auf uns ist: ja, die spielabwicklung, zuschauer, merchandising, etc funktioniert auch, aber strategisch wichtige Entscheidungen werden keine mehr getroffen. Ob das so clever ist oder nicht - es sei dahingestellt. Darüber kann man vermutlich 2000 Seiten an Für und Wider Diskussionen füllen. Die Tatsache, dass auf beiden Listen Plätze freiblieben (SH, Singer) ist wohl eher der Beleg dafür, dass man in etwaigen Gesprächen eine gewisse Handlungsbereitschaft hat - a bummvolle Liste würde heißen: irgendwer darf sich wieder schleichen. Auch net so prickelnd. Ad Peschek: ich habe seine PK damals genauso analysiert wie das Hütterinterview, beide bekamen weit über 30 Likes wenn ich es recht in Erinnerung habe: Mir war damals klar, ich verurteilte es auch, dass dieses elegante Nachtreten im feinen Politikersprech, was er exzellent machte, durchaus Potential lässt, für sowas wie Rachegelüste. Aus mehreren verlässlichen Quellen weiß ich, dass er das auch beim Mitarbeiterfest zwei Tage danach unverblümt aussprach und seine Worte mit „man sieht sich immer zweimal im Leben“ beendet. Da war mir klar: es wird schiach werden…. Ich habe für mich beschlossen die Liste SH zu unterstützen, weil ich Michi Tojner sehr gut kenne, lernte ihn über meinen alten Freund Michi Pistauer kennen, und weiß, dass er mit Rapid ambitionierte Ziele verfolgt. Allerhöchsten Respekt verdiente er sich damit, dass er einer der wenigen war, die sehr wohl nach der Wahlniederlage zu Rapid weiterhin stand und immer Rapid in den Vordergrund stellte, wo er sich aktiv, durchaus auch mit sehr viel Geld, einbrachte. Über unseren Fussballgott müssen wir sowieso nicht allzulange nachdenken, weil er einer der letzten echten Rapidler am Platz war ser bedingungslos voranging! Damals in Ried die Mannschaft zu den Fans führte und die Aussprache auf der Raststation vereinbarte, damit man es nicht choram publico macht, sondern quasi „intern“. Er ist ein Kämpfer und ist im Fussball daheim. Gemeinsam mit einer wirtschaftlichen Größe, Tojner ist kein Mateschitz, aber er hat sehr viele Möglichkeiten, könnte da etwas Tolles entstehen…. Ad Singer: er ist definitiv auch ein bemühter Mensch, der im aktuellen Präsidium sehr viel einbrachte, aber fast genauso viel nicht durchbrachte. Ich finde die Antipathiepostings gegen ihn jetzt nicht angebrscht, da ich einfsch weiß, dass er extrem bemüht ist. Aufgrund der letzten 3 Jahre bin ich ehrlicherweise nicht so pberzeugt wie viele hier, dass er Bruckner-Krammer gesteuert ist, dazu habens ihn viel zu viel anrennen lassen. Wenn man etwas wirklich auf der negativen Habseite sehen möchte, dann die Tatsache, dass ihm die Durchschlagskraft, damit offenbar auch ein gewisses Verhandlungsgeschick nicht hold war, obwohl er ein durchaus guter Unternehmer ist und in seinem Beruf seine Sache sehr anständig macht. Worauf ich hinaus will am Ende dieser Litanei: Das ASB ist ein wunderbarer Querschnitt des Vereins, was aktuell passiert. Es werden Unterstellungen getätigt, deren Beweise dann nicht erbracht werden, es entstehen Shitstorms, gerade auch gg das WK, das zugegebenermaßen dringendst eine Schulung in Sachen KrisenPR benötigen würde, aber ich kann aufgrund der Statuen keineswegs behaupten, dass sie derzeit außerhalb selbiger werden, sie nützen den Spielraum und versuchen, das sollte man dann doch auf die positive Seite stellen, eine positive Lösung für Rapid zu finden. Man darf getrost sagen: so eine Situation wie wir sie derzeit haben, reiht sich in die 123jährige Geschichte des Vereins ein nach Vaduz: unfassbar, was alles passieren kann, welches Chaos da erfolgt. Ich unterstelle jetzt auch etwas: ich gehe davon aus, dass das WK - aufgrund von einigen Gesprächen mit Hampel traue ich mich das zu sagen - versucht nach besten Wissen und Gewissen eine Lösung zu finden, dass sich 2019 nicht wiederholt, die Gräben nicht noch tiefer werden. Der große Kritikpunkt: Es fehlt ihnen massiv an qualitativer KrisenPR….. Da fehlt es dem Verein an allen Ecken und Enden aber auch dem WK….. Aus diesem Grund öffnen sich wieder Abgründe, Gerüchte, Unterstellungen, etc => liebe Rapidler hier im Forum: ich habs schon ein paar Mal gesagt, auch Burschi sagte es: lasst uns bitte warten, was die nächsten Tage bringen. Vielleicht können wir negative Unterstellungen, Weltuntergangsprophezeihungen, etc einfach ein wenig ruhen lassen - es wird durch eine gewisse Nervosität die hier berechtigt herrscht, ja dennoch nicht besser….. In diesem Sinne hoffe ich, dass wir bald wieder (Beginn 2023) so etwas wie eine positive Aufbruchsstimmung erleben und mittelfristig im 3. Jahrtausend ankommen, wo wir aktuell definitiv nicht sind, einer der Punkte wo ich Krammer zustimme, wiewohl die Frage unter den Nägeln brennt: warum war man damals nicht bereit intensiv den Austausch mit diesen ehrenamtlichen Gruppierungen zu führen? Wir sollten unserer Rapid jetzt Zeit geben! ich bin selber nicht geduldig, weil 14 titellose Jajre einfach am Nervenkostüm ein wenig zehren, aber ich sehe diese Konstellation jetzt als Unternehmer wie ich nin mal bin als GROSSE CHANCE….. nur: Ein Pflanzerl kann nicht wachsen, wenn ich nicht bereit bin es zu säen 70 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.