Diamondback Beruf: ASB-Poster Geschrieben 10. August 2022 Lake Louise ist raus: https://www.tt.com/artikel/30828405/nach-ueber-40-jahren-kein-ski-weltcup-mehr-in-lake-louise Nach über 40 Jahren: Kein Ski-Weltcup mehr in Lake Louise Die Überseerennen in Lake Louise in der kommenden Saison werden die vorerst letzten sein. Die Kanadier haben laut FIS-Renndirektor Waldner kein Interesse mehr am Weltcup. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 10. August 2022 Bepperl schrieb vor 18 Stunden: Angesichts der immer schlechter werdenden Bedingungen auf den europäischen Gletschern überlegt der ÖSV offenbar, ein eigenes Trainingszentrum in der südlichsten Stadt der Welt, Ushuaia zu errichten. https://skiweltcup.tv/index.php/bekommen-matthias-mothl-mayer-und-co-eine-fixe-trainingsbleibe-in-ushuaia/ Bei uns war auch praktisch kein vernünftiges Training möglich... Die Zeiten ändern sich, die Klimaerwärmung nimmt Fahrt auf. Der Skisport ist akut vom Aussterben bedroht, keine Frage 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 10. August 2022 Diamondback schrieb vor 46 Minuten: Lake Louise ist raus: https://www.tt.com/artikel/30828405/nach-ueber-40-jahren-kein-ski-weltcup-mehr-in-lake-louise Nach über 40 Jahren: Kein Ski-Weltcup mehr in Lake Louise Die Überseerennen in Lake Louise in der kommenden Saison werden die vorerst letzten sein. Die Kanadier haben laut FIS-Renndirektor Waldner kein Interesse mehr am Weltcup. Gottseidank Jetzt noch Kvitfjell weg und dann hast halbwegs einen passablen Kalender - wenns nicht stattdessen nach China oder in eine Halle in Dubai gehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 10. August 2022 swisspower schrieb vor einer Stunde: Bei uns war auch praktisch kein vernünftiges Training möglich... Die Zeiten ändern sich, die Klimaerwärmung nimmt Fahrt auf. Der Skisport ist akut vom Aussterben bedroht, keine Frage Ja, Skisport ist ein Auslaufmodell. Werden sich sicher auch viele Eltern zweimal überlegen, ob sie ihren Nachwuchs Skisport ausüben lassen können oder wollen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 10. August 2022 LL war die perfekte Einstiegsabfahrt, und Kvitfjell ideal für den Saisonabschluss. kA, wie die Alternative aussieht. aber es kann nicht nur Kitzbühel, Bormio, Garmisch etc. geben, va nicht zum Saisonbeginn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fußboller Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 10. August 2022 lp-x schrieb vor 13 Minuten: LL war die perfekte Einstiegsabfahrt, und Kvitfjell ideal für den Saisonabschluss. kA, wie die Alternative aussieht. aber es kann nicht nur Kitzbühel, Bormio, Garmisch etc. geben, va nicht zum Saisonbeginn. Zermatt ist ja unabhängig vom LL-Aus die neue Einstiegsabfahrt zu Saisonbeginn... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 10. August 2022 fußboller schrieb vor 4 Minuten: Zermatt ist ja unabhängig vom LL-Aus die neue Einstiegsabfahrt zu Saisonbeginn... mal schauen, rechne eher mit einem zweiten Maribor. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 10. August 2022 swisspower schrieb vor 3 Stunden: Bei uns war auch praktisch kein vernünftiges Training möglich... Die Zeiten ändern sich, die Klimaerwärmung nimmt Fahrt auf. Der Skisport ist akut vom Aussterben bedroht, keine Frage Blödsinn. Nur weil man im Juli nicht mehr perfekt trainieren kann, stirbt der Skisport nicht aus. Ist ja für alle gleich. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 10. August 2022 limessuperior92 schrieb vor 9 Minuten: Blödsinn. Nur weil man im Juli nicht mehr perfekt trainieren kann, stirbt der Skisport nicht aus. Ist ja für alle gleich. Sogar in Zermatt, dem höchst gelegenen Skigebiet Europas, war aufgrund der hohen Temperaturen kein Training möglich. Das hat es wohl in der Form noch nie gegeben. Abgesehen davon ist der Großteil der europäischen Gletscher in den nächsten Jahrzehnten sowieso verschwunden. Wenn der Bezug der Bevölkerung zum Skisport wegfällt, stirbt auch der Rennsport in der jetzigen Form. Klar, in den nächsten 10+ Jahren wird sich wahrscheinlich nicht viel ändern. Aber was kommt danach? 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 10. August 2022 (bearbeitet) Bepperl schrieb vor 29 Minuten: Sogar in Zermatt, dem höchst gelegenen Skigebiet Europas, war aufgrund der hohen Temperaturen kein Training möglich. Das hat es wohl in der Form noch nie gegeben. Abgesehen davon ist der Großteil der europäischen Gletscher in den nächsten Jahrzehnten sowieso verschwunden. Wenn der Bezug der Bevölkerung zum Skisport wegfällt, stirbt auch der Rennsport in der jetzigen Form. Klar, in den nächsten 10+ Jahren wird sich wahrscheinlich nicht viel ändern. Aber was kommt danach? So ist es, die Bilder aus Zermatt sind schon erschreckend. Aber es geht nicht nur um die Schneemenge, sondern um das Image des Sports generell. Irgendwo den Berg hinauffahren zum auf den Skiern zu stehen passt nicht in die akute Weltlage und ist auch Energieverschwendung. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sich da noch viele Junge begeistern lassen. Ich schlage vor, man wartet noch, bis Odermatt seine glorreiche Karriere beendet und macht dann Schluss mit dem Unsinn bearbeitet 10. August 2022 von swisspower 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 10. August 2022 Es werden sich zudem viele Familien einfach nicht mehr leisten können, Ski zu fahren. War in den letzten Jahren schon sauteuer und wird mit den steigenden Lebenserhaltungskosten sicher eines der ersten "Freizeitopfer" sein. Schleichend aber konstant wird der Bezug der Bevölkerung zum Skisport immer geringer werden. Ist ja jetzt schon günstiger, im Winter irgendwo hinzufliegen als eine Woche Skiurlaub zu machen, weil die Preise so unverschämt sind. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 10. August 2022 im Vergleich zu anderen Wintersportarten (Skispringen, Biathlon, NoKo) werden die Alpinen definitiv ein Problem bekommen. drum heißt es die nächsten ~20 Jahre noch genießen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oachkatzlschwoaf All hail groundhog supremacy! Geschrieben 10. August 2022 Bepperl schrieb vor 4 Stunden: Sogar in Zermatt, dem höchst gelegenen Skigebiet Europas, war aufgrund der hohen Temperaturen kein Training möglich. Das hat es wohl in der Form noch nie gegeben. Abgesehen davon ist der Großteil der europäischen Gletscher in den nächsten Jahrzehnten sowieso verschwunden. Wenn der Bezug der Bevölkerung zum Skisport wegfällt, stirbt auch der Rennsport in der jetzigen Form. Klar, in den nächsten 10+ Jahren wird sich wahrscheinlich nicht viel ändern. Aber was kommt danach? Es wird sich sicherlich einiges ändern, aber Skisport wird zumindest in Skigebieten über 2200-2500 m Meereshöhe wohl noch länger möglich bleiben, nur halt über einen kürzeren Zeitraum, da der Winter durch die steigenden Temperaturen einige Tage einbüßen wird. Und vor allem in den Alpen kann es auch sein, dass die Niederschlagsmengen im Winter leicht sinken. Dadurch bedingt werden natürlich die Kosten weiter steigen und so einige werden sich den Spaß wohl nicht mehr leisten können/wollen, möglich wird es aber schon noch sein (solange es sich finanziell auszahlt) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 11. August 2022 Oachkatzlschwoaf schrieb vor 12 Stunden: Es wird sich sicherlich einiges ändern, aber Skisport wird zumindest in Skigebieten über 2200-2500 m Meereshöhe wohl noch länger möglich bleiben, nur halt über einen kürzeren Zeitraum, da der Winter durch die steigenden Temperaturen einige Tage einbüßen wird. Und vor allem in den Alpen kann es auch sein, dass die Niederschlagsmengen im Winter leicht sinken. Dadurch bedingt werden natürlich die Kosten weiter steigen und so einige werden sich den Spaß wohl nicht mehr leisten können/wollen, möglich wird es aber schon noch sein (solange es sich finanziell auszahlt) Ja es wird wohl eher ein Luxus-Hobby werden für Leute, die auf die Umwelt scheissen. Aber das Familien die Kinder regelmässig auf den Berg mitnehmen und in Skischulen schicken, das wird es nicht mehr geben, da bin ich mir sicher. Und das hat natürlich auch starke Konsequenzen für den Sport. Wenn man nicht mehr die Touris anlocken kann und die Skimarken ihr Marketing zurückfahren müssen, ist das wohl der Todesstoss für viele Rennen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 11. August 2022 swisspower schrieb vor 1 Stunde: Ja es wird wohl eher ein Luxus-Hobby werden für Leute, die auf die Umwelt scheissen. Aber das Familien die Kinder regelmässig auf den Berg mitnehmen und in Skischulen schicken, das wird es nicht mehr geben, da bin ich mir sicher. Und das hat natürlich auch starke Konsequenzen für den Sport. Wenn man nicht mehr die Touris anlocken kann und die Skimarken ihr Marketing zurückfahren müssen, ist das wohl der Todesstoss für viele Rennen. In Asien gibts genug Menschen (hunderte Millionen), die noch keine Ski haben und auf die Umwelt scheißen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.