Viola Investment GmbH


Recommended Posts

Held von heute
Gizmo schrieb vor 10 Minuten:

Cool...Vorkaufsrecht auf etwas das uns gehört. Da kann man sich schon mal drüber freuen

Da besteht eine gewisse Logiklücke, die hoffentlich bald geschlossen wird.

Vielleicht kann ja einmal Monsieur @aragorn ausführen, wie das wirklich gemeint war, oder @Lieutenant Columbo?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Gizmo schrieb vor 35 Minuten:

Cool...Vorkaufsrecht auf etwas das uns gehört. Da kann man sich schon mal drüber freuen

Ich hab zwar überhaupt keinen Einblick und war auch nicht bei der MV dabei, aber nur weil es ein Vorkaufsrecht gibt, muss der Verein die restlichen 0,2% ja nicht verkaufen. 

Ich denke dabei handelt es sich eher um einen Investitionsschutz, damit der Verein nicht 50,1% an einen anderen Investor verkaufen kann.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
elmod schrieb vor 12 Minuten:

Sind damit 2000 - 2500 Vollpreis Abos insgesamt  für die Saison 22/23 gemeint?  Eine Steigerung um diese Anzahl scheint mir abseits der 19,11 Euro Abos eher unwahrscheinlich. 

Sollte egal sein, die Mille mach ma mit den 30 neuen mittelständischen Sponsoren die nun ja wohl fix kommen, nachdem RH nicht nur Vize sondern auch Investor ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
elmod schrieb vor 12 Minuten:

Sind damit 2000 - 2500 Vollpreis Abos insgesamt  für die Saison 22/23 gemeint?  Eine Steigerung um diese Anzahl scheint mir abseits der 19,11 Euro Abos eher unwahrscheinlich. 

Also eine "Steigerung" um 2k kann ich mir - wenn überhaupt - nur mit Gruppenphase vorstellen. In Absolutzahlen ist das selbst wenn die Preise wieder hoch gehen wohl problemlos.

PS: Die besagten 0,2% Investorenschutz....wär vielleicht was für die Fans - das sind aktuell so um die 50.000,- Ein Klax...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Ich bin euphorisch und skeptisch. Zuversichtlich und in Zweifel. Optimistisch und pessimistisch.

In erster Linie bin ich mal froh, dass es eine Lösung gibt, Gewissheit herrscht, Ruhe einkehrt (so zumindest der Plan) und nun einfach gearbeitet werden kann. Am Papier scheint es auch eine vernünftige Lösung zu sein, mit sichtbaren Vorteilen gegenüber anderen Varianten, jedenfalls mit sehr viel sportlicher Kompetenz und viel Austria-Bezug. Beides große Pluspunkte.

Wie schon nächtens geschrieben, plagen mich aber auch noch Zweifel. Sind es nicht zu viele Köche, die diesen Brei nun kochen? Sind es nicht zu viele Ex-Spieler und Spielerberater, um in sportlichen Fragen immer auf einen Zweig zu bekommen? Können so viele handelnde Personen überhaupt an einem einzigen Strang ziehen, z.B. wenn es mal nicht läuft und da 10 Personen mit sportlicher Kompetenz sind, um den Trainer zu diskutieren? Gelingt so die dringend nötige Verschlankung der Entscheidungswege und Strukturen? Ist es gut, wenn gesamtes Präsidium Teil der Investorenpartie ist?

Bin überzeugt, dass sich alle Fragen gut beantworten können (wohl teils noch nicht jetzt), nichts unüberwindbar ist. Nur eines verstehe ich noch immer nicht und geht mir einfach nicht ein: Man will 49,9% verkaufen. Wieso verkauft man aber jetzt nur 40% und sagt, die 9,9% schnellstmöglich los werden zu wollen? Warum nicht gleich 49,9%? Weil die Investorengruppe nicht genug Geld dafür hat und es eine externe, weitere Lösung für die 9,9% braucht? Der KURIER bringt hierfür einmal mehr Ivan Bravo ins Spiel. Wenn für die 9,9% noch eine weitere, ganz andere Lösung kommt, kann ich endgültig nicht mehr ruhig schlafen in Bezug auf viele Köche, schlanke Strukturen und schnelle Entscheidungen…

bearbeitet von veilchen27

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
veilchen27 schrieb vor 2 Minuten:

Ich bin euphorisch und skeptisch. Zuversichtlich und in Zweifel. Optimistisch und pessimistisch.

In erster Linie bin ich mal froh, dass es eine Lösung gibt, Gewissheit herrscht, Ruhe einkehrt (so zumindest der Plan) und nun einfach gearbeitet werden kann. Am Papier scheint es auch eine vernünftige Lösung zu sein, mit sichtbaren Vorteilen gegenüber anderen Varianten, jedenfalls mit sehr viel sportlicher Kompetenz und viel Austria-Bezug. Beides große Pluspunkte.

Wie schon nächtens geschrieben, plagen mich aber auch noch Zweifel. Sind es nicht zu viele Köche, die diesen Brei nun kochen? Sind es nicht zu viele Ex-Spieler und Spielerberater, um in sportlichen Fragen immer auf einen Zweig zu bekommen? Können so viele handelnde Personen überhaupt an einem einzigen Strang ziehen, z.B. wenn es mal nicht läuft und da 10 Personen mit sportlicher Kompetenz sind, um den Trainer zu diskutieren? Gelingt so die dringend nötige Verschlankung der Entscheidungswege und Strukturen? Ist es gut, wenn gesamtes Präsidium Teil der Investorenpartie ist?

Bin überzeugt, dass sich alle Fragen gut beantworten können (wohl teils noch nicht jetzt), nichts unüberwindbar ist. Nur eines verstehe ich noch immer nicht und geht mir einfach nicht ein: Man will 49,9% verkaufen. Wieso verkauft man aber jetzt nur 40% und sagt, die 9,9% schnellstmöglich los werden zu wollen? Warum nicht gleich 49,9%? Weil die Investorengruppe nicht genug Geld dafür hat und es eine externe, weitere Lösung für die 9,9% braucht? Der KURIER bringt hierfür einmal mehr Ivan Bravo ins Spiel. Wenn für die 9,9% noch eine weitere, ganz andere Lösung kommt, kann ich endgültig nicht mehr ruhig schlafen in Bezug auf viele Köche, schlanke Strukturen und schnelle Entscheidungen…

Was? Der bietet jetzt für knappe 10%, obwohl er > 50 wollte?? Dann muss der abgeschlossene Deal wohl ein sehr guter sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
J.E schrieb vor 5 Minuten:

Was? Der bietet jetzt für knappe 10%, obwohl er > 50 wollte?? Dann muss der abgeschlossene Deal wohl ein sehr guter sein

So konkret klingt das im Kurier auch wieder nicht, eher eine Andeutung, hier das konkrete Zitat zu diesem Thema:

Zitat

Kommt künftig auch noch ein internationaler Geldgeber?

Davon ist auszugehen, weil dieser erste Schritt nur als Anfang einer Reise betrachtet werden kann. Will die Austria künftig auch auf europäischer Ebene nur halbwegs mitspielen, dann wird man internationale Geldquellen erschließen müssen. In den Verhandlungen mit Ivan Bravo wurde klar, dass er sich einen Doppelpass mit Jürgen Werner hätte vorstellen können. Was jetzt nicht ist, kann ja noch werden. Das gilt aber auch für jeden anderen internationalen Player.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Lustig, nach der Pressekonferenz gibt es statt mehr Klärung mehr Fragen.

War gestern oder vorgestern noch angenehmer, als einige hier von 12 Millionen Euro jährlich träumten, nur weil ein Journalist nicht gut aufgepasst hat. Da soll man nicht zynisch werden...:)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
tifoso vero schrieb vor 31 Minuten:

Lustig, nach der Pressekonferenz gibt es statt mehr Klärung mehr Fragen.

War gestern oder vorgestern noch angenehmer, als einige hier von 12 Millionen Euro jährlich träumten, nur weil ein Journalist nicht gut aufgepasst hat. Da soll man nicht zynisch werden...:)

 

Leider kann die Kommunikation rund um die Investorengruppe nicht mit den jüngsten Erfolgen in der Kommunikation mithalten, sei es Huskovic-Präsentation oder anderes.

Man kann festhalten, dass Insignia damals viel besser präsentiert wurde. Livestream von einer PK, in der alle Fragen ohne Stress beantwortet wurden; sehr viel auf Social Media; eigener Videocall mit Fanclub-Vertretern; und und und.

Insignia wurde toll präsentiert und war dann ein Mega-Flop. Nun ist die Präsentation (mMn) sehr lückenhaft, aber dafür das Projekt per se erfolgreich? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
veilchen27 schrieb vor 3 Minuten:

Leider kann die Kommunikation rund um die Investorengruppe nicht mit den jüngsten Erfolgen in der Kommunikation mithalten, sei es Huskovic-Präsentation oder anderes.

Man kann festhalten, dass Insignia damals viel besser präsentiert wurde. Livestream von einer PK, in der alle Fragen ohne Stress beantwortet wurden; sehr viel auf Social Media; eigener Videocall mit Fanclub-Vertretern; und und und.

Insignia wurde toll präsentiert und war dann ein Mega-Flop. Nun ist die Präsentation (mMn) sehr lückenhaft, aber dafür das Projekt per se erfolgreich? 

Ja

Ja

Ja

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
t.m. schrieb vor 5 Stunden:

Ich hätte es so verstanden, dass die VIG eine Option für 10,1% hat und der Verein ein Rückkaufsrecht generell und eines von 0,2%, welche die Mehrheit garantiert. 

Also Werner schildert das in der PK ab ca. 10:45 so: 

- Die 2,5 Mio für 9,9% sind unbedingt für den Fortbestand erforderlich, sie suchen aber jemand anderes als sich selbst für dieses Investment. 

- Er spricht dabei von "wir versuchen die 9,9% an den Mann zu bringen", also meint er wohl die Option die sie haben, die sie dazu ziehen würden und diese Anteile an jemanden anderen weiterreichen, eben "weil sonst müssen wir das Geld selber auftreiben". Beide "wir" meinen hier wohl die VIG und nicht den Verein als Ganzes. 

- Gleiches gilt für die letzte Million für die 13,5 Mio, welche aber intern aufgetrieben werden soll, also durch eine Verbesserung der Einnahmen/Ausgaben. 

- Die 0,2%, sofern überhaupt veräußerbar, folgen gewissen Regeln: 

  • 50+1 fällt
  • Verein stimmt Kauf durch Investoren zu ("sie können uns ablehnen und uns die Anteile abkaufen" => heißt wohl: Will man keine Mehrheitsübernahme durch VIG, muss man die gesamten 40% bzw. 49,9% zurückkaufen, wodurch die Option auf 0,2% entfällt.)
  • Sollte die VIG selbst verkaufen wollen, wohl (nur?) nach einer Mehrheitsübernahme (weil Werner es im Zusammenhang mit den 0,2% erwähnt), dann hat die Austria ein Vorkaufsrecht auf diese Anteile.

- Andere Investoren hätten ebenfalls bei Ende von 50+1 eine Option/Vorkaufrecht verlangt, aber ohne die Exit-Klauseln

 

==> Also für mich sagt das schon aus, dass wenn 50+1 fällt und Abramovich bietet deswegen plötzlich 100 Mio für uns, dass wir die VIG einfach auszahlen können und uns dann eben an ihn verkaufen, wobei die Entscheidung rein beim Verein liegen würde. 

 

Andere Fragen die ich gerade spannend finde: 

  1. Verstehe ich das richtig, dass die AKA vollumfänglich beim Verein verbleibt? 
  2. Welche Einnahmen wird/kann der Verein erzielen, um diese Ausgaben zu decken, abgesehen von reinem AKA-Sponsoring etc.? 
  3. Wenn die Spieler die AKA verlassen und zu YV/KM gehen, wird die AKA aus der AG für die Ausbildung entschädigt? Immerhin fließen sonst ja kostenlose Werte des Vereins der AG zu. 
  4. Wenn Spieler Solidaritätsbeiträge (vulgo oft inkorrekt "Ausbildungsentschädigung") erzielen, fließt dies dann für die AKA-Jahre auch dem Verein anstatt der AG zu?
  5. Wie sind finanzielle Transfers von der AG zum Verein geregelt, um Frauen, E-Sport und Specials zu finanzieren? Wird quasi die Marke lizenziert?
  6. Wie werden Ausschüttungen an die Gesellschafter geregelt?
  7. Wie sind die Verbindlichkeiten die aktuell bestehen zwischen AG und Verein aufgeteilt? 
  8. Wie sind weitere Erträge (z.B. etwaige Erlöse aus Viola Park) geregelt? Welche Assets bleiben außer der AKA beim Verein?
  9. Wie wird in Zukunft der Jahresbericht gestaltet? Konsolidiert oder rein von der AG?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.