Werndlstädter First Hipster of Steyr, Born 1831! Geschrieben 25. November 2022 Vorwärts Volksroad schrieb vor 16 Minuten: Wozu ein Umbau auf Bundesliganiveau wenn bei uns die 2. Liga ohnehin das absolute Maximum ist? Für unsere Ansprüche ist das Stadion ausreichend. Andere wären in dieser Liga glücklich mit diesem Stadion. Wenn es jetzt renoviert und auf Schuss gebracht wird dann reicht das vollkommen. Das leidige Thema mit den Trainingsbedingungen kennen wir. Da sind uns bekanntlich alle Dorfvereine um Welten voraus. Selbst Horn oder Lafnitz haben riesige Trainingsplätze von denen wir nur träumen können. Ja sogar die meisten der Regionalligisten gegen die wir gespielt haben stehen weit besser da als wir. Schade das sich alles wieder so in die Länge zieht und das in absehbarer Zeit nichts passieren wird. Aber wie der Obermair schon richtig gesagt hat, es liegt leider nicht am Land OÖ, sondern an der Stadt Steyr. Kurz und mittelfristig ja aber schau mer mal vielleicht gibts in 10-15 Jahren die Möglichkeit zum Aufstieg. Aber da brauchen wir zumindest das Trainingszentrum + den derzeitigen Stadionumbau. Ich gebe zu das sind noch ungelegte Eier 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1919SKV2019 Superkicker Geschrieben 25. November 2022 Werndlstädter schrieb vor 51 Minuten: Kurz und mittelfristig ja aber schau mer mal vielleicht gibts in 10-15 Jahren die Möglichkeit zum Aufstieg. Aber da brauchen wir zumindest das Trainingszentrum + den derzeitigen Stadionumbau. Ich gebe zu das sind noch ungelegte Eier Ja wenn ich umbaue, dann würde ich es sowieso so umbauen, dass man es bei einem Aufstieg in ein paar Jahren erweitern kann. Wie man in Hartberg oder Wattens gesehen hat: im Fußball geht alles oft ganz schnell. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fürimmervorwärts Top-Schriftsteller Geschrieben 25. November 2022 1919SKV2019 schrieb vor 8 Minuten: Ja wenn ich umbaue, dann würde ich es sowieso so umbauen, dass man es bei einem Aufstieg in ein paar Jahren erweitern kann. Wie man in Hartberg oder Wattens gesehen hat: im Fußball geht alles oft ganz schnell. Und wie soll man bei uns irgendwie noch weiter umbauen, als es sowieso geplant ist? Platz ist neben Geld das was der Verein genau nicht hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1919SKV2019 Superkicker Geschrieben 25. November 2022 fürimmervorwärts schrieb Gerade eben: Und wie soll man bei uns irgendwie noch weiter umbauen, als es sowieso geplant ist? Platz ist neben Geld das was der Verein genau nicht hat. die Nord könntest mit genau gleich vielen Sitzreihen wie die West machen und auf der Ost kann man auch ca. 10 Stehplatzstufen hinbauen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 25. November 2022 1919SKV2019 schrieb vor 1 Stunde: Ich finde es gut, dass man an der Volksstraße bleibt, aber ein Umbau auf Bundesligastandard muss das Ziel unseres Vereins sein. Die Anfield Road ist das wahrscheinlich legendärste Stadion der Welt, aber auch dieses Stadion entwickelt sich weiter. Ein Umbau gehört genauso zur Geschichte eines Stadions. Und ein Umbau zu einem modernen Stadion wird auf lange Zeit gesehen auch bei uns nicht ausbleiben. Liverpool ist eine Show, die füllen auch in Australien jede 50.000er Hütte an einem Wochentag am Vormittag. Die Anfield Road ist sicherlich ein wichtiger Markenbaustein, aber das ist ein Selbstläufer. Union Berlin baut die Alte Försterei auch ganz schön aus, eines der vermutlich geilsten Stadien Europas, da gibt es sicher auch eine immense Verbundenheit. Aber die könnten es sich auch leisten, irgendwo in Berlin eine neu Arena hinzustellen. Sie tuns aber nicht. Das gefällt mir. Liverpool und Union, damit können wir uns nun mal gar nicht vergleichen, was die Attraktivität angeht. Die sind beide Siegfried und Roy mit weißen Tigern, wir sind im Vergleich dazu ein Showeinlage in einem Wanderzirkus mit süßen Ziegen, die auf ein Podest springen auf Kommando. Spielen wir unsere Szenarien durch. In der zweiten Liga würden wir selbst dann, wenn es super läuft, nicht auf einen Schnitt von mehr als 2.000 kommen. Und selbst das ist optimistisch. (Gescheiter wäre es, wir mieten uns auf dem Bewegung Platz auf der Ennsleite ein, dann wäre es immer schön voll ;-)) Ausnahme WÄRE, wir suchen um die Lizenz an und spielen um den Titel in der 2. Liga mit. dann kann es schon mal einen Boom gegen mit einem knallvollen Stadion. Das Stadion könnte man vermutlich bundestauglich machen mit einem Fassungsvermögen von 5.000 bis 6.000 Leuten....das ist so ungefähr die Dimension von Ried und Donaupark neu. Mehr braucht es in Österreich nicht, sag ich mal. WÜRDEN (im großen Konjunktiv) wir wieder einmal in der 1. BL spielen. wär das ausreichend. Die Anzahl der Spiele 1988 bis 1999 in der "glorreichen Zeit", in denen das nicht ausgereicht hätte, kannst mit den Fingern der beiden Hände abzählen. Eine Verknappung des Angebots ist gar keine schlechte Strategie. Der Dauerkartenverkauf würde angekurbelt...weil zur Sicherheit will man doch dabei sein bei einem Schlager gegen Rapid oder Tirol (Ups ;-) Wie der LASK seine neue Hütte auch nur halbwegs füllen will in einem normalen Ligabetrieb, ist mir schleierhaft. Altach und Hartberg sind der Alltag, nicht ManU und Barca. Nicht dass ich das schlechtreden will und madig machen will. Aber die sind jetzt zum Erfolg verdammt, um nicht in einer meist ganz schlecht gefüllten Schüssel spielen zu müssen. BW kann mit viel Glück da durchaus punkten, WENN sie aufsteigen heuer und dann oben nicht gleich voll abstinken. Dann haben sie zumindest ein paar Mal die Hütte voll, und ein knallvolles 5.000 er Stadion ist für viele Sportfreunde, die mal da mal dorthin gehen, leiwander als ein zu einem Drittel gefülltes 30.000er. Wenn der LASK gleichzeitig nicht liefert, kann das durchaus einen Boom für BW auslösen, auf den Dächern des Möbelix. Aber natürlich nur, wenn wirklich alles aufgeht. Je länger ich darüber nachdenke, desto wenige bin ich neidig auf die beiden Vereine unserer Linzer Freunde und denk mir: Auf dem Platz bist als kleiner Bub gewesen und es wird ihn noch geben, wenn sie Dich mit den Patschen voran aus dem Haus tragen. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 25. November 2022 blauweiss78 schrieb am 24.11.2022 um 20:14 : Auswärtsfans sollte man nicht unterschätzen Wir schicken euch gern wieder Budweiser ... Werndlstädter schrieb am 25.11.2022 um 07:51 : Ich stell mal die Frage in den Raum: Ist das Anti-Neues-Stadion vulgo Waschbetonhütte die Mehrheitsmeinung der Vorwärtsplatzgeher oder wuenschen sich Spontanbesucher und nicht ASB-Nutzer doch etwas neues frischeres? Ich für meinen Teil schließe mich @rabauke und @Amarildo Lambrechtsteiner vollinhaltlich an! 1919SKV2019 schrieb am 25.11.2022 um 08:26 : Ich finde es gut, dass man an der Volksstraße bleibt, aber ein Umbau auf Bundesligastandard muss das Ziel unseres Vereins sein. Die Anfield Road ist das wahrscheinlich legendärste Stadion der Welt, aber auch dieses Stadion entwickelt sich weiter. Ein Umbau gehört genauso zur Geschichte eines Stadions. Und ein Umbau zu einem modernen Stadion wird auf lange Zeit gesehen auch bei uns nicht ausbleiben. Der passiert ja jetzt dann eh ... neuer VIP-Club, neue Gastro, neue Sanitärräume ... Steht alles auf der Liste. Natürlich kannst auch Ost und Nord noch überdachen ... Aber ich find's geil, wenn unsere Alleinstellungsmerkmale erhalten bleiben. Der Spielertunnel, die Süd mit unseren Farben ... This is Volxroad, das muss jedem sofort klar sein, der reingeht, das wird sich auch bei der Anfield nie ändern und bei uns hoffentlich auch nicht! Ich glaube beim "großen" Linzer Verein, dass man da vor Allem auf Ländermatches schielt ... weil wegen dem Pask brauchst wirklich die Größe nicht! Soll sein ... Vielleicht auch ganz interessant, was sich in Donawitz oder Dornbach tut: 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erm_Burli Weltklassekicker Geschrieben 25. November 2022 10.000 Plätze in Leoben... Geld hinausschmeißen... juhuuu 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1919SKV2019 Superkicker Geschrieben 25. November 2022 (bearbeitet) Erm_Burli schrieb vor 2 Stunden: 10.000 Plätze in Leoben... Geld hinausschmeißen... juhuuu Dass in der Stadt Leoben ein Geld für so ein großes Projekt zur Verfügung gestellt wird, kotzt mich schon wieder an. Unsere Stadt ist viel größer und bei uns muss ein 4,5 Millionen Euro VIP überarbeitet werden um nur noch 2,7 Millionen Euro zu kosten. Und das Trainingszentrum (eigentlich das Wichtigste) wird ganz gestrichen. bearbeitet 25. November 2022 von 1919SKV2019 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 26. November 2022 Ich will gar nicht wissen, wie viele Leobner so ein großkotziger Stadionneubau ankotzt ... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Südtribünenfan Jahrhunderttalent Geschrieben 6. Dezember 2022 https://www.tips.at/nachrichten/steyr/wirtschaft-politik/588053-stadt-steyr-muss-massiv-den-sparstift-ansetzen Hoffentlich wird beim Projekt Stadionumbau nicht noch mehr gespart... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Werndlstädter First Hipster of Steyr, Born 1831! Geschrieben 6. Dezember 2022 Südtribünenfan schrieb vor 4 Minuten: https://www.tips.at/nachrichten/steyr/wirtschaft-politik/588053-stadt-steyr-muss-massiv-den-sparstift-ansetzen Hoffentlich wird beim Projekt Stadionumbau nicht noch mehr gespart... Zitat Bei der Stadtbücherei plant man die Öffnungszeiten stark zu kürzen, in der Verwaltung sollen viele Serviceleistungen künftig digital erfolgen. „Aktuell wird es auch keine Finanzierungszusagen zu neuen Projekten geben“, so Vogl. das wars mit dem Trainingszentrum kurz und mittelfristig 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 6. Dezember 2022 Werndlstädter schrieb vor 6 Minuten: das wars mit dem Trainingszentrum kurz und mittelfristig War klar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CrazyHorse Bunter Hund im ASB Geschrieben 7. Dezember 2022 (bearbeitet) Werndlstädter schrieb am 25.11.2022 um 08:51 : Ich stell mal die Frage in den Raum: Ist das Anti-Neues-Stadion vulgo Waschbetonhütte die Mehrheitsmeinung der Vorwärtsplatzgeher oder wuenschen sich Spontanbesucher und nicht ASB-Nutzer doch etwas neues frischeres? Also ich hab meinen bescheidenen Senf zu dem Thema hier schon früher einmal dazugegeben. Ich geh seit 60 Jahren auf den Platz, hab selbst als Bub dort (u.a. mit dem Ex-Bürgermeister Hackl) gespielt, alles von ganz oben bis ganz unten miterlebt, von Oleg Blochin bis Gassner Hansi alle spielen sehen. Mich verbindet also persönlich nicht wenig mit diesem Ort. Ich kann aber ehrlich gesagt die Fixierung mancher hier auf die Örtlichkeit nicht ganz nachvollziehen. Vorwärt bedeutet für mich viel mehr als nur den Platz, wo sie spielt. Und wenn sie auf der Gstetten in Stein kicken würden, würd ich trotzdem hingehen, um wieviel mehr in ein neues Stadion. Wenn man in die Geschichte schaut, haben wir sowieso ein paarmal (ja klar, z.T. gezwungenermaßen) die Örtlichkeit gewechselt, sonst würden wir noch auf der Lauberleiten oder in Ennsdort spielen. Um es metaphysisch auszudrücken: Ich kann Gott auch nicht nur in der Michaelerkirche finden, weil die Idee und Persönlichkeit nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist. Und genauso ist es für mich auch mit der Vorwärts. Predigt zu Ende. Aus und Amen. bearbeitet 7. Dezember 2022 von CrazyHorse 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 7. Dezember 2022 (bearbeitet) CrazyHorse schrieb vor 2 Stunden: Ich geh seit 60 Jahren auf den Platz, hab selbst als Bub dort (u.a. mit dem Ex-Bürgermeister Hackl) gespielt, alles von ganz oben bis ganz unten miterlebt!! Sehr brav, großes Lob!! bearbeitet 7. Dezember 2022 von Juvenal 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erm_Burli Weltklassekicker Geschrieben 8. Dezember 2022 CrazyHorse schrieb vor 20 Stunden: Also ich hab meinen bescheidenen Senf zu dem Thema hier schon früher einmal dazugegeben. Ich geh seit 60 Jahren auf den Platz, hab selbst als Bub dort (u.a. mit dem Ex-Bürgermeister Hackl) gespielt, alles von ganz oben bis ganz unten miterlebt, von Oleg Blochin bis Gassner Hansi alle spielen sehen. Mich verbindet also persönlich nicht wenig mit diesem Ort. Ich kann aber ehrlich gesagt die Fixierung mancher hier auf die Örtlichkeit nicht ganz nachvollziehen. Vorwärt bedeutet für mich viel mehr als nur den Platz, wo sie spielt. Und wenn sie auf der Gstetten in Stein kicken würden, würd ich trotzdem hingehen, um wieviel mehr in ein neues Stadion. Wenn man in die Geschichte schaut, haben wir sowieso ein paarmal (ja klar, z.T. gezwungenermaßen) die Örtlichkeit gewechselt, sonst würden wir noch auf der Lauberleiten oder in Ennsdort spielen. Um es metaphysisch auszudrücken: Ich kann Gott auch nicht nur in der Michaelerkirche finden, weil die Idee und Persönlichkeit nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist. Und genauso ist es für mich auch mit der Vorwärts. Predigt zu Ende. Aus und Amen. Eine rein theoretische Diskussion ohne jegliche reale Relevanz. NIEMAND wird der Vorwärts ein neues Stadion finanzieren. Also erübrigt sich jeglicher Gedanke daran. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.