DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 28. Dezember 2021 KindausFavoriten schrieb vor 15 Minuten: ...was aber in der derzeitigen Situation völlig logisch ist. Natürlich wollen die nicht jetzt 40 % kaufen und Gefahr laufen, dass jemand anderer im Fall einer Regeländerung über 50 % kaufen kann. Ich bin ja kein Experte auf dem Gebiet aber selbst bei einer Regeländerung könnte die Austria ja Angebote mit mehr als 50% ablehnen oder? Ich würde mir vom Verein erwarten, dass man klar kommuniziert "von uns gibt es in keinem Szenario mehr als 49%" 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
t.m. Veilchen! Geschrieben 28. Dezember 2021 KindausFavoriten schrieb vor 21 Minuten: ...was aber in der derzeitigen Situation völlig logisch ist. Natürlich wollen die nicht jetzt 40 % kaufen und Gefahr laufen, dass jemand anderer im Fall einer Regeländerung über 50 % kaufen kann. für die Verhinderung eines anderweitigen Mehrheitsverkauf gibts sicher andere Lösungen als dem jetzigen Investor eine Option für den Mehrheitskauf einzuräumen, nachdem es jetzt klingt. Schauen wir mal was wirklich Sache ist, aber das fände ich eher ungünstig. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 28. Dezember 2021 Legoman schrieb vor 4 Stunden: Das kann ich nicht beurteilen , ich frage mich warum das erst jetzt durch den Brief öffentlich wurde. Davon war ja nie eine Rede und jetzt auf einmal soll darüber abgestimmt werden? Ich bin wirklich auf die Präsentation darüber gespannt. Das muss ausführlich erklärt werden ich mein da gehts um den etwaigen Verkauf der Mehrheit das ist ja keine Entscheidung die man jede Woche ändert. Das ist schwerst nachhaltig, da gibts nicht leicht ein zurück. Ich könnte mir vorstellen, dass die Investoren eine Regelung haben wollen, dass in den nächsten Jahren nur sie (und niemand anderer) die 50+1 erlangen können, sofern dies überhaupt möglich ist. Dazu gibt es eine Option nach speziellen Kriterien, was dann ggf. einem Vorkaufsrecht gleich kommt. Also ggf. kann diese Option nicht einseitig gezogen werden, verhindert aber, dass die Anteile auf die diese Option besteht anders veräußert werden. Man schützt also seine 40% vor einem anderen Mehrheitseigentümer als den Verein, was irgendwie legitim ist. Wer will sich schon, plakativ, in drei Jahren Insignia ausliefern, sollte 50+1 fallen und Rudas auf Ideen kommen. cyprusfan schrieb vor 3 Stunden: Angeblich schon. Also mittels Vorkaufsrecht. Zumindest für einen Teil, wenn man sich in ein paar Jahren die 40% zurückholen kann, falls leistbar. Legoman schrieb vor 2 Stunden: Die Krux ist ja wie soll das leistbar sein? In ein paar Jahren müssten wir Millionen Gewinne erwirtschaften das glaubt doch niemand ernsthaft oder? Ich wünsche es mir aber wenn man realistisch ist wirds einen Rückkauf nicht wirklich spielen. Es gibt ja angeblich auch ein Rückkaufrecht. Haben beide die gleiche Laufzeit, kann man in Zukunft evaluieren. Fällt 50+1 und wir können 40% um das Doppelte verkaufen, können wir die Anteile der jetzigen Investoren "auslösen" und sie halten sich schadlos für alles was danach kommt. Ohne zu wissen ob bzw. was der Fall ist, aber es gibt Varianten für diese Option die absolut verständlich und für den Verein unschädlich wären. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 28. Dezember 2021 (bearbeitet) fis schrieb vor 1 Stunde: So wie Red Bull zB meinst Du. Ja alter Verein im Arsch ergo wird er übernommen. LASK: Reichel fährt ihn an die Wand Freunde des LASK übernehmen. Innsbruck: Kurz vorm zusperren Investoren übernehmen. Admira: Konstant Probleme überhaupt die Lizenz zu kriegen Investoren übernehmen. Austria: Eh schon wissen. Keiner dieser Vereine wollte im Grunde einen Investor bis es kaum mehr anders ging. Manche weil sie einfach nicht genug Geld aufstellen können andere weil sie beschissen gewirtschaftet haben. Aber um Fortschrittlichkeit ging's da nie bearbeitet 28. Dezember 2021 von Pepi_Gonzales 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 28. Dezember 2021 tosale schrieb vor 9 Stunden: Scheint so, als wäre die österreichische Lösung doch nicht so sauber vorbereitet. Und schon garnicht annähernd zu Ende gedacht... Möchtest Du das näher erläutern- Du weißt offensichtlich mehr? Ich nehme nicht an, Du spielst auf den Mitarbeiter an, der keine Kalender lesen kann. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gizmo ASB-Legende Geschrieben 28. Dezember 2021 KindausFavoriten schrieb vor 2 Stunden: ...was aber in der derzeitigen Situation völlig logisch ist. Natürlich wollen die nicht jetzt 40 % kaufen und Gefahr laufen, dass jemand anderer im Fall einer Regeländerung über 50 % kaufen kann. nur müssen diese 10,01& dann entsprechend teuer sein. Zur selben Rate wäre das Irrsinn. Die Mehrheit ist weit mehr Wert als 49,9. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
echter-austrianer Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Dezember 2021 aragorn schrieb vor 6 Stunden: ....st der vehementeste Verfechter der 50+1 Regel und damit der Grund, dass diese noch nicht geändert wurde. Aba geh. Denen geht die Mehrheit aus. Wenn sie Morgen abstimmen ist RB raus braucht sich der Matteschitz nimmer hinter einem Dreimannverein verstecken. Der Riegler verleibt sich den WAC ein. Der PASK geht an die Freunde, die Admira an Flyeralarm Global Soccer, Altach an Pfanner, Hartberg geht an die Annerl, Klagenfurt an Home United, WSG an die Svarovskis....die 2/3 haben wir jetzt schon ....und dann eventuell noch wir - macht 9 von 12. Danke. Habe fertig. In der Wientalfurche darf man sich setzen und schmollen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 28. Dezember 2021 Gizmo schrieb vor 9 Minuten: nur müssen diese 10,01& dann entsprechend teuer sein. Zur selben Rate wäre das Irrsinn. Die Mehrheit ist weit mehr Wert als 49,9. Sollte der Verein bis zum XX.XX.XXXX ein bindendes Angebot eines Mehrheitsinvestors vorlegen, können die Investoren über eine Option zum Angebotswert abzüglich des bereits getätigten Investments weitere 10,1% der Anteile erwerben. Sollte dieses Vorkaufsrecht nicht binnen 14 Tagen nach Vorlage des bindenden Angebots ausgeübt werden, verfällt die Option. Sollte der Verein bis zum XX.XX.XXXX die veräußerten Anteile in Höhe von 40% zurückkaufen wollen, so kann dies unter Fristsetzung von 14 Tagen zum Veräußerungspreis plus XYZ erfolgen. Dieser Fall kann auch eintreten, wenn der Verein ein die Erlöse aus der Veräußerung weiterer Anteile (nach einer etwaigen Abschaffung von 50+1) dazu einsetzen möchte. So in etwa wäre es fair, sowohl um den Verein vor einer einseitigen Option auf 50,1% zu schützen, als auch den Investor vor einer Veräußerung von 50,1% (oder mehr) an einen unseriösen Dritten zu schützen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Dezember 2021 echter-austrianer schrieb vor 1 Stunde: Aba geh. Denen geht die Mehrheit aus. Wenn sie Morgen abstimmen ist RB raus braucht sich der Matteschitz nimmer hinter einem Dreimannverein verstecken. Der Riegler verleibt sich den WAC ein. Der PASK geht an die Freunde, die Admira an Flyeralarm Global Soccer, Altach an Pfanner, Hartberg geht an die Annerl, Klagenfurt an Home United, WSG an die Svarovskis....die 2/3 haben wir jetzt schon ....und dann eventuell noch wir - macht 9 von 12. Danke. Habe fertig. In der Wientalfurche darf man sich setzen und schmollen. Und dann ist das Entsetzen groß, wenn der Investor nicht der Heiland in Vereinsfarben ist und irgendwann einfach nur sein Investment ausgezahlt haben will. Dann ist man im schlimmsten Fall ein zweites Eupen und darf einer jährlich fluktuierenden Mannschaft beim Leihspieler ausbilden zusehen oder man findet sich als FC "Random Geldgeber' Wien in anderen Vereinsfarben wieder. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 29. Dezember 2021 Modern geführter Verein ja, aber die Mehrheit der Anteile soll immer der Verein haben. Man stelle sich vor, ein "zweites Insignia" kommt als Investor..... Denke sowas will keiner haben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 29. Dezember 2021 Pepi_Gonzales schrieb vor 14 Stunden: Wundert dich das? natürlich werden die Vereine die keinen Investor haben wollen und auch momentan keinen brauchen für die Aufrechterhaltung dieser Regelung sein. Ihr habt ja auch nicht aus Fortschrittlichkeit auf Investor ungeschwenkt sondern weil ihr ohne Investor bald in der Stadtliga kicken würdet. Und so ist eigentlich jeder Investorenklub in Österreich entstanden. Aus der Not heraus Es geht nicht um Fortschrittlichkeit, sondern natürlich um wirtschaftliche Realitäten. Das fallen der 50+1 Regel wird nicht aufzuhalten sein. Wie allerdings in Hütteldorf kommuniziert wird, ist ja auch kein Geheimnis. Zur Beruhigung des eigenen Fußvolkes möglichst laut schreien (das reicht, denn hinterfragen ist keine Kategorie im Penzing - im Gegensatz zu "Wasser predigen und Wein trinken") und im Hintergrund EADS, Rapid-Aktie, Lyoness und Co. Eben der ehrlichste Kommerz der Liga. Und dennoch seid gerade ihr das beste Beispiel warum 50+1 fallen wird. Den höchsten Zuseherschnitt, regelmäßig europäische Gruppenphasen und Verkaufserlös, die am Verstand der Einkäufer zweifeln lassen. Und trotzdem sind finanziell keine großen Sprünge möglich. Ohne Investoren ist Profifußball in Österreich nicht langfristig möglich. Das kann man zugestehen, zumindest aber darüber diskutieren, oder aber entrüstet und vehement ablehnen, nur um im konkreten Fall dann umzufallen (ja, auch bei Rapid wird der Spruch "lieber RLO, als Investor" in der Realität keiner Überprüfung standhalten). Ehrlicher Kommerz eben. Und um die Stadthalle zu beruhigen reichts ja allemal. Worte an Taten messen ist ja so eine weitere "Nicht-Spezialität" bei euch. echter-austrianer schrieb vor 11 Stunden: Aba geh. Denen geht die Mehrheit aus. Wenn sie Morgen abstimmen ist RB raus braucht sich der Matteschitz nimmer hinter einem Dreimannverein verstecken. Der Riegler verleibt sich den WAC ein. Der PASK geht an die Freunde, die Admira an Flyeralarm Global Soccer, Altach an Pfanner, Hartberg geht an die Annerl, Klagenfurt an Home United, WSG an die Svarovskis....die 2/3 haben wir jetzt schon ....und dann eventuell noch wir - macht 9 von 12. Danke. Habe fertig. In der Wientalfurche darf man sich setzen und schmollen. Da unterschätzt du den realen Einfluss der Grünen aber gewaltig. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schlauer Poet tafka BusZero Geschrieben 29. Dezember 2021 Gonzales ist afaik Grazer. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 29. Dezember 2021 (bearbeitet) aragorn schrieb vor 36 Minuten: Es geht nicht um Fortschrittlichkeit, sondern natürlich um wirtschaftliche Realitäten. Das fallen der 50+1 Regel wird nicht aufzuhalten sein. Wie allerdings in Hütteldorf kommuniziert wird, ist ja auch kein Geheimnis. Zur Beruhigung des eigenen Fußvolkes möglichst laut schreien (das reicht, denn hinterfragen ist keine Kategorie im Penzing - im Gegensatz zu "Wasser predigen und Wein trinken") und im Hintergrund EADS, Rapid-Aktie, Lyoness und Co. Eben der ehrlichste Kommerz der Liga. Und dennoch seid gerade ihr das beste Beispiel warum 50+1 fallen wird. Den höchsten Zuseherschnitt, regelmäßig europäische Gruppenphasen und Verkaufserlös, die am Verstand der Einkäufer zweifeln lassen. Und trotzdem sind finanziell keine großen Sprünge möglich. Ohne Investoren ist Profifußball in Österreich nicht langfristig möglich. Das kann man zugestehen, zumindest aber darüber diskutieren, oder aber entrüstet und vehement ablehnen, nur um im konkreten Fall dann umzufallen (ja, auch bei Rapid wird der Spruch "lieber RLO, als Investor" in der Realität keiner Überprüfung standhalten). Ehrlicher Kommerz eben. Und um die Stadthalle zu beruhigen reichts ja allemal. Worte an Taten messen ist ja so eine weitere "Nicht-Spezialität" bei euch. Da unterschätzt du den realen Einfluss der Grünen aber gewaltig. Im Falle von Rapid ist das ihr bei mir eher fehl am Platz. Ich bin Fußballtechnisch im schwarzen Graz Zuhause. Aber dort ist die Einstellung zum Thema Investor eh ähnlich. Das mit dem sportlichen Erfolg ist halt so eine Sache. Der ist zumindest bei Rapid und auch der Austria oder auch Sturm vor Kreissl vor allem deswegen endenwollend weil nicht gut gearbeitet wird oder wurde. Auch mit Investor muss am Ende jemand da sein der was von seinem Handwerk versteht. Ob der Verein egal ob schwarz oder Grün umfällt kann ich nicht sagen. Das sind maximal Mutmaßungen. In Graz glaube ich unter der momentanen Führung nicht daran. Und darum geht es auch gar nicht. Es geht darum was ich mir selbst unter einem Fußballverein vorstelle. Ein Spekulationsobjekt für irgendwelche reichen die entweder Identität vernichten wie bei Red Bull, den Verein wie die Glazers bluten lassen, den Verein zerstören wie Tönnies auf Schalke oder generell so sympathisch sind wie Ölscheichs und Oligarchen ist halt nicht dass was ich mir vorstelle. Und dem wird dann aber noch mehr die Tür geöffnet. Da muss eben jeder für sich selbst wissen was er bereit wäre aufzugeben. Aber ich teile deine Meinung dass es ohne Investor auf Dauer nicht gehen wird hier nicht. Du bist bei dem nächsten Punkt auch ausdrücklich ausgenommen weil du grundsätzlich Affinität für Investoren hast. Bei anderen ist diese Affinität aber schon sehr stark mit der wirtschaftlichen Lage der Austria verknüpft. Und da könnte man dann in Richtung 50 +1 Regel den Spieß auch umdrehen und provokant sagen weil ihr zu deppert zum wirtschaften seit soll sie jetzt fallen? Achtung mit dem letzten Satz möchte ich ausdrücklich keinen Unfrieden Stiften. bearbeitet 29. Dezember 2021 von Pepi_Gonzales 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 29. Dezember 2021 hope and glory schrieb vor 3 Stunden: Modern geführter Verein ja, aber die Mehrheit der Anteile soll immer der Verein haben. Man stelle sich vor, ein "zweites Insignia" kommt als Investor..... Denke sowas will keiner haben. Deswegen verstehe ich auch die Aufregeung darüber nicht, was als Tagesordnungspunkt in der Einladung steht. Das sieht ja nur vor, dass der Verkauf von 40 % an die Viola abgesegnet wird und die Zustimmung zu einer Option für weitere 10,1 % gegeben wird. Genau damit kann eben kein Investor wie Insignia die Mehrheit kaufen. Dazu wäre es nötig, erst einmal alle Anteile aller an der Viola Beteiligten zu kaufen und dann mit der Option auch noch die nächsten 10,1 %. Da das in einem Punkt steht, geht es offenbar darum, den Verkauf der Anteile an die Viola samt Einräumung einer Option für weitere Anteile (also auch wieder an die Viola) zu beschließen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GreatWhiteDope ASB-Messias Geschrieben 29. Dezember 2021 KindausFavoriten schrieb vor 27 Minuten: Deswegen verstehe ich auch die Aufregeung darüber nicht, was als Tagesordnungspunkt in der Einladung steht. Das sieht ja nur vor, dass der Verkauf von 40 % an die Viola abgesegnet wird und die Zustimmung zu einer Option für weitere 10,1 % gegeben wird. Genau damit kann eben kein Investor wie Insignia die Mehrheit kaufen. Dazu wäre es nötig, erst einmal alle Anteile aller an der Viola Beteiligten zu kaufen und dann mit der Option auch noch die nächsten 10,1 %. Da das in einem Punkt steht, geht es offenbar darum, den Verkauf der Anteile an die Viola samt Einräumung einer Option für weitere Anteile (also auch wieder an die Viola) zu beschließen. Und die Viola Investment GmbH könnte nicht - nach Vorliegen der Voraussetzungen - zuvor die Option ziehen und schließlich gemeinsam an zb Insignia verkaufen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.