VAR und das Schiedsrichterwesen allgemein


Recommended Posts

ASB-Gott
JoggaBonito schrieb vor 23 Minuten:

Ich weiß nicht, so ganz verstanden habe ich die Formulierung mit klarer Fehlentscheidungen bis heute nicht. Entweder es ist ein Foul oder nicht. Wenn etwas strittig ist soll man sich das anschauen und die (für den Schiedsrichter bzw. VAR) richtige Entscheidung treffen und fertig. Was der Schiedsrichter davor gepfiffen hat wäre für die Entscheidungsfindug für mich komplett uninteressant.

Naja dann hast genau das derzeitige Problem und die erste Entscheidung des Schiris wird damit jedes Mal neu in Frage gestellt. Kein vernünftiger Lösungsweg, wenn du mich fragst - und man merkt genau das im aktuellen Fußball.

Die Formulierung ist mMn klar und stärkt auch die Position des Schiris. Als Beispiel: Schiri entscheidet auf Foul (Tatsachenentscheidung) und kann die Situation nur dann zurück nehmen, wenn der VAR das klare Gegenteil beweist. Falls dem nicht so ist, bleibt's dabei - mMn um vieles transparenter und verständlicher.

Es is ja eigentlich eh ned so schwer. Offiziell will man es eh so handhaben mit den klaren Fehlentscheidungen - es wird halt nur nicht angewandt.

graz_fan schrieb vor 14 Minuten:

Allein die Definition 100% falsch ist schon etwas das es nicht gibt. Zeig mir eine Entscheidung wo Fans nicht anderer Meinung sind. Frag 10 Schiris zu einer Situation und du wirst garantiert 2 Meinungen bekommen. 

Natürlich gibt es das. Und die findest du im Regelbuch. 

Und btw, was Fans zu irgendeiner Situation sagen is wohl vollkommen powidl, aber liebes Argument.

bearbeitet von Vuibrett

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

habs jetzt nur kurz gesehen, aber weil drüben so viele meinen, dass es kein elfmeter war:
richtige entscheidung oder fehlentscheidung?

Also beim einmal sehen doch völlig zurecht elfer gibts ja nichts zu diskutieren oder?

bearbeitet von lunatic_gecko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
lunatic_gecko schrieb vor 50 Minuten:

habs jetzt nur kurz gesehen, aber weil drüben so viele meinen, dass es kein elfmeter war:
richtige entscheidung oder fehlentscheidung?

Also beim einmal sehen doch völlig zurecht elfer gibts ja nichts zu diskutieren oder?

da keine klare Fehlentscheidung hat der VAR nicht eingegriffen - was auch völlig ok ist.

Frage ist nur, warum er dann letzte Woche bei uns eingegriffen hat, weil das war auch keine klare Fehlentscheidung .... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
Veteran82 schrieb vor 1 Minute:

Frage ist nur, warum er dann letzte Woche bei uns eingegriffen hat, weil das war auch keine klare Fehlentscheidung .... 

Diese Frage wird - wenn auch indirekt & nur pauschal - hier beantwortet - den Artikel kann man gar nicht oft genug posten:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/hintergrund/kommentar--schiri-chefs--ein-schelm--wer-boeses-dabei-denkt----/

Zitat

Auffassungsunterschiede stehen auf der Tagesordnung

Dabei sind in vier Gruppen alle in Frage kommenden Schiedsrichter und Schiedsrichter-Assistenten geschult worden.

Wie aus Teilnehmerkreisen an LAOLA1 herangetragen wurde, waren zum Teil große Auffassungsunterschiede hinsichtlich der richtigen Entscheidungen am Spielfeld vorhanden. Zudem gab es angeblich in allen Gruppen konträre Meinungen, ob der VAR einen Onfield-Review empfehlen soll. Brisant dabei war, dass sich die Schiris meist einig waren, die Vortragenden aber konträre Auflösungen verlauten ließen.

Man wird sich in Ö wohl damit abfinden müssen, dass Willkür & Inkompetenz Teil des Spiels bleiben wird. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Vöslauer schrieb vor 6 Minuten:

Diese Frage wird - wenn auch indirekt & nur pauschal - hier beantwortet - den Artikel kann man gar nicht oft genug posten:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/hintergrund/kommentar--schiri-chefs--ein-schelm--wer-boeses-dabei-denkt----/

Man wird sich in Ö wohl damit abfinden müssen, dass Willkür & Inkompetenz Teil des Spiels bleiben wird. 

jap - solang hinter dem Video Assistent derselbe Wappler sitzt der sonst am Feld die falschen Entscheidungen trifft, wird sich net viel ändern....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Vöslauer schrieb vor einer Stunde:

Diese Frage wird - wenn auch indirekt & nur pauschal - hier beantwortet - den Artikel kann man gar nicht oft genug posten:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/hintergrund/kommentar--schiri-chefs--ein-schelm--wer-boeses-dabei-denkt----/

Man wird sich in Ö wohl damit abfinden müssen, dass Willkür & Inkompetenz Teil des Spiels bleiben wird. 

Bestätigt, mehr oder weniger, das seit über Jahren einzementierte Gesamtbild.....

Wahnsinn was da abgeht. Und der Kassai kassiert vermutlich fest ab.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Frage an alle hier.

Mit a paar Tagen Abstand vom We noch mal die Highlights Wac-Sturm und Wiener Derby angeschaut.

Dabei sind mir 2 Situationen mit Abseits vor Torhüter aufgefallen beim Torschuss.

Beide Male steht ein angreifenden Spieler im strafbaren Abseits. 1x gilt der Treffer Sa anscheinend keine Sichtbehinderung, 1x beim Wiener Derby wird Abseits gegeben.

Sind meiner Meinung nach 2 ganz unterschiedliche Entscheidungen bei sehr vergleichbaren und spielentscheidenten Szenen.

Bei Sturm bewegt sich Angreifer richtig durch Schussrichtung mit Armbewegung, bei Rapid ist Torhüter bei hohen Ball 1m grösser als Austrianer!

Sturm war dann in Rückstand und Austria gewinnt deswegen ein Spiel.

Screenshots habe ich, die bewegten Szenen sind jedoch genauer...

Was sagt Ihr?

 

 

Screenshot_20250218_080859.jpg

Screenshot_20250218_080632.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
theGoat schrieb vor 21 Minuten:

Was sagt Ihr?

Laut meinem Regelverständnis ist beides grundsätzlich aktives Abseits, da die Sicht des Tormanns eingeschränkt wird. Beim Wolfsberg-Tor hab ich mir zunächst gedacht, ob den nicht Scherpen halten hätte können (ein Gedankengang, der heuer schon etwas öfters aufgekommen ist) aber mit Einbezugnahme von Ballo ist es mMn eine klare Beeinträchtigung für den Tormann und dann auch wirklich schwer...  

Im Sinne einer offiziellen Regelnovelle hätte ich jedoch prinzipiell nichts dagegen, wenn man sowas künftig grundsätzlich immer durchgehen lässt, nur sollte man das bitte auch entsprechend festlegen & kommunizieren. 

Ganz unerwähnt sollte man auch nicht lassen, dass Mayulu beim "Traumtor" von Böving auch im Abseits gestanden ist. Und er sich sogar vom Ball wegduckt... ob er damit Radlinger behindert hat? Ob das "Ducken" überhaupt notwendig war? Ned wirklich würd ich sagen, aber wissen tu ma es ned 100%. Im Sinne des Sports, da wie dort, natürlich verständlich, dass man pro Tor argumentiert. 

image.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
1 hour ago, theGoat said:

Frage an alle hier.

Mit a paar Tagen Abstand vom We noch mal die Highlights Wac-Sturm und Wiener Derby angeschaut.

Dabei sind mir 2 Situationen mit Abseits vor Torhüter aufgefallen beim Torschuss.

Beide Male steht ein angreifenden Spieler im strafbaren Abseits. 1x gilt der Treffer Sa anscheinend keine Sichtbehinderung, 1x beim Wiener Derby wird Abseits gegeben.

Sind meiner Meinung nach 2 ganz unterschiedliche Entscheidungen bei sehr vergleichbaren und spielentscheidenten Szenen.

Bei Sturm bewegt sich Angreifer richtig durch Schussrichtung mit Armbewegung, bei Rapid ist Torhüter bei hohen Ball 1m grösser als Austrianer!

Sturm war dann in Rückstand und Austria gewinnt deswegen ein Spiel.

Screenshots habe ich, die bewegten Szenen sind jedoch genauer...

Was sagt Ihr?

Ich hab mich das ehrlich gesagt nach dem ersten Replay beim 1:0 vom WAC auch gefragt, immerhin ist mir mehr oder weniger in Erinnerung das uns vor nicht all zu langer Zeit gegen den LASK(?) so ein Tor von Horvat(?) aberkannt wurde, weil Emegha(?) durchs Bild gelaufen ist? Und relativ kurz darauf haben wir so ein Tor bekommen, da war kein Abseits.

Aber ja, dieses Glück mit dem Schiedsrichtern, und in unserer Liga ist das wie Roulette spielen, kann schon zum Titel helfen, oder schadet zumindest nicht. Letztes Jahr hatten wir dieses Glück, so ehrlich muss man auch sein.
 

31 minutes ago, Vöslauer said:

Laut meinem Regelverständnis ist beides grundsätzlich aktives Abseits, da die Sicht des Tormanns eingeschränkt wird. Beim Wolfsberg-Tor hab ich mir zunächst gedacht, ob den nicht Scherpen halten hätte können (ein Gedankengang, der heuer schon etwas öfters aufgekommen ist) aber mit Einbezugnahme von Ballo ist es mMn eine klare Beeinträchtigung für den Tormann und dann auch wirklich schwer...  

Im Sinne einer offiziellen Regelnovelle hätte ich jedoch prinzipiell nichts dagegen, wenn man sowas künftig grundsätzlich immer durchgehen lässt, nur sollte man das bitte auch entsprechend festlegen & kommunizieren. 

Ganz unerwähnt sollte man auch nicht lassen, dass Mayulu beim "Traumtor" von Böving auch im Abseits gestanden ist. Und er sich sogar vom Ball wegduckt... ob er damit Radlinger behindert hat? Ob das "Ducken" überhaupt notwendig war? Ned wirklich würd ich sagen, aber wissen tu ma es ned 100%. Im Sinne des Sports, da wie dort, natürlich verständlich, dass man pro Tor argumentiert.

Ich denke, dass es hier die Verständigung darauf gab, wie dynamisch eine Szene ist - also, ob der Spieler im Abseits relativ statisch in der Schusslinie steht und somit "länger" die Sicht blockiert, oder er sich dynamisch durch die Schusslienie bewegt und damit nur "kurz" die Sicht verstellt. Kann man irgendwie nachvollziehen, aber macht die Transparenz von Entscheidungen nicht leichter, es ist wie beim Handspiel halt wieder so viel Interpretationssache des Schiri-Teams. Die Frage ist, ob man hier sich hier mit absoluten Entscheidungen wieder mehr Transparenz holen könnte. Also, jedes Hands im Strafraum ist Elfmeter. Jedes blockieren der Schusslinie, egal wie dynamisch, ist Abseits.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
prep0an schrieb vor 19 Minuten:

Die Frage ist, ob man hier sich hier mit absoluten Entscheidungen wieder mehr Transparenz holen könnte. Also, jedes Hands im Strafraum ist Elfmeter. Jedes blockieren der Schusslinie, egal wie dynamisch, ist Abseits.

Müsste man testen, ich bin durchaus für absolute Entscheidungen. In dem Fall bin ich aber einfach für einen indirekten Freistoß, es sei denn es sind solche Suarez-Aktionen wie einst gegen Ghana 2010.   (Absicht/Torraub -> Elfer)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Vöslauer schrieb vor einer Stunde:

Laut meinem Regelverständnis ist beides grundsätzlich aktives Abseits, da die Sicht des Tormanns eingeschränkt wird. Beim Wolfsberg-Tor hab ich mir zunächst gedacht, ob den nicht Scherpen halten hätte können (ein Gedankengang, der heuer schon etwas öfters aufgekommen ist) aber mit Einbezugnahme von Ballo ist es mMn eine klare Beeinträchtigung für den Tormann und dann auch wirklich schwer...  

Im Sinne einer offiziellen Regelnovelle hätte ich jedoch prinzipiell nichts dagegen, wenn man sowas künftig grundsätzlich immer durchgehen lässt, nur sollte man das bitte auch entsprechend festlegen & kommunizieren. 

Ganz unerwähnt sollte man auch nicht lassen, dass Mayulu beim "Traumtor" von Böving auch im Abseits gestanden ist. Und er sich sogar vom Ball wegduckt... ob er damit Radlinger behindert hat? Ob das "Ducken" überhaupt notwendig war? Ned wirklich würd ich sagen, aber wissen tu ma es ned 100%. Im Sinne des Sports, da wie dort, natürlich verständlich, dass man pro Tor argumentiert. 

image.png

 

Hey, runter vom Gas, wir brauchen jedes Tor im Moment, nur nix anzweifeln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura

Das größte Problem sind immer noch keine Einzelentscheidungen, sondern die Tatsache, dass es keinerlei Linie bei unseren Schiris gibt. Die sind entweder zu blöd oder zu stur, um sich wenigstens miteinander abzusprechen, wie man in welchen Situationen vorgeht, und so ist jedes Spiel wieder reiner Zufall.

Aber der Bericht aus deren Trainingslager zeigt eh gut auf, wie komplett im Oasch unser Schiriwesen ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gràcies Samuel
prep0an schrieb vor 2 Stunden:

Die Frage ist, ob man hier sich hier mit absoluten Entscheidungen wieder mehr Transparenz holen könnte. Also, jedes Hands im Strafraum ist Elfmeter. 

Das spielen wir mit meiner Hobbyrunde schon seit sicher 10 Jahren so und es ist auf lange Sicht einfach am fairsten und am eindeutigsten. Die sogenannte "Immerhand".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

theGoat schrieb vor 4 Stunden:

Frage an alle hier.

Mit a paar Tagen Abstand vom We noch mal die Highlights Wac-Sturm und Wiener Derby angeschaut.

Dabei sind mir 2 Situationen mit Abseits vor Torhüter aufgefallen beim Torschuss.

Beide Male steht ein angreifenden Spieler im strafbaren Abseits. 1x gilt der Treffer Sa anscheinend keine Sichtbehinderung, 1x beim Wiener Derby wird Abseits gegeben.

Sind meiner Meinung nach 2 ganz unterschiedliche Entscheidungen bei sehr vergleichbaren und spielentscheidenten Szenen.

Bei Sturm bewegt sich Angreifer richtig durch Schussrichtung mit Armbewegung, bei Rapid ist Torhüter bei hohen Ball 1m grösser als Austrianer!

Sturm war dann in Rückstand und Austria gewinnt deswegen ein Spiel.

Screenshots habe ich, die bewegten Szenen sind jedoch genauer...

Was sagt Ihr?

 

 

Screenshot_20250218_080859.jpg

Screenshot_20250218_080632.jpg

Ich versteh nicht, warum hier seit Sonntag komplett ignoriert wird, dass der Rapidler Oswald im Abseits nach dem Save vom Radlinger einen Nachschuss macht. Also sowieso ganz klar aktiv wird, weil er den Ball spielt. Die Situationen sind also alleine schon deswegen nicht miteinander zu vergleichen. 

Zum Thema Sichtbehinderung: Das wird so wie Hands sowieso immer komplett anders ausgelegt. Ich kann mich da auch an ein internationales Tor von Stanko letztes Jahr (?) erinnern, was komplett lächerlich zurückgenommen wurde...

bearbeitet von schwarzweißblau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
theGoat schrieb vor 4 Stunden:

Frage an alle hier.

Mit a paar Tagen Abstand vom We noch mal die Highlights Wac-Sturm und Wiener Derby angeschaut.

Dabei sind mir 2 Situationen mit Abseits vor Torhüter aufgefallen beim Torschuss.

Beide Male steht ein angreifenden Spieler im strafbaren Abseits. 1x gilt der Treffer Sa anscheinend keine Sichtbehinderung, 1x beim Wiener Derby wird Abseits gegeben.

Sind meiner Meinung nach 2 ganz unterschiedliche Entscheidungen bei sehr vergleichbaren und spielentscheidenten Szenen.

Bei Sturm bewegt sich Angreifer richtig durch Schussrichtung mit Armbewegung, bei Rapid ist Torhüter bei hohen Ball 1m grösser als Austrianer!

Sturm war dann in Rückstand und Austria gewinnt deswegen ein Spiel.

Screenshots habe ich, die bewegten Szenen sind jedoch genauer...

Was sagt Ihr?

 

 

Screenshot_20250218_080859.jpg

Screenshot_20250218_080632.jpg

 

Vöslauer schrieb vor 3 Stunden:

Laut meinem Regelverständnis ist beides grundsätzlich aktives Abseits, da die Sicht des Tormanns eingeschränkt wird. Beim Wolfsberg-Tor hab ich mir zunächst gedacht, ob den nicht Scherpen halten hätte können (ein Gedankengang, der heuer schon etwas öfters aufgekommen ist) aber mit Einbezugnahme von Ballo ist es mMn eine klare Beeinträchtigung für den Tormann und dann auch wirklich schwer... 

Das wird dann auch das Abseits gewesen sein, welches sich der VAR angesehen hat und tbh dachte ich in der Stadion-Sicht eher, dass man sich das Zuspiel auf Zukic ansieht (was natürlich kein Abseits war)

Bei der Aktion von Ballo sah man aus meiner Sicht aber schön, dass da keine Beeinflussung des Goalies stattgefunden hat. Der Ball hat sich ja nach links gedreht und da war Ballo mit Sicherheit nicht im Weg, geschweige denn hat er Scherpen irritiert, der hat sich da einfach verschätzt bzw. wurde vom harten Schuss überrascht.

Inwiefern da der Schiri/VAR das qualitativ gut beurteilen konnte sei dahin gestellt, da dieser nur die Kamera-Bilder hat/hatte und es insofern fast unmöglich war das korrekt zu sehen. Wenn ich mir den Ausschnitt oben ansehe wär es für mich nämlich auch eher Abseits, als keines.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten